|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Sollte das stimmen, dass der Blitz dem S1 entspricht bereue ich es nicht den S1 nicht getestet zu haben obwohl er auf meiner Liste stand, da ich den Blitz wesentlich günstiger bekomme
![]() Wäre aber durchaus nicht unrealistisch. Ich erinnere mich an ein Turnier im Sommer als einer meiner Gegner einen S1 testete und unglaubliche Granaten auf meine Seite brachte, mit wirklich viel Rotation. Spielte dann ein paar Bälle mit seinem Schläger und das Spielgefühl war, wenn ich mich recht erinnere nicht so weit von dem von mir heute erlebten entfernt. Aber das ist schon etwas her, deshalb muss es nicht stimmen, und sein Holz war auch ein Carbonholz, was ich ja nicht so sonderlich gern spiele. Der Schwamm des Macro Era ist leicht hellgelb und nicht offenporig. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Alte Macro war Pendant zum F3, Era könnte dann F2 oder einem der neuen , X2 oder wie die heißen, entsprechen.
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Einen F2 hatte ich auch mal getestet, war allerdings vom Tempo nicht annähernd in der Region meines Macro Eras. Den X2 spielt einer meiner Mannschaftskollegen, dort das seleb Spiel.
Aber wie schon erwähnt, ich halte es für durchaus möglich, dass ich ein extrem gutes und härteres Exemplar erwischt habe, weshalb meine Eindrücke so sehr positiv sind. Sollte ich in Zukunft auch solche Exemplare bekommen können, wäre das für mich der perfekte Vorhandbelag. Der absolute Paradeschlag meines Exemplars war der harte Gegenspin direkt am Tisch. Mein Trainingspartner, immerhin 1.Verbandsliga Mitte, schüttelte nur noch den Kopf, was ihm da um die Ohren flog ![]() Er spielte dann auch noch ne halbe Stunde mit meinem Schläger und ist ebenfalls an den beiden Palios interessiert, ebenso wie noch ein weiterer Spieler heute im Training ![]() ![]() Die andere Variante wäre, dass sich die Werte auf einem extrem katapultigen Stiga OC sehr von denen auf weniger katapultigen Hölzer unterscheien. Das Holz ist zudem auch schwer selektiert und demnach wirklich sehr schnell. Mag auch ein Grund sein. Aber diese Kombination spielt sich für mich wirklich klasse. edit: Was mich beim Macro Era zusätzlich etwas stutzig macht ist, dass er in zwei verschiedenen Schwammhärten angeboten wird, 42,5 und 47,5 Grad. Könnte mir gut vorstellen das nächste mal den härteren Schwamm zu bestellen, nachdem mein jetztiges Exemplar ja auch mindestens bei 44 grad, eher härter, liegt. Demnach mag ich dem Vergleich zum F2 auch irgendwie, zusammen mit den für mich anderen Spieleigenschaften, nicht so recht glauben schenken. Geändert von manuel_holzknecht (14.12.2010 um 00:32 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Könnte es denn sein, dass der Macro Era nicht dem F2, sondern dem F1 ähnelt? Der F1 ist ja durch den F1 HS ebenfalls in zwei verschiedenen Schwammhärten zu bekommen?!
Aber an so eine Durschlagskraft könnte ich mich nicht erinnern oder waren die Upgrades, die die F-Reihe mittlerweile über sich ergehen lassen musste, so ergiebig?! |
#25
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Natürlich nur ein Indiz, aber der F1 hat normal nen weißen Schwamm.
|
#26
|
||||
|
||||
AW: Palio Macro Era
Ihr redet sicher vom Donic Desto F1. Dachte eigentlich, dass diese Beläge Tensoren der zweiten Generation sind.
Ist der Macro Era nicht ein Tensor der vierten Generation wie eben die neuen Xioms usw.? Den Desto F1 bekommt man auch weit günstiger als einen Macro Era.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#27
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Nein, der Blitz ist ein Tensor der vierten Generation, der Macro Era dagegen nicht. Ich war mir nur nicht sicher ob er aus der zweiten oder dritten Generation stammt, hätte eigentlich eher auf die dritte Generation getippt.
Einen F1 für unter 20 Euro, das will ich sehen ![]() |
#28
|
||||
|
||||
AW: Palio Macro Era
Der Macro Era sollte den Express, JO Platin etc. Baureihen entsprechen, was auch schon durch die bekannte Angabe von 42,5 und 47,5° deutlich wird (vgl. Joola Express Two und One).
Mit der ersten Generation, sprich F1, Tango etc, ist der Macro bzw. Macro Pro vergleichbar. Hab beide Beläge schon gespielt; Macro liegt irgendwo zwischen F3 und Tango, Macro Pro kommt dem Tango Extrem sehr nahe. PS: Ich beziehe mich hier auf den Schwamm...das Obergummi kam mir bei Macro/Macro Pro etwas anders vor als bei den Pendants von Joola. Da es aber bei der ersten Tensorgeneration über die Jahre Modifikationen gab, kann es sein, dass Palio einfach die älteren Modelle weiter gekauft hat.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#29
|
|||
|
|||
AW: Palio Macro Era
Habe mir nun den Macro Era mit dem härteren 47,5 Grad Schwamm geholt. Ist spürbar strammer, aber das Gefühl der weicheren Variante bleibt erhalten. Ich bin sehr zufrieden.
Aus Interesse habe ich ein paar Bälle mit dem Schläger eines Freundes gemacht, er spielt beidseitig Platin. Ja, es stimmt, der Schwamm ist optisch nicht zu unterscheiden, das Spielgefühl ist ähnlich, aber komplett identisch fühlte es sich nicht. Das Obergummi der Macro Eras unterscheidet sich von dem des Platins, der Schwamm sollte in der Tat identisch sein. Aber alles in allem ist der Unterschied nicht weltbewegend, der Preis dagegen schon ![]() Geändert von manuel_holzknecht (07.02.2011 um 11:11 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tensor list |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.