|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Nein, leider nicht. Ich ja spiele seit geraumer Zeit keine Schnittabwehr mehr, allenfalls mal als Variante oder "aus der Not heraus". Ich kann mich spasseshalber aber mal waehrend meiner naechsten Spieleinheit ein bisschen hinten reinstellen und hacken. Melde mich dann wieder mit meinen Eindruecken.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
So, wieder liegen zwei Stuendchen mit dem Belag hinter mir. Kollege YiGu hatte fuer heute Nachmittag angekuendigt, ganz andere Saiten aufzuziehen. Im Gegensatz zu mir (dem die Weihnachtsgans immer noch wie Blei im Magen liegt), hatte YiGu, zumindest "essenstechnisch", Weihnachten komplett ausfallen lassen um so heute in Hochform gegen mich auflaufen zu koennen.
Nun ja, egal, hier nun kurz ein bissl mehr zum Belag: Das mit dem Kleber und dem vermeintlichen Frischklebeeffekt, hat sich nicht bewahrheitet. Der Belag spielte sich heute genau gleich als noch vor einer Woche. Ich mag das Teil, es macht einfach immer mehr Spass. Klar, natuerlich gehen mir noch nach wie vor einige Dinger hinten raus, aber es wir von Mal zu Mal besser - und darueberhinaus und wie bereits erwaehnt, weiss ich halt ganz genau, woran es dann gelegen hat und kann meine Technik - ohne grundlegende Umstellung - schnell und entsprechend anpassen. Heute habe ich vermehrt auch wieder meinen RH Topsin eingesetzt (bei "gedrehtem" Schlaeger). Typsiche Variante: kurzer Aufschlag meinerseits parallel in die VH des Gegeners - Schupf des Gegners in meine RH - RH Topspin dann von mir parallel in die VH des Gegners. Oder: YiGu z.B. spielt mir oft - aus dem Spiel heraus - einen schnittlosen Schupf in meine tiefe RH (also meine Noppe). Die Dinger greife ich dann gerne mit meiner RH an, also mit gedrehtem Schlaeger (dem Drum dann auf der RH) und RH Topspin in seine VH oder Tischmitte. Hat alles prima geklappt. Auch hier gilt es, denn Ball etwas direkter und zentraler zu treffen. Gut, wie gesagt, alles noch recht frisch und man wird sehen muessen, wie es in ein paar Wochen aussieht. Schon morgen steht eine weitere Einheit auf dem Program - richtig "Schluss mit lustig" ist dann allerdings am Sonntag Abend. Da versammelt sich dann die creme de la creme des Tischtennis der Tri-State area, zum gemeinsamen und woechentlichen Training in Tarrytown. Angefuehrt von Robby Roberts heochstpersoenlich, werde ich mich dann dem Test auf Herz und Nieren unterziehen (muessen/koennen/wollen). Danach werde ich sicher etwas aufschlussreicher ueber den Belag urteilen koennen. @ basicchannel Okay, ich habe mich waehrend des Aufwaermens, fuer ca. 10 Minuten hinten reingestellt und mit der VH abgewehrt. Leider kann ich Dir nix Brauchbares liefern, denn: 1) meine VH Abwehr war noch nie besonders berauschend 2) meine Technik ist nicht unbedingt als "modern" zu bezeichnen. Als ich noch regelmaessig VH Abwehr gespielt hatte, habe ich immer versucht, mit einer Art "C-Bewegung" (C im Sinne von einem Bewegungsablauf, der der Form einer Sichel - oder Halbkreis - gleicht) abzuwehren. 3) der Tackifire C spielt sich per se anderes als der Drum und darueberhinaus, hatte ich den Tackifire C mit Frischkelber oder Tuner behandelt. Ergo, unter diesen Voraussetzungen lassen sich Vergleiche nur sehr schwierig ziehen. Generell bleibt festzuhalten, dass man mit dem Drum CWX deutlich mehr nach vorne gehen muss. Viele Baelle sind anfangs im Netz verhungert. Muss man also deutlich mehr nach vorne fahren und ausserdem den Ball ein bisschen direkter treffen (also weniger "einwickeln", als dies bei der oben beschriebenen Abwehrtechnik normalerweise der Fall ist). Da ich nur 10 Minuten das Ding auf VH Abwehr getestet habe, ist folgende Aussage natuerlich entsprechend vorsichtig zu werten: ich denke, dass es sich mit dem Tackifire C einfacher abwehren laesst. Was nicht heissen soll, dass es mit dem Drum nicht funktionieren wuerde - ganz im Gegenteil. Nach ein paar Minuten hatte ich den Bogen raus (mehr nach vorne gehen) und dann klappte das Ganze recht gut. Aber ist es ein typischer Abwehrbelag? Nein, ich denke eher nicht. Geändert von Tony_Iommi (27.12.2008 um 00:39 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in der vergangenen Woche, fuenf Mal TT spielen war - wie schoen.
