|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Was soll dieser Belag denn so laut Listenpreis kosten?
__________________
vG, . . . wW -- |
#22
|
||||
|
||||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Zitat:
![]() Wenn ich mich recht erinnere, hast du im Tenergy-Thread vor Erscheinen des Belag deine Zweifel kundgetan (in etwa "...ohne den Tenergy zu kennen, wage ich ...seine Eignung als Frischklebeersatz...zu bezweifel...)und als K.O.-Kriterium den Preis angegeben. Sicher ist das jedem selbst überlassen, aber ein roxon liegt bei knapp 42 Euro Listenpreis. Ist das soweit entfernt, bessere Haltbarkeit von BTY vorausgesetzt? Zum 2. Punkt, NATÜRLICH wird ein Japan- bzw. ESN-Beläge gewohnter Spieler mit China-Belägen jegl. Art seine Umstellungsschwierigkeiten haben, oder gar nicht damit zurecht kommen. Aber darum ging es in Martins Beitrag auch nicht. MfG, der Don P.S.: Sollte ich dich (sinngemäß) falsch zitiert haben, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ![]()
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#23
|
|||
|
|||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
|
#24
|
||||
|
||||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Hey yolatango
Zitat:
Die vorgeklebten und weichen Exemplare liegen auf der Höhe von STIGA Innova Ultralight oder TIBHAR Sinus schwarz. Ich habe keine Mühe einen Belag einmalig mit ein paar Schichten Frischkleber zu behandeln, ihn ordentlich auslüften zu lassen und dann ohne weitere Behandlung zu spielen. Der Highpoint ist auch klar elastischer wie Sriver L. Mit dem HP@ würde ich ihn nicht vergleichen, da der Highpoint deutlich katapultiger ist. Der Inspirit Quattro liegt auch auf etwa der Höhe des HP@ und ist imho noch etwas kompakter. Mit dieser Kategorie von Belägen lässt sich der Highpoint nicht vergleichen. Ich spiele ein sehr weiches Exemplar auf einem sehr harten alten Stigaholz. Das Tempo ist sehr hoch und auf jedene Fall schneller wie Nimbus. Am einfachsten lässt sich der Highpoint mit dem Sriver G2 vergleichen. Den gibt es auch in unterschiedlichen Schwammhärten, wo die schwarzen Beläge tendenziell weicher sind wie die roten. Ich empfinde den Highpoint in der weichsten Version noch einen Ticken schneller wie der G2. Solche katapultigen Beläge lassen sich nur auf wirklich steifen Hölzern gespielt wirklich mit andern Tensoren vergleichen. Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#25
|
|||
|
|||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
schneller als nimbus, uijuijui, ich werde ihn mir wohl zulegen, jedoch nur wenn du mir sagst, wie schwer der fs highpoint ist. ist er so schwer wie die japaner oder wiegt er ähnlich viel wie andere chin. beläge, diq, tackifire spezial?
|
#26
|
|||
|
|||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Zitat:
Im Prinzip spielt da für mich auch eine überdurchschnittlich gute Haltbarkeit keine Rolle, denn den Belag muss ich sowieso ca. alle 3 Monate wechseln, da die Spieleigenschaften sich mir sonst schon zu stark verändert haben. Wenn jemand anders damit natürlich vielleicht 2 Jahre spielen könnte, relativiert sich für denjenigen der Preis wieder. Früher war BTY bei Belägen so ca. 2 € über den anderen Firmen, was wegen der besseren Haltbarkeit auch noch akzeptierbar war. Aber jetzt liegen sie 30% über den ESN Belägen, was für mich nicht mehr tragbar ist. Da der höhere Andro-Preis erst recht nicht gerechtfertigt ist im Vergleich zu Donic oder Tibhar, boykotiere ich diese Firmal natürlich auch! |
#27
|
||||
|
||||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Hey yolatango
Zitat:
Sein Gewicht ist ca. 0.216 Gramm pro cm2 --> Rubber Mass Database zum Vergleichen. Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#28
|
||||
|
||||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
JanMove, wie gesagt, grundsätzlich (bis auf das Thema Bryce Speed, den ich nach wie vor für eine gute Weiterentwicklung halte) sind wir gleicher Meinung.
Und wenn man Andro fragen würde, warum der Roxon teurer ist wie der Sinus, würden sie einem eine Geschichte vom Pferd (Entwicklung auf Andro-Initiative, bessere Haltbarkeit bla,bla...) erzählen. Aus änlichen Gründen boykotiere ich Donic (sind ja die wahren, einzigen Vorreiter an Innovation in der TT-Branche....zumindest nach eigenem Gutdünken), aber das ist ein anderes Thema. Mein nächster VH-Belag (RH bleibt wohl ewig von Friendship-Produkten belegt, irgendwie komme ich einfach nicht weg davon ![]() Zum Highpoint und zu Martinspins Testeindrücken und den Miesepetern: Freut euch doch mal, daß ein vernünftiger Test von Martin geschrieben wurde. Ob das jeder nun auch so empfindet, darüber kann man geteilter Meinung sein (meinem Empfinden nach ist der Highpoint die "alte Version 2006" vom Desto F2, aber egal). Mich stört nur diese unsachliche Art und Weise, seine anderslautende Meinung zu äußern (Balisto grün...).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#29
|
|||
|
|||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Zitat:
Zitat:
Auch da gebe ich Dir recht. |
#30
|
||||
|
||||
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint
Tach zusammen,
@Balisto: Mein Favorit waren immer die lilanen ;-) @Martinspin & Rest: XXXXXXXXXXXXX Verwarnung! Frage kollidiert mit den Forenregeln und eine Beantwortung würde automatisch einen Verstoss gegen die Forenregeln nach sich ziehen. MfG, die Moderatoren von TT-NEWS
__________________
http://www.klamm.de/?refid=10628 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.