|
TTV Brandenburg Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Sieger aus Leegebruch/Velten!?
Danke für Eure Meinungen. Ich werde dies alles bei unserer Turnierauswertung mit einbringen.
Grüsse aus LE Mathew |
#22
|
|||
|
|||
AW: Sieger aus Leegebruch/Velten!?
Hallo,
hier nun die kompletten Siegerlisten: Schüler C Einzel: 1. Xenia Steinorth (SG Geltow) 2. Vivien Scholz (SG Geltow) 3. Mirco Koschei (Hohen Neuendorfer SV) & Martin Umbescheid (Hellas Nauen) Schüler C Doppel: 1. Xenia Steinorth/Vivien Scholz (SG Geltow) 2. Marcel Kohlbrenner/Mirco Koschei (Hohen Neuendorfer SV) 3. Felix Werner/Pauline Löser (Chemie Premnitz/Lok Ketzin) & Karl Insel/Anton Löser(Lok Ketzin) Schüler B Einzel: 1. Tobias Schülke (TTG Brieselang) 2.Philip Biskopski (TTC Heiligensee) 3. Sebastian Ruschke (Hohen Neuendorfer SV) & Christoph Henze (Topspin Bernau) Schüler B Doppel: 1. Christoph Henze/Rodney Kannen (Topspin Bernau) 2. Marius Tauber/Sebastian Ruschke (SV Union Wahlitz/Hohen Neuendorfer SV 3. Franziska Kassner/Maximilian Jäger (Hellas Nauen) Schüler A Einzel: 1. Colin Gundlach (TuS Lichterfelde) 2. Robert Janke (Potsdam) 3. Jan Koch (TTF Bötzow) & Jannis Hauck (TuS Lichterfelde) Schüler A Doppel: 1.Aaron Haßmann/Timo Soparth (Einheit Potsdam) 2. Colin Gundlach/Danial Zahir (TuS Lichterfelde) 3. Jannis Hauck/Niklas Erenberg (TuS Lichterfelde) & Maximilian Neese/Christian Zick (TTC Finow Eberswalde/ Optik Rathenow) Jungen B Einzel: 1. Niklas Erenberg ( TuS Lichterfelde) 2. Daniel Barke (TTF Bötzow) 3. Tobias Kusch (TTC Gransee) & Patric Bernhardt (TTF Bötzow) Jungen B Doppel: 1. Christopher Jagow/Silvoe Herbig (TTC Gransee) 2. Marcel Kraft/ Ulrike Werner (TTV Wittstock) 3. Katharina Schulz/Patric Bernhardt (TTF Bötzow) & Tobias Kusch/Martin Arndt (TTC Gransee/SC Oberhavel Velten) Jungen A Einzel: 1. Tino Rittel (Bergmann Borsig Berlin) 2. Maximilian Franz (Einheit Potsdam) 3. Uwe Pönisch (Empor Schwedt) & Arvid Becker (Einheit Potsdam) Jungen A Doppel: 1. Johannes Wagner/Stephanie Walter (Blau Weiß Eggersdorf) 2. Maximilian Franz/Arvid Becker (Einheit Potsdam) 3. Markus Dulinsky/Matthäus Milosz (CFL Berlin) & Kevin Schmidt/Max Hädrich (Empor Oranienburg) Senioren Einzel: 1. Lothar Hauswald (Stahl Brandenburg) 2. Gerhard Zeidler (TuS Lichterfelde) 3. Bernd Delow (Empor Oranienburg) & Hans Piechullek (Empor Schwedt) Senioren Doppel: 1. Lothar Hauswald/ Bernd Rößler (Stahl Brandenburg) 2. Gerhard Zeidler/Jürgen Kluck (TuS Lichterfelde/Hellas Nauen) 3. Diethardt Goldenbogen/Bernd Delow (TTC Gransee/Empor Oranienburg) Herren D Einzel: 1. Christian Streblow (Topspin Bernau) 2. Michael Kempter (3B Berlin) 3. Markus Krajetzki (3B Berlin) & Lutz Henschel (3B Berlin) Herren D Doppel: 1. Olaf Schläfke/Felix Mandrella (TTC Süd-Ost Berlin) 2. Yüksel Dogan/Martin Oestmann (Betriebssport) 3. Thorsten Langner/Manuel Beils (TTC Süd-Ost Berlin) & Gordon Oethe/Maik Koch (Stahl Nord Magdeburg/WSG Reform Magdeburg) Herren C Einzel: 1. Falco Dost (SG Geltow) 2. Steven Grzybek (Chemie Premnitz) 3. René Wuttke (SG Geltow) & Marcel Arndt (Waldstädter Teufel) Herren C Doppel: 1. René Wuttke/Falco Dost (SG Geltow) 2. Falko Förster/Robert Klichowicz (SG Geltow) 3. Karl-Ernst Kraack/Carolin Koch (TTF Bötzow) & Michael Walter/Thomas Schelbert (Blau Weiß Eggersdorf/ TTC Unterzettlitz) Herren B Einzel: 1. Hendrik Zdun (KSV Fürstenwalde) 2. Falko Förster (SG Geltow) 3. Andreas Leinert (Einheit Potsdam) & Tobias Spielberg (Ludwigsfelder TTC) Herren B Doppel: 1. Hendrik Zdun/Cuong Nguyen (KSV Fürstenwalde) 2. Andreas Feigel/Bernd Bohling (SC Siemensstadt/Chemie Premnitz) 3. Philip Wittek/Nico Losch ( Stahl Brandenburg) & Norbert Großmann/Martin Bartsch (SR Neustadt) Herren A Einzel: 1. Axel Berger ( Reinickendorfer Füchse) 2. Ali Gözübüyük (Reinickendorfer Füchse) 3. Phong Le Trung (Reinickendorfer Füchse) & An Nguyen (Hertha BSC) Herren A Doppel: 1. Axel Berger/ An Nguyen (Reinickendorfer Füchse/ Hertha BSC) 2. Ali Gözübüyük/Phong Le Trung (Reinickendorfer Füchse) 3. Andreas Feigel/Fabian Koop ( SC Siemensstadt) & Marcin Debski/Olaf Käfer (SSv 90 Landsberg/ TTC Blau-Gold Berlin) Damen Einzel: 1. Nanca Böhme (KSV Fürstenwalde) 2. Anka Mutke (TTC Gransee) 3. Juliane Wolf (KSV Fürstenwalde) & Anne Sauer (Topspin Bernau) Damen Doppel: 1. Kerstin Janke/Anka Mutke ( TSV Stahnsdorf/TTC Gransee) 2. Juliane Wolf/Saskia Pfänder (KSV Fürstenwalde) 3. Aileen Pokrandt/Nancy Böhme (KSV Fürstenwalde) & Claudia Fischer/Diana Kreideweiß (TSV Zehdenick/Lok Elstal) Grüsse aus LE Mathew |
#23
|
|||
|
|||
AW: Sieger aus Leegebruch/Velten!?
Zitat:
Da hat sich doch ein kleiner Fehler eingeschlichen. Den 3. Platz bei den Herren A belegte nicht An Nguyen sondern Fabian Koop (SC Siemensstadt). |
#24
|
||||
|
||||
AW: Sieger aus Leegebruch/Velten!?
Hallo Mathew und Leegebrucher,
auch ich war an beiden Tagen mit unseren Jungs vorort. Eins vorneweg: Wenn ich auf größere Turniere fahre, dann lasse ich mich schon darauf ein, dass es lange Wartezeiten gibt - so ist es nun mal auf großen Turnieren (siehe TegelOpen, SpandauerMeisterschaften). Zu meinen Verbesserungsvoschlägen: - wie oben beschrieben würde ich auch keine Nachmeldung ab 30 Minuten vor Spielbeginn mehr annehmen. Dann hat man 30 Minuten zum Auslosen und man kann pünktlich anfangen. Oder gar keine, bzw. nur bei Abmeldung noch entgegen nehmen. Dann kann man auch alles gut im Voraus planen, wieviele Tische man pro Klasse braucht. - Wirklich äußerst positiv, und das hab ich noch nirgendwo anders gesehen, die RIESENGROßEN POKALE. Das gibt es nicht überall, dass ein Dritter noch einen großen Pokal bekommt. - Problem mit dem Ergebnisdienst (BIn ich weiter, bin ich überhaupt ausgelost, wo bin ich?) können ganz einfach behoben werden, wenn man ALLE Gruppen aushängt - dann erspart man sich auch Fragen bei der Turnierleitung, die dann auch nicht von denKindern/SPielern genervt wird. - Der Imbiss war ebenfalls OK. VIelleicht lässt es sich ja im kommenden Jahr machen, dass man auch die ANsagen dort hört, wenn man mal schnell was Essen will. - Zum großen Diskussionsthema Siegerehrung: Hier habe ich ja schon mit jemand von euch gesprochen. Leider bin ich selbst nicht zu einer optimalen Lösung gekommen. Natrülich will man eine tolle Sieerehrung mit Zuschauern machen, aber man will ebenso wenig 2 Stunden warten, bis alle Schülerklassen fertig sind. Ich bleibe immer noch bei meinem Kompromißvorschlag die Siegerehrung im Foyer zu machen, wo auch genug Zuschauer vom Imbiss und ELtern sind, die die Sieger würdigen und die Spieler in der Halle nicht gestört werden und unterbrechen müssen. Soweit meine Ideen, ich hoffe ich konnte euch damit auch nocht weiterhelfen. Wir werden, sofern wir wieder ZEit finden, sicher nächstes Jahr wiederkommen. Und ich weiß, dass ihr an euch arbeitet und daher freuen sich schon wieder alle auf nächstes Jahr Tacco |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.