Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.03.2008, 07:45
Martin Paul Martin Paul ist offline
Die Gummiwand
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.04.2005
Ort: Potsdam
Alter: 36
Beiträge: 694
Martin Paul ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

interessanter Artikel.
Denke aber trotzdem, dass da zu viel Falsch läuft.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.03.2008, 11:35
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Zitat:
Zitat von Martin Paul Beitrag anzeigen
interessanter Artikel.
Denke aber trotzdem, dass da zu viel Falsch läuft.
China unterdrückt Tibet. Das ist ein Umstand der auch klar war als man die Olympiade vergeben hat. Bei den letzten Olympiaden durften die Chinesen antreten obwohl Tibet unterdrückt wurde.

Ist jetzt wirklich so viel anders, dass man meint man müsse eine Olympiade, die nach China vergeben wurde als die gleichen Umstände herrschten nun wieder boykottieren???

Eines ist doch sicher. So lange die Weltöffentlichkeit zusieht dürfte es für Tibet sogar eher positiv sein. Vergessen wir die Olympiade. Niemand wird zusehen und andere Nachrichten werden die Schlagzeilen sein. Insofern denke ich nicht nur, dass ein Boykott nichts bewirken würde, ggf. wäre es sogar schlecht.

Aber davon mal unabhängig hat die UN genug Sanktionsmöglichkeiten. Die Olympiade als politisches Machtinstrument zu verwenden wäre völlig daneben.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.03.2008, 11:47
huggy huggy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Münster
Beiträge: 567
huggy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

... manchmal sind auch spontane Aktione effektiver als ein Boykott. Wenn ich die sportliche Klasse hätte, in Peking zu einer Siegerehrung/Medaillenverleihung aufzulaufen, würde ich mir vielleicht einfach mal ein Amnesty-International-T-Shirt überstreifen.

Ansonsten sehe ich das Thema Boykott zwiegespalten: Vieles spricht dafür, einges aber auch dagegen, dass der Sport/die Sportler politische Defizite ausmerzen sollen. Wenn ich an die 100.000 getöteten Iraker denke (in der Mehrzahl unschuldige Zivilisten), die im Irak-Krieg gestorben sind, dann stellt sich genausogut die Frage, ob man noch eine Olympiade in die USA vergeben sollte.
__________________
www.eine-dosis-zukunft.de
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.03.2008, 11:55
CP/JP CP/JP ist offline
PeopleAlwaysLoveItOnly
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2008
Alter: 40
Beiträge: 185
CP/JP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Was ich beim Thema Tibet nicht ganz verstehe, warum würde es der Westen begrüßen wenn die chinesische Fremdherrschafft durch eine Dalai Lama-Theokratie abgelöst werden würde? Mit Demokratie hätte so eine Regierung doch auch nichts zu tun, und es gäbe wieder Grund, dort auf die Einführung demokratischer Verhältnisse zu pochen.

Zum Thema Boykott: Da gibt es sicherlich bessere Mittel, politische Forderungen durchzusetzen. Da diese aber nicht bzw. kaum vom Westen ergriffen werden deutet das darauf hin, dass wirtschaftliche Beziehungen zum Reich der Mitte im Vordergrund stehen und die politischen Forderungen somit höchstens als scheinheilig zu bezeichnen sind. Außerdem sieht der Westen teilweise den Balken im eigenen Auge nicht, wenn ich da an die Behandlung "Terrorverdächtiger" in Geheimgefängnissen und Guantanamo mittels Foltermethoden denke.
__________________
für 38 mm-Bälle und Sätze bis 21
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.03.2008, 12:20
cloud 9 cloud 9 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 2.240
cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Der Regionalchef der KP China, Zhang Quingli, heute in der Presse:

"Wir befinden uns in einem Kampf auf Leben und Tod mit der Clique des Dalai Lama!"
Der Dalai Lama ist auch ein "Wolf in Mönchskutte"!

Pikant in diesem Zusammenhang ist auch, dass kaum ein anderes Land die Olympischen Spiele in der Vergangenheit so oft boykottiert hat, wie China...

