|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Na, das hört sich doch prima an.
Wenn es erstmal gut angelaufen ist, habt Ihr ja eine große Hürde genommen. Also viel Spass weiterhin und vor allem viel Erfolg.
__________________
Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach - Tischtennis |
#22
|
||||
|
||||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo Joe Trophy,
du hast ja einen richtig tollen "Einstand". Besonders freut mich, dass sich 14 Kids im Septembertraining rekrutieren ließen, die von deiner eigenen Werbekampagne "Schul AG" gar nicht stammen. Dann mache dich schon mal darauf gefasst, dass sie dir bis Jahresende die Bude einrennen werden. Ihr müsst schon Dorfgespräch sein, sonst hätten die Kids den Gang zur Halle nicht gefunden. Herzlichen Glückwunsch. Und einen langen Atem. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo zusammen,
wird mal wieder Zeit für ein kleines Update. In der Schul-AG hält sich die Zahl von rund 20 Kindern aus den Klassen 2+3 recht konstant... im Jugendtraining hat sich die Zahl bei inzwischen 16-18 Jungs und Mädchen eingependelt. Gestern haben wir dann auch einen weiteren Schritt in Richtung Finanzierung des Trainings und des Spielbetriebs gemacht. Ab sofort zahlen alle erwachsenen Mitglieder unserer Abteilung einen zusätzlichen Abteilungsbeitrag in Höhe von 5,- Euro pro Monat. In einer Informationsveranstaltung Anfang 2008 wird den Eltern dann das ganze Projekt erstmals ausführlich vorgestellt. Dort werden dann die Eltern zu einer freiwilligen Zuzahlung in der gleichen Höhe gebeten - da erwarten wir uns schon eine Quote von 80 - 90%. Allein durch diese monatlichen Zusatzbeiträge können dann rund 40-50% der Kosten gedeckt werden. Momentan haben wir nur eine Jungen U18-Mannschaft am Start... ab Januar kommt dann mindestens eine U12-Mannschaft dazu. Für die Bezirksmeisterschaften am kommenden Wochenende haben wir bei den Jugendlichen bereits jetzt 11 Anmeldungen vorliegen... für unsere Verhältnisse völlig neue Dimensionen. In der breiten Öffentlichkeit erhalten wir auch immer mehr positives Feedback. Nicht nur Tischtennisspielerinnen und -spieler stellen fest, daß da richtig was läuft, auch mehrere örtliche Geschäftsleute haben uns bereits darauf angesprochen, daß wir da ja einen richtigen Volltreffer gelandet hätten. Anfang 2008 werden wir dann auch bewusst Sponsoren angehen. Wir haben damit gewartet, da wir erst mal die ersten Erfolge abwarten wollten. Als Erfolge sehe ich jetzt in diesem Fall nicht unbedingt sportliche Resultate, die man nicht unbedingt nach so kurzer Zeit erwarten kann - eher der Zuwachs der Trainingszahlen, der Mannschaftszahlen und das positive Feedback aus der Bevölkerung stellen für mich den Erfolg dar, den wir zur Sponsorengewinnung brauchen. Zudem sind wir jedes Jahr um diese Zeit unterwegs, um Sponsoren für unseren Schwaben-Pokal im Juni zu gewinnen. Wir werden nun künftig verschiedene Pakete schnüren, die unseren Sponsoren die Möglichkeit bieten, eben nicht nur in unserer Turnierausschreibung oder mit einer Bandenwerbung bei unserem Turnier präsent zu sein. Anzeigen in unserem Info-Heftchen, Werbung auf unseren Homepages und kleine Anzeigen auf unseren Spielankündigungsplakaten (selbstgestaltet) gehören dann optional auch dazu. Was aus meiner Sicht auch einen sehr wichtigen Punkt darstellt, ist eine präsente Öffentlichkeitsarbeit. Anfang September haben wir unser Info-Faltheftchen (4-seitig) wieder neu aufgelegt, das künfig vierteljährlich im Stadtgebiet zur Verteilung kommt. In den Monaten September und Oktober waren wir insgesamt dreimal mit einem Artikel über die Jugendarbeit im Reutlinger General-Anzeiger (unsere regionale Tageszeitung mit einer Auflage von knapp über 100.000 Exemplaren) vertreten. Hinzu kommt ein wöchentlicher Bericht in unserem Gemeindeblatt und lauftend Neuigkeiten auf unserer Homepage. Alles in allem läuft die Sache bisher doch über unseren Erwartungen... und wir geben weiterhin Gas. Viele Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#25
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
@Joe
