|
Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer spielt um den Titel in der Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08? | |||
TSG Leutkirch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 10,53% |
SV Weissenau |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 5,26% |
TSV Laiz |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
SV Baindt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 21,05% |
TTC Tailfingen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
TTF Liebherr Ochsenhausen IV |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 21,05% |
SV Deuchelried II |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 42,11% |
SV Ringschnait |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
1. TTC Wangen II |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 5,26% |
TSV Bad Saulgau |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 21,05% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 19. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Hab ja auch gesagt, daß sie immer noch gutes Mittelfeld sind. Hätte allerdings echt nicht mit 7:0 in den beiden Spielen erwartet und leiste Abbitte
![]() Wir haben vor dem Spiel gegen Saulgau noch Ringschnait. Mal sehen wie es da weitergeht. Ich vermisse noch den Bericht aus Deuchelried ![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (24.09.2007 um 12:52 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Tipps kommendes WE:
Ochsenhausen IV - Tailfingen 9:5 Wangen II - Deuchelried II 4:9 Ringschnait - Leutkirch 5:9 Will denn niemand mitmachen?
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#23
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Zitat:
Gruß, Galatin |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Von Beginn an gerieten wir ins Hintertreffen. Zwar behielten Paul Jakob & ich gegen das einheimische Einser-Doppel im Fünfsatz die Oberhand. Doch Georg Engler/Chris Kratzenstein blieben gegen Bernd Nebe/Thomas Weber hinter den Erwartungen (1:3).
Achtbar schlugen sich Thomas Weimer/Thomas Motz gegen Peter Natterer/Franz Boscher. Die Allgäuer lagen im fünften Satz sogar noch 8:6 vorn, ehe die Torschlusspanik beim TSG-Duo einkehrte (8:11). ![]() In den Einzeln zollte Paul Jakob den schwammlosen langen glatten Noppen (Hallmark) von Bernd Nebe Tribut (0:3). Georg Engler gewann gegen Clemens Heckenberger mit gewohnt sicherem Block- & Konterspiel. Ein nahezu fehlerfrei spielender Peter Natterer zog unserem „Schnippelmeister“ Chris Kratzenstein den Zahn. Letztlich verdient im Fünfsatz punktete Andreas Peter gegen Thomas Weber. Im hinteren Paarkreuz hatte Ersatzmann Thomas Motz gegen Franz Boscher bei vergebenem Matchball im Fünfsatz das Nachsehen. Zu große Probleme hatte anschließend Thomas Weimer mit dem „Gezupfe“ von Arnold Natterer (1:3). Zur Halbzeit lagen wir so 3:6 hinten. ![]() Erneut der sichere Georg Engler läutete mit einem ungefährdeten 3:1-Erfolg über Bernd Nebe die Aufholjagd ein. ![]() Paul Jakob ackerte & kämpfte gegen Clemens Heckenberger und gewann 3:2. ![]() Trotz gutem Start gelang es mir gegen das engagierte Auftreten von Peter Natterer nichts entgegenzusetzen (1:3). ![]() Chris Kratzenstein besann sich gegen Thomas Weber wieder auf seine Stärken (Schnittwechsel & überraschende Angriffe) und siegte verdient. Mit zunehmender Spieldauer fand dann auch Thomas Weimer zurück in die Erfolgsspur (3:1 über Franz Boscher). Wir glichen damit zum 7:7 aus. Ein typisches „Sechser Spiel“ folgte. Die ganze Halle starrte auf einen Tisch & beide Teams feuerten euphorisch ihren Mann an. Thomas Motz entschärfte mit gekonntem Block- & Schußspiel die sicheren Zupfbälle von Arnold Natterer. Der Leutkircher wehrte im fünften Satz beim Stand von 6:10 Matchbälle ab, besaß selbst welche und verließ dann doch mit hängendem Kopf die Box (13:15). ![]() Im Schlussdoppel sorgten Georg Engler/Chris Kratzenstein mit einem 3:1 gegen Clemens Heckenberger/Arnold Natterer für ein letztlich gerechtes 8:8-Unentschieden. Gruß, Andreas Peter |