Der hochgelobte Helmut Schmidt 1980 zum Olympiaboykott in Moskau:
"Wer gegen einen Boykott ist, provoziert den 3. Weltkrieg!"
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 19.03.2008, 19:28
Drecksack Drecksack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 209
Drecksack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Zitat:
Zitat von huggy Beitrag anzeigen
... manchmal sind auch spontane Aktione effektiver als ein Boykott. Wenn ich die sportliche Klasse hätte, in Peking zu einer Siegerehrung/Medaillenverleihung aufzulaufen, würde ich mir vielleicht einfach mal ein Amnesty-International-T-Shirt überstreifen.
Da mir nicht bekannt ist, wie alt du bist, frage ich einfach mal, wie gut du dich in der Geschichte der Olympischen Spiele auskennst? Stichwort Olympia Mexiko-Stadt 1968, Siegerehrung 200 m Lauf und die Folgen?
Zwei schwarze Läufer hoben die schwarz-behandschuhte Faust während der Siegerehrung. Das Symbol der Bewegung Black Power. Reaktion des IOC: Das olympische Komitee der USA hatte die Wahl, entweder die beiden Athleten fahren nach Hause oder sie ziehen die Leichtathletik-Mannschaft komplett zurück.
Soweit mir bekannt, wird das Überstreifen eines nicht offiziellen Shirts (also nicht nur AI sondern alles, was nicht der offiziellen Ausstattung seitens des nationalen OKs entspricht) mit dem Ausschluss von den Spielen geahndet. Zumindest in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Medaillengewinner dieses Risiko auf sich nimmt. Für die Sportler selbst ist das doch der Höhepunkt einer vierjährigen Trainingsperiode.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 19.03.2008, 19:51
wollewalle wollewalle ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2008
Alter: 43
Beiträge: 76
wollewalle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Ich kann nicht genau beurteilen, ob es wirklcih nur eine Minderheit der Tibeter ist, die nach der Unabhängikeit von China und nach Autonomie strebt, aber bei einem bin ich mir gaaaanz sicher:

Würde Tibet über nennenswerte Rohstoffvorkommen (z.B. ne gute Menge Öl) verfügen, wäre die internationale Staatengemeinschaft (allen voran die lieben Freunde aus den USA) sehr wohl wesentlich aktiver und gestrenger in ihrer Haltung gegenüber China... Aber so ist Tibet für den Großteil der Staaten irgendwie halt nur ein kleiner unbedeutender Flecken Erde
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 20.03.2008, 15:02
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Idee AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Zitat:
Zitat von wollewalle Beitrag anzeigen
Würde Tibet über nennenswerte Rohstoffvorkommen (z.B. ne gute Menge Öl) verfügen, wäre die internationale Staatengemeinschaft (allen voran die lieben Freunde aus den USA) sehr wohl wesentlich aktiver und gestrenger in ihrer Haltung gegenüber China... Aber so ist Tibet für den Großteil der Staaten irgendwie halt nur ein kleiner unbedeutender Flecken Erde
Informiere Dich mal über Petrochina. In Tibet gibt es gar nicht mal sowenig Öl für chinesische Verhältnisse. Viel wesentlicher aber, dass fast alle Erdgas-Pipelines durch Tibet gehen. (Quelle: Schwarzbuch Öl)

Ein ökonomischer Grund mehr, Separatismusbestrebungen seitens China einzustampfen.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 20.03.2008, 15:11
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Ich finde die Diskussion bislang sehr spannend.

Es macht Hoffnung, dass hier nicht alle dem Kurs des wegsehenden, antipolitischen Sportlers folgen.

Ich habe wenig Verständnis für die Scheuklappen-Mentalität mit reinem Fokus auf den Sportlern. So sehr ich sportliche Leistungen und jahrelange Olympia-Vorbereitung schätze - ist es doch nur Sport - und nicht mit Menschenrechten aufzuwiegen.

Sollte der Sport eine Chance haben, durch Einmischung auch nur ein Menschenleben zu retten und zu demokratischen Strukturen beizutragen, wäre das für mich mehr wert als die Goldmedaille für Timo Boll.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 20.03.2008, 18:35
Mic Mic ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.07.2000
Ort: Backnang (Region Stuttgart)
Alter: 52
Beiträge: 184
Mic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Olympia-Boykott in der Folge von Menschenrechtsverletzungen in Tibet

Ich sehe drei Möglichkeiten der Reaktion in Richtung China:
1. Verbraucher/Wirtschaftsmächte
2. Boykott der Teilnehmerstaaten bei der Olympiade
3. IOC als Veranstalter der Olympiade, welches China mit der Ausrichtung beauftragt hat.

zu Punkt 1
Die Diskussion läuft hier in einem Sport-Forum, daher sei der Punkt 1 hier vernachlässigt.

zu Punkt 2
Die Geschichte hat gezeigt, dass ein Boykott von Teilnehmerstaaten an der Olympiade seine Wirkung verfehlt. Am härtestens werden vielmehr die Sportler getroffen.

zu Punkt 3
Natürlich soll sich das IOC nicht in die politische Belange eines Landes einmischen. Unter politischen Belangen verstehe ich: welche politische Führung an der Macht ist, welche Staatsform das Land hat, ob ein Teil eines Landes selbständig sein will usw.
Doch hier (Tibet/China) geht es doch aktuell um das Morden von Menschen durch einen Staat. Und spätestens dann sollte das IOC seine olympische Charta mit dem diesjährigen Gastgeberland der olympischen Spiele "erörtern" und klare Erwartungen/Forderungen stellen. Es ist für mich eine schreckliche Vorstellung, dass womöglich parallel zum olympischen 100m-Endlauf im Olympiastadion in Peking (unter dem Applaus des chinesischen Staatsführers) zeitgleich in Tibet Menschen um ihr Leben rennen, da sie von chinesischen Soldaten verfolgt werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77