Ein paar Fragen zu eurem Konzept: 1. Was ist Euer oberstes Ziel bei der Jugendarbeit ? Mitgliedergewinnung? 2. Wo sollen Eure Jugendlichen später spielen>? siehe Spielklasse 1. Herren 3. Gibt es langfristige Ziele? |
#26
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo Joe
Ich erwarte ja gar nicht , dass Du sofort antwortest aber wenn ich aus eurem Konzept etwas lernen kann , dann würde es mich freuen wenn Du mir Dein langfristiges Konzept erörtern kannst. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
erstmal sorry, dass ich mich erst heute auf Deine Fragen melde… allerdings gehöre ich aus zeitlichen Gründen eher zu den unregelmäßigen Besuchern des Forums… nun zu Deinen Fragen: zu 1.: Das oberste Ziel bei unserer Jugendarbeit ist natürlich in erster Linie die Neugewinnung von Mitgliedern um eine breite Basis für eine Jugendarbeit zu schaffen. Aus meiner Sicht kann man erst in einen gewissen Leistungsbereich vorstoßen, wenn man eine ausreichend breite Basis hat. Dieser Leistungsbereich soll dann allerdings irgendwann auch erreicht werden. Was uns ebenfalls sehr wichtig ist, ist die weitestgehende Gleichbehandlung aller Leistungsklassen. Es gibt Vereine, in denen werden nur die augenscheinlich besseren Spieler gefördert, der Rest läuft quasi nebenher. Das kann und darf bei uns nicht eintreten, und sollte aufgrund der zur Verfügung stehenden Trainer auch nicht der Fall sein. Wenn man irgendwann anfängt nur noch die besseren Spieler zu fördern und bei Turnieren und Meisterschaften zu melden, beginnt man aus unserer Sicht eigentlich schon damit seine eigene Jugendarbeit wieder kaputt zu machen. Zu 2.: Wir dümpeln mit unserer 1. Herrenmannschaft in den letzten Jahren stets zwischen der Kreisklasse A und Kreisliga rum… momentan in der Kreisliga. Wenn sich eines Tages die Möglichkeit ergibt mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs eventuell den Sprung in eine höhere Spielklasse zu schaffen oder aber auch die Kreisliga längerfristig zu sichern wäre das schön. Sollten bei uns tatsächlich Talente im Jugendbereich zu finden sein, die für Höheres berufen sind, werden wir denen keinerlei Steine in den Weg legen. Unser Jugend-Headcoach Markus Teichert ist ja Spielertrainer beim Verbandsligisten SSV Reutlingen und hat dort bereits eine sehr junge Truppe um sich versammelt. Die zweite Mannschaft des SSV geht in der Bezirksliga an den Start und wäre ebenfalls eine Alternative für junge Nachwuchstalente. Im Jugendbereich ist der TTC rollcom Reutlingen sehr gut unterwegs und hat seit Jahren sowohl bei den Mädchen wie auch den Jungen immer eine Mannschaft in der Verbandsklasse am Start. Wie wir allerdings aus früheren Jahren wissen, hängt auch immer viel von den Eltern und den Spielern selber ab. Unsere heutige Nummer Eins der 1. Mannschaft stand mit zwölf oder dreizehn Jahren ebenfalls vor dieser Entscheidung. Er hätte eigentlich aus sportlicher Sicht den Verein verlassen müssen und sich damals dem TSV Betzingen anschließen müssen. Allerdings wollte er dies nicht. Sein Vater war damals die treibende Kraft, die ihn stets zu den Stützpunkttrainings gefahren hat… allerdings eben gegen seinen Willen. Hätte man damals den Vereinswechsel vollzogen würde er heute sicherlich gar nicht mehr spielen – ist halt immer auch eine sehr feinfühlige Geschichte. Zu 3.: Natürlich gibt es langfristige Ziele… Es war von vorne herein sowohl von unserer Seite, wie auch von Markus Teicherts Seite aus eine klare Bedingung, dass wir hier was langfristiges aufbauen und nicht nach ein oder zwei Jahren feststellen müssen, dass es nur ein netter Versuch war. Um Dir diese Ziele besser veständlich zu machen, hier mal ein paar Daten aus der Vergangenheit unserer Abteilung: wir hatten in unseren Spitzenzeiten (Anfang / Mitte der neunziger Jahre) bis zu vier Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und vier bis fünf Jugendmannschaften. Anfang dieses Jahrtausends hatten wir auch zwei Mädchenmannschaften, von denen die erste in der Landesliga an den Start ging. Momentan haben wir zwei Herrenmannschaften und eine Jungen U18-Mannschaft… eigentlich sind wir an einem Tiefpunkt angelangt, wo es zu handeln galt. Ehrlicherweise muß ich hinzufügen, dass wir wohl niemals