Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) > Regionen & Bezirke > TTBW Region 5 > Bezirk Rastatt / Baden-Baden
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Rastatt / Baden-Baden Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 06.02.2012, 10:46
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga Frauen konnten die TTF Ispringen mit einem 8:2-Heimsieg gegen das Schlusslicht TTC Willstätt II mit dem spielfreien Tabellenführer TTC Ketsch (beide 22:4) nach Punkten gleichziehen. Ketsch verfügt über das um ein Spiel bessere Spielverhältnis und bleibt ganz vorne, Aufsteiger TTSV Mönchweiler kassierte beim 7:7-Remis beim TTC Karlsruhe–Neureut einen erneuten Rückschlag und liegt nun drei Zähler hinter dem Führungsduo auf dem dritten Rang. Der TTC Blumberg bleibt nach der 7:7-Punkteteilung gegen den TTC Wiesloch-Baiertal hinter dem punktgleichen Rivalen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit einem 9:2-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der SV Ottenau und einem 9:3-Derbysieg gegen die TTG Furtwangen-Schönenbach übernahm der TTC Singen die Spitzenposition in der Verbandsliga Männer. Im Topspiel gegen die Murgtäler gewannen die Singener zwei der ersten die Spiel im Entscheidungssatz und hatten so dem Gegner frühzeitig den Schneid abgekauft. Andre Schweikert gewann mit Michael Ruf das Doppel zur 1:0-Führung, Sebastian Graf glückte zum 2:4 der einzige Einzelerfolg der Gäste. Im zweiten Wochenendspiel verteidigten die Murgtäler nach dem Gewinn des Schlussdoppels beim knappen 9:7-Sieg über die DJK Offenburg II beide Zähler. Eine tolle Leistung bot der Aufsteiger TTC Iffezheim gegen das favorisierte Team des ESV Weil II beim leistungsgerechten 8:8-Unentschieden. Julian Deschner/Michael Schweikert und Sascha Jörger/Detlef Kawka hatten für Iffezheim eine 2:1-Doppelführung herausgespielt. Nach zwei weiteren Erfolgen durch Deschner und Aaron Kawka zum 4:2 hatten die Hausherren zwei mal im Entscheidungssatz das Nachsehen. „Mit etwas Glück hätten wir mit 6:2 in Führung gehen können, dann wäre die Partie zu unseren Gunsten gelaufen,“ haderte Senior Detlef Kawka mit den knappen Niederlagen. Im zweiten Spielabschnitt ermöglichten Michael Schweikert, Jörger und Detlef Kawka mit ihren Einzelerfolgen das fällige Schlussdoppel, in dem Deschner/Schweikert mit ihrem zweiten Tagessieg Iffezheim den am Ende wichtigen Punktgewinn sicherten. Die Frauenmannschaft des TTC Iffezheim baute mit einem 8:2-Heimsieg im Derby gegen den TV Weisenbach ihre Tabellenführung in der Verbandsliga auf den Bezirksrivalen auf sechs Punkte aus. Auch ohne Barbara Gerstner hatte Iffezheim jederzeit das Spielgeschehen unter seiner Kontrolle. Natalie Seiser/Marion Schäfer und Bettina Seiser/Jacqueline Hörig gewannen beide Eingangsdoppel, N. Seiser gegen Regina Roflik und Bettina Seiser gegen Jasmin Langenbacherhöhten auf 4:0. Im hinteren Paarkreuz erhöhte Schäfer gegen Melanie Krieg auf 5:0, Hörig musste gegen Tanja TRath nach fünf umkämpften Sätzen den ersten Gegenpunkt hinnehmen. Langenbach verkürzte mit einem weiteren Fünfsatzerfolg gegen Natalie Seiser zum 2:5, danach riss die Aufholjagd abrupt ab. Die zweiten Einzelerfolge von Bettina Seiser und Schäfer zum 7:2 waren vorentscheidend. Ersatzspielerin Hörig nahm diese Vorlage dankend an und vollendete mit einem glatten Dreisatzsieg über Krieg zum 8:2-Endstand.
In der Landesliga Männer löste die dritte Mannschaft der SV Ottenau den spielfreien Spitzenreiter TTC Langhurst an der Tabellenspitze ab. Die Murgtäler sammelten am Doppelspieltag eifrig Punkte und liegen nach dem 9:5-Erfolg bei der SF Goldscheuer und dem 9:2-Kantersieg gegen den Rangdritten TTSF Hohberg II nun vier Zähler vor Langhurst. Die Nummer zwei Patrick Pfistner war mit vier Einzelsiegen und zwei Doppelerfolgen an der Seite von Andreas Gorjup erfolgreichster Ottenauer Akteur in den beiden Spielen. Alexander Kirchner gewann alle drei Einzelspiele und auch beide Doppel mit Philipp Vater. 8:8 –Unentschieden trennten sich der TV Weisenbach und der TTC Willstätt. Mario Schweyda (2) und Patrick Kühn erspielten im hinteren Paarkreuz einen 3:1-Vorteil den die Murgtäler mit nur einem Doppelerfolg von Jürgen Burkhardt/Gerhard Egner bei vier gespielten Doppeln wieder aus der Hand gaben. Im Kampf um den Klassenverbleib erkämpfte sich der Rastatter TTC mit einem 9:5-Auswärtssieg beim Favoriten TTC Renchen beide Punkte. Sebastian Kolodziej und Gabriel Kappenberger avancierten mit je zwei Einzelerfolgen und je einen Doppelpunkt mit ihren Partnern zu den Matchwinnern des RTTC, der mit 8:14 Punkten wieder den Anschluss zum rettenden Ufer fand. Dem TV Lichtental fehlte bei der knappen 6:9-Niederlage gegen den TTC Altdorf das nötige Quäntchen Glück zum Erfolg. Nach dieser Niederlage beträgt der Rückstand auf die Nichtabstiegsränge bereits acht Punkte. Die GTM Rheinmünster verteidigte mit einem klaren 8:3-Heimsieg gegen den TV Bühl II seine Spitzenposition in der Landesliga Frauen. Spitzenspielerin Sandra Stolz war mit drei Einzelerfolgen und dem Doppelpunkt mit Sabine Knobelspies herausragende Spielerin des Tabellenersten. Alcira Dinger (2), Knobelspies, Manuela Heim und Dinger/Heim im Doppel unterstützten Stolz tatkräftig. Romy Lorenz (2) und Nina Merkel punkteten für die Bühlerinnen. Die erste Mannschaft des TV Bühl bezwang im Bezirksderby die Mannschaft der TTF Rastatt glatt mit 8:1. Marianne Seiden glückte beim 0:4-Rückstand der Gäste der einzige gegenpunkt für die TTF. Ursula Ludwig und Katrin Faller räumten nach den beiden Doppelerfolgen auch in alle vier Einzelauftritten erfolgreich ab. Den dritten Tabellenplatz festigte sich der TTV Gamshurst mit einem ungefährdeten 8:2-Derbysieg beim TV Bühl II.
