|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#22
|
||||
|
||||
@Jens:
Ja, so würde ich das sehen! Ich kann immer noch mit meinem glatten Belag Rückhandtopspin spielen und ich greife schon ziemlich aktiv mit meiner Noppe an! Daher vermute ich mal, wenn ich beim Backsidebelag geblieben wäre, dass ich heute höher spielen würde! Aber als ich damals zum ersten Mal Matzushita gesehen hatte, war mir das wurscht, da hab ich mir halt mal ne Noppe draufgeklatscht! Im Verein waren eigentlich alle dagegen! @Cogito: Will dich nicht persönlich angreifen, finde es nur schade, dass es solche "Jugendschrecks" in den unteren Klassen gibt! Ich behaupte mal, dass wenn du gegen einen kommst, der weiß, was er gegen Noppen tun muss, du ganz schön einfährst! Ich finde es echt schade, dass sich so viele Noppen draufmachen, um durch ihren Belag das Spiel zu stören! Das muss man zwar auch erst mal können, aber darin liegt meiner Meinung nach nicht die Kunst des Noppenspiels drin! Gruß, Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich! |
#23
|
||||
|
||||
Ich habe drei Spiele der amtierenden Europameisterin gesehen. Mir ist daher um die Zukunft der LN im Tischtennis nicht bange
![]() Meine Gegner sagen auch immer, sie haben keine Probleme mit LN ![]() Es gibt immernoch gute Deutsche Nachwuchskräfte mit LN auf höherem Niveau (zB Lilienthal) ![]() LN ist sicher nicht die Zukunft, aber sicher auch noch nicht die Vergangenheit - Punks not dead ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Komische Einstellung: hmm, ich klatsch mir Noppen drauf weil ich Matsushita cool finde, obwohl ich besser und höher spielen würde wenn ich normale Beläge hätte.:confused: Muss ich das verstehen??? Mir gefällt sein Spiel auch, aber deshalb muss ich mir doch kein Material draufreißen. Noch dazu wenn du damit nicht mal Abwehr spielt. 2. Hälfte: Ich glaube der ganze Sinn des Sports ist ein Spiel aufzubauen und nicht zu stören, generell...
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich behaupte sogar, das zu einem erfolgreichen Störspiel fast mehr Spielverständnis nötig ist (was mir persönlich leider fehlt), weil man sich sehr genau mit den Stärken und Schwächen des eigenen Spiels und insbesondere des Gegners auseinandersetzen muß.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn jemand versiert ist und sie abschießt haben sie verloren. Das taktische Störspiel wo du dir Chancen herausarbeitest, z.B. für die VH, das behherschen nur wenige und das gibts dann nur in den höheren Klassen. (Die sind dann schon ziemlich schlimm...) Das ist dann auch ne Kunst, aber ehrlich, wieviele Störspieler können das denn?
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Mehr Spielverständnis ist nicht nötig. Die meiste Übersicht brauchste schon wenn du die Punkte selber mit aktivem Spiel machst.
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. |
#29
|
||||
|
||||
Nun...
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich glaub nicht, dass die langen oder kurzen Noppen ein "Zukunftsproblem" haben. Aber wie bei jeder anderen Art zu spielen auch, muß man diese Art zu spielen halt gut beherrschen, um ganz oben mitzuspielen. Störspiel am Tisch hat höherklassig wohl nicht allzu große Chancen, ich würde Carl Prean nicht als Störspieler bezeichnen (sondern als Angriffsspieler mit Langer Noppe). Am ehesten bestätigt Ni Xi Lian (oder so) die Regel... In den unteren Klassen tummeln sich halt viele Leute mit "merkwürdigem", nicht grade Lehrbuch-artigem Spiel. Davon gibt´s natürlich einige, die ihr Material (LN, KN, Anti) nur spielen, um eine "schlechte" Seite zu überdecken (in der Hoffnung, irgenwie einen Ball auch mal mit der RH zurückzuspielen). Aber mal ehrlich: Gegen diese Leute ist es wirklich nicht schwierig zu gewinnen, sie beherrschen ihr Material nur selten. Andererseits gibt´s da die Leute, die halt auf eine andere Art TT spielen wollen, und viel mit ihrem Material machen (das ist schwierig genug, wer´s nicht glaubt, kann sich ja spasseshalber mal das Materialzeug auf die Kelle kleben und damit zu spielen versuchen). Diese Leute machen das TT bunt und sind es ist immer eine Herausforderung, gegen sie zu spielen. Also kurz gefaßt: In den unteren Ligen wird sich Material aus den einen oder andern Grund immer halten. In den höheren Ligen auch, aber eben nur die wirklich guten Leute. WildWilbur
__________________
Zitat:
|
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.