#25
|
|||
|
|||
TTC Wangen II - SV Deuchelried II 2:9
Grüß Gott schön,
Einen für mich überraschend hohen 9:2-Erfolg gab es für uns am Samstag in Wangen. Diesmal hatten wir vorne Philipp Widemann mit dabei, sozusagen als Generalprobe für ihn für das sonntägliche Verbandsklassen-Lokalderby gegen Ailingen. Und es lief vorne dann auch ganz ordentlich mit allen vier Zählern. Gegen Werner Ballweg hatten wir zwar beide unsere Mühe, letztlich blieben die Punkte aber bei uns. Marcel Kunkel war insgesamt zu passiv, um uns wirklich gefährlich werden zu können. In der Mitte überraschte die Deutlichkeit der Siege von Martin Gruber und Detlef Neumann gegen Thomas Kraft und Manfred Gelle. Hinten hatte Bernd Miller zwar im dritten Satz einen Hänger, gestaltete dann aber Satz vier noch deutlicher als die Durchgänge 1 und 2. Lediglich Jugendersatz Moritz Sporer mußte trotz guter Leistung in fünf Sätzen gegen einen für ihn sicherlich schwer zu spielenden Gerhard Paulußen ein Einzel abgeben. Der zweite Wangener Punkt resultierte aus dem Gewinn des Einserdoppels gegen Widemann/Sporer. Die Wangener Zweite muß im Lauf der Vorrunde sicher noch zulegen, um nicht frühzeitig in den Abstiegsstrudel zu geraten. Wir spielen nächste Woche in Laiz. Außer Wolfgang Jagst kennen wir da noch niemand. Wir hoffen mal, daß die anderen Laizer für uns in Reichweite sein werden, sonst schaut es eher nicht so rosig aus... Gruß, Galatin |
#26
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Hi,
verdienter Sieg der Deuchelrieder! Die komplette Wangener Mannschaft ist zurzeit nicht gut drauf... Klar hatten wir am Anfang zwei gute Gegner und nächsten Samstag mit Ochsenhausen den nächsten Aufstiegsanwerter aber trozdem lauft es im Moment überhaupt nicht gut... Ich persönlich bin auch in einer Tiefphase angelangt und hoffe diese bald zu verlassen ![]() Tipps für das kommende Wochenende: TSG Leutkirch - TSV Bad Saulgau 4:9 SV Baindt - SV Weissenau 9:2 TSV Laiz - SV Deuchelried II 8:8 1. TTC Wangen II - TTF Liebherr Ochsenhausen IV 4:9 MFG Marcel |
#27
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Unser 8:8 in Ringschnait war genausowenig zufriedenstellend wie es doch gerecht war. Wie Snuggles geschrieben hat waren wir beide gegen Peter Natterer fast schon chancenlos. Dies spricht zum einen für Peter aber auch gegen unsere Leistung. Bei mir hatte sich dies im Eingangsdoppel bereits angedeutet.
Der tragische Held war Thomas Motz. Bei Matchball in seinem 2. Spiel (12:11) gegen Arnold Natterer nahm Clemens Heckenberger eine Auszeit. Danach folgte der Ballwechsel des gesamten Spiels. Motz brachte Natterer in die Defensive doch dieser "zupfte" die Bälle aus 3 Metern Entfernung immer wieder mit Überschnitt zurück auf die Platte. Thomas ließ sich nicht irritieren und blockte und schoß was das Zeug hielt. Selbst ein Netzroller und ein Kantenball brachte er offensiv zurück. Am Ende verschlug er nach einem Irrsinnsballwechsel und Arnold konnte das Spiel doch noch für sich entscheiden. Bereits im 1. Spiel gegen Boscher hatte Thomas Motz Matchball gehabt im virten Satz. Bei 11:10 kam die Auszeit von Heckenberger und danch machte Boscher einen Netzaufschlag welcher hinten gerade noch auf die weiße Linie der Platte fiel. Danach wehrte er den Matchball ab. Unsere Taktik ging leider nicht ganz auf. Aber dennoch großes Lob für unseren Ersatzmann der gezeigt hat, daß er durchaus auch in dieser Klasse mithalten kann. Tipps für das kommende WE: Leutkirch - Saulgau 9:5 (wird zur Gewohnheit der Tip) Baindt - Weissenau 9:3 Laiz - Deuchelried II 8:8 (fast schon Wunsch) Wangen II - Ochsenhausen IV 5:9
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (10.10.2007 um 16:51 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Grüß Gott schön,