Die TTF Rastatt II revanchierten sich in der Bezirksliga Männer mit einem 9:4-Heimsieg über den TV Neuweier für die Niederlage in der Vorrunde. Neuweier erwischte den besseren Start und führte nach den Doppelspielen mit 3:0, in den Einzeln glückte nur noch Thorsten Paul ein Erfolg über Siegfried Weisbrich. Simon Henkel und Susanne Gibs gewannen für die TTF alle vier Spiele im ersten Paarkreuz. Nach einem hauchdünnen 9:7-Erfolg gegen den TTV Bühlertal verbesserte sich der TB Gaggenau wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Im Verfolgerfeld etablierten sich der TTC Iffezheim II (9:4 gegen GTM Rheinmünster) und der TTV Gamshurst (9:2 beim TTV Kappelrodeck. Mit einem 9:1-Kantersieg gegen die TTG Ötigheim verliess der TB Bad Rotenfels die Abstiegsränge, 8:8-Unentschieden trennten sich der TTC Rauental und der TTV Kappelrodeck.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 07.02.2012, 09:26
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Badenliga Männer gastieren die TTF Rastatt am Wochenende im Südbadischen Derby beim abstiegsgefährdeten TTC Mühlhausen. Die 7:9-Heimniederlage gegen den bis dato punktlosen TTC Weinheim II am vergangenen Spieltag wurmt die Rastatter natürlich Immens, hat man dadurch die Tabellenführung leichtfertig abgeben müssen und wurde gar auf Rang drei durchgereicht. Mit einem Sieg am Bodensee könnte das schräge Tabellenbild aber wieder zurechtgerückt werden. Robert Lakmann steht als Nummer zwei hinter Markus Becker wieder im Aufgebot und dürfte vor allem im Doppel wieder entscheidend eingreifen können. Becker und Thomas Hillert zeigten gegen Weinheim eine starke Partie, vor allem Hillert wird durch die zwei sicheren Punkten im vorderen Paarkreuz eine Menge Selbstvertrauen an den Tag bringen und sollte mit Martin Hamhaber im mittleren Paarkreuz einen Vorteil herausspielen können. Im Schlussdrittel wird neben Kapitän Tobias Prestenbach wieder Ersatzmann Johannes Scheumann ins Aufgebot rücken, da Marcus Schmieder diesmal verhindert ist. Im nordbadischen Duell empfängt die TG Eggenstein den neuen Tabellenersten TTV Ettlingen und könnte sich mit einem Heimsieg wieder ganz oben festsetzen. Darauf spekulieren auch die Tischtennisfreunde, die bei einer Niederlage Ettlingens mit einem Auswärtssieg in Mühlhausen wieder auf Platz eins vorrücken würden. Setzen die TTSF Hohberg im Gastspiel beim TSV Karlsdorf ihre Rückrundenseire fort? Das Team um Spitzenspieler Sven Happek schöpft nach zwei Siegen wieder Hoffnung auf den Klassenverbleib. Die TTF Ispringen können in der Badenliga Frauen mit einem Auswärtssieg beim TTC Wiesloch-Baiertal den spielfreien TTC Ketsch von der Tabellenspitze verdrängen. In den beiden Partien zwischen dem TV Britzingen gegen TTC Karlsruhe-Neureut und des TTC Willstätt gegen den TTC Blumberg sind die beiden Gastmannschaften favorisiert. Die zweite Mannschaft der FT 1844 Freiburg steht in der Verbandsliga Männer vor dem Sprung auf Platz eins. Gegen den TTC Wehr wäre alles andere als ein klarer Erfolg eine Überraschung. Die SV Ottenau II sollte beim Schlusslicht TTC GW Konstanz ebenso zu zwei sicheren Punktgewinnen kommen. Der Aufsteiger TTC Iffezheim rutschte zum Ende der Hinrunde in höchste Bedrängnis, konnte aber mit einem Hoch zum Rückrundenstart wieder Boden gut machen. Mit zwei Punkteteilungen gegen die zweiten Mannschaften des ESV Weil und der SV Ottenau, sowie einem klaren 9:1-Sieg gegen TTG Furtwangen-Schönenbach erarbeitete sich Iffezheim ein Polster von fünf Punkten auf die Abstiegsplätze. Gelingt nun beim TTSV Kenzingen die eingeschlagene Serie eine Fortsetzung? In der Vorrunde hatte sich Kenzingen noch mit einem 9:5-Erfolg behauptet. Während sich die Frauenmannschaft des TTC Iffezheim in der Frauen Verbandsliga auf ihrem sechs Punktevorsprung auf die beiden punktgleichen Verfolger erholen können, treffen die beiden Verfolger in Weisenbach aufeinander. Das Vorrundenspiel endete 7:7-Unentschieden, was dem TTC Iffezheim auch in der Rückrunde sehr gelegen käme. In der Landesliga Männer bestreitet der verlustpunktfreie Halbzeitmeister TTC Langhurst sein erstes Rückrundenmatch beim Rastatter TTC. Rastatt zeigte sich zuletzt gestärkt und konnte sich wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gutschreiben lassen. Gegen Langhurst ist der RTTC jedoch krasser Auenseiter. Die spielfreie SV Ottenau II bleibt aber auf alle Fälle Tabellenführer. Im Bezirksderby gegen den TV Lichtental möchte der TV Weisenbach seinen ersten doppelten Punktgewinn in der Rückrunde feiern. Die Kurstädter liegen abgeschlagen mit nur einem Pluspunkt am Tabellenende. Mit einem Auswärtssieg beim TTC Friesenheim kann die GTM Rheinmünster ihren Vorsprung in der Landesliga Frauen auf den TV Bühl wieder auf vier Punkte erhöhen. Die TTF Rastatt empfangen den TTC Nonnenweier. Mit nur fünf Plauspunkten schweben die TTF in höchster Abstiegsgefahr. Im Hinspiel verkauften sich die Rastatter recht gut und konnten bei der 4:8-Niederlage lange Zeit mithalten. Mit sechs Punkten Vorsprung liegen die TTF Rastatt II in der Bezirksliga Männer auf dem ersten Platz. Mit zwei Heimerfolgen am Doppelspieltag gegen den TTC Rauental und gegen den TB Bad Rotenfels könnten die Rastatter dem Titelgewinn recht nahe kommen. Der TB Gaggenau möchte mit einem Erfolg bei der TTG Ötigheim zumindest Platz zwei verteidigen, von den beiden weiteren Verfolgern TTC Iffezheim II und der TTV Gamshurst wird im direkten Vergleich zumindest ein Team Federn lassen müsssen. Der TV Neuweier m öchte sich mit einem Sieg beim TTV Kappelrodeck die Chancen auf Position zwei in der Endabrechnung wahren. Punkte für den Klassenverbleib erhoffen sich der TB Bad Rotenfels beim TTV Bühlertal und die GTM Rheinmünster im Heimspiel gegen die TTG Ötigheim.


Männer
Oberliga Baden Württemberg
Sa 11.02.2012 17:30 Uhr DJK Offenburg - SC Buchenbach
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr SV Ottenau – VFR Birkmannsweiler
So 12.02.2012 14:00 Uhr SSV Reutlingen – SV Ottenau
So 12.02.2012 14:00 Uhr SC Staig – ASV GRünwettersbach II
So 12.02.2012 14:00 Uhr TSG 1845 Heilbronn - TG Donzdorf

Badenliga
Sa 11.02.2012 18:30 Uhr TG Eggenstein – TTV Ettlingen
Sa 11.02.2012 18:30 Uhr TSV Karlsdorf – TTSF Hohberg
Sa 11.02.2012 20:00 Uhr TTC Mühlhausen – TTF Rastatt
So 12.02.2012 14:00 Uhr TTC 1946 Weinheim II - TTG Neckarbischofsheim

Verbandsliga
Sa 11.02.2012 15:00 Uhr TTC GW Konstanz – SV Ottenau II
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TTSV Kenzingen – TTC Iffezheim
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TTG Furtwangen/Schönenbach - DJK Oberschopfheim
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr FT V. 1844 Freiburg II - TTC Wehr
So 12.02.2012 14:00 Uhr DJK Oberschopfheim - TTC Wehr

Landesliga Nord
Sa 11.02.2012 17:30 Uhr TTC Willstätt – SF Goldscheuer
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TTSF Hohberg II – TTC Renchen
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TV Weisenbach – TV Lichtental
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr Rastatter TTC – TTC Langhurst

Bezirksliga
Fr 10.02,2012 20:00 Uhr TTG Ötigheim – TB Gaggenau
Sa 11.02.2012 16:30 Uhr TTC Iffezheim II – TTV Gamshurst
Sa 11.02.2012 16:30 Uhr TTF Rastatt II – TTC Rauental
Sa 11.02.2012 17:30 Uhr TTV Kappelrodeck – TV Neuweier
Sa 11.02.2012 18:30 Uhr GTM Rheinmünster – TTG Ötigheim
Sa 11.02.2012 19:00 Uhr TTV Bühlertal - TB Bad Rotenfels
So 12.02.2012 10:00 Uhr TTF Rastatt II - TB Bad Rotenfels

Bezirksklasse
Do 09.02.2012 20:00 Uhr TTC Iffezheim III - TTG Bischweier
Do 09.02.2012 20:15 Uhr TV Weisenbach II - SV Ottenau IV
Fr 10.02,2012 20:00 Uhr TUS Durmersheim - Rastatter TTC II
Sa 11.02.2012 15:00 Uhr TTG Bischweier – T TV Lichtental II
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TTC Rauental II – TTC Iffezheim III
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TV Bühl - TV Weisenbach II

Frauen
Badenliga
Sa 11.02.2012 17:00 Uhr TV Britzingen - TTC Karlsruhe-Neureut
Sa 11.02.2012 17:30 Uhr TTC Willstätt II - TTC Blumberg
Sa 11.02.2012 18:00 Uhr TTC Wiesloch-Baiertal - TTF Ispringen

Verbandsliga
Sa 11.02.2012 15:00 Uhr TV Weisenbach – TTC Emmendingen
Sa 11.02.2012 17:00 Uhr SB Sonnland Freiburg - TTSV Mönchweiler II
Sa 11.02.2012 18:30 Uhr TTG Ulm - TTC Bräunlingen

Landesliga Nord
Sa 11.02.2012 15:00 Uhr TTC Friesenheim – GTM Rheinmünster
Sa 11.02.2012 19:00 Uhr TTC Steinach – TTC Nonnenweier
So 12.02.2012 10:30 Uhr DJK Oberschopfheim – TTC Steinach
So 12.02.2012 11:00 Uhr TTF Rastatt II – TTC Nonnenweier
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.02.2012, 09:36
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Schöne Berichte, aber sehr anstrengend zu lesen. Vielleicht bleibt ja ab und zu mal eine Sekunde für einen Absatz? Ansonsten aber sehr gut
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 10.02.2012, 10:28
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Nachruf
Mayer ein „wandelndes Tischtennis-Lexikon“

Von Hartmut Metz

Das Volumen einer ganzen Brockhaus-Enzyklopädie hat er vielleicht nicht komplett über Tischtennis gefüllt – aber in einem ganzen Leben konnte man wohl kaum mehr über den Sport mit dem kleinen Zelluloidball schreiben als Gotthilf Mayer. Am 4. Februar starb das Baden-Badener Tischtennis-Urgestein im Alter von 87 Jahren.
