|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Holz: DONIC Waldner Diablo Senso / Was für ein Setup wäre ideal?
Danke Zod erstmal.
Ich kann jetzt nicht genau sagen wann ich auf Sicherheit spiele und wann ich eigentlich wirklich durchziehe. Hättest du evt. ein Konkretes Beispiel mit Timestamp? Also für mich ist es so: Ich stehe zu sehr in der Mitte, weil ich beide Seiten abdecken möchte. Ich warte zu lange, um zu schauen wohin spielt der Gegner ihn mir jetzt und bin deswegen meist zu langsam um gleich draufzuziehen, obwohl die eh fast immer lang kommen. Das führt dazu, dass ich viel schupfe oder aus der Notsituation trotzdem ziehe -> Fehlerquote hoch. Auf langsame Bälle traue ich mich meist nicht draufzuhauen und vorallem im Part 10-13 die Spiele sieht man, dass es mir Mental schon schwerfällt seine Verteidigung durchzubrechen. Ich versuche dann einfach durch Platzierung den Punkt zu machen statt den Endschlag zu riskieren. Bezüglich Aufschlag. Keine Ahnung ich spiele die meist mittig bzw in die Rückhand US/Seitenschitt - OB/Seitenschnitt eher halblang. Schnelle Services mache ich kaum, da er richtig gut ist den schnell in meine Vorhand zu spielen und ich selber nicht bereit stehe. Kann sein, dass ich im Laufe des Rallys immer wieder höher stehe und nur mit der Rotation der Hüfte den Ball schlage. Keine Ahnung ich mache viele dinge Falsch und weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll mich Schritt für Schritt zu verbessern. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Holz: DONIC Waldner Diablo Senso / Was für ein Setup wäre ideal?
Ich schaue nachher nochmal in den Videos, aber allein beim Topspin-einspielen sieht man ja schon nen deutlichen Unterschied zwischen dem in blau und Dir. Der geht früher und mit mehr Tempo in den Ball. Du kannst ja erst auf Sicherheit einspielen, aber spätestens in den Übungen sollte da etwas mehr Power kommen.
Und ich meinte besonders die Spielszenen aus den Meisterschaftsspielen im Oktober?? Deinen Vereinskollegen kennst Du ja und spielst ok, aber gegen due Fremden, verzeih mir wenn ich das so deutlich sage, ist das ultra-passiv mit kaum Bewegung und sehr ungefährlichen Bällen. Die geben Dir doch so viel Chancen, Vorhand zu ziehen und Du eröffnest kaum und gehst auf den zweiten Ball oft nicht mit Topspin nach. Muss ja kein Endschlag sein, aber zumindest weiter angreifen solltest Du. Und gegen die machst Du auch fast nur Seitunterschnitt-Aufschläge in deren Mitte oder Rückhand. Gegentopspin ist in der Klasse völlig unnötig, wenn Du selber mehr angreifst.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#23
|
|||
|
|||
AW: Holz: DONIC Waldner Diablo Senso / Was für ein Setup wäre ideal?
Hat hier kein anderer Lust und ein bisschen Zeit, auf den User einzugehen? Er hat extra Videos hochgeladen.
Ggf. stellst Du Deine Technikfragen nochmal im Forum Technik - Taktik - Training. Da lesen wohl noch andere User mit.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#24
|
|||
|
|||
AW: Holz: DONIC Waldner Diablo Senso / Was für ein Setup wäre ideal?
Zitat:
Bezüglich Service. Was schlägst du vor? Ich mache 70% wirklich nur seiten schnitt US Service. Paar mal mit Oberschnitt und nur US. Ich kenne auch hier bezüglich Strategie nicht wirklich wie ich servieren sollte je nach Gegner |
#25
|
|||
|
|||
AW: Holz: DONIC Waldner Diablo Senso / Was für ein Setup wäre ideal?
Wenn Du besser werden willst, dann musst Du genau das in unregelmäßigen Übungen trainieren. Zumindest 90 % der Bälle, die passiv lang rechts von der Mitte kommen auch anziehen. Dazu auf dem Vorderfuß stehen, Oberkörper vorne, etwas in den Knien und dann so bewegen, dass Du den Ball ziehen kannst. Und nach dem ersten Topspin offensiv nachspielen.
Aufschlagtraining macht keiner gerne, aber wenn Du Aufschläge variieren kannst, lang und schnell in beide Seiten, leer und mit Ober- und Unterschnitt, dann haben viele schon Probleme und legen Dir den nächsten gut zum Angreifen hin. Gerne mit ähnlicher Bewegung auch kurz, damit sie sich nicht einfach weiter nach hinten stellen können. Und im Spiel halt ausprobieren, was sie nicht gerne mögen. Da braucht es nicht so viel Taktik.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Donic Waldner Senso Carbon vs. Waldner Diablo Senso | Roesslerc | Wettkampfhölzer | 24 | 05.11.2018 11:06 |
Beläge für Vor- und Rückhand gesucht - Holz Donic Waldner Diablo Senso | RH-Topsin | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 11.10.2018 18:40 |
Donic Waldner Senso/Diablo, PPA Senso | magnum | verkaufe | 0 | 07.10.2011 06:35 |
Wechsel von Waldner Diablo Senso auf Waldner Senso Ultra Carbon | mafa86 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 03.01.2009 11:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.