Auch gestern in Laiz ist es für die Deuchelrieder Zweite sehr rund gelaufen. Bei sehr schönen Spielbedingungen in der dortigen Halle gingen wir mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln. Neumann/Gruber schafften hier die Überraschung gegen Jagst/Zieger, Barth/Wanner siegten sicher, während Bernd Miller und ich in drei Sätzen von Keppner/Henle vorgeführt wurden. Ich denke wir hätten noch den ganzen Abend spielen können und keinen Satz gewonnen. Umso verblüffter waren wir zu hören, daß diese beiden bisher noch ohne Erfolg und dabei sogar ohne Satzgewinn geblieben waren. In den ersten beiden Einzeln vorne hatten Dettel Neumann und ich keinen Auftrag - mit dem Unterschied, daß ich dennoch das Match gegen Joachim Henle mitnahm. Wie und warum, ich habe keine Ahnung. Jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen, jemals solche Probleme auf Unterschnitt gehabt zu haben. Die Mitte hielt mit einer Punkteteilung den Abstand. Patrick Wanner brauchte zwei Sätze Anlauf, ehe er sich immer besser auf die GLN von Joachim Zieger einstellte und doch noch im Fünfsatz punktete. Olli Barth konnte zwar den ersten Satz gegen Frank Keppner gewinnen, doch der bärenstarke Laizer Vierer war anschließend ungefährdet. Von dessen Umgang mit seinem Rückhand-Anti waren wir nachhaltig beeindruckt, und ich würde ihn nach Ende der Vorrunde auf jeden Fall bei den besten Spielern in der Mitte erwarten. Hinten hatten wir uns am ehesten ein Übergewicht erhofft, doch in der ersten Runde hatte Frieder Roll wenig Probleme mit Bernd Millers Service, verteilte die Bälle gut und fügte Bernd somit die erste Saisonniederlage zu. Martin Gruber hatte dafür einen Toptag erwischt und schlug Arthur Beck im Dreisatz. Im Spitzeneinzel zwischen Wolfgang Jagst und mir hatte ich in unserem dritten Vergleich das erste Mal das Gefühl, wirklich eine Siegchance zu besitzen und Wolfgang mehr als nur Standardkost abzuverlangen. Daß sich das Ergebnis dennoch klar liest, verdeutlicht nur den bestehenden Klassenunterschied. Das gefühlte Ergebnis war für mich jedenfalls knapper, aber gestern sind am Ende eben Weihnachten und Ostern doch nicht auf einen Tag gefallen. Dettel Neumann hatte gegen Joachim Henle ebenfalls Vorhandprobleme gegen dessen Unterschnitt. Er konnte sich aber mit seinen Kurznoppen behelfen und siegte letztlich deutlich. In der Mitte punktete diesmal Olli Barth ebenfalls nach Startschwierigkeiten gegen Zieger, Paddy Wanner hatte Keppner in den Sätzen 3 und 4 am Rande der Niederlage, mußte dann aber doch dem für uns neben Wolfgang Jagst stärksten Laizer gratulieren. Hinten schließlich schafften wir nach den ganzen Punkteteilungen dann das zum 9:6 nötige abschließende Break, als Martin Gruber in einem ganz starken Spiel Frieder Roll deutlich in vier Sätzen auf Distanz hielt und Bernd Miller mit einem 3:0 über Arthur Beck den Schlußpunkt setzte. Ich bin sehr überrrascht wie gut wir gestartet sind, zumal ja gelegentliche Aussetzer geradezu ein Markenzeichen der Zweiten in den letzten Jahren gewesen sind. Diese sind bisher komplett ausgeblieben. Gestern hervorzuheben aus unserer Sechs wohl Martin Gruber mit einer sehr spielstarken Vorstellung mit ganzen Topspin-Serien von Vor- und Rückhand sowie Paddy Wanner in seinem zweiten Spiel als JES in der Mitte. Joachim Zieger und Frank Keppner mit ihrem Material und der Art und Weise, wie sie es einsetzen, dürften für so ziemlich jeden aufstrebenden Grünschnabel Alptraumgegner sein. Umso erstaunlicher, wie gut Paddy mit beiden zurecht gekommen ist, auch wenn es gegen Keppner noch nicht ganz zum Sieg reichte. Zu den anderen Spiele: Anscheinend hat die leichte Kollegenschelte letzte Woche nach Wangen vor allem das vordere Paarkreuz da zu neuem Leben erweckt ![]() Und Leutkirch scheint einen Maximal-Spielverlauf gegen Saulgau erwischt zu haben. Alle Fünfsätze bei der TSG, dazu Saulgau ohne Bernd Locher. Das klingt für mich ganz danach, als ob die Oberste Heeresleitung in ihrem großen Plan definitiv keinen Punktgewinn für Bad Saulgau vorgesehen hatte. Wir pausieren nächstes Wochenende, bevor es dann gegen Weissenau - da vermutlich wieder mit Philipp Widemann - weitergeht. Gruß, Galatin |
#29
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Zu unserem Spiel gestern gegen Saulgau.
