|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
An meine beiden Vorredner: Hölzer werden nicht wie Beläge von der ITTF genehmigt und auch nicht plötzlich verboten. Entweder ein Holz entspricht den Regeln oder eben nicht. Und das Blax tut es eindeutig nicht. Daß andere Hölzer auch regelwidrig sind, ändert nichts an der Tatsache, und daß trotzdem damit in Punktspielen gespielt wird, ist wieder eine andere Sache.
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Andro Blaxx All instabil?
@Hurz
Du kennst doch die Regelung - die ist doch eindeutig. Andere Hölzer haben eine Schicht zu verstärkung im Übergang Griff/Blatt - ist nicht durchgängig, daher nach der Regelung unzulässig. Schon komisch - bei Hölzern ist das alles kein Problem, ich würde gerne mal sehen was los wäre wenn es um GLN gehen würde! ![]() @Speedy Zumindest einer der meine Interpretation der Regeln teilt! Uli
__________________
Niedervorschütz |
#23
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
@Uli
ja ich hoffe ich habe diese Regelung richtig verstanden...in mir keimt allerdings der Verdacht das diese Regeln recht lax ausgelegt werden dürfen bzw. das es Schlupflöcher gibt, welche wir noch nicht kennnen. @Speedy Ich weiss selber, das Hölzer nicht mehr zugelassen werden brauchen, allerdings muss es eine Instanz beim ITTF geben, welche die Zulässigkeit überprüfen können muß bzw. eine Entscheidung bezgl. Zulässigkeit fällen kann. Wenn Nimatsu (Quadriga), Sunflex, Stiga (Tube System), Dr. Neubauer (High Technology ?) und Andro(Blaxx) hingehen und fragen "Guck mal , so möchte ich meine Hölzer bauen, darf ich das ?" und ein 'OK' bekommmen, so erübrigt sich die Diskussion, ob zulässig oder nicht...entweder ist es eine Auslegungssache, Grauzone oder es wurde jemand bestochen. Ich bin ebenfalls der Meinung, das gerade für eine Firma wie Andro oder Stiga der Imageschaden katastrophal wäre, wenn sie unzulässiges Material in einer solchen Grössenordung verkaufen würden. Der Wettbewerb ist gross und jedes Material ist in gewissen Grenzen austauchbar.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#24
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Die Diskussion erübrigt sich sowieso. In den Regeln steht, daß das Blatt, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht durchlaufend sein müssen. Wenn man der deutschen Sprache mächtig ist und die Bedeutung des Wortes "durchlafend" kennt, dann braucht man auch nicht nach Schlüpflöchern suchen. Daß die Firmen solche Hölzer trotzdem anbieten und verkaufen, liegt daran, daß die Mehrheit der Kundschaft keinen blassen Schimmer von den Regeln hat.
|
#25
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Richtig...man sollte mal eine DTTB bzw. ITTF Meinung hierzu einholen
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#26
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Kann damit natürlich falsch liegen, aber denke nach wie vor, dass die renommierten Hersteller nicht einfach so ein Holz auf den Markt werfen, dass nicht zulässig ist. Bisher habe ich nur Spekulationen gelesen. Aus Unternehmersicht kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Hölzer einfach mal so produziert werden mit dem Risiko, auf der gesamten Produktion oder zumindest einem großen Teil davon sitzenzubleiben. Solange ich von offizieller Seite nichts anderes höre, sind die Hölzer für mich regelgerecht. Im übrigen halte ich es für ziemlich arrogant, die Masse der Kundschaft als ahnungslos oder an den Regelungen desinteressiert darzustellen. Dies ist eine Haltung, die sich weder
die Firmen leisten können, noch sich Mitglieder unseres Forums aneignen sollten. Eine Sportart, die derart mit Materialvielfalt, -entwicklungen und sich ändernden -regelungen überfrachtet ist, macht es dem einzelnen Sportler nicht eben leicht, im Paragraphendschungel in allen Belangen immer voll informiert zu sein. Wie schwer sich auch Interessierte u.a. mit den verschiedenen Sportordnungen der einzelnen Verbände tun, merke ich an den häufigen Rückfragen von Vereinsfunktionären. Vielleicht klärt ja Speedy_Gonzales mal bei höherer Stelle ab, was wirklich Sache ist in der aufgeworfenen Holzfrage, wenn es ihm so am Herzen liegt, und wir ersparen uns bis dahin weitere Spekulationen, die uns im Kreis herum führen. ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#27
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Zitat:
Und wieso eigentlich "arrogant"? Ich unterstell niemanden zu bescheißen, deswegen gehe ich mal davon aus, daß er die Regeln nicht kennt, wenn er sich so ein Stück zulegt. Geändert von Speedy_Gonzales (22.03.2007 um 22:40 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Zitat:
Zitat:
Die Schicht um die es sich beim Blax geht, ist durchlaufend und gleich dick, aber sie ist nicht homogen (wie auch Stiga Tube System). Von homogen oder einem äquivalentem Ausdruck kann man aber in den Regeln nichts lesen. Wenn also diese Schicht aus abwechselnd verklebten unterschiedlichen Holzstreifen besteht, so ist diese Anordnung sehr wohl gleichartig über das ganze Blatt verteilt. Eine Holzsorte hört nicht irgendwann auf o.ä.. Worauf der Erbauer achten muss ist, das die Menge an Carbon nicht die 0,xy mm Dicke auf die Blattfläche bezogen, überschreitet. Wie auch immer.... habe andro eine email geschickt und um eine Stellungnahme gebeten.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 Geändert von Hurz67 (23.03.2007 um 09:45 Uhr) Grund: Hatte noch einen Fehler drin.... |
#29
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Ist sie eben nicht. Die Balsa-Schicht ist durch Querstege unterbrochen, du kannst dir ja mal die Grafik auf der Andro-Seite ansehen.
Und zu was muß Andro Stellung nehmen? Es zwingt einen ja niemand, mit so einem Holz Punktspiele zu bestreiten. Ich hab hier auch ein "Holz" aus reinem Kunststoff der Marke Cornilleau, das ganz bestimmt nicht regelgerecht ist. Einsatzort: Schwimmbad. |
#30
|
|||
|
|||
AW: Andro Blaxx All instabil?
Spielt eigentlich irgendein Profi so ein regelwidriges Holz? In unteren und mittleren Ligen gibt es ja keine Schiedsrichter aber wenn auch Spieler von Oberliga und höher z.B. mit Butterfly-Solid-Balance-Core ankommen (beim Boll-Forte ist die Regelwidrigkeit überdeutlich zu erkennen) müsste es doch bekannt werden dass Schiedsrichter solche Leute disqualifizieren.
Außerdem ist die Regel nicht machbar. Der Kleber muss also auch durchgehend von gleicher Dicke sein? Wie soll das gehen bei manuellem Auftragen? Es ist schlicht unmöglich überall exakt die gleiche Dicke hinzukriegen und wenn es nur 5% Abweichung ist, ist es demnach regelwidrig. Merkur |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.