„m“, dessen Kürzel nicht nur die zahllosen Artikel im Sportteil des Badischen Tagblatts (BT) schmückte, war auch ein sehr guter Leichtathlet. Doch wegen einer Kriegsverletzung widmete sich Mayer mit großer Passion einem neuen Sport: Zusammen mit Kurt Henn und anderen gründete er 1946 die Tischtennis-Abteilung des SC Baden-Baden. Sein rühriges Engagement fiel sofort auf – und führte dazu, dass der Kurstädter bereits 1948 Pressewart des Tischtennis-Bezirks Rastatt/Baden-Baden wurde. Mit seltener Akribie stürzte sich Mayer in die Aufgabe. „Während der Saison nahm er Samstag wie Sonntag telefonisch Spielberichte und Ergebnisse an. Fax oder gar E-Mail gab es ja damals noch nicht“, erinnert sich Sohn Stefan an den enormen Zeitaufwand. Zu den wohl rund zehn Stunden am Wochenende gesellten sich weitere Stunden an Werktagen, die für das Auswerten von per Post zugesandten Spielberichtsbögen investiert wurde – schließlich versorgte Mayer auch die Medien mit den Resultaten und Tabellen!
Nebenbei überzeugte der SC’ler auch selbst an der Platte: Mit seinen Vereinskameraden Heinz Siegele und Roderich Dietze (dem Erfinder des Paarkreuz-Systems im Tischtennis) eroberte er den südbadischen Pokal. 1954 wurde der SC sogar südbadischer Meister. Für die SWF-Sportreporter Rudi Michel, Hans-Reinhard Scheu und Volker Kottkamp stellte Mayer nebenberuflich die „Sportschau“-Fernsehbilder vom 1. FC Kaiserslautern zusammen.
Der eifrige Schreiber stieg – wenig überraschend – 1959 zum Pressewart des Südbadischen Tischtennisverbandes (STTV) auf. Zudem war Mayer Spielleiter der Oberliga Südbaden, Mitglied im Sportausschuss und stellvertretender Sportwart sowie Mitglied im Verbandsschiedsgericht und zeitweise dessen Vorsitzender. 37 Jahre lang schrieb „m“ aber vor allem über die Zelluloidkünstler der Region. Erst 1995, mit 71, gab er das Verbandsamt ab. Als Bezirkspressewart hörte „Gotth.“, wie er sich lieber rufen ließ, ebenso nach 47 Jahren auf. Das Badische Tagblatt verlieh seinem emsigsten Mitarbeiter bei der alljährlichen Sportlerwahl den BT-Ehrenpreis für das Lebenswerk. Der STTV würdigte den Multifunktionär, der selbst bis etwa 65 als Spieler aktiv blieb, mit Ehrenurkunde, bronzener, silberner und goldener Ehrennadel und zum Abschluss seiner Tätigkeit mit der Ehrenmitgliedschaft.
Mayers bitterster Moment folgte danach: Seine geliebte SC-Tischtennis-Abteilung wurde anno 2000 abgemeldet. Für seinen Lieblingssport interessierte er sich jedoch bis ans Lebensende.
„,Gotth.’ war immer sehr penibel bei seiner Arbeit. Er ist ein Vorbild als Pressewart, weil er unglaublich aktiv war“, erinnert sich der Bezirksvorsitzende und frühere Baden-Badener Klaus Wallner mit Blick auf seinen Vereinskameraden. Eine andere Legende des Tischtennis-Bezirks, Peter Herrmann, würdigt den Verstorbenen ebenso: „,Gotth.’ war ein nimmermüder Schreiber und ein wandelndes Tischtennis-Lexikon!“
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 13.02.2012, 10:23
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Badenliga Frauen übernahmen die TTF Ispringen mit einem 8:3-Auswärtssieg beim TTC Wiesloch-Baiertal die Tabellenführung. Der TTC Blumberg feierte einen wichtigen 8:3-Derbysieg beim Schlusslicht TTC Willstätt II, für den TV Britzingen ist die Lage nach der 2:8-Heiniederlage gegen den TTC Karlsruhe-Neureut recht bedrohlich geworden.
Der FT 1844 Freiburg löste in der Verbandsliga Männer mit einem 9:2-Heimsieg gegen den TTC Wehr den TTC Singen an der Tabellenspitze ab. Die zweite Mannschaft der SV Ottenau gewann beim Schlusslicht TTC GW Konstanz mit 9:4 und bleibt im Verfolgerfeld auf Position vier. Konstanz gestaltete bis zum 4:4-Zwischenstand die Partie offen. Kresimir Vranjic und Michael Ruf entschieden die Partie mit ihren zweiten Einzelsiegen vorzeitig.
Kein gutes Pflaster ist die Mannschaft des TTSV Kenzingen für den Aufsteiger TTC Iffezheim. Nach der Hinrundenniederlage gewann Kenzingen auch das Rückspiel zu Hause mit 9:6. Iffezheim lag durch zwei Doppelerfolge von Juklian Deschner/Michael Schweikert und Holger Jäkel/Sascha Jörger nach den Doppelpaarungen mit 2:1 in Führung, Deschner und Jörger bauten mit zwei Einzelsiegen den Vorteil der Iffezheimer Gäste auf 4:2 aus.
Erst beim 4:6-Rückstand konnten Michael Schweikert und Jörger für Iffezheim nochmals iauf 6:7 verkürzen. Zwei erneute Niederlagen im Schlussdrittel besiegelten die Niederlage zum 6:9-Endstand. Durch die beiden Niederlagen des TTC Wehr bleiben die Iffezheimer mit fünf Punkten Vorsprung vor Wehr auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.
Der TV Weisenbach verkürzte durch einen 8:5-Heimsieg gegen den TTC Emmendingen im Verfolgerduell der Verbandsliga Frauen seinen Rückstand zum spielfreien Spitzenreiter TTC Iffezheim auf vier Punkte. Je zwei Einzelsiege von Jasmin Langenbach, Regina Roflik und Tanja Rath, einem Einzelpunkt von Melanie Krieg und dem Doppel Krieg/Langenbach bremsten den Höhenflug des Aufsteigers Emmendinegn, für den Spitzenspielerin alle drei Einzelspiele und auch im Doppel erfolgreich war.
Keine Chance hatte der Rastatter TTC im Heimspiel der Landesliga Nord bei der klaren 1:9-Heimpleite gegen den verlustpunktfreien Gast des TTC Langhurst. Ert beim 0:8-Zwischenstand glückte Uwe Schalles der Ehrenpunkt für den RTTC. Langhurst nahm das Match sehr ernst und trat in Bestbesetzung, also mit dem ehemaligen Ottenauer Oberligaspieler Shidong Li an. Mit einem 9:2-Derbysieg gegen den TV Lichtental verschaffte sich der TV Weisenbach etwas Luft im Kampf um den Klassenverbleib. Gerhard Egner und Jürgen Burkhardt konnten nach ihrem Auftaktsieg im Doppel mit ihren beiden zweiten Einzelerfolgen die Partie vorzeitig beenden. Markus Ziefle/Werner Karcher im Doppel und ein Einzelsieg von Nicolas Huber waren die Gesamtausbeute der Kurstädter.
Mit einem 8:5 Auswärtssieg beim TTC Friesenheim baute die GTM Rheinmünster ihren Vorsprung in der Landesliga Frauen auf den TV Bühl wieder auf vier Punkte aus. Nach dem Doppelerfolg von Sabine Knobelspies/Sandra Stolz zogen Knobelspies, Manuela Heim, Alcira Dinger (alle 2) und Stolz dem Gegner unaufhaltsam davon. Mit 1:8 unterlagen die TTF Rastatt im Heimspiel gegen den TTC Nonnenweier und liegen mit 5:19 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die DJK Oberschopfheim (7:17) bleibt nach der knappen 6:8-Niederlage gegen den TTC Steinach in Reichweite.
