|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Hallo Ralph, du hast wohl noch den Faschingsschalk im Nacken, wenn du hier mit ITTR A 10.1.5 argumentierst. Ich glaube diesen Scherz braucht man nicht weiter zu analysieren.
Ich gebe INO absolut recht. Hier liegt eindeutig eine Störung vor und der SR kann - nach seinem Ermessen - gemäß Regel 9.2.4 das Spiel unterbrechen. Wenn der SR nicht unterbricht, könnte der Spieler sich auf Regel 9.1.3 berufen und sofort Einspruch gegen diese Entscheidung des SR am Tisch erheben. die Entscheidung liegt dann beim OSR. Und der steht ja wohl dann hoffentlich "über den Dingen". Viel Spaß mit dem Umsetzen der gewonnenen Einsichten Joachim Car |
#22
|
||||
|
||||
Nö, Du schlägst den ball mit Deiner schlaghand zurück
![]() ![]() ![]()
__________________
Berufener am Institut für vergleichende Irrelevanz You will find at least two things in life in almost every situation: "Reasons" and "Results". Reasons......don´t count. Nur ein toter Keks ist ein guter Keks |
#23
|
|||
|
|||
Zitat:
Mensch, Ralph, mit der Begründung machen sie Dich bei uns zum Faschingsprinzen der Abteilung! Beklatschen wir Deien Lösung mit einem fröhlichen (nachkarnevalistischem) Helau! ![]() ![]()
__________________
Mit Tackiness bekomme ich jeden Ball zum Glühen! |
#24
|
|||
|
|||
möchte mich noch mal ein bißchen streiten
![]() ich bin noch immer nicht davon überzeugt, daß es unbedingt zu einer Wiederholung kommen muß ...! Vorausgesetzt, daß es sich nicht um Absicht handelt, kann ich als Spieler nicht alles als "Störung" reklamieren, was mir nicht in den Kram paßt; z.B. wenn mein Gegner die Umrandungen abräumt oder stürzt, bin ich mit Sicherheit auch nicht mehr 100%ig auf den Ballwechsel konzentriert; eine Störung im Sinne der TT-Regeln liegt aber m.E. nicht vor. Anders ist es, wenn der Spieler am Nebentisch "meine" Umrandungen abräumt. Dann ist es eine Störung im klassischen Sinne. Auch das "Rumgefuchtel", wenn ich gerade am Schlagen bin, kann nur als Störung gelten, wenn der betreffende Spieler mich durch seine körperliche Präsenz am Schlagen hindert. Wenn er 50 cm entfernt von mir steht, soll er soviel winken wie er will. Klar, wenn ich dann verschlage, habe ich wenigstens jemanden, dem ich meinen Frust anhängen kann. Um noch mal auf den Punkt zu kommen: der fliegende Schläger hat NICHT das Netz berührt (das wäre sofort ein Fehler); er ist auch nicht mit Absicht geworfen worden (was für eine Entscheidung in Sachen "Unsportlichkeit" wichtig wäre); wenn ich mich als retournierender Spieler von dem auf meiner Seite liegenden Schläger wirklich irritieren lasse (ist natürlich nicht ausgeschlossen), habe ich schlechte Karten. Dies ist meine Meinung, die nicht "faschingsgebunden" war ![]() Tatsache ist natürlich auch, daß es im Ermessen des Schiedsrichters vor Ort liegt; genauso wie ein offensichtlich versprungener Ball aufgrund einer Beschädigung der Spielfläche von einigen als Wiederholungsgrund gesehen wird. Dies habe ich bislang auch nie als "let" gegeben, würde ich auch nicht fordern, wenn es mir als Spieler passieren würde. Aber auch da gehen die Meinungen sicherlich auseinander. Auf ein fröhliches Streiten! Gruß Ralph |
#25
|
||||
|
||||
@ Ralph
Deine Antwort hat ja einen ganzen Monat auf sich warten lassen. Du musst das Thema ja gründlichst untersucht haben. ![]() |
#26
|
|||
|
|||
Re: plädiere zum Punkt für deinen Gegner, denn
Zitat:
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.