auf die Idee gekommen wären, wäre alles noch so wie in den Neunzigern. Langfristige Ziele sind daher sicherlich der Aufbau einer breiten Jugend, daraus irgendwann (3-5 Jahre) resultierend eventuell wieder eine dritte und vierte Herrenmannschaft sowie wieder Damen, die aktiv unserer Sportart in einer eigenen Mannschaft nachgehen. Im Jugendbereich möchten wir zudem in vier oder fünf Jahren mit mindestens einer Mannschaft wieder auf Verbandsebene am Start sein. Die ersten Schritte dazu sind getan… ab Januar werden wir mindestens eine weitere Jugendmannschaft ins Rennen schicken können. Aber auch bei den Erwachsenen trägt unsere Jugendarbeit indirekt dazu bei, dass sich die Anzahl der Spieler erhöht. Zwei neue Spieler sind im Verlauf der letzen Monate zu uns gestoßen weil sich eben in diesem Bereich etwas tut. Ich hoffe, dass ich Deine Fragen einigermaßen gut beantworten konnte. Sollten aus Deiner Sicht noch Punkte offen sein, einfach nochmals nachhaken. Gruß Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#28
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
@Joe
Vielen Dank für die ausführliche Antwort... ihr habt ja wirklich viel vor und drücke Euch daher beide Daumen, dass es gelingt. ![]() |
#29
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo zusammen,
ich wollte Euch einfach mal auf den aktuellen Stand bezüglich unseres seit nunmehr acht Monaten laufenden Jugendprojekts bringen: Das für uns Schönste vorab: Wir wurden im April vom TTVWH für unsere Jugendarbeit als "Verein des Monats im TTVWH" ausgezeichnet - den ausführlichen Bericht aus dem TTVWH-Journal findet Ihr auf unserer Homepage www.tt-trochtelfingen.de. Eine tolle Bestätigung für alle die, die in diesem Projekt involviert sind. Die Teilnehmerzahlen in den Trainingseinheiten im Jugendtraining liegen nach wie vor stabil bei ca. 15 - 20 Kindern je Einheit - in der Schul-AG sind sie von der gleichen Anzahl auf ca. 12-14 zurückgegangen, was - denke ich zumindest - jedoch nachvollziehbar ist. Die Kinder der Klassenstufe III werden nach den Sommerferien ins Jugendtraining integriert, so dass die jetzigen Erstklässler in die Schul-AG nachrücken können. Damit dürfte sich dann auch die Zahl in der Schul-AG (ab September eine offizielle Kooperation Schule-Verein) wieder erhöhen. Da Markus die Schul-AG über eine lange Zeit ja alleine machen musste, hat er vor ca. vier Wochen einfach mal ein paar ältere Spieler aus unseren Jugendmannschaften gefragt, ob diese ihm nicht vor dem Jugendtraining in der Schul-AG assistieren möchten... seit dem hat er quasi stets zwei "Co-Trainer". Sowohl die Kinder und Jugendlichen wie auch die Eltern werden nun Stück für Stück mehr in das Abteilungsleben integriert. In knapp zwei Wochen findet unser alljährlicher Abteilungsausflug statt... diesesmal erstmals wieder mit Jugendlichen. Zwar gehen dieses Jahr "nur" zwei oder drei Jugendliche mit... allerdings dürfte sich das in den kommenden Jahren stark erhöhen. Zu unserem Jahreshighlight - dem Schwaben-Pokal am 7. und 8. Juni - haben wir bereits zahlreiche Zusagen von Jugendlichen wie auch deren Eltern bezüglich der Teilnahme an den Arbeitsschichten wie auch über Salat- und Kuchenspenden... auch dort findet nun eine Integration in das "Arbeitsleben" der Abteilung statt. In der sportlichen Betreuung halten wir die Eltern momentan gewollt komplett raus und decken dies über unseren Trainerstab bzw. aktive Spieler ab. Ab dem kommenden Herbst möchten wir auch da den ein oder anderen Elternteil, der dafür Interesse zeigt, mit einbinden - angedacht wäre im ersten Step z.B. ein Elternteil als zusätzlicher Fahrer zu Turnieren, wo dann ein Coach von uns mit dabei ist. Auch in Sachen Finanzen hat sich einiges getan. Vor Kurzem haben wir einen Jugend-Förderverein gegründet, um dem ganzen Konzept in finanzieller Hínsicht noch mehr Stabilität zu verleihen - ein weiterer Schritt um diese Art von Jugendarbeit auf Dauer zu etablieren. So... ich wollte einfach mal wieder posten, was der Stand der Dinge ist - ncht dass nur am Anfang mal ein paar Wasserstandsmeldungen kommen und dann nichts mehr von der Sache zu hören ist. Viele Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#30