Mit zwei Heimerfolgen gegen den TTC Rauental (9:6) und gegen den TB Bad Rotenfels (9:3) erhöhten die TTF Rastatt II ihren Vorsprung in der Bezirksliga Männer auf den ebenfalls erfolgreichen TB Gaggenau, der bei der TTG Ötigheim mit 9:3 gewann, auf acht Punkte. Zur vorzeitigen Meisterschaft fehlen den TTF aus den noch ausstehenden vier Spielen drei Punkte. Nach dem 9:2-Auswärtssieg beim TTC Iffezheim II zählt der Tabellendritte TTV Gamshurst als hartnäckigster Verfolger der TTF Reserve. Der TB Gaggenau bleibt durch den 9:3-Erfolg bei Schlusslicht TTG Ötigheim auf Position zwei vor Gamshurst, ghat aber gegenüber dem Aufsteiger ein Spiel mehr absolviert. Federn lassen musste der TV Neuweier, der im Derby beim TTV Kappelrodeck nicht über eine 8:8-Punkteteilung hinauskam. TTV Bühlertal durfte sich dank eines 9:6-Erfolgs über den TB Bad Rotenfels zwei weitere Pluspunkte auf der Habenseite gutschreiben und liegt nun vier Zähler vor dem Rivalen auf Rang sieben. Die GTM Rheinmünster bezwang die TTG Ötigheim mit 9:2 und liegt nun wieder vor Rotenfels auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.03.2012, 15:13
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Badenliga Frauen bleiben die TTF Ispringen nach einem 8:2-Auswärtssieges beim TTC Karlsruhe-Neureut mit 28:4 Punkten an der Tabellenspitze vor dem TTC Ketsch, der beim TTC Wiesloch-Baiertal einen 8:1-Erfolg landete und mit 26:4 Zählern ein ernst zunehmender Rivale im Titelrennen bleibt. Einen wichtigen Punktgewinn konnte sich der TTC Blumberg beim 7:7-Remis im Derby beim TTSV Mönchweiler gutschreiben lassen. Im zweiten Match am Doppelspieltag gelang Mönchweiler ein klarer 8:1-Heimsieg gegen den SV Allensbach. Der Rückstand auf den Tabellenführer vergrößerte sich nach Minuszählern auf sechs Punkte.
Die zweite Mannschaft der FT 1844 Freiburg verteidigte mit einem 9:4-Auswärtrssieg bei der SV Ottenau II seine Tabellenführung in der Verbandsliga Männer. Mit 29:3 Punkten liegen die Breisgauer weiterhin einen Zähler vor dem TTC Singen, der sich gegen den TTSV Kenzingen mit 9:5 durchsetzte. Ottenau konnte die Freiburger Nachwuchstruppe nicht ausbremsen und geriet nach dem 2:2-Zwischenstand frühzeitig auf die Verliererstraße. Andrè Schweikert/Kresimir Vranjic verrichteten gegen Simon Goetschi/Pierre Kolbinger Schwerstarbeit ehe der knappe 15:13 Sieg im Entscheidungssatz des Eingangsdoppels feststand. Schweikert bezwang im ersten Einzel Jakob Loth in drei Sätzen, danach zog Freiburg auf 5:2 davon. Vranjic und Sebastian Graf verkürzten im Schlussdrittel nochmals zum 4:5, danach kippte das Match endgültig. Im zweiten Wochenendspiel leisteten die Murgtäler dank eines 9:3-Auswärtserfolges beim abstiegsgefährdeten TTC Wehr dem Bezirksrivalen TTC Iffezheim wertvolle Schützenhilfe im Kampf um den Klassenverbleib. Wehr (9:25) hatte sein erstes Spiel beim Schlusslicht TTC GW Konstanz mit 9:5 für sich entschieden und konnte auf das spielfreie Team des TTC Iffezheim (11:21) zwei Punkte gut machen.
In der Frauen Verbandsliga feierte der TTC Iffezheimbeim Rangdritten TTC Emmendingen einen 8:5-Auswärtssieg und liegt vier Spieltage vor Saisonende sechs Punkte vor dem Verfolger TV Weisenbach voll auf Meisterkurs. Ersatzspielerin Jacqueline Hörig trumpfte nach dem Doppelsieg an der Seite von Bettina Seiser in den Einzelspielen groß auf und setzte sich nach zwei klaren Erfolgen im hinteren Paarkreuz im alles entscheidenden Match gegen die Nummer zwei der Gäste Marina Zimmermann im fünften Satz mit 11:6 durch und setzte mit ihrem dritten Siegpunkt den Schlussstrich unter eine spannende Partie. Marion Schäfer gewann zwei Spiele, je einen Erfolg reichten Bettina und Natalie Seiser zum Gesamtsieg. Stefanie Koch war beim TTC Emmendingen mit drei Einzel- und einem Doppelerfolg an der Seite von Birgit Kirner die herausragende Spielerin bei den Gastgeberinnen, Zimmermann gelang gegen Natalie Seiser ein hauchdünner Viersatzsieg zum fünften Gegenpunkt. Ohne Tanja Rath bezwang der TV Weisenbach den Tabellenletzten TTC Bräunlingen mit 8:5. Nadja Wunsch punktete gemeinsam mit Regina Roflik im Doppel und hatte auch in ihren drei Einzelspielen ihr Potenzial voll ausgeschöpft. Mit zwei Erfolgen von Roflik und je einen Siegpunkt durch Jasmin Langenbach und Melanie Krieg wurde der Tabellenletzte nach knapp drei Stunden Spielzeit mit leeren Händen auf die Heimreise geschickt.
Ohne seinen Topspieler Shidong Li musste der TTC Langhurst im Gastspiel bei den TTSF Hohberg II bis zum letzten Ballwechsel um seinen Sieg und der Verteidigung der Tabellenführung in der Landesliga Männer bangen, ehe am Ende ein knapper 9:7-Auswärtserfolg in trockenen Tüchern lag. Hohberg hatte am Ende in den Sätzen ein leichtes Plus von 29:28 Sätzen herausgespielt, ging aber dennoch leer aus. Mit einem 9:4-Derbysieg über den TV Lichtental bleibt die dritte Mannschaft der SV Ottenau nach Pluspunkten mit Langhurst gleichauf. Die Murgtäler hatten im Spitzenduo Andreas Gorjup und Patrick Pfistenr seine stärksten Akteure, die nach dem gemeinsamen Doppelsieg mit jeweils zwei Einzelerfolgen fünf der neun notwendigen Punkte zum Gesamtsieg beisteuerten. Nicolas Huber erkämpfte für Lichtental zwei Einzelsiege und punktete mit Nils Demattio auch im Doppel. Nicht richtig auf Fahrt kommt der TV Weisenbach. In den beiden Partien beim TTC Renchen (8:8) und beim TTC Altdorf (3:9-Niederlage) gelang den Murgtälern nur ein Punktgewinn. Gerhard Egner, Frank Kalmbacher und Mario Schweyda feierten beim Remis in Renchen je zwei Einzelsiege, Patrick Kühn und das Doppel Jürgen Burkhardt/Egner mussten sich am Ende mit der Punkteteilung begnügen.
Egner (2) und Schweyda konnten beim TTC Altdorf die drei Gegenpunkte erzielen. Der Rastatter TTC schöpft wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Nach dem 9:2-Heimsieg gegen die SF Goldscheuer liegt der RTTC nur noch einen Zähler hinter dem Gegner aus der Ortenau auf dem ersten Abstiegsrang. Die neue Nummer eins der Barockstädter Yajwinder Saini fügte sich im ersten Pflichtspiel für den RTTC bestens ein und konnte mit Patrick Urbanek alle vier Punkte im ersten Paarkreuz ergattern. Maik Deißler, Sebastian Koldziej im mittleren Drittel, sowie Uwe Schalles im hinteren Paarkreuz konnten nach dem 2:1-Doppelvorteil ihr Spitzenduo erfolgreich unterstützen. Nach Minuszählern sind die Rastatter, die gegenüber den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf mit zwei Spielen im Rückstand sind, noch vor den Teams des TV Weisenbach, des TTC Renchen und der SF Goldscheuer in der Tabelle anzusiedeln. Lichtental steht mit nur einem Pluspunkt am Tabellenende und steht vorzeitig als erster Absteiger fest.
Die GTM Rheinmünster steht in der Landesliga Frauen kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Mit dem 8:3-Auswärtssieg beim Schlusslicht TTF Rastatt baute die GTM ihren Punktevorteil auf den Tabellenzweiten TV Bühl auf zehn Zähler aus. Sandra Stolz und Sabine Knobelspies gewannen das Auftaktdoppel für die GTM und hatten auch in den Einzelspielen das bessere Ende für sich. Vorentscheidend waren die beiden Fünfsatzsiege von Stolz gegen Valerie Kreideweis und Knobelspies gegen Gerlinde Oesterle beim 4:2-Vorteil der Gäste. Alcira Dinger erhöhte mit ihrem zweiten Einzelerfolg zum 7:2, Stolz beendete mit ihrem dritten Einzelpunkt gegen Gudrun Kirschner die Partie. Die TTF bleiben mit 5:21 Punkten am Tabellenende, können sich aber noch aus eigener Kraft retten. Der TTC Altdorf (6:22) kassierte mit den Niederlagen gegen den TTC Nonnenweier (4:8) und gegen den TTC Friesenheim (5:8) gleich zwei Pleiten und liegt nach Minuspunkten sogar schlechter wie die TTF im Rennen. Die DJK Oberschopfheim (7:21) musste sich dem TV Bühl II mit 6:8 geschlagen geben. Heike und Romy Lorenz schlugen die Oberschopfheimer fast im Alleingang. Nach dem Sieg im Doppel gewann Romy drei Einzelpunkte, Heike war in zwei Einzelspielen erfolgreich. Bezirksmeisterin Natalie Reißnauer gelangen zwei Einzelerfolge zum Gesamtsieg. Sechs Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze sollten dem Team zum Klassenverbleib reichen.
