Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 17.12.2008, 17:37
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Zitat:
Zitat von OffPlay Beitrag anzeigen
Moin Sam,

du arbeitest ja sehr viel mit Propellerleim. Was sind den die besonderen Eigenschaften dieses Klebstoffs?

Gruß, Stefan
Servus Stefan,

laut Aussage von meinem Händler ist es wohl eine etwas bessere Variante von Holzleim(wasserfest).Er hat die gleiche Farbe und riecht auch wie Weissleim.Mit normalen Holzleim kann ich nicht vergleichen,weil ich von Anfang an mit Propellerleim arbeite.

mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.12.2008, 00:24
Benutzerbild von OffPlay
OffPlay OffPlay ist offline
Einer aus'm Nordwesten!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Oldenburg
Alter: 56
Beiträge: 385
OffPlay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

@ Sam: Danke für die Info!

Ich habe das o. g. Holz heute noch einmal gespielt, mein Eindruck hat sich bestätigt: Es ist ziemlich steif und mir zu schnell und direkt, kein wirkliches Topspinholz. Eher scheint es mir für schnelles Block- und Konterspiel geeignet zu sein. Das hätte ich so krass eigentlich nicht erwartet...

Falls jemand dieses Holz mal testen möchte, bitte melden.

Am Wochenende werde ich voraussichtlich das Holz mit dem 3 mm-Kern fertigstellen. Leider kann ich es erst im neuen Jahr testen.
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau
Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.12.2008, 07:49
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Servus,
konnte das Holz mit 2,5mm Kern ausgiegig testen mein erster Eindruck hat sich bestätigt.Tempo ca all+,sehr kontrolliert und auch spinnig.Für die geringe Dicke(ca 5,0mm )recht steif.Bin schon mal gespannt wenn Stefan sein Holz mit 3,0mm Kern getestet hat.Habe noch ein weiteres holz mit 2,5 mm Kern gebaut und habe mit dem Griff was probiert.Hier zwei Fotos
mfg Sam
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP0125.JPG (208,4 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0126.JPG (222,5 KB, 65x aufgerufen)
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 20.12.2008, 11:24
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Was ist denn das dunkle Holz des Griffes? Hast du das gefärbt?
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 20.12.2008, 12:00
Benutzerbild von OffPlay
OffPlay OffPlay ist offline
Einer aus'm Nordwesten!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Oldenburg
Alter: 56
Beiträge: 385
OffPlay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Moin moin,

@ Liquid Sky: Ich vermute, es handelt sich bei dem dunklen Holz um Zeder.

@ Sam: Der Griff sieht absolut klasse aus!

Sam und ich scheinen irgendwie seelenverwandt zu sein: Ich habe gestern Abend das Holz mit dem 3 mm-Kern fertiggestellt, und auch einen Griff aus Zeder montiert... - allerdings nicht in Streifen verleimt wie bei Sam.

Das Holz ist ca. 5,4 mm dick und wiegt 85 g. Es "dotzt" sich ~all+ - off- und schwingt bzw. vibriert leicht. Testen kann ich es leider erst im nächsten Jahr.

Hier noch zwei Fotos des Holzes:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 317_1729a.JPG (257,5 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg 317_1735a.JPG (101,6 KB, 54x aufgerufen)
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau
Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 20.12.2008, 12:17
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

@ SAM: Sehr sehr schöne Griffschalen!
Aus welchem Holz ist der mittlere Streifen?

Gruß
Benny

PS: Klingen sehr vielversprechend, Eure Aufbauten!
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.12.2008, 17:48
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Servus,
freut mich,dass Euch das Holz gefällt.Die Idee stammt vom" Primo"bei dem ist aber der helle Streifen schmäler.
Das Dunkle ist Mahagoni,das Helle Ahorn.Der ganze Schläger ist gewachst mit Dekorwachs.Durch die Materialien ist der Griff aber rel.schwer.Das Holz wiegt 88g,ein Vergleichbares mit Abachigriff 81g.
Schönes WE
Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9

Geändert von Sam Neu-Bauer (20.12.2008 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 20.12.2008, 18:06
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

@Stefan:Bin mir jetzt nicht sicher,ist es eher gut oder schlecht, mit Dir seelenverwandt zu sein?

mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 20.12.2008, 19:48
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Zum Propellerleim:

Die Klebekraft ist einfach größer! Das heißt das man den Kleber entweder verdünnen könnte, oder aber eine etwas festere und damit leicht seifere Verklebung erreicht.
Wenn ich selbst etwas Bastel nehme ich auch sehr oft Propellerleim, den von Bindan.
Wenn ich nicht so viel Zeit habe, dann nehme ich einen Expressleim - der trocknet schneller (Nicht Ponal)

Gruß Uli

PS: Sehen wirklich sehr gut aus eure Eigenbauten - Respekt!
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.01.2009, 12:06
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fichte als Sperrfurnier

Zitat:
Zitat von OffPlay Beitrag anzeigen
Moin moin,

Sam und ich scheinen irgendwie seelenverwandt zu sein: Ich habe gestern Abend das Holz mit dem 3 mm-Kern fertiggestellt, und auch einen Griff aus Zeder montiert... - allerdings nicht in Streifen verleimt wie bei Sam.

Das Holz ist ca. 5,4 mm dick und wiegt 85 g. Es "dotzt" sich ~all+ - off- und schwingt bzw. vibriert leicht. Testen kann ich es leider erst im nächsten Jahr.

Hier noch zwei Fotos des Holzes:
Servus Stefan,
konntest Du das Holz schon testen?
Oder habe ich Deinen Bericht übersehen?
mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77