|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Halbrundlauf
Ein ganz simples Spiel:
![]() Es wird Rundlauf gespielt, der Gewinner bleibt "fest" und stellt sich auf eine Seite. Auf die andere Seite wird erstmal 2 Meter von der Platte entfernt eine Fahne oder ähnliches Hinderungs/Umlaufmittel gestellt. Der feste Spieler spielt einen Aufschlag aus der Rückhand. Die restlichen Spieler (einer davon) nimmt den Ball an und läuft um die Fahne herum, der feste Spieler spielt zurück (möglichst in die Ecken oder mit viel Schnitt etc.), der Spieler, der an der Platte steht, nimmt den Ball an und so weiter. Hört sich einfach an? Macht das mal zu Zweit. ![]() Wenn es zu einfach ist, kann man ja 4 oder 5 Meter weit hintun *löl*. Viel Spaß damit. P.S.: Habe mir mal die Ideen aufgeschrieben, werde sie bald zum Trainer mailen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
Vielleicht kommt hier 2007 mal ein bisschen Leben rein? So viele Trainer im Forum und kaum einer nimmt sich Zeit oder einfach kein Interesse am Erfahrungsaustausch.
|
#23
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
Ich hätte da noch was zu den unterschiedlichen Zählarten.
Ich hab hinundwieder mit einem Kollegen gespielt Jeder hat 10 punkte also 10:10 und wen er jetzt einen punkt macht bekommt er einen punkt und ich verliere einen, so das bei einem gleichstarken paar wirklich am ende die ausdauer zählt. wir haben so teilweise schon über eine stunde gespielt und wens den dan nicht noch länger wird macht das auch spaß sich auf diese art zu messen, weil man halt wirklich eine kurze zeit lang sich so konzentrieren muss dass man auch gegen einen ähnlich starken oder villeicht sogar besseren spieler gewinnt ohne nur glück zu haben |
#24
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
Zitat:
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#25
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
sorry
bis 21, bis 11 währe ja wirklich was sinnlos ... wir hatten halt auhc 10:10 gewählt weil dan keiner im - sein kann bis zum letzten ball der letzte punkt währe dan halt -1:21 so isses einfacher und ich finds halt auch besser als wen man von 0:0 anfängt bis 11 weil man dan am anfang ja kein vorteil durch ein punktgewinn hat und oder halt auch keinen nachteil. Geändert von klugscheisser (09.02.2007 um 12:03 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
ok, das kenne ich unter "Schwimmen"
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#27
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
hallo youkai,
21:1 ist glaube ich immernoch nicht richtig?! angenommen ich verlierejeden punkt läuft das ganze doch so 10:10; 9:11; 8:12; ... immer in der summe 20 punkte! daraus folgt spiel endet mit 0:20 gruß angus
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#28
|
||||
|
||||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
ich hab ja extra das - davor gesetzt (- = minus) weil es soll halt bis 21 gehen und bei 0:20 kann man halt nochmal wieder reinkommen ... sobald es in die miesen gehen müsste is vorbei
(anscheinend drücke ich mich immer und überall zu ungenau aus wen ich keine 10 seiten story die kaum was damit zu tuhen hat dahintertexte ....) |
#29
|
|||
|
|||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
![]() benötigt: am besten große Anzahl an Spielern, so viele Tische, dass mindestens 2, besser 3 Spieler ohne Tisch sind. Beispiel: 9 Spieler, 3 Tische 6 Spieler verteilen sich beliebig an Tische, die restlichen 3 bilden eine Reihe. Nun wird bis zu einer festgelegten Punktzahl an den Tischen gespielt, bspw. 7. Der Gewinner merkt sich die Anzahl seiner Siege und stellt sich ans Ende der Reihe der nicht Spielenden an und der vorderste dieser Reihe geht an den gerade leer gewordenen Tisch. Der Verlierer bleibt am Tisch stehen und zählt bei der Punktzahl weiter, die er im Match zuvor erreicht hat. Der neu hinzukommende fängt natürlich bei 0 an. Nach einer Zeit wird das Spiel gestoppt und derjenige mit der höchsten Anzahl an Siegen gewinnt. Vor allen in gut gefüllten Hallen mit dem ein oder anderen Tisch zu wenig sinnvoll, aber die Spielstärke sollte schon in etwa gleich sein.. |
#30
|
|||
|
|||
AW: Ideensammlung: Spiel- / Wettkampfformen im Training
![]() Wenn z.B. im Training Schwerpunkt auf Aufschlag-Rückschlag trainiert wurde, kann man beim anschließenden Wettkampf die Regel einführen, dass ein direkter Punktgewinn mit dem Aufschlag 2 Punkte zählt, ein direkt verwandelter Rückschlag auf einen Aufschlag auch 2 Punkte (dann war der Aufschlag zu schlecht) und ein Aufschlagfehler zählt sogar 3 Punkte. Genauso geht das natürlich mit anderen Regeln, z.B. wenn der Flipball trainiert wurde, dann zählt ein Punkt mit einem Flipball doppelt. So kann man nochmal die Trainingsinhalte im Wettkampf vertiefen und für die Zukunft besser ins Spiel einbauen und das Trainierte gerät nicht so schnell in Vergessenheit. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.