Mit einem 9:6-Heimsieg im Verfolgerduell gegen den TB Gaggenau konnte sich der Aufsteiger TTV Gamshurst in der Bezirksliga Männer bis auf drei Punkte an den Spitzenreiter TTF Rastatt II herankämpfen. Gaggenau trat ohne seine Nummer eins Iljan Ramljak an und konnte mit dem besseren Start noch mit 4:1 in Führung gehen. Gamshurst gab sich nicht geschlagen und landete nach erfolgreicher Gegenwehr einen 9:6-Heimsieg. Auf Position drei schob sich der TTC Iffezheim II vor. Die Partie beim TTV Bühlertal endete mit der 9:0-Sieg des Teams aus der Renngemeinde. Im Kellerduell erlitt der TB Bad Rotenfels eine 2:9-Abfuhr beim TTV Kappelrodeck, der sich mit diesem wichtigen Sieg ein fünf Punkte Polster auf den vorletzten Tabellenplatz anreicherte.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 12.03.2012, 10:17
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga Frauen wurde das heimspiel des TTSC Ketsch gegen die TTG Birkenau kurzfristig auf den 24. März nachverlegt. Mit einem 8:5-Heimsieg gegen TTC Karlsruhe-Neureut baute der TTC Blumberg seinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf fünf Punkte aus, der TTC Willstätt II wartet nach der 1:8-Heimniederlage gegen den TV Britzingen weiter auf seinen ersten Punktgewinn.
Im Topspiel der Verbandsliga Männer erteilte der Spitzenreiter FT 1844 Freiburg seinem direkten Verfolger TTC Singen eine 9:3 Lektion und liegt nun drei Punkte vor dem Rivalen voll auf Meisterkurs. Die zweite Mannschaft der SV Ottenau feierte beim TTSV Kenzingen einen 9:4-Auswärtssieg und festigte seinen vierten Tabellenplatz. Michael Ruf gewann beide Einzelspiele, seinen Teamkollegen Andrè Schweikert, Julian Oser, Klaus Wallner, Kresimir Vranjic und Sebastian Graf gelang je ein Einzelsieg. Schweikert/Vranjic und Oser/Graf hatten eine 2:1-Doppelführung erzielt. Der TTC Iffezheim unterlag in der Auswärtspartie bei der DJK Oberschopfheim mit 5:9 und liegt in der Tabelle weiterhin nur zwei Punkte vor dem TTC Wehr auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Einen gemeinsamen Doppel- und je einen Einzelerfolg konnten Julian Deschner und Michael Schweikert für Iffezheim verbuchen, Sascha Jörger und Ersatzmann Felix Franke holten die Gegenpunkte für Iffezheim, die das Match bis zum 5:6-Zwischenstand offen gestalten konnten. Drei Fünfsatzniederlagen, wobei Schweikert im Entscheidungssatz mit 9:11 und Aaron Kawka in der Verlängerung des fünften Durchgangs mit 10:12 scheitertenmachten die Hoffnung auf eine mögliche Punkteteilung zunichte. Neben dem Schlusslicht TTC GW Konstanz, das noch immer auf seinen ersten Punktgewinn wartet, steht seit dem Wochenende auch die TTG Furtwangen/Schönenbach als zweiter Absteiger fest. Zwischen den Mannschaften des TTC Wehr (9:25), dem TTC Iffezheim (11:23) und der DJK Offenburg II (15:19), die noch gegen die beiden Konkurrenten Wehr und Iffezheim antreten muss, entscheidet sich wer der dritte Absteiger sein wird.
Mit einem 8:4-Heimsieg gegen den TTC Ringsheim konnte sich der Aufsteiger TTC Emmendingen (19:11) in der Frauen Verbandsliga bis auf zwei Zähler auf den Zweitplatzierten TV Weisenbach herankämpfen. Die Murgtälerinnen liegen mit 21:7 Punkten auf Position zwei hinter dem führenden Team des TTC Iffezheim (27:1). Beide Mannschaften aus dem Bezirk Rastatt/Baden-Baden pausierten am Wochenende.
Die dritte Mannschaft der SV Ottenau unterlag in der Landesliga Männer auch im Rückspiel dem TTC Langhurst mit 5:9 und kann seine Titelhoffnungen bei vier Minuszählern Rückstand auf den verlustpunktfreien Tabellenersten begraben. Langhurst spielte gegen die Murgtäler in Bestbesetzung und hatte auf seinen drei ersten Positionen mit Shidong Li, Pascal Meier und Raphael Becker (alle 2:0) seine herausragenden Akteure.
Emanuel Pongracz/Alexander Kirchner siegten für Ottenau im Doppel und konnten je einen Einzelsieg einfahren. Florian Späth und Philipp Vater bezwangen im mittleren Drittel Dirk Hudarin. Dem Rastatter TTC gelang beim TTC Willstätt mit einem 9:5-Erfolg ein Befreiungsschlag in Richtung Klassenverbleib. Auch ohne Topspieler Yajwinder Saini bleibt der RTTC auf dem Vormarsch und verbesserte sich erstmals auf einen Nichtabstiegsplatz.
Gabriel Kappenberger, der gemeinsam mit Uwe Schalles im Doppel gewann, beendete mit seinem zweiten Einzelpunkt die Partie. Patrick Urbanek und Maik Deißler bezwangen im ersten Paarkreuz Klaus Homm, je einen Erfolg verbuchten Sebastian Kolodziej, Tobias Stebel im mittleren Drittel sowie Uwe Schalles im hinteren Paarkreuz.
Mit einem 7:7-Unentschieden gegen den direkten Verfolger TV Bühl I sicherte sich die GTM Rheinmünster vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga Frauen. Auch ohne seine Nummer eins Sandra Stolz verteidigte die GTM im Heimspiel gegen den Bezirksrivalen TV Bühl zumindest einen Zähler der zum Erreichen der Meisterschaft fehlte.
Alcira Dinger und Manuel heim gewannen nach dem gemeinsamen Doppelerfolg je zwei Einzelspiele, Sabine Knobelspies und Pia Leuchtner steuerten je einen Sieg zur Punkteteilung bei. Beim Gast war Ursula Ludwig mit drei Einzelerfolgen stärkste Spielerin. Jannika Raschke/Katrin Faller punkteten im Doppel und je ein Mal im Einzel, den siebten Gästepunkt errang Nadja Faller. Im zweiten Spiel feierte der TV Bühl einen 8:2-Kantersieg gegen den TTC Steinach. Nach zwei Doppelerfolgen erhöhten Ludwig und Raschke (je 2), Katrin und Nadja Faller (je 1) zum klaren 8:2-Erfolg. Zwei Siege von Judith Horn waren die Gesanmtausbeute des TV Bühl II im Heimspiel gegen den TTC Nonnenweier, der mit einem 2:8-Auswärtssieg beide Zähler entführte. Im Bezirksderby schlug der TTV Gamshurst die TTF Rastatt mit 8:2. Sarah Strack, Natascha Seiler und Viktoria Schmitt (alle 2) und Julia Lubitz, die nach dem Erfolg gegen Gerlinde Oesterle im zweiten Spiel gegen Valerie Kreideweis verlor, hatten den Gast einige Mühe. Fünf Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, drei Mal hatte Gamshurst das bessere Ende für sich. Im zweiten Spiel bei der DJK Oberschopfheim platzte bei den TTF Rastatt dann der Knoten. Das wichtige Spiel gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampfwurde deutlich mit 8:3 gewonnen. In dieser Partie konnten die TTF erstmals in der Saison auf Karin Huck zurückgreifen, die nach dem Sieg im Eingangsdoppel mit Valerie Kreideweis mit ihrem Einzelerfolg gegen Lisa Reifenschweiler die Partie für Rastatt entschied. Gerlinde Oesterle/Gudrun Kirschner hatten für eine 2:0-Führung nach den Doppeln gesorgt, die weiteren Punkte zum Erfolg erspielten sich Kreideweis und Kirschner mit je zwei, sowie Oesterle mit einem Erfolg. Mit 7:23 Punkten verließen die TTF den Abstiegsplatz, auf den jetzt die DJK abrutschte.