Aufgrund der Geburtstagsfeier von "Petz" Engelhardt spielten wir zu ungewohnter Zeit bereits um 15 Uhr. Bernd Locher war zwar anwesend trat aber aufgrund einer Verletzung nicht an die Platten. Zum ersten Mal in dieser Saison traten wir komplett mit Peter Albrecht an und wir erhofften uns hierdurch vor allem in den Doppeln ein Übergewicht. Danach sah es aber zunächst nicht aus. Ich brachte 4 Sätze lang kaum einen Block zustande und die Aufschläge von Maik Breimayer schob ich reihenweise ins Netz. Dass wir trotz alledem den fünften Satz erreichten lag an Georg Engler der Maik immer wieder sehr gut anspielte. Zeitgleich lag auch unser Einserdoppel (Albrecht/Weimer) mit 1:2 hinten, so daß es schon fast nach einem Fehlstart aussah. Am Ende konnten wir beide Doppel noch drehen und somit für eine 2:0 Führung sorgen (warum ich im 5. Satz auf einmal kaum noch Fehler gemacht habe und vorher in Serie ist mir immer noch ein Rätsel). Unser Doppel 3 (Jakob/Peter) hatte die letzten Male immer gegen das Einserdoppel der Gegner überzeugt, so daß dieser Punkt fest eingeplant war. Aber auch hier ging es über 5 Sätze. Am Ende wieder positiv für uns und so führten wir sehr glücklich 3:0. Das half uns jedoch nicht viel. Ganz schnell hatten die Saulgauer auf 3:3 gestellt. Georg Engler konnte nicht an seine bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und verlor nach gutem ersten 1,5 Sätzen gegen Dennis Westhäuser. Peter Albrecht hatte zwar mehrere Satzbälle konnte aber diese gegen den Aufschlag von Maik Breimayer nicht nutzen und Paul Jakob kam mit seinen Topspins gegen das Blockspiel von Axel Toussaint nicht durch. Andreas Peter konnte gegen einen stark spielenden Markus Wetzel 3:0 gewinnen. Da ich selber parallel spielte bekam ich nicht viel mit. Aber ich glaube zumindestens 2 Sätze waren "geklaut". Mein Spiel gegen Ronald Szladek wurde durch die Aufschläge und meinen Unterschnitt entschieden. Leider konnte Thomas Weimer diesen Lauf nicht fortsetzen und so stand es nach der ersten Runde 5:4 für uns. In der zweiten Runde konnte auch Georg gegen Maik nichts ausrichten. Zu diesem Zeitpunkt sah es für uns nicht mehr so gut aus. Peter Albrecht konnt jedoch gegen Dennis Westhäuser das Spiel nach 1:2 noch drehen und somit, bei einer Niederlage von Jakob gegen Wetzel weiterhin den Gleichstand retten. Da ich selber an der Platte stand bekam ich den Sieg von "Snuggles" gegen Toussaint nicht komplett mit. Ich konnte gegen Wieber erneut meine "Aufschlagstärke", über welche ich mich selber auch immer wieder wundere, ausspielen und somit auf 8:6 stellen. Der Abschluss war ein typisches Spiel von Weimer. Im ersten Satz bekam er die Aufschläge von Szladek nicht. Als er sich darauf eingestellt hatte konnte er mit 2:1 Sätzen in Führung gegen. Im vierten führte er 5:2 um dann 5:8 in Rückstand zu geraten und zu 8 zu verlieren. Im fünften ebenfalls 5:2 Führung welche zu einem 10:5 führte. Bei 10:7 Auszeit von Georg Engler. Letztendlich sicherte Thomas den 9:6 Sieg mit 11:8. Zu den restlichen Spielen und Situation in der Liga. Für mich ein sehr überraschender Sieg der Wangener. Aber wie Galatin schrieb war Ochsenhausen etwas durchgemischt und die Wangener müssen deutlich stärker gewesen sein als in den letzten beiden Spielen. Deuchelrieds Sieg in Laiz hatte ich so auch nicht unbedingt erwartet, aber dass es eng werden würde war klar und am Ende gewann eben die ausgeglichenere Mannschaft. Baindt gegen Weissenau fehlt noch aber ich denke das werden die Baindter schon gewonnen haben. Mein Favorit marschiert vorne weg. Deuchelried als einziges Team noch ohne Minuspunkt. Leutkirch dahinter mit dem Minuspunkt aus Ringschnait. Laiz, Saulgau und Baindt werden in den nächsten Wochen sicher dafür sorgen wollen, daß es auf den ersten Plätzen sehr eng bleibt. @ Galatin: Laut Spielplan spielt ihr aber kommendes Wochenende in Weessenau. Habt Ihr das verlegt um nicht einen zu großen Vorsprung zu bekommen? ![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#30
|
|||
|
|||
AW: Bezirksliga Herren Gr.8 Saison 2007/08
Zitat:
Gruß, Galatin |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.