|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Offizielle Nachricht der ITTF vom 01.12.2008
Zitat:
Aber abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass das Spielen mit einem frischen Kleber oder gar das Reinigen der Beläge mit Belagreiniger schädlicher sein soll, als der Spaziergang an einer stark befahrenen Straße oder noch besser das regelmäßige Dulden des Nageltunings unserer besseren weiblichen Hälften mittels übelsten Reinigungsmitteln und Lacken, wie z.B. Toluol und Aceton. Da würde es schon mehr Sinn machen unsere Frauen zum Nägellackieren ins Freie zu schicken. ![]()
__________________
Das Trikot ist nass, die Füße stinken, höchste Zeit, ein Bier zu trinken... ![]() Tenergy 05 2,1 - Boll Spirit - Tenergy 05 1,7 |
#22
|
|||
|
|||
AW: Offizielle Nachricht der ITTF vom 01.12.2008
Bei einem Tschechen habe ich mal die Klebeprozedur mitbekommen. Viel Kleber hat er nicht verwendet, dafür den Belags selbst zunächst mit viel Toluol (!!) eingepinselt. Gesünder geht nicht mehr.
Dies habe ich mir selbst mal zunutze gemacht, als ich einen Belag nicht vom Holz bekommen habe. Unter dem Abzug mit Toluol ging es ganz gut, was durchaus zeigt, dass das Kleberlösungsmittel zumindest toluolähnlich gewesen zu sein scheint. Aceton, Isopropanol und co. half zumindest nicht. Das gefällt mir an den Klebern auf Wasserbasis, dass man die Beläge mit Hilfe von Wasser leicht entfernen kann. Aber ob es sinnvoll ist, Beläge, die mit wasserlöslichem Kleber fixiert sind, mit Wasser zu reinigen, wage ich zu bezweifeln. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.