Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 01.01.2002, 15:44
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ jr

es muss sich um ein Freizeitvergnügen handeln, da die Jungs ja keiner Arbeit nachgehen und auch nur eine Aufwandsentschädigung erhalten.....
Ich scheine auch nicht viel von Profi- oder Amateurstatus zu verstehen.


es ist relativ einfach für einen größeren Verein, mit Geld um sich zu schmneissen, als Leute oder ein Vereinsleben aufzubauen. Das sind ja bald mehr wirtschaftliche Interessengemeinschaften, als Sportvereine.
Und wie überall, haben die kleineren keine Chance mehr, etwas aus sich zu machen.

Entweder die bleiben unten oder gehen ganz kaputt. Nur auf die Dauer können wenige grosse Vereine auch nicht die Mitgliedszahlen aufrecht erhalten. Um neue Leute heranzuführen braucht man auch ein flächendeckendes Angebot, was aber immer löchriger wird.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.01.2002, 19:15
Benutzerbild von TTMarburg
TTMarburg TTMarburg ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2001
Ort: Bonn-Poppelsdorf
Alter: 45
Beiträge: 149
TTMarburg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
An Ino

muß dir mal wieder Recht geben. Ein Verein kann natürlich nicht nur gekauft sein, sondern muß einen großen Stamm an Spielernhalten, die bereit sind umsonst zu spielen. Aber ich befürchte, daß wenn man sich dem Trend entzieht von den wenigen Vereinen, die immer noch wachsen, überrollt wird.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 01.01.2002, 20:00
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Selbst wenn man will, kann nicht jeder Verein Geld für Spieler ausgeben. Wir sind froh, daß wir letztes Jahr wieder eine neue Platte bekommen haben. Leider ist das bei uns im Verein relativ schwierig mit dem Geld.

Wir haben aber sehr viele Jugendliche. Doch bevor man in der Herrenmannschaft etwas mit denen anfangen könnte, sind viele von einem größeren Verein ohne entsprechende Jugendarbeit abgeworben worden. Obwohl zumindest die drei letzten nicht höher eingesetzt wurden, als bei uns.

Die Jungs gusteln jetzt durch die Gegend umd dort dann Geld fürs spielen zu bekommen. Wahrscheinlich bezahlen die Eltern das Spritgeld und das vom Verein können die Kiddies behalten.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.01.2002, 16:30
Benutzerbild von chris
chris chris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2000
Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 1.924
chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kohle

Ich finde so eine Umfrage OK, denn auch in dieser Grauzone sollte sich jeder informieren können!

Nennen wir doch mal ein paar ca. Zahlen für das Rhein Main Gebiet:

Egal für welche Klasse (Bezirksklasse bis Verbandsliga) wollen Ungarn im Schnitt mindestens 300 DM für eine Anfahrt, die guten bekommen bestimmt 500 DM.
Die Tschechen und Polen sind preiswerter, da sie meistens eine kürzere Anfahrt haben, ich schätze ab 225 DM für eine Anfahrt und nach oben wieder offen.

Für deutsche Spieler, habe ich gehört, ca 2000 bis 12 000 DM pro Saison je nach Klasse und "Arbeitgeber".

Bitte bestätigen oder widersprechen!

Ich finde es jedenfalls ziemlich heftig!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 02.01.2002, 22:34
Benutzerbild von TT-Odysseus
TT-Odysseus TT-Odysseus ist offline
auf Entdeckungsreise.....
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.08.2001
Ort: Bodensee
Beiträge: 638
TT-Odysseus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe von einem Vereinskameraden gehört, dass bei uns am Bodensee Rudi Stumper (Vater von Laura) viel Geld für eine Saison bekommen haben soll. Er musste Landesliga spielen und das Training machen. Ich bin mir aber nicht sicher.
__________________
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.

Geändert von TT-Odysseus (01.07.2005 um 23:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 02.01.2002, 22:55
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von TT-Odysseus
Bei uns am Bodensee hat Rudi Stumper (Vater von Laura) 10000DM für eine Saison bekommen. Er musste Landesliga spielen und das Training machen.
Jetzt läuft die Diskussion in die richtige Richtung
Kann sonst noch jemand aus dem Nähkästchen plaudern?
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.01.2002, 23:05
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Also mir fallen noch etliche Leute aus den "unteren Klassen" (Berzirksoberliga, Landesliga) ein, bei denen ich stark vermute, dass sie fürs TT Geld bekommen, aber genaue Beträge sind mir jetzt nicht bekannt.
Oft werden Spieler ja auch mit kleinen Sachen gelockt, wie z.B. vom Verein bezahlten Trainingsanzug, keine Beiträge...
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 03.01.2002, 00:48
Benutzerbild von TTMarburg
TTMarburg TTMarburg ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2001
Ort: Bonn-Poppelsdorf
Alter: 45
Beiträge: 149
TTMarburg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Die Grauzone

Die Zahlen, die hier genannt wurden erschrecken mich teilweise sehr, denn 10.000 DM im Jahr würde die Vereine schon zwei Kategorien teiel. Die, die es zahlen können, und die die nicht genug Geld haben.
Ich persönlich halte 350 DM oser 176 Euro für Bezirksliga Oben für angemessen. Was meint ihr
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 03.01.2002, 20:12
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich dachte bisher, tischtennis wird in allen klassen unter regionalliga als "hobby" gespielt, (naja okay, das ist vielleicht uebertrieben) und dass verguetungen erst oberhalb erlaubt sind
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 03.01.2002, 20:59
Benutzerbild von Jules
Jules Jules ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.01.2002
Ort: Kassel
Beiträge: 2.101
Jules kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

Hi,
so von meinen bisherigen Erfahrungen kann ich sagen, dass die Spanne, was die Bezahlung von Spielern, sehr unterschiedlich ausfällt. Oft liegt das daran, ob denn in dem jeweiligen auch die Leute mit dem nötigen Kleingeld vorhanden sind, denen jedes Mittel recht ist, um möglichst rasch aufzusteigen.
Konkret heißt dass, das es bei uns in der Liga (BOL, Hessen Bezirk Nord) Spieler gibt, die für ne Saison (Spiele + Training) zwischen 4000 und 5000 DM bekommen (und dabei nur ein bis zwei Spiele verlieren) und sogar einige, die 10.000 pro Jahr verdienen. Auffällig ist jedoch, dass bei uns der Liga relativ wenig Ausländer spielen. Das kann aber auch nur ne Ausnahme sein, da in der Verbandsliga (eine Klasse drüber) wieder mehr davon zum Einsatz kommen. Gerüchten nach bekommen Tschechen oder Polen für ein We, an dem sie zum Einsatz kommen, so ca. 200 Mark.
Trotzdem sehe ich dieser Entwicklung, und zwar, dass mehr und mehr solcher "Spitzenleute", in unteren Klassen für Geld spielen, ein bißchen skeptisch entgegen. Einerseits wird sicherlich das Niveau natürlich noch besser und unsereins lernt wieder was dazu. Allerdings sehe ich dagegen ein wenig die Gefahr, dass sich auf Dauer (noch stärker als es jetzt schon der Fall) nur noch die größeren Vereine (mit dem nötigen Geld) in den jeweiligen Regionen behaupten können und so auch einen Großteil der Nachwuchscracks an Land ziehen. Der Spaß am Sport, so hat man bei uns in der Region bei einigen Leuten gehört, geht auch ein wenig verloren.

Bis dann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77