|
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
So, habe heute zum ersten mal den Mendo MP gespielt in Schwarz 2,0 auf der Vorhand. Für eine gebrauchten Belag spielt der sich ganz schön dynamisch. Ich muß allerdings gestehen das ich zunächst erstmal die Klebeschicht runtergebügelt habe auch wenn diese nicht besonders dick war.
Der Belag ist deutlich härter als mein HP@. Wobei mein HP@ auch sicherlich einer der weichesten ist die es gibt. Incl. Verpackung wog er auch nur 89 gramm. Insgesamt fühlt sich der Mendo MP deutlich härter an als mein HP@ Dies liegt aber vorallem an dem strafferen OG des MP. Vom Schwamm her dürfte der MP höchstens 1 Grad härter als der HP@ sein. Den MP würde ich so auf 44° Shore schätzen und dementsprechend den HP@ auf 43° Shore. Da ich nach dem Daumendrucktest Angst hatte, dass mir der Belag zu hart sein könnte habe ich ihn gut geklebt. D.h 1 Schicht normal Kleber, 2 dünne Schichten Frischkleber und die dritte Schicht Nass und dann das ganze in die Presse. Auf die gleiche weise klebte ich den HP@, wo ich ebenfalls vorher den Kleber abezogen hatte, damit ich die Beläge unter den gleichen Umständen vergleichen kann. Normalerweise spiele ich den HP@ 2,0 (rot) auf der VH und den Nimbus 2,0 (sw) auf der RH. Im Training spielte ich dann den MP (sw) auf der VH und den HP @ (rot) auf der RH. Die Umstellung vom Nimbus auf HP@ bereitete mir keine Probleme, da ich früher den HP@ auch auf der RH gespielt hatte. IN der Praxis spielt sich der MP sehr angenehm und erstaunlicherweise nicht viel härter als der HP@. Der Belag reagiert deutlich auf Frischkleben und hat einen guten Sound wenn auch nicht ganz so laut wie beim HP@. Insgesamt ist der Belag nicht ganz so katapultig wie der HP@ was wiederum Vorteile im kurz kurz mit sich bringt. Wenn man jedoch eine festen Topspin spielt ist der MP schon ne Ecke schneller als der HP@. Trotz der härteren OG lassen sich aber auch weiche Topspins hervorragend spielen. Auch der Ballabsprung bereitete mir kein Probleme. Er ist zwar deutlich falcher als beim HP@ aber noch lange nicht so flach wie beim Mambo H oder dem normalen Mendo. Im Vergleich zu meine HP@ ist der MP deutlich älter was man am OG sowie dem Kaufdatum erkennt. In Anbetracht dieser Tatsache scheint der Mendo MP im neuen Zustand eine richtige Granate zu sein. Aufgrund diesem ersten durchaus positiven Test werde ich mir nun ein neues Exemplar des Mendo MP´s am Sonntag bei einem Turnier kaufen, wenn das Gewicht stimmt. Nach meiner Recherche liegt das Gewicht des Mendo MP incl. Verpackung in 2,0 zwischen 79 und 91 Gramm. Bis 82 Gramm dürfte okay für mich sein, andernfalls muß ich mir den Belag mit dem entsprechenden Gewicht bestellen.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#22
|
|||
|
|||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
Wie schon gesagt spielt sich der rote MP noch dynamischer, mit mehr Klick und höherer Flugkurve!