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo Tischtennisfreunde,
die Saison 2007/2008 ist ja nun weitestgehend abgeschlossen... die kommende Spielzeit steht allerdings schon wieder unmittelbar bevor - somit laufen auch die Planungen auf Hochtouren. Das aus unserer Sicht Positivste vorweg: wir haben jetzt endlich einen richtig festen zweiten Trainingsabend für die Jugend - der ausschließlich und alleine uns gehört. Ab September bieten wir somit immer donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr (direkt vor unserem zweiten Aktiventraining) einen zweiten Trainingsabend an. Die Freitags-Geschichte war halt auf Dauer doch nicht das Ware... immer wieder mussten wir das Training absagen, da unsere Leichtathletikabteilung die Halle benötigte. Zu Verdanken haben wir das unserer Kampfsportabteilung, die sich schlichtweg vor einem halben Jahr aufgelöst hat. Die Sache mit dem Jugendförderverein haben wir wieder eingestampft - die Unterlagen waren noch nicht abgegeben - da unser Gesamtvorstand nicht allzu angetan von der Sache war - es wurde befürchtet, dass dies ein erster Schritt unserer Seite zur Selbstständigkeit wäre. Dennoch war es ein richtiges Signal von unserer Seite zum richtigen Zeitpunkt... es fanden richtig gute und konstruktive Gespräche mit der Vorstandschaft statt. Die Trainingszahlen sind nach wie vor recht stabil: 15-20 Jugendliche im Jugendtraining, ca. 12-15 in der Schul-AG. Etwa die Hälfte der Kinder aus der Schul-AG wird dann ab September in das Jugendtraining "übernommen"... sind wir doch alle gespannt, wieviele es dann schlußendlich sind, die diesen Schritt mit gehen. Eine besonders tolle Nachricht hat mir unser Headcoach Markus Teichert in den letzten Tagen zukommen lassen: in der Schul-AG haben wir wohl ein kleines Mega-Talent. Nach seiner Aussage, wäre der Junge - ist glaub ich neun Jahre alt - motorisch auf einem solch hohen Stand, dass er manch anderen namhaften Jugendspieler aus unserem Bezirk auf dem "Bierdeckel austanzen" würde. Hier wurden von unserem Jugendleiter bereits die ersten Gespräche mit den Eltern geführt, inwiefern der Junge Interesse hat sein Trainingspensum auszubauen... mal schauen, wie sich die Sache entwickelt. In den kommenden Wochen stehen dann auch wieder die nächsten Gespräche mit unserem Schulleiter ins Land. Die Kooperation Schule-Verein wurde vergangene Woche auch vom WLSB genehmigt (Bezuschussung) und steht somit auch weiterhin. Des Weiteren möchte ich die folgenden Punkte mit unserem Schulleiter angehen: - Sondierung von Schulmannschaften für den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Hier dürfte ich hoffentlich eine offene Tür einrennen. Vor sieben Jahren hatten wir da schon mal eine Mädchenmannschaft am Start, die dann schlußendlich sogar den Titel des Landesmeisters erringen konnte. - Wettbewerb "beste Klasse" Vielleicht können wir ja auch irgendwann im Herbst einen Wettbewerb "beste Klasse" auf unserer örtlichen Grund- und Hauptschule durchführen... daraus könnten sich dann eventuell auch Teams für den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" entwickeln - Minimeisterschaften / Schulmeisterschaften Hier möchte ich wenn möglich einen Teil der bestehenden Schulzeit "abstauben"... dürfte dann zu sicherlich mehr Teilnehmern führen. - Einbindung von Sportlehrern Ich hätte mir da zwei verschiedene Sachen vorgestellt - einmal will ich abklopfen, inwiefern vielleicht ein Sportlehrer Lust und Zeit hätte auf freiwilliger Basis an der Schul-AG mitzuwirken - zum zweiten möchte ich den Vorschlag unterbreiten, dass einmal jährlich im Sportunterricht ein Block "Tischtennis" eingebaut wird (vielleicht über zwei Wochen... hab da ehrlich gesagt noch keinen Plan). Hierzu würden wir dann bei Interesse den Sportlehrern eine Art "Trainingsplan" - je nach Altersstufe - gestalten. Die Aktion "TTVWH on tour" ist bereits wieder auf den September angefragt - hier fehlt uns allerdings noch die Terminbestätigung. Hier werden wir dann in diesem Jahr auch eng mit der Schule zusammenarbeiten. So... das war's mal wieder für's Erste Viele Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.