Die zweite Mannschaft der TTF Rastatt sicherte sich mit einem 9:1-Sieg beim Schlusslicht TTG Ötigheim die Meisterschaft in der Bezirksliga Männer und kehrt nach einem Jahr wieder zurück in die Landesliga Nord. Der Rangzweite TTV Gamshurst patzte bei der 3:9-Heimniederlage gegen die abstiegsbedrohte Team der GTM Rheinmünster und kann bei drei ausstehenden Spielen den sieben Punkte Rückstand nicht mehr wettmachen. Mi 9:5 setzte sich der TB Gaggenau gegen den TTC Iffezheim II durch, die 9:0-Höchststrafe verfteilte der TTV Kappelrodeck im Derby dem Tabellennachbarn TTV Bühlertal. Einen hernben Dämpfer erhielt der TB Bad Rotenfels, der nach der 4:9-Heimniederlage gegen den TTC Rauental wieder auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschte.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.03.2012, 09:18
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga Frauen konnte der Tabellenführer TTF Ispringen mit einem glatten 8:1-Auswärtssieg beim TV Britzingen sein Spielverhältnis aufpolieren und liegt nun drei Punkte vor dem TTC Ketsch, der im nordbadischen Duell beim TTC Karlsruhe-Neureut nicht über ein 7:7-Unentschieden hinauskam. Ketsch hat gegenüber Ispringen ein Spiel weniger ausgetragen und liegt nach dem Remis auch im Spielverhältnis mit 11 Spielen im Hintertreffen. Schlusslicht TTC Willstätt II verpasste im Kellerduell beim TTC Wiesloch-Baiertal nur knapp seinen ersten Punktgewinn. Nach einem guten Start zog Willstätt auf 4:1 davon und verteidigte bis zum 6:5 seine Führung. Drei Niederlagen zum Spielende machten die Hoffnungen auf den ersten Zähler zunichte. Einen wichtigen 8:6-Erfolg erkämpfte sich der TTC Blumberg bei der favorisierten Mannschaft der TTG Birkenau, das Team aus dem Schwarzwald bleibt aber dennoch auf dem Relegationsplatz hinter dem nun punktgleichen TV Britzingen.
Die zweite Mannschaft der FT 1844 Freiburg demonstrierte beim 9:0-Erfolg gegen die DJK Oberschopfheim ihre Ausnahmestellung in der Verbandsliga Männer. Zwei Spieltage vor Saisonende fehlt den Breisgauern noch ein Punkt zur Meisterschaft. Leidtragender von der Freiburger Dominanz ist der TTC Singen, der im Heimspiel gegen den TTC Iffezheim mit 9:1 die Oberhand behielt und sich am Ende Wohl oder Über mit der Vizemeisterschaft begnügen muss. Den Ehrenpunkt für Iffezheim gewann Aaron Kawka zum 1:6. Detlef Kawka verpasste bei seiner Fünfsatzniederlage gegen Andreas Lerner einen weiteren Siegpunkt für die Gäste. Im zweiten Wochenendspiel gelang dem Aufsteiger TTC Iffezheim beim TTC GW Konstanz ein überzeugender 9:4-Auswärtserfolg. Julian Deschner/Michael Schweikert und Sascha Jörger/Detlef Kawka brachten Iffezheim nach den Doppelöspielen mit 2:1 in Führung. Schweikert und Deschner legten im vorderen Paarkreuz zum 4:1 auf. Im mittleren und im Schlussdrittel wurden die Punkte geteilt. Siegen von Aaron Kawka und Jochen Schneider standen Niederlagen von Förger und D. Kawka gegenüber. Im zweiten Spielabschnitt setzten sich mit Deschner und Schweikert wiederum beide Spitzenspieler zum 8:3 durch. Nochmals kam Konstanz durch eine Niederlage von A. Kawka auf 4:8 heran. Jörger lag im letzteen Einzelspiel gegen Dieter Kretzer mit 0:2 Sätzen zurück, ehe er zum großen Gegenschlag ausholte, Mit 11:6, 12:10 und 11:7 bescherte seinem Team den 9:4-Sieg, der zum Klassenerhalt reichen sollte. Im letzten Saisonspiel gegen die DJK Offenburg II reicht Iffezheim bereits eine 3:9-Niederlage um den Klassenverbleib vor dem TTC Wehr sicher zu haben. Endgültig in Sicherheit brachte sich die zweite Mannschaft der DJK Offenburg. In einem engen Duell gegen den TTC Wehr setzte sich die DJK mit 9:5 durch und darf nun für eine weitere Saison in Südbadens höchster Spielklasse planen.
Der TTC Iffezheim feierte mit einem 8:2-Erfolg beim TTSV Mönchweiler II die Meisterschaft in der Frauen Verbandsliga und steht somit als Aufsteiger in die Badenliga fest. Dank der Unterstützung der TTG Ulm, die mit dem 7:7-Unentschieden gegen den TV Weisenbach den Murgtälerinnen die letzte theoretische Chance auf den Titelgewinn zunichte machten, ist Iffezheim der Titelgewinn nicht mehr streitig zu machen. Nach dem Gewinn des Eingangsdoppels durch Barbara Gerstner/Bettina Seiser beendeten Bettina Seiser, Barbara Gerstner, Ersatzspielerin Jacqueline Hörig (alle 2) und Natalie Seiser (1) nach knapp zwei Stunden Spielzeit die Partie frühzeitig. Drei Spieltage vor sasionende liegt Iffezheim mit sieben Punkten uneinholbar vor Weisenbach auf Rang eins. Drei knappe Fünfsatzniederlagen verhinderten dem TV Weisenbach bei der TTG Ulm den anvisierten doppelten Punktgewinn. Regina Roflik/Tanja Rath gewannen ihr Doppel, je zwei Einzelsiege verbuchten Jasmin Langenbach und Regina Roflik. Je einen Erfolg durch Rath und Melanie Krieg reichten am Ende nur zur 7:7-Punkteteilung.
In der Landesliga Männer verkürzte die dritte Mannschaft der SV Ottenau durch einen 9:2-Sieg über den TTC Willstätt den Rückstand zum Spitzenreiter TTC Langhurst auf einen Punkt. Nach den Doppeln führte Willstätt noch 2:1, in den Einzeln gaben die Murgtäler keinen Punkt mehr ab. Andreas Gorjup und Patrick Pfistner gewannen im vorderen Drittel gegen Thomas Sachs und Klaus Homm alle vier Punkte und entschieden im zweiten Spielabschnitt das Match für die Gastgeber.Nach der 7:9-Heimnniederlage des Rastatter TTC gegen die TTSF Hohberg II müssen die Barockstädter wieder um den Klassenverbleib bangen. Nach 4:15 Stunden Spielzeit standen die Barockstädter nach dem Verlust des Schlussdoppels am Ende mit leeren Händen da. Zwei Doppelsiege von Sebastian Kolodziej/Patrick Urbanek und Maik Deißler/Yajwinder Saini bauten Saini und Deißler die Rastatter Führung auf 4:2 aus. Fünf Niederlagen in Folge, davon zwei Fünfsatzniederlagen im Schlussdrittel von Gabriel Kappenberger (10:12) und Uwe Schalles (11:13) warfen den RTTC vorentscheidend zurück. Deißler, Kappenberger und Schalles erzwangen mit je einem Einzelpunkt das fällige Schlussdoppel, in dem Kolodziej/Urbanek nach einem 17:15-Sieg im ersten Satz am Ende knapp mit 10:12, 10:12 und 9:11 scheiterten. Keine Chance hatte der TV Lichtental im Gastspiel bei der SF Goldscheuer. Den einzigen Gegenpunkt bei der 1:9-Niederlage holte Nicolas Huber. Goldscheuer (15:19) rückte mit diesem Erfolg auf Position vier vor, zum Klassenverbleib fehlt den Ortenauern aber immer noch ein Punkt.
