Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 31.07.2015, 07:35
maxmor666 maxmor666 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Dresden
Alter: 50
Beiträge: 51
maxmor666 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapultigster Chinabelag

Zitat:
Zitat von Tom19 Beitrag anzeigen
Selbst der katapultstärkse Chinabelag (ohne factory tuning) ist deutlich langsamer als die neuesten ESN Beläge. Ich denke schon, dass es Anhänger von stark katapultigen Chinabeläge geben dürfte, leider gibt es hier aber sehr wenige, vor allem unter max. Schwammdicke.
Kann ich so nicht bestätigen: Skyline 3-60 ist verdammt schnell, viel viel schneller als z.B. ein Rakza 7. Friendship Battle ist auch ziemlich schnell und hat Katapult .
__________________
Ich hab über 20 Jahre dazu gebraucht, aber jetzt kam die Erkenntnis. Ja, ich bin ein Tischtennislegastheniker!
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 02.08.2015, 20:28
ekilic ekilic ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Köln
Alter: 46
Beiträge: 194
ekilic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapultigster Chinabelag

Ich suche einen weichen, katapultigen, aber auch extrem griffigen Belag für den neuen Plastikball. Wichtig ist mir, dass man leicht auf US ziehen kann. Dafür brauche ich ein weiches Obergummi aber auch hohe Griffigkeit (das OG sollte nicht zu gespannt sein).

Kann jemand DHS 3-60, Yinhe Apollo II, LKT Rapid Sound und Sunflex Sun Power für die VH vergleichen? Ich habe nur letztgenannten mal gespielt und war sehr begeistert (leicht klebrig, hohes Tempo, Mörderspin).

Leider komme ich mit den modernen japanischen Belägen nicht zurecht, Bälle fallen ins Netz bei kurzen, bzw. langsamen Bewegungen (FX-P, Vega Europe), weil sie nicht richtig eintauchen bzw. nicht haften. Einzig mit dem Aurus Soft kam ich komischerweise zurecht, obwohl der auch kein weiches OG hat, aber mich eher an die Klassiker erinnert hat.

Oder sind die oben genannten China-Beläge auch keine Alternative? Dann würde ich über den Palio Blitz (bzw. Rakza 7) nachdenken.

Mein Holz ist das Donic Baum Esprit, Grundtempo ist also vorhanden.

Geändert von ekilic (02.08.2015 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 03.08.2015, 07:19
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Katapultigster Chinabelag

Zitat:
Zitat von ekilic Beitrag anzeigen
modernen japanischen Belägen (FX-P, Vega Europe)
Made in Germany, aber bei den paar verbliebenen Japanern wird es dir dann eventuell nicht anders gehen.

Ich habe letztes Jahr schon einige der neuen Air Beläge testen können.

Du findest sie hier auf der Startseite: http://tt-shop.net/

Sehr überzeugend waren dabei

http://www.tt-shop.net/product_info....2a2b1098bd3e58

und

http://www.tt-shop.net/product_info....9bbf3a955821f6

Die Beläge sind fast so dynamisch wie "neue Europäer", haben aber auch noch "chinesisches Restfeeling".

Ich kann dir nichts zur Haltbarkeit sagen, da wir nur ein paar Wochen lang die Testbeläge hatten, aber das sind wirklich interessante Beläge.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.08.2015, 14:19
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 429
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapultigster Chinabelag

Mit welchem Belag ist der AIR Defenders G15 Sound denn vergleichbar.
Konnte hier im Forum nichts finden.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.08.2015, 14:35
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Katapultigster Chinabelag

Das ist nicht so leicht zu sagen, ziemlich eigenständiges Spielgefühl, jedenfalls im Vergleich zu "Europäern" und "Japanern".

Der Belag ist weich, sehr griffig, aber nicht extrem katapultig. Man hat nicht das Gefühl, sich den Arm ausreißen zu müssen wie bei manchen "Chinesen", aber er spielt auch nicht vermeintlich von alleine wie manche der Sound/Big Slam Beläge.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.08.2015, 18:36
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 429
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapultigster Chinabelag

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Das ist nicht so leicht zu sagen, ziemlich eigenständiges Spielgefühl, jedenfalls im Vergleich zu "Europäern" und "Japanern".

Der Belag ist weich, sehr griffig, aber nicht extrem katapultig. Man hat nicht das Gefühl, sich den Arm ausreißen zu müssen wie bei manchen "Chinesen", aber er spielt auch nicht vermeintlich von alleine wie manche der Sound/Big Slam Beläge.
Liest sich sehr interessant, ML hat die ja im onlineshop.
Sehr griffig würde mir entgegenkommen.
Werde den mal auf der RH testen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77