|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Ich habe nicht behauptet, daß einheitliche Trickots unentbehrlich sind im TT. Aber wenn sich mal jemand in die Halle verirrt, weil er von Mannschaft A einen kennt, dann weiß derjenige auch direkt, wer zu wem gehört. Außerdem siehts einfach besser aus, als 8 oder 12 bunte Gestalten, einer mit Baseballkappe, ein langhaariger mit Bändchen, einer mit Piratentuch, einer im Trickot, Sweater, Trainigsjacke, einer mit Sporthose, einer Leggins, Bermudashorts, Radlerhose, Trainingshose......
Also ich trete meine Jungs dahin, auch in der alleruntersten Klasse. Zumindest bei der Begrüßung und beim ersten Spiel haben wir unser Vereinsshirt an. Wenn dann einer nass ist und wechseln muss, dann schwarzes T-Shirt oter Poloshirt, das pass auch noch dazu und ist neutral. Wenn ich sage, in unserer Klasse gelten die und die Regeln nicht, was soll denn der Scheiss. Ich habe mich zwar noch nie beschwert oder gar einen Vermerk im Bogen gemacht, aber besser finde ich es. Und ein Verein in unserer Klasse besteht darauf (die versuchen aber auch alles, um zu stänkern) |
#22
|
|||
|
|||
Es wird wohl nirgendwo ein Bestreben geben, in einer Kleidungsvielfalt anzutreten, die japanischen Schulmädchen Ehre machen würde. Aber wenn 1 oder 2 Spieler einer Mannschaft halt ein anderes Trikot anhaben, dann finde ich das durchaus tolerierbar und die Idee, da mit Strafen vorzugehen, total überzogen.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#23
|
|||
|
|||
Wieviel außenstehende sehen denn ein typisches Ligaspiel ohne das sie eine Mannschaft kennen. Das kommt doch frühestens ab der Oberliga vor und da haben bestimmt alle Mannschaften einheitliche Trikots.
Und Bei der Tabelle , es passiert selbst im Fußball das Spiele wegen Regen/Schnee nicht spielbarem Platz verlegt werden. Dann haben sie halt auch Spiele weniger. Wo ist das Problem, entweder geht man vom schlechtesten aus um einzuschätzen wo man steht(aber was hat man davon eigentlich) oder man schätz nach dem bisherien Verlauf die Mannschaften ein.(Am besten man unterschätzt keine Mannschaft und so ist man immer gut vorbereitet.) |
#24
|
|||
|
|||
@ micwin
das immer mal ein Spiel ausfallen kann, ist klar. Bei der derzeitigen Witterung sollten die Hallen jedoch bis jetzt bespielbar sein. Wenn eine Mannschaft noch nicht einmal die Hälfte der Spiele anderer Mannschaften absolviert hat, dann hat meiner Meinung nach eine Tabelle wenig Aussagekraft. Und eine solch extreme Verschiebung habe ich auch beim Fußball bisher nicht gesehen. Und letztes Jahr hat der Staffelleiter eine Spielverlegung abgelehnt, obwohl beide Mannschaften es wollten. Dieses Jahr lässt er anscheinen alles durchgehen. Auch da gibt´s Regeln |
#25
|
|||
|
|||
Wenn wir schon gerade so munter bei der Diskussion um die Spielkleidung sind, dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch noch kurz eine Frage loswerden.
Wie schon richtig von Günter zitiert, sagt die Wettspielordnung aus, dass ein kurzärmeliges Hemd getragen werden muss. Nun frage ich mich was diese Regel unter einem "Hemd" genau versteht! Soll das heißen, dass ein Trikot zwangsläufig auch einen Kragen haben muss, oder gibt es darüber keine Vorschrift? Diese Frage wurde für mich auch erst interessant als eine Spielerin von unserer Mädchenmannschaft zu mir gesagt hat "Ich zieh doch kein Männerhemd an!". Zum Beispiel gibts da von Joola das Modell "TT-Trikot Round Neck" für die Damen und das hat eben keinen Kragen. Nun frage ich mich, ob so ein Modell überhaupt laut Wettspielordnung zugelassen ist? Vielleicht kann mir ja jemand helfen... ![]() danke! |
#26
|
|||
|
|||
So ne Kleinigkeiten wie Karagen oder nicht sind nicht in der Wettspielordnung erwähnt, es wäre auch total unnötig so etwas festzulegen.