Mit einem 8:4-Heimsieg gegen den TTC Steinach verabschiedete sich die Meistermannschaft der GTM Rheinmünster in der Landesliga Frauen vom eigenen Anhang in Richtung Verbandsliga. Die GTM bleibt nach 17 Spieltagen immer noch ungeschlagen und erhöhte seinen Vorsprung auf den Tabellenzweiten TV Bühl wieder auf zehn Punkte. Das vordere Paarkreuz mit Sandra Stolz (3) und Sabine Knobelspies (2) trumpfte nach der knappen Fünfsatzniederlage im Auftaktdoppel mit 5:0-Einzelsiegen groß auf und ließ den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Zwei Einzelsiege feierte Manuela Heim, die im Doppel mit Mannschaftsführerin Alcira Dinger den achten Siegpunkt herausspielte. Etwas glücklos agierte Dinger, die zwei Spiele im Entscheidungssatz verlor. Im letzten Auswärtsspiel am 14. April beim Schlusslicht TTC Altdorf soll die überaus erfolgreiche Saison mit dem 16. Sieg beendet werden. Mit 4:8 unterlagen die TTF Rastatt in der Heimpartie dem TTC Friesenheim. Nur Ersatzspielerin Anne-Catherine Klein gelang es sich bei den Gastgeberinnen hervorzuheben. An der Seite von Valerie Kreideweis gewann sie im Doppel , nach der dramatischen Aufholjagd im ersten Einzel gegen Daniela Bantle, wo sie im Entscheidungssatz nach einem „Time Out“ einen 6:10-Rückstand zum 12:10-Sieg umdrehte, gelang ihr gegen Beate Keller ein glatter Dreisatzsieg. Kreideweis bezwang Silke Vogt in fünf Sätzen, verlor aber gegen Bantle nach 2:0-Satzvorteil das entscheidende Spiel zum 4:8-Endstand.
Mit einem 9:0-Auswärtssieg bei der GTM Rheinmünster die Bezirksliga Männer vergrößerte der Meister TTF Rastatt II seinen Vorsprung auf den Tabellenzweiten TTV Gamshurst, der sein Heimspiel gegen den TV Neuweier mit 5:9 verlor, auf neun Punkte. Ganz so deutlich wie der 9:0-Sieg zeigt war die Partie aber keinesfalls. Die GTM wehrte sich vergeblich und unterlag sechs der neun Niederlagen erst in den Entscheidungssätzen. Wenn man oben steht hat man auch das Glück auf seiner Seite. Mit einem 9:5-Heimsieg gegen den TTC Iffezheim II und einem 9:2-Erfolg gegen den TTV Bühlertal konnte der TTC Rauental mit dem Rangdritten TV Neuweier nach Pluspunkten aufschließen und wahrte somit seine Chancen auf die Vizemeisterschaft. Nach der 3:9-Auswärtsniederlage beim TTV Kappelrodeck bleibt das Schlusslicht TTG Ötigheim weiter ohne Punktgewinn am Tabellenende.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 26.03.2012, 08:23
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Rastatt (ti)
In der Badenliga Frauen sicherten sich die TTF Ispringen mit einem hauchdünnen 8:6-Auswärtssieg beim TTC Blumberg die Meisterschaft vor dem TTC Ketsch. Blumberg konnte dank der knappen Niederlage und den mehr gewonnenen Spielen gegenüber dem punkt- und spielgleichen TV Britzingen (beide 12:24), der beim TTC Wiesloch-Baiertal mit 5:8 Federn lassen musste, den drittletzten Tabellenplatz verlassen und hat den Klassenverbleib sicher in der Tasche. Der TV Britzingen muss in die Relegation.
Die Meisterschafts- und die Abstiegsfragen in der Verbandsliga Männer sind gelöst. Der FT 1844 Freiburg gewann den Titel durch einen knappen 9:7-Heimsieg über den ESV Weil II. Der TTC Singen fertigte den TTC GW Konstanz glatt mit 9:0 ab und darf nur noch über die Relegation auf den geplanten Aufstieg hoffen. Hier kommt es aller Voraussicht nach zum Südbadischen Vergleichskampf mit den TTSF Hohberg. Den Klassenverbleib sicherte sich der TTC Iffezheim aus eigener Kraft. Mit einem 9:7-Erfolg gegen die DJK Offenburg II
wurden die letzten Zweifel beseitigt, der TTC Wehr steht nach dem 8:8-Unentschieden gegen den TTSV Kenzingen als dritter Absteiger fest. Zum Matchwinner des Aufsteigers TTC Iffezheim avancierte diesmal Spielertrainer Michael Schweikert, der neben beiden Einzelspielen gegen Jörg Danzeisen und Tim Karcher auch gemeinsam mit Partner Julian Deschner das Eingangs- und Schlussdoppel gewann und somit vier Punkte zum Sieg beisteuerte. Sascha Jörger gelangen nach dem Doppelerfolg mit Holger Jäkel ebenso zwei Einzelpunkte, Deschner und Aaron Kawka erledigten den rest mit je einem Triumph. Acht Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, fünf Mal hatten die Iffezheimer das bessere Ende für sich. Mit einem 9:5-Heimsieg gegen die DJK Oberschopfheim verteidigte die zweite Mannschaft der SV Ottenau den vierten Tabellenplatz. Andrè Schweikert/Kresimir Vrannjic und Sebastian Graf/Julian Oser sorgten für eine 2:1-Doppelführung, in den Einzelspielen punkteten Schweikert, Vranjic und Klaus Wallner doppelt, den neunten Zähler erbeutete Oser.
Mit einem klaren 8:3-Heimsieg gegen den ESV Weil II verteidigte der Tabellenerste TTC Iffezheim seine Vorsprung in der Frauen Verbandsliga. Sophia Merkel/Bettina Seiser und Marion Schäfer/Natalie Seiser gewannen beide Eingangsdoppel recht sicher. Natalie Seiser gelang mit einem Dreisatzerfolg das 3:0. Bettina Seiser konnte gegen die zweitbeste Spielerin der Liga Ludmilla Anzibor beim 0:2-Satzrückstand im dritten Durchgang fünf Satzbälle abwehren und siegte mit 12:10 in der Verlängerung. Auch im vierten Durchgang gelang ihr nach einem 7:9-Rückstand mit einem 11:9-erfolg der Satzgleichstand. Im Entscheidungssatz gelang Anzibor mit einem 11:5-Erfolg der Anschlusspunkt für Weil. Schäfer stellte mit einem Dreisatzsieg wieder den drei Punktevorsprung her. Durch zwei Niederlagen von Merkel gegen Doris Spieß und Natalie Seiser gegen Anzibor kam der Gast nochmals auf 3:4 heran, danach übernahm aber wieder Iffezheim die Kontrolle über das Spiel. Bettina Seiser, Merkel und zwei Siegpunkte von Schäfer, die bei ihrem Dreisatzsieg gegen Anzibor eine überragende Leistung bot, beendeten das Match vorzeitig. Iffezheim schraubte mit dem fünfzehnten Sieg seine Erfolgsbilanz auf 31:1 Punkte aus. Der TV Weisenbach setzte sich nach knapp drei Stunden Spielzeit beim TTSV Mönchweiler knapp mit 8:6 durch und liegt zwei Spieltage vor Saisonende drei Punkte vor dem TTC Emmendingen auf dem zweiten Tabellenplatz. Tanja Rath/Regina Roflik siegten im Auftaktdoppel und gewannen je zwei Einzelspiele. Jasmin Langenbach war ebenso zwei Mal erfolgreich, Melanie Krieg gewann den achten siegbringenden Punkt, scheiterte aber in den anderen beiden Spielen mit 11:13 bzw. 8:11 nur knapp in den Entscheidungssätzen.
In der Landesliga Männer knüpfte der TV Weisenbach im Heimspiel dem Meisteranwärter TTC Langhurst einen Pinkt ab. Je zwei Einzelerfolge durch Gerhard Egner und Patrick Kühn, dazu je ein Punkt von Frank Kalmbacher, Rouven Christmann, Volker Mai und dem Doppel Christmann/Kühn brachten den Spitzenreiter, der jedoch ohne seine Nummer eins Shidong Li antrat, bedrohlich ins Wanken. Dass es am Ende nur zu einem Remis reichte lag an der kargen Doppelausbeute von nur einem Sieg aus vier Doppelpaarungen. Einen wichtigen 9:6-Auswärtserfolg feierte der Rastatter TTC beim TTC Altdorf, in der zweiten Partie beim Rangzweiten SV Ottenau mussten sich die abstiegsbedrohten Rastatter nach heftiger Gegenwehr mit 5:9 geschlagen geben. Beim Auswärtssieg in Altdorf hatte der RTTC diesmal auch das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Maik Deißler/Tobias Stebel gewannen ihr Doppel in der Verlängerung des fünften Satzes nach 7:10-Rückstand mit 12:10, Sebastian Kolodziej/Patrick Urbanek wehrten im vierten Satz bei 6:10-Rückstand vier Matchbälle ab und drehten im Entscheidungssatz einen 8:10-Rückstand zum 12:10-Sieg. Urbanek (2), Deißler, Stebel, Kolodziej und Gabriel Kappenberger sorgten für eine beruhigende 8:2-Führung der Rastatter. Vier Niederlagen in Folge brachten nochmals unnötige Hektik in die Partie. Routinier Uwe Schalles, der nach langer Spielpause wieder ansteigende Form bewies setzte mit seinem Erfolg den Schlusspunkt für Rastatt. Beim Tabellenzweiten SV Ottenau III geriet der RTTC mit 0:5 ins Hintertreffen, ehe Stebel, Kolodziej und Schalles mit drei Fünfsatzerfolgen auf 3:5 verkürzen konnten. Matchbälle ließ Deißler bei der Fünfsatzniederlage gegen Andreas Gorjup aus, Kappenberger konnte im vierten und fünften Satz gegen Emanuel Pongracz seine Vorteile nicht nutzen und unterlag jeweils mit 10:12 in der Verlängerung. Deißler kassierte auch im zweiten Einzel gegen Patrick Pfistner eine 10:12-Niederlage im Entscheidungssatz. Gorjup und Pfistner sorgten für die SVO III mit vier Punkten im ersten Paarkreuz für die Vorentscheidung, drei Doppelsiege zum Auftakt, dazu je ein Erfolg von Pongracz und Alexander Kirchner. Rastatt entführte im mittleren Drittel alle vier Zähler, das Glück aus der Auswärtspartie in Altdorf stand in Ottenau aber nicht mehr Pate.
