|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Ist denke ich mit deiner alten Konfiguration vergleichbar. Auf der anderen Seite ist der Joola Samba immer noch verfügbar und als Klassiker meistens im Angebot ... wird sich zum Rakza 7 Soft in der Dicke nicht viel nehmen.
Das Schweden Extra spielt sich ne Stufe härter, direkter, unflexibler und vibriert nicht so. Also mein Rat, wäre erst mal mit deinem alten Schläger, so er denn noch funktional ist ein paar Trainingseinheiten in der Halle zu machen, damit du ein Gefühl für die Geschwindigkeit deines Schlägers bezüglich Umstellung Plastikball bekommst und dann schauen was dir nicht so gefällt. Du musst auch davon ausgehen, das deine Beläge nach Jahren im Schrank eingetrocknet und nicht mehr so katapultig sind, wenn oft draußen in der Sonne gespielt auch nicht mehr so griffig sind ... sich also im Vergleich zu neuen Belägen gleichen Typs langsamer und undynamischer, eventuell glatter spielen, der Samba auf jeden Fall, bei Chinesen ist das so ne Sache. Eventuell mit parafinhaltigen Grillanzünder ( ein paar Tropfen pro Seite, dann ich geschlossene Plastiktüte legen ) das Obergummi mal einreiben, das bringt für ein paar Tage alten Glanz und Dynamik zurück, zum Testen reicht das. Erst dann würde ich anfangen etwas zu verändern.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." Geändert von radeberger (07.03.2021 um 15:18 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Zitat:
Wenn es aber in diese Preisregionen geht, könnte der Skyline 3-60 eventuell auch in Betracht kommen. Beim Holz ist mir das Allround Evo "sympathischer" als das Off Classic, obwohl natürlich beide die Anforderungen erfüllen. Wenn selbst montieren infrage kommt, könntest du auch noch über das Butterfly Primorac nachdenken (die Händler, die deine Beläge liefern, dürfen normalerweise kein Butterfly-Material verkaufen). Und mein persönlicher Allroundholz-Tipp ist das Gauzy BL5 von andro. |
#23
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Den Hurricane kenne ich nicht, aber der Skyline ist eindeutig nicht nur griffig sondern schon klebrig.
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Die Hurricane 3/50 Soft und Skyline 3/60 sind im Gegensatz zu dem von dir gewohnten KTL Pro XT Beläge die Spin und Speed auf vollkommen unterschiedliche Art erzeugen, Das ist in irgendwelchen Belagtestseiten von den Werten vielleicht ähnlich, aber das sind komplett andre Welten. Fühlt sich vollkommen anders an. Ich glaube nicht das Du damit glücklich wirst. Beim Holz würde ich zu dem von Seven geratenem Evo Allround/Primorac greifen, bei VH bei dem Pro XT bleiben, in neu und jetzt produziert ist der auch schon deutlich fetziger als dein bekannter alter XT. Und RH ist der von Radi vorgeschlagene Rakza 7 soft sicher nicht übel . (oder einfach den bekannten Samba??). Wichtig ist das du nacher mindestens 6 Monate bei dem Setup bleibst, und die mit Sicherheit vorkommenen Probleme nicht auf das Material schiebst und gleich was anderes probierst. Wenn schon mehr klebrig für die VH dann einen Kokutaku 868. der hat wir der Pro xt auch ein weiches Gummi einen japanischen Schwamm und ca ein ähnliches Spielgefühl. Aber immer noch deutlich härter als ein XT.
Im Prinzip war dein Schläger damals fast genau das was ML in seinem Shop mit Samsonov alpha VH Vari Spin(weich) und RH Rapid soft(noch weicher) im Angebot hat. Mit dem können die Leute hier bestimmt mehr anfangen. Ich weiss nur nicht ob es Sinn macht auf der RH zu nem Tensor zu wechseln und auf der VH bei nem Klassiker zu bleiben. Deshalb VH XT und RH Samba wäre meine Meinung.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (08.03.2021 um 01:26 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Würde mich auch dem anschließen, dass du erstmal die alten Beläge neu drauf machst um wieder reinzukommen, vielleicht den Samba durch einen anderen Chinesen ersetzen und erstmal wieder spielen. Den Spielen ist immernoch wichtiger als Material, auch wenn man im Materialforum manchmal einen anderen Eindruck bekommt
![]() Gerade die KTL´s kosten ja nur 10-14* da kann man ja auch nach ein paar Wochen immernoch aufrüsten. Holz würde ich nur wechseln, wenn es dir gar nicht mehr zusagt.
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#26
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Zitat:
Ich hatte einen Mitspieler, der konsequent mit LKT XP (oder XT?) gespielt hat, und das kam mir beim Ausprobieren gar nicht "chinesisch" vor - im Gegensatz zu jedem Hurricane, den ich je versucht habe. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Zitat:
Abgesehen davon, dass der Rakza Soft schon eine ganz gute Idee ist. Und mir noch Stiga Calibra Sound einfällt ![]() |
#28
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
KTL is ne China Firma die versucht Japanische Beläge /Tibhar nachzubauen. Das klappte mit den Pro XT und XP Belägen recht gut, Wie ich schon sagte, KTL rapid soft ist ein Tibhar Rapid Soft/Tackiness C Nachbau und das ist ja ungefähr fast das gleiche wie ein Joola Samba. Der XT sollte die damals grosse Vari Spin/Tackiness D Käuferschaft abgraben. Mit Standart China Belägen wie damals FS 729 Super (Betonschwammvorbild/klebrig) haben die so gut wie nix am Hut.Sie sind aber Entwicklungstechnisch bei Klassikern stehengeblieben. Moderne Beläge sucht man bei KTL/LKT (Li Kuang Tsu) vergeblich. Ich kann mit weichen Belägen aber mal sowas von gar nix anfangen, deshalb halte ich mich bei Ersatzvorschlägen da besser raus.
PS. Der Unterschied XT und XP ist wie bei Sriver L/S das man da einfach um 90 Grad gedreht hatte um ne andere Noppengeometrie zu erreichen. Der Rest Gummi/Schwamm ist gleich.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (08.03.2021 um 10:00 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Überzeugt!
Holz: Stiga Allround Evo Rh:Rakza 7 soft 1.8 Vh:Ktl Pro XT 2,0 oder 2,2? Letzte Frage 2,0 wie früher oder 2,2(max)? |
#30
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger nach 8 Jahren, damals LKT
Der Max Schwamm hat nur beim schnellen Topspin aus der HD Vorteile. Wenn das nicht dein Hauptschlag ist, ruhig bei der 2.0 Variante bleiben. Ich nehm halt aus Prinzip immer max, da die meisten Chinesen nur in Max, oder der etwas kleineren Vorstufe um das Boostern auszugleichen gibt.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (08.03.2021 um 11:19 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LKT Torrent und LKT Pro XP | Jack Slain | Noppen innen | 28 | 17.04.2009 09:21 |
Wiedereinsteiger sucht vergleichbare Kombo von damals | soulchyld | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 1 | 10.03.2008 17:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.