|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
Ja, dann wird aber falsch Trainiert.
Ich denke nicht, dass man mehr Erfolg und Spaß hat, wenn man nur auf VH nen super Top/Schuss hat und auf RH nur verhalten spielen kann und ab und zu mal nen sicheren Top einstreut. Vor allem muss dann kondtionstechnisch auch viel trainiert werden. Ich spreche von einer Aussicht des Trainings auf lange Sicht, weil das ist ja der Sinn beim Jugendtraining.. Aber naja, ich entferne mich jetzt von dem Thema, es geht ja immernoch um die Beläge und ich habe meine Meinung geschrieben ![]() Dann bis zum nächsten Topic, gute Nacht Jungs! Und noch nen schönen Abend.. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
Danke für die vielen Tipps.
Ich werde dann mal in Ruhe nachdenken, welche Beläge es werden. |
#23
|
||||
|
||||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
Bei unseren Jugendlichen ist ähnliches zu erkennen. Sie werden i.d.R. ausschließlich auf Topspin und Schuss "konditioniert" und das Resultat in Spielen ist dann, dass man jene Spieler nur auf Rückhand festnageln muss.
|
#25
|
|||
|
|||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
dito deswegen würde ich auch raten gleiche beläge in gleicher dicke sowohl auf VH als auch RH zu spielen
gute Beläge sind sicherlich: Mendo Energy, Speedy Spin Premium, Sriver FX, Sriver L, Hammond Pro alpha und unter umständen auch Samba(wenn auch der Mendpo Energy sicherlich die bessere wahl ist aufgrund des höheren spinpotentials) oder Bryce FX(müsste man jedoch vorher mal testen, ist ja etwas härter und geringfügung schneller) |
#26
|
|||
|
|||
AW: Belagumstieg bei Jugendlichen
Hm, ihr redet mir ja voll das schlechte gewissen ein dass ich nur nen 1,5 er und noch dazu langsamen belag auf der rückhand spiele ^^
Aber ihr sagt gleich pauschal dass sei schlecht, wieso eigentlich? Ich spiel eigentlich genauso wie es hier beschrieben wurde, sicher mit der rückhand, mit sehr viel unterschnitt und ab und zu mal nen topspin eingestreut. Was ist daran so schlecht? Wie sollte mich jemand auf der Rückhand festnageln, und was bringt ihm das? Ich glaube, das ist einfach nur mit einem anderen Spielsystem verbunden. Ich spiel halt Allround, ich brauch die kontrolle und den speziellen (langsamen, klebrigen, kontrollierten) Belag weil das Schupfen mit viel Unterschnitt, das sichere Blocken und das ziehen von langsamen Effetreichen Topspins eben zu meinem Spiel gehört. Was ich damit sagen will - warum immer gnadenlos auf Angriff trainieren und dicke Beläge draufbappen ohne rücksicht auf jeden Kontrollverlust bei jungen Spielern? Wieso ratet ihr jemanden der noch keine ausgereifte Technik hat einen schnellen Belag in Schwammstärke 2,1 (!!!) und dann noch auf die schwächere Rückhand? Glaubt ihr damit kann er nen guten topspin lernen, oder hat auch nur ne halbwegs gute kontrolle oder kann auch nur halbwegs effetreiche aufschläge mit seiner unausgereiften technik gut zurückspielen? Ich mein ich weißes nicht, und ihr habt alle mehr Erfahrung und spielt hundertprozentig besser als ich, mich wundert es nur ... Vermutlich habt ihr auch recht mit euren empfehlungen, ich frag mich nur wo dabei der Trick ist, ICH hab mir meine technik damals verhunzt als ich mir zu früh zu dicke Beläge draufgeklebt hatte ... und ich könnte vermutlich heute mit nem 2,1 Sriver Fx auf der Rückhand kaum nen Ball sicher oder auch mit nem angriff rüberspielen, und ich bin zwar schlecht aber mehr Erfahrung als der Kollege um den es hier geht habe ich schon ... Klappt das dann mit der richtigen Technik, die er dann mit dem schnellen Belag erlernen soll oder wie geht das? Kann ja sein, ich hatte damals nich so wirklich nen Trainer, sonst hätte der mir bestimmt entweder den schnellen Belag runtegramcht oder mir gezeigt was ich machen muss damits auch mit dem schnellen belag klappt ... Aber ist das denn insgesamt so sinnvoll? Ist es nicht sinnvoller die Leute LANGSAM an dickere schwammstärken ranzuführen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.