![]() Also, gestern in einer tuechtig eingeheizten Halle (82 Grad), fuer ca. 2.5 h netto nochmal gespielt. Viele unterschiedliche Gegener, mit ebenso unterschiedlichen Spielweisen. Tja, was soll ich sagen - es wird immer besser. Ich habe jedes Topspin-Topspin angenommen und mehrheitlich fuer mich entschieden. Die Kontrolle - und das beeindruckt mich (und meine Gegner) am meisten - ist einfach phaenomenal. Gerade wenn man von hinten heraus dagegen wischt (also praktisch einen "tischfernen" Konter spielt). Was auch immer besser klappt, sind scharfe Schupfbaelle in die weite VH des Gegners. Brutaler Schnitt, die Jungs haben sich die Dinger reihenweise auf die eigenen Fuesse gezogen. Versteht das bitte nicht falsch - ich halte mich selbst keineswegs fuer einen tollen TT-ler und habe was mich angeht, eigentlich immer etwas rumzunoergeln - aber wir reden hier von durchaus "hoeherem" Spielniveau. Was ich damit sagen will ist: die Leute koennen alle einen Schlaeger in der Hand halten und wissen demzufolge, eine VH auf scharfen Unterschnitt zu ziehen. Es war gestern aber eben auffallend oft der Fall, dass die Gegner mit diesen Baellen immer wieder Probleme hatten. Genug geredet und geschwaermt. Kann man den Belag pauschal jedem offensiven Abwehrer empfehlen? Ich glaube nicht - es gibt sicher "spinnigere" Varianten oder Alternativen mit mehr Katapult. Fuer mich aber passt das Ding hundertprozentig - zumindest zum momentanen Zeitpunkt. Und deshalb werde ich mich in ca. vier Wochen hier nochmal zu Wort melden. Ich bin mir zwar sicher, dass sich meine Eindruecke nicht veraendert haben werden, aber wer weiss das schon. Dann sollte ich auch in Sachen Haltbarkeit eine bessere Idee haben. |
#24
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
So, hier nun mein abschliessendes Wort zum Joola Drum CWX.
Meine ersten Eindruecke haben sich vollumfaenglich bestaetigt. Ich habe in den vergangenen 3-4 Wochen, fuer meine Verhaeltnisse ueberdurchschnittlich viel gespielt. Anfangs noch in hervorragender Form (ich rede nun von mir, nicht dem Belag..:-)..) und in der letzten Woche dann durch einige BooBoos etwas „gehandicaped“ – dies hatte zur Folge, dass meine Bewegungsfreiheit doch stark eingeschraenkt war, ich somit oft einfach nicht gut zum Ball gestanden habe, usw.. Somit konnte ich den Belag sowohl unter besten Voraussetzungen, als auch unter suboptimaler Ausgangslage testen. Ich habe mich nun vollstaendig an den Belag gewoehnt. Nach wie vor finde ich die Kontrolle bestechend. Das gibt mir viel Sicherheit und demzufolge vollstes Vertrauen in meine Schlaege. Momentan kann ich mir keine bessere Alternative vorstellen. Mein Kumpel Robby Roberts (von „Spintech“ gesponsorter Profi) meinte zwar, ich sollte mal den Dynasty probieren – und tatsaechlich, das Ding spielt sich wie mit 10 Schichten Frischkleber behandelt. Sicherlich ein toller Belag fuer alle, die es sehr weich moegen und eine Alternative zum Frischkleben suchen. Fuer mich war’s aber nix. Robby hat dann fuer 10 Minuten mit meinem Schlaeger gespielt und war ebenfalls vom Drum begeistert. Er meinte, der Belag „fuehle“ sich zwar haerter an, spiele sich aber nicht alles andere als undynamisch, wie man eigentlich annehmen muesste. Aber wie gesagt – jeder muss das fuer sich selbst heraus finden. Viele unter Euch werden den Belag sicherlich als zu „hart“ einstufen. Aber wer immer noch nach einer passenden Alternative sucht, sollte dem Ding mal eine Chance geben. Und schliesslich gibt es den bei Euch ja mittlerweile fuer unter 20,-- Euro. Ach so, zur Haltbarkeit: der Belag zeigt nun kleinere Verfaerbungen. In Sachen Griffigkeit aber, scheint er nix eingebuesst zu haben - nun gut, ich spiele ihn ja auch erst wenige Wochen. Aber selbst wenn man alle vier Wochen das Ding wechseln muesste, waere mir es das wert. Geändert von Tony_Iommi (14.01.2009 um 15:56 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
So, hier zur Mittagspause ein schnelles Update in Sachen Haltbarkeit. Ich habe festgestellt, dass nun nach ca. 5 Wochen die Griffigkeit nachlaesst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch ca. 1-2 Wochen mit dem Ding spielen kann, dann aber muss gewechselt werden.
Fazit: Der Drum CWX ist sicher kein Haltbarkeitsmonster. Allerdings eben widerum sehr kostenguenstig, sodass sich das dann wieder relativiert. Noch 'was: durch die hervorragenden Kontrolleigenschaften, bin ich jetzt mit dem Ding aus allen Lagen heraus so sicher, dass ich mir ueberlege, auf maximale Schwammstaerke zu gehen. Geändert von Tony_Iommi (23.01.2009 um 18:24 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Kurze Frage an die Experten: habe nun mir die Max-Version zugelegt. Auf der Verpackung ist ein kleiner orangefarbener Sticker mit dem Hinweis: "Vor Verwendung muss der Belag 48 Stunden gelueftet werden."
Weiss jemand von Euch, was es damit auf sich hat? |
#27
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Denke mal das ist wegen dem ENEZ Test. Da bei vielen Belägen OG und Schwamm mit VOC haltigen Klebern verbunden werden. Daher soll man Beläge vorher ablüften lassen, damit es zu keinem positiven Test kommt, obwohl man regelkonform geklebt hat.
|
#28
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Super, vielen Dank fuer die Antwort - zwar dachte ich mir das auch schon, wollte aber auf Nummer sicher gehen. Ich will naemlich das Ding nachher spielen - allerdings in einer garantiert ENEZ-freien Umgebung...
![]() |
#29
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Ich meine das auch schon bei anderen Belägen gelesen zu haben mit dem Ablüften lassen, weiss aber nicht mehr wo.
|
#30
|
|||
|
|||
AW: JOOLA Drum CWX
Okay, verstehe. Was mich ein bissl irritiert ist, dass auf der 2.0mm Verpackung kein Aufkleber ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Max-Version auch deutlich mehr sinkt.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.