Der TTV Gamshurst verdrängte durch einen 8:3-Auswärtserfolg beim TTC Nonnenweier in der Landesliga Frauen seinen Gegner vom dritten Tabellenplatz. Nach zwei Doppelerfolgen entpuppte sich das vordere Paarkreuz mit Julia Lubitz (3) und Sarah Strack (2) für Nonnenweier als eine uneinnehmbare Macht. Den nötigen achten Punkt zum Gesamtsieg steuerte Viktoria Schmitt bei.
Mit zwei Siegen am Wochenende katapultierte sich der TTC Rauental in der Bezirksliga Männer hinter dem Meisterteam der TTF Rastatt II von Position fünf auf Platz zwei. Beim Schlusslicht TTG Ötigheim siegte Rauental mit 9:2, im zweiten Spiel bei der GTM Rheinmünster folgte ein 9:6-Auswärtserfolg. Nach der zweiten Partie der TTG Ötigheim beim TTC Iffezheim II, die mit 4:9 verloren ging, beendete Ötigheim die Saison ohne Punktgewinn. Im Kampf um Platz zwei mischen neben dem TTC Rauental, der die Saison mit 27:13 Punkten vorzeitig abgeschlossen hat noch zwei andere Mannschaften mit. Nach dem 9:2-Kantersieg gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft des TV Bad Rotenfels hat der Aufsteiger TTV Gamshurst mit 26:12 Punkten eine gute Ausgangsposition auf die Vizemeisterschaft. Besser steht es noch für den TV Neuweier, der nach dem kampflosen 9:0-Sieg über den TB Gaggenau mit 25:11 Punkten bei noch zwei ausstehenden Partien mit den wenigsten Minuspunkten belastet ist. Gaggenau hat sich damit selbst um seine letzte Chancen auf Position zwei im Endklassement gebracht.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.04.2012, 07:55
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.129
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2011/2012

Iffezheim(ti)
In der Iffezheim Sporthalle fínden am Donnerstag ab 19:30 Uhr die Pokalendspiele des Tischtennisbezirks Rastatt/Baden-Baden der Frauen A , B und C und der Männer A, B, C und D statt.
Bei den Männern A stehen sich im Finale die Mannschaften des Badenligisten TTF Rastatt und die des Gastgebers TTC Iffezheim, der in der Verbandsliga spielt, gegenüber. Beide Teams haben sich in der Vorschlussrunde gegen die Mannschaften der SV Ottenau III und der SV Ottenau II durchgesetzt. Die Iffezheimer Mannschaft hatte mit der SV Ottenau II das schwerere Los gezogen und hatte beim 4:2-Erfolg einige Mühe. Aaron Kawka mit zwei Einzelpunkten, Julian Deschner und das Doppel Deschner/Michael Schweikert entschieden die Partie, in der Andrè Schweikert mit seinen Einzelerfolgen über seinen Bruder Michael und gegen Deschner, beide im fünften Satz für die gegenpunkte sorgte. Die TTF Rastatt bezwangen die SV Ottenau III mit 4:0. Robert Lakmann, Tobias Prestenbach und Martin Hamhaber gewannen ihre Einzelspiele zum 3:0. Im Doppel entschieden Lakmann/Thomas Hillert mit einem 3:1-Sieg über Andreas Gorjup/Patrick Pfistner das Pokalspiel für die TTF, die im Finale favorisiert sind. Im Viertelfinale warfen die SV Ottenau II den TV Weisenbach mit einem 4:2-Sieg aus dem Wettbewerb, die SV Ottenau III schaltete den Rastatter TTC mit einem knappen 4:3-Sieg aus. In Männer B Disziplin stehen sich die SV Ottenau IV und die GTM Rheinmünster gegenüber. Beide Mannschaften mussten in den Halbfinalspielen bis zum letzten Punkt um die Endspielteilnahme bangen. Die Ottenauer „Vierte“ hatte im Murgtalderby beim knappen 4:3-Erfolg über den TB Gaggenau das bessere Ende für sich. Iljan Ramljak (2) und Viktor Marijic hatten den TB Gaggenau noch mit 3:2 in Führung gebracht. Martin Herm und das Doppel Herm/Markus Ritter hatten zum 2:3 für die SV O gepunktet, die spielentscheidenden Treffer setzten dann Steffen Vater und Ritter zum 4:3-Endstand.
Die GTM Rheinmünster setzte sich beim TV Neuweier mit 4:3 durch. Zwei Einzelsiege von Wulf Kaschkat, dazu ein Sieg von Florian Koch und das Doppel Kaschkat/Koch reichte der GTM zum Coup bei den Neuweierern. Christof Klein (2) und Martin Himmel waren für Neuweier siegreich.
Das Männer-C Endspiel bestreiten der TTC Muggensturm und der TV Obertsrot. Muggensturm hielt die TTF Rastatt III mit 4:1 nieder, wobei Hartmut Metz mit zwei Einzelsiegen und dem Doppelgewinn mit Matthias Schneider mit drei Punkten der herausragende Spieler war. Der Ex-TTF`ler Stephan Barth holte den vierten Siegpunkt, Benjamin Müssig gelang nur der Ehrenpunkt für die Rastatter. Beim TV Obertsrot avancierte Christian Will mit drei Siegpunkten zum Matchwinner gegen den TV Lichtental III. Gemeinsam mit Hans-Peter Heck im Doppel holte er den vorentscheidenden dritten Siegpunkt, ehe er mit seinem zweiten Einzelsieg den Sack endgültig zumachte. Heck hatte sein erstes Spiel im fünften Satz gegen Florian Seitz für sich entschieden. Fritz Reiff und Branimir Pavlovic hielten für Lichtental erfolgreich dagegen.
Der TTC Muggensturm IV und der TB Selbach spielen die Männer-D Konkurrenz aus. Muggensturm hatte mit einem 4:2-Erfolg der achten Mannschaft der SV Ottenau die Finalteilnahme verwehrt, der TB Selbach ließ beim glatten 4:0-Sieg gegen den TTV Gamshurst III keine Zweifel aufkommen.
Etwas dürftig war die Teilnahme bei Frauen A und B—Wettbewerben, in denen jeweils nur drei Meldungen vorlagen.. Neben dem Gastgeber TTC Iffezheim hatten sich in der A-Konkurrenz nur noch der TV Bühl und die TTF Rastatt gemeldet. Bühl zog mit einem kampflosen 4:0-Erfolg über die TTF Rastatt ins Endspiel ein, Iffezheim hatte ein Freilos.
Das Frauen B-Endspiel sicherte sich die zweite Mannschaft des TTC Iffezheim mit einem 4:0-Sieg über den Rastatter TTC. Gegner im Finale sind die TTF Rastatt II, die von vornherein die Endspielteilnahme durch ein Freilos inne hatten. In der Frauen C-Kategorie lagen vier Meldungen vor, dennoch kam es nur zu einer ausgespielten Halbfinalbegegnung zwischen dem TTC Iffezheim IV gegen den TB Bad Rotenfels, das die Iffezheimer Frauen knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnten. Nicole Kühn sorgte mit ihrem zweiten Einzelsieg für den Endstand, Marina Mühlbeyer und Kühn/Mühlbeyer im Doppel hatten Iffezheim noch mit 3:1 in Führung gebracht. Rotenfels konnte durch die Erfolge von Santina Burghardt, Angela Ruchte und Christine Stahlberger das Halbfinale bis zum letzten Match offen gestalten. Gegner des TTC Iffezheim IV sind die TTF Rastatt III, die mit einem kampflosen 4:0-Erfolg über den TTC Muggensturm ins Finale einzogen.
Drei Frauen-Endspiele mit Iffezheimer Beteiligung und alle drei Teams haben gute Erfolgsaussichten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2016/2017 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 21 03.04.2017 07:21
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2012/2013 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 33 22.04.2013 09:51
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2012/2013 K-P.W Bezirk Rastatt / Baden-Baden 33 22.04.2013 09:51
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2011/2012 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 37 06.06.2012 08:14
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2010/2011 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 23 23.05.2011 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77