|
#23
|
||||
|
||||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
Zitat:
Ich habe gestern mal den Mendo MP in rot auf VH und schwarz auf RH getestet. Mit Ausnahme des Bryce hatte ich noch nie einen so schnellen und dabei kontrollierten Belag gespielt wie den Mendo MP. Auf der VH schließt er die Tempolücke die der HP@ bei bestimmten Schlagebenen hinterlässt. Dies führe ich mal auf das straffere OG zurück. @ttoldimi, kann fast jedes Wort aus deinem 2. Beitrag unterschreiben, bis auf deiner Einschätung das der HP@ tempomäßig genauso schnell ist wie ein MP. Von den von mir bisher gespielten Belägen und das sind einige, spielt der MP in einer eigenen Tempoliga, Ausnahme Bryce natürlich. Da kommen viele Beläge wie HP@, Nimbus, Ekrips,Cermet einfach nicht ran. Während diese Beläge vom Tempo kaum unterscheiden ist der MP schon deutlich schneller bei voll durchgezogenen Topspins. Aber insbesondere beim Gegentopspin und Topspin gegen Block ist der MP für mich die Offenbarung, noch nie hatte ich diesen Speed und die Kontrolle in meinen Topspins. Der Punkt mit dem geringen Katapult bei leicht getroffenen Topspin oder beim sogenannten Heber (wenn man beim Topspin schlecht steht und der Ball eher zentral getroffen wird), stört mich auch ein wenig, hält sich aber noch im Rahmen, jedenfalls ist der Katapult in diesen fällen auch nicht geringer als beim Sriver L. Aber ich denke man kann nunmal nicht alles haben. Vielleicht lässt sich dieser Punkt aber noch ein wenig verbessern indem man stärker klebt. Zum Aufschlag kann ich noch nicht wirklich was sagen, da ich bisher mit einem gebrauchten Mendo MP spiele wo das OG schon ein wenig abespielt ist. @all Was mich ein wenig überraschte waren auch die sehr guten Block und Konter-Eigenschaften auf der RH. Jedenfalls gefiehl er mir hier wesentlich besser als mein HP@/Nimbus, durch das härtere OG habe ich einfach eine geringere Streuung. Wobei ich nochmals anführen möchte das mein HP@ auch extrem weich ist und deshalb der Block bei diesem Exemplar vielleicht nicht so Klasse wie sonst gelingt. Ich muß dazu sagen das ich absolut kein Block-Konterspieler bin, dies sind mit Abstand meine schwächsten Schläge im Repertoire. Auffallend war jedoch gestern beim Training das selbst ich mal ein paar harte Topspin schön geblockt bekam. Was mir noch sehr gut am Mendo MP gefällt, das ich nicht das Gefühl habe das man den Belag überkleben kann. Aufgrund des weicheren OG beim Hp@, Ekrips und Nimbus kann dies einem hier viel schneller passieren. Dann spielen sich die Beläge zwar unheimlich spinnig aber zu gleich auch schwammig wo die Durchschlagskraft fehlt. Naja, am Sonntag spiele ich jetzt erstmal ein Turnier in der Herren 1 Klasse und zur Zeit bin ich sowieso in blendender Form. Hoffentlich hat der TT-VK-Stand den Belag im gewünschten Gewicht vorrätig. Auf der VH werde ich mir den Belag auf jeden Fall holen. ...wobei ich fast schon am überlegen bin mir den Belag auch noch für die RH zu kaufen. @JanMove was hat dich auf der RH dazu bewogen doch wieder zum HP@ zurückzukehren?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / Geändert von Weltklasse (13.01.2007 um 12:38 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
Die schwarzen MP-Exemplare waren mir alle zu undynamisch und zeigten einen mir zu schwachen Frischklebeeffekt. Den starken rot/schwarz Unterschied gibt's bei den HP@'s nicht.
Ich gebe Dir übrigens recht, das man den MP kaum überkleben kann. Aber ich denke nicht, dass der MP schneller ist als ein HP@. Für mich spielen beide in der gleichen Tempoliga, wobei ich den HP@ beim voll frontal getroffenen Schlag sogar als direkter und schneller empfinde. |
#25
|
|||
|
|||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
Zitat:
|
#26
|
||||
|
||||
AW: J.O Waldner vs Mendo MP
Zitat:
Ich habe am Sonntag die gebrauchten Mendo MP´s in rot auf VH und schwarz auf RH im Turnier gespielt, leider konnte ich mir keinen neuen Belag zulegen,da der VK-Stand nur am Samstag vertreten war. Von 10.30 bis 15.00 Uhr spielte sich der Belag Klasse. Um 16.30 Uhr hatte ich dann aufeinmal überhaupt kein Klebeeffekt und die Mendo Mp´s spielten sich vollkommen gefühllos und hart. Diesen Rückgang des Klebeeffekt war mir absolut neu, denn meinen HP@ mußte ich noch nicht im Turnier nachkleben. Trotz starke Klebung bleibt der Katapulteffekt bei langsamen Topspin sehr gering, weshalb mir der RH-Topspin das eine oder andere Mal ins Netz viel. Auch wenn die Blocks so gut wie noch nie kamen werde ich auf der RH wohl doch beim HP@ oder Nimbus bleiben.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.