@Ino das mit den Spielverlegungen ist schon in der WO geregelt aber ich finde da sollte man sich nicht so haben mit den Spielverlegungen. Das es einmal nicht mit dem Staffelleiter geklappt hat ist schade, aber daraus scheint er ja gelernt zu haben. |
#27
|
|||
|
|||
Mit der Einstellung zum Regelwerk, das hier manche Leute haben,
wird unser Sport nie von seinem Image wegkommen. Entweder ich spiele TT Wettkampfmäßig und sei es nur Kreisliga oder ich geh ins Schwimmbad und spiel zum Spass, das kann ich dann ja in der Badehose tun. Wenn ich aktiv spiele dann sind gewisse Regeln notwendig, denke hier sind wir uns einig. Wenn Regeln notwendig sind sollten wir uns auch daran halten. Hat nicht mit kleinlich sein zu tun. Aber die Außenwirkung ist doch verherend und wie gesagt wer soll uns ernst nehmen wenn wir es selbst nicht tun. Verlang mal eine Rangliste, Spielberechtigungsliste, Frag nach einheitlichen Trikots. Zieh keine Spiele vor, weil einer noch zu einer Party muss. Schau Dir die Beläge Deines Gegners an. Kann man endlos fortführen. Daß dich derjenige schief ansieht, daß ist noch die harmloseste Reaktion. Ich werde jetzt auch unsere Spiele verlegen lassen, weil die Nummer 1 und 2 leider am Spieltag ausfallen. Das ist doch die größte Wettbewerbsverzerrung und unsportlich obendrein. Wenn sich der TT Sport in diese Richtung entwickelt, dann gute Nacht TT. Am besten wir machen für jede Liga eine eigene Regel. Aber wo wollen wir dann anfangen z.B. einheitliche Trikots zu fordern ? Oder jeder macht gleich individuell was er will, soll doch der eine bis 21 spielen, der andere mit den kleinen Bällen usw. Hoffe nur, daß sich dann wenigsten die 2 Spielgegner auf ein System einigen können. Also, was im Tischtennis abgeht ist unter alle Kanone. Sich Regeln zu geben und auch daran zu halten gehört doch zu selbstverständnis jeder seriösen Sportart. Gruß Walter |
#28
|
|||
|
|||
@ micwin
Auch ich bin dafür, dass man die Regel mit dem Spiele verlegen etwas lockerer sehen sollte. Aber anscheinend müssen es einige wieder übertreiben. Also kann man ansich keine Ausnahmen zulassen. Wenn eine Mannschaft von 7 Spielen 2 schenkt, eins spielt und 4 verschiebt, dann hat das nichts mehr mit Wettspielbetrieb zu tun. Abgesehen davon, wann wollen die die Spiele alle noch nachholen??? |
#29
|
|||
|
|||
@walter
"Aber die Außenwirkung ist doch verherend und wie gesagt wer soll uns ernst nehmen wenn wir es selbst nicht tun. " Wenn du dich(andere Gegner) nicht ernstnehmen kannst bloß weil Leute anstatt einer hellblauen Hose eine dunkelblaue anhaben dann ist dir schwer zu helfen. "Das ist doch die größte Wettbewerbsverzerrung und unsportlich obendrein. " Gerade wenn Mannschaften gegen einige Gegner schwächer und gegen andere in Vollbesetzung antreten ist es Wettbewerbsverzerrung. Es ist doch viel besser wenn jeder Gegner die gleichen Chancen hat. @Ino Das mit dem schenken von Spielen finde ich auch nicht ok, und das verzerrt wirklich die Tabelle. Da kann man nur hoffen das solche Mannschaften absteigen/gestrichen werden (da gibts auch ne Regel ...). |
#30
|
|||
|
|||
Einheitliche Spielkleidung
Es ist schon teilweise sehr traurig, was sich hier so anliest.
Für mich gilt für jede Mannschaftssportart, so auch für unseren Tischtennissport die einheitliche Spielbekleidung als obere Pflicht. Leider wird in den unteren Klassen das Regelwerk hier überhaupt nicht beachtet und nur lächerlich geredet. Ein Schande für unseren Sport. HJJ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.