Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION HESSEN > Hessischer TTV > Bezirke > Bezirk Nord
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Nord Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 01.12.2008, 21:36
nordhesse nordhesse ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 30
nordhesse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
finde es nur verwunderlich, dass sich über Burghasungen "beschwert" wird, obwohl in dem angesprochenen Verein nichts anderes gemacht wird. Und das sogar mit deutlich jüngeren Spielerinnen....
Es sind doch zu 100% die selben drei handelnden Personen, die das alles ausgeheckt haben - beim GSV und bei Burghasungen. Beides ist ALL5.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.12.2008, 22:53
Benutzerbild von kawi
kawi kawi ist offline
Daniel K.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: Kassel, Hessen
Alter: 40
Beiträge: 252
kawi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso immer wieder das Projekt ALL5 in Zusammenhang mit der Personalpolitik von Baunatal und Burghasungen fällt!?
Es hat doch nichts mit dem Konzept oder der Idee hinter ALL5 zu tun, russische Spieler und Spielerinnen in die Mannschaften zu integrieren! Sicherlich entsteht der Kontakt zu den Spielern über Vladi, aber das wars dann auch in Sachen Zusammenhang zu ALL5!!!
Schaut doch mal auf die andere Seite ->
Die Jugendlichen bekommen durch ihren Sport die Möglichkeit, ein neues Land, eine andere Kultur etc. kennenzulernen. Ist das nicht genial !?
Und die Gegner/innen bekommen die Chance mal gegen andere Spieler und Spielerinnen zu spielen!
Das Ganze ist doch auch keine Sache die ewig laufen wird, auf lang oder kurz wird sich das doch alles einpendeln! Also versteh ich die ganze Aufregung nicht so wirklich ! Also entspannt zurücklegen und darüber freuen, dass wir in Nordhessen so hochklassiges Tischtennis geboten bekommen
Nur um klar zu stellen, es ist jetzt nicht so, dass ich das ganze unterstützen würde.... ich bin auch total gegen das Einkaufen von ausländischen Spielern nur um die Liga XY zu halten, aber so ist es leider in unserer Sportart!
Manchmal ist das EGO halt stärker als die Vernunft!

Gruß Daniel
__________________
SC Niestetal e.V.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 02.12.2008, 09:22
ttspinny ttspinny ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 179
ttspinny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von kawi Beitrag anzeigen
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso immer wieder das Projekt ALL5 in Zusammenhang mit der Personalpolitik von Baunatal und Burghasungen fällt!?
Es hat doch nichts mit dem Konzept oder der Idee hinter ALL5 zu tun, russische Spieler und Spielerinnen in die Mannschaften zu integrieren! Sicherlich entsteht der Kontakt zu den Spielern über Vladi, aber das wars dann auch in Sachen Zusammenhang zu ALL5!!!.....
Um das All5-Projekt auch in den kommenden Jahren finanzieren zu können ist nach nunmehr 4 (oder schon 5 ?) Jahren sicherlich auch eine Art des Erfolgsnachweises erforderlich. Da man bei den Jungen keine Möglichkeit sieht (warum sonst wurde nur einen einziger Spieler "geholt?"), muss jetzt bei den Mädchen/Damen der große Durchbruch auf breiter Schiene erfolgen (ist auch viel einfacher als bei den Jungs!)
Dazu haben die Vereine Großenritte und Burghasungen die Spielerinnen Alexandrova, Galic, Stirbyte, Rosgusina, Shuvaeva, Petrosiute und Atayan verpflichtet.
Untereinander werden die Spielerinnen dann ausgetauscht, je nach Lage. Die 1. Damen-Mannschaft in Baunatal soll die BOL-Meisterschaft holen und die weibl. Jugend soll die Deutsche MM (oder Platz 2 oder 3) erringen und somit wären in der nächsten Serie gleich zwei sehr starke Verbandsliga-Mannschaften am Start. Eine der beiden würde sicherlich sofort den Aufstieg in die Hessenliga schaffen, da die andere dafür Schützenhilfe leistet.....

