Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 08.05.2008, 10:13
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Also zuletzt als ich wieder einmal mit dem Stiga-OC gespielt hatte, muss ich sagen, es war wie ein Brett ganz schön steif, ohne jegliches Ballgefühl im Vergleich zu meinem letztlen Serienholz(Kalinic-Allround+). Kann inzwischen kaum glauben, dass ich mal damit eine Saison durchgespielt hatte. Es ist eigentlich nicht so schwer ca. 85-90Gramm. Ich werde meine beiden Exemplare vom OC, die in einem Klasse-Zustand sind, wieder verkaufen. Die TT-Holzindustrie wird kein Geld mehr an mir verdienen.

mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.05.2008, 22:45
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Naja ich lass mich mal überraschen, und bekomm ein leichtes das nicht so hart sein sollte.

Mal sehen wie es damit wird - vorerst spiel ich mit meinem weiter.

Seperat teste ich das Maze (mit Nimbus Soft und Coppa JO Silver), aber das wird vermutlich ne Spur zu hart und schnell sein.

Hab es heute kurz gespielt (von nen Bekannten) mit Bryce Speed FX und Joola Energy. Die Seite mim Energy ging, aber die Bryce Seite war mir viel zu schnell und hart.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 09.05.2008, 02:07
Maltodextrino Maltodextrino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 47
Beiträge: 155
Maltodextrino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Wenn ich mich auch mal einmischen darf .
Also ein Stiga Holz ist doch wohl sehr kopflastig. Selbst wenn du ein leichtes bekommst...

Wenn du "mehr Klang" haben willst , also wohl lauter und heller , musst du entweder ein dickeres , ein schwereres , eins mit mehr Furnieren (7) oder dünnere oder vielleicht auch leichtere ( Zumindest sind diese Beläge wo "Sound draufsteht , immer auch soft und damit leicht ) Beläge nehmen . Carbon oder sowas brauchts doch gar nicht .

Was spricht dagegen einfach ein japanisches Butterfly Holz , das ein bischen schneller , härter und oder dicker ist zu nehmen und dazu etwas leichtere oder dünnere Beläge ? Irgendsolche Beläge wo "Sound" auf der Packung drauf steht , dann ist zumindest nicht meine Schuld ist wenn es immer noch nicht klingt... . Zhang Yining , Kitoh Pro , oder Fukuhara , keyshot oder Kong Linghui oder wie die alle heißen . Aber wenn du das wo bestellst solltest du wirklich anfragen , ob das wirklich dicker oder zumindest genauso dick und etwas schwerer als dein jetziges Holz ist .

Oder du probierst mal das Tulpe Hinoki Power... Aber das ist wohl um einiges schneller als dein jetziges ...

Mal am Rande, was ist das denn hier http://www.butterfly.co.jp/e_shop/category/25.html ?
Dürfen sich die Japaner da aussuchen welche Blattgöße , welche Dicke und welches Gewicht usw. ihr Holz haben soll? Sieht mir fast so aus. Sowas kompliziertes mutet man den deutschen wohl nicht zu...
__________________
Mit Maltodextrino im Wasser geht's Abwaschen rascher.

Geändert von Maltodextrino (09.05.2008 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 09.05.2008, 22:26
Fourly Fourly ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Bei Würzburg
Beiträge: 169
Fourly ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Ja, leider....

Es gibt dort auch die Hölzer jeweils ohne Griffschalen, dann klebt man nur seine eigenen auf's Blatt....
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 10.05.2008, 19:14
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Danke für Eure Antworten!


Also das Maze hab ich kurz probiert (mit Nimbus Soft und Coppa JO Silver). Das wird vermutlich zu schnell sein obwohl der Klang gut ist.


Es wird das alte Holz werden, oder das Stiga OC das ich im Juni noch testen werde.

Dicker uns schwerer will ich ja eigentlich nicht, und ein jap. Butterfly Holz (wie meines) bekommt man eigentlich nur neu und dann wird das testen teuer!

Vielleicht lackier ich auch die VH auf meinem bisherigen Holz - sollte auch ne Spur schneller werden.
Oder ich mach Hanteltraining und spiel mit nen kaputten Ball.

Dann hab ich mehr Klang und schnellere Bälle
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 13.05.2008, 08:01
Maltodextrino Maltodextrino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 47
Beiträge: 155
Maltodextrino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Joa.. Die Frage ist nur welcher Lack das Holz wirklich schneller und lauter oder hellklingender werden lässt
Ich hab mal in nem Bericht über Lack bei Geigenbau gelesen, dass die Klangcharakteristik des Holzes immer schon vor dem Lackieren vorhanden ist und der Lack höchstens den Klang, also die Schwingungseigenschaften erhalten oder verschlechtern kann, aber nicht verbessern... Also in deinem Falle müsstest du dein Holz quasi verschlechtern in dem du einen so harten Lack nimmst ... Aber wenn du es versuchen willst .
__________________
Mit Maltodextrino im Wasser geht's Abwaschen rascher.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 13.05.2008, 08:50
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Vielleicht lackier ich auch die VH auf meinem bisherigen Holz - sollte auch ne Spur schneller werden.

Dann hab ich mehr Klang und schnellere Bälle
in dem Fall würde ich Bootslack nehmen Das härtet das Holz ganz schön ab, die Holzeigenschaften bleiben ansonsten fast gleich
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 13.05.2008, 09:04
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Nagellack z.B.


Nein vermutlich werd ich eh nur das Stiga Offensive Classic testen.

Das Umemura taugt mir, und ist vom Tempo/Kontrolle her okay.

Mir fehlt nur manchmal halt der Klang bzw. ein bisschen mehr Dampf auf der VH.

Ich spiel das Holz jetzt noch im Mai, und teste zeitgleich bzw. ab Juni mal das Stiga OC.

Ansonsten überleg ich mir nen anderen Belag für die VH.

Ich spiele mit meiner aktuellen Kombi ja nicht schlecht - aber jetzt gehts halt an den Feinschliff
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 13.05.2008, 09:20
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Übrigens bin ich schon gespannt wieviel mein Stiga Oc wiegt.

Laut Fourly sind die jetzt alle leicht - keine Ahnung ob Stiga da ne leichtere Serie rausgebracht hat

Gebraucht hat mir niemand eines angeboten bis auf einen.
Der wollte 30 Euro - kein gutes Angebot wenn mein neues 25 kostet

Ich bin auf jeden Fall gespannt ob bei den leichteren Exemplaren der Klang und die Spieleigenschaften noch wie früher sind!?
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 13.05.2008, 09:48
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Übrigens bin ich schon gespannt wieviel mein Stiga Oc wiegt.

Laut Fourly sind die jetzt alle leicht - keine Ahnung ob Stiga da ne leichtere Serie rausgebracht hat

Gebraucht hat mir niemand eines angeboten bis auf einen.
Der wollte 30 Euro - kein gutes Angebot wenn mein neues 25 kostet

Ich bin auf jeden Fall gespannt ob bei den leichteren Exemplaren der Klang und die Spieleigenschaften noch wie früher sind!?
Ich könnte Dir ein gebrauchtes Stiga OC in anatomisch anbieten(84Gramm, klasse erhalten). Ein konkaves habe ich auch noch(90Gramm).

mfg
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77