Und mal am Rande erwähnt: Für Alena Lemmer ((einziges "echtes" Großenritter Talent) kommt das alles viel zu spät, da sie bereits jetzt Regionalliga hinten (locker) spielen könnte! Für Michaela Graf (einziges "echtes" Burghasunger Talent) scheint Regionalliga sicherlich, nach derzeitiger Entwicklung, schwer erreichbar zu werden.....
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.12.2008, 12:36
Dirk.O Dirk.O ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 558
Dirk.O ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Ich finde die Diskussion sehr interessant, wo versucht wird sich gegenseitig den „Schwarzen Peter“ zu zuschieben. Solange bei ALL5 nur ausländische Spieler/innen hin und hergeschoben werden, ist es ja ganz einfach. Kein Verein muss sein Ego aufgeben um etwa ein eigenes Talent in einen anderen Verein spielen zu lassen (alleine diese Vorstellung, ist ja grausig) . Aber , ist es denn nicht genau dieser Gedanke, den ALL5 versuchen sollte umzusetzen und alle anderen Vereine auch. Letztendlich geht es doch hier in Nordhessen darum, ob das Besse,Burghasungen oder Baunatal ist, oder sonst ein Verein, jungen Talenten eine Plattform zu bieten, wo sie sich zusammen dem Publikum präsentieren können. Mir persönliche ist es doch egal als Zuschauer, aus welchen Vereinen diese jungen Talente kommen, wenn man sie alle in einer Mannschaft sehen kann, bringt das eigentlich zwangsläufig auch den gewünschten Erfolg, höhere Spielklassen und steigendes Interesse bei den Zuschauern. Nur wie soll das gehen? Jeder Verein möchte doch von sich behaupten er habe das geschafft. Damals war es der ESV Jahn Kassel, auf den alle geschimpft haben, aber komischer Weiße, kann ich mich erinnern, dass dort die Heimspiele in der Zweiten Bundesliga sehr beliebt und vor vollen Rängen stattgefunden haben. Das hat wohl aber scheinbar was mit der Örtlichkeit Kassel zu tun, in Felsberg ist dies nicht aufgegangen. Beim ESV Jahn haben sich die Talente aus Südniedersachsen und Nordhessen gesammelt, leider mit dem falschen Konzept. Hätte es damals schon , so eine Kooperation wie ALL5 , oder eine Vergleichbare gegeben, hätte der ESV nicht in einem so schlechten Licht gestanden.
Also was ich mit diesen ganzen Ausführungen letztendlich sagen will, solange wir alle nur durch unsere „kleine Vereinsbrille“ gucken, wird es nie, bis vielleicht auf einige kurze Intermezzos, keinen langfristigen Erfolg geben. Ist es aber nicht genau das, was wir Tischtennisfans denn wollen, unsere heimischen Talente, wobei es uns doch eigentlich egal seien sollte, aus welchen Verein sie auch immer kommen mögen, hier in Nordhessen zu sehen. Was aber für einen Verein langfristig einfach nicht machbar ist. Wie das nun genau umzusetzen ist weiß ich auch nicht genau, aber vielleicht liefert uns ja ALL5 ein Konzept mit dem richtigen Ansatz, der aber noch bei weitem nicht ausgereift ist.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 02.12.2008, 12:45
kaka kaka ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 24
kaka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Da hast wohl Recht, dass viele Leute gerne die heimischen Talente ansehen wollen. Aber es sieht doch so aus, als dürften die gar nicht mitspielen, wenn es um die Wurst geht.
__________________
wer zuletzt lacht.....
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 02.12.2008, 15:04
Horasio Horasio ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Westzone
Beiträge: 321
Horasio ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Horasio ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Horasio ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Horasio ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von edgri Beitrag anzeigen
>Sarkasmus ein> Schließlich brauchen wir dringend:
weiter sinkende Spielerzahlen im Nachwuchs- und Seniorenbereich
Vereinsbeiträge, die nur noch von gut Verdienenden bezahlt werden können
viel mehr hauptamtliche Trainer, die jeder ein Stück vom Kuchen abhaben wollen
noch mehr kleine Vereine, die angesichts von ALL5 und Konsorten resigniert das Handtuch schmeißen und die Jugendarbeit einstellen
<Sarkasmus aus>

Erst wenn der letzte ehrenamtliche Trainer aufgehört hat,
die offizielle Trainingssprache in Nordhessen russisch ist,
alle potentiellen Gasteltern nach Mallorca geflüchtet sind,
werdet ihr feststellen, dass man zum Tischtennisspielen auch Gegner braucht.
Selten habe ich in diesem Forum derartigen Müll und Dünnschiss gelesen wie hier. Das musste mal gesagt werden. Die raffgierigen hauptamtlichen Trainer , die sich ja dumm und dämlich verdienen im TT; dazu die abartigen Vereinsbeiträge, die ja ach so hoch sind und TT schon teurer als Golf und Tennis ist; die armen kleinen Vereine, die wegen erfolgreicherer Clubs das Handtuch werfen. Himmel.
__________________
palim palim
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.12.2008, 15:22
[AG] [AG] ist offline
Spin und Speed
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 1.869
[AG] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von Dirk.O Beitrag anzeigen
aber vielleicht liefert uns ja ALL5 ein Konzept mit dem richtigen Ansatz, der aber noch bei weitem nicht ausgereift ist.
... vielleicht schaffen es die einzelnen Vereine aus dem Norden aber auch, anderen Vereinen die eigenen Konzepte durch dieses "einkaufen" fremder spielerinnen zur durchsetzung der leistungsnachweise komplett zu verbauen. und das nur, weil die anderen vereine es nicht mit ausländischen spieler/innen versuchen, sondern auf die einheimischen talente setzen. plötzlich liest man den meldebogen der mannschaft und bricht sich die zunge beim aussprechen und denkt sich "man man man, das ist ja eine 'super' jugendarbeit, wenn man für den meistertitel im nachwuchsbereich schon spieler einkaufen muss...."

MfG [AG]
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.12.2008, 17:18
fritc fritc ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 437
fritc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von ttspinny Beitrag anzeigen
Um das All5-Projekt auch in den kommenden Jahren finanzieren zu können ist nach nunmehr 4 (oder schon 5 ?) Jahren sicherlich auch eine Art des Erfolgsnachweises erforderlich. Da man bei den Jungen keine Möglichkeit sieht (warum sonst wurde nur einen einziger Spieler "geholt?"), muss jetzt bei den Mädchen/Damen der große Durchbruch auf breiter Schiene erfolgen (ist auch viel einfacher als bei den Jungs!)
Dazu haben die Vereine Großenritte und Burghasungen die Spielerinnen Alexandrova, Galic, Stirbyte, Rosgusina, Shuvaeva, Petrosiute und Atayan verpflichtet.
Untereinander werden die Spielerinnen dann ausgetauscht, je nach Lage. Die 1. Damen-Mannschaft in Baunatal soll die BOL-Meisterschaft holen und die weibl. Jugend soll die Deutsche MM (oder Platz 2 oder 3) erringen und somit wären in der nächsten Serie gleich zwei sehr starke Verbandsliga-Mannschaften am Start. Eine der beiden würde sicherlich sofort den Aufstieg in die Hessenliga schaffen, da die andere dafür Schützenhilfe leistet.....
.....


na dann bin ich mal gespannt wer am Sonntag im vorentscheidenten Spielin der Hessenliga der Mädchen gegen Frohnhausen aufschlägt! Warum wurde das Spiel eigentlich nachverlegt?

Die Damen von Baunatal dürften dagegen bei 9 Punkten Vorsprung den Aufstieg zu 99% sicher haben. Da kann man es sich auch leisten eine Spielerin an Burghasungen abzugeben um dort die Meisterschaft in der VL Damen zu sichern.

Geändert von fritc (02.12.2008 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.12.2008, 17:27
edgri edgri ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.11.2003
Ort: Baunatal
Beiträge: 379
edgri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von Horasio Beitrag anzeigen
Selten habe ich in diesem Forum derartigen Müll und Dünnschiss gelesen wie hier. Das musste mal gesagt werden.
Aber sicherlich nicht von anonymen Südlern, die hier unter ihrem "Zweithetzaccount" selber ausschließlich Verbaldurchfall produzieren...

Zitat:
Zitat von AG
... vielleicht schaffen es die einzelnen Vereine aus dem Norden aber auch, anderen Vereinen die eigenen Konzepte durch dieses "einkaufen" fremder spielerinnen zur durchsetzung der leistungsnachweise komplett zu verbauen. und das nur, weil die anderen vereine es nicht mit ausländischen spieler/innen versuchen, sondern auf die einheimischen talente setzen. plötzlich liest man den meldebogen der mannschaft und bricht sich die zunge beim aussprechen und denkt sich "man man man, das ist ja eine 'super' jugendarbeit, wenn man für den meistertitel im nachwuchsbereich schon spieler einkaufen muss...."
da ist 100% was dran - dieses Jahr ist es sicherlich ganz bitter, Hessenliga wbl. Jugend gemeldet zu haben mit dem Ziel um die Meisterschaft mitzuspielen
__________________
___________________
Mit sportlichen Grüßen
Ed

Geändert von edgri (02.12.2008 um 17:28 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.12.2008, 17:54
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausländische Spielerinnen in Nordhessen

Zitat:
Zitat von fritc Beitrag anzeigen
Warum wurde das Spiel eigentlich nachverlegt?
Weil Frohnhausen wegen schlechten Wetters nicht angetreten ist und Baunatal bereit war nachzuverlegen statt kampflos zu gewinnen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77