|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Hier mal Bilder, von dem Sstrait, vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen, ob´s Unterscheide gibt zum heutigen
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Was ist denn nun los? Keiner ne Information für mich?
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#23
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Ist halt schwierig was zu sagen, Fotos sind nicht wirklich gross. Was mich wundert ist, dass die Aussenfurnier so nach Koto aussehen. Dies dürfte dann nämlich einen rel. harten ballanschlag geben.
__________________
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Soll ich noch mal größere machen? Ist das "normale" Sstrait nicht mit nem Koto-Außenfurnier versehen? Hat noch jemand was dazu zu sagen?
![]()
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#25
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Hab zu Hause als Ersatzholz noch ein Carbokev liegen. Viel weiß ich nicht über das Holz, da Flohmarktfund - spielt sich aber sehr schön.
|
#26
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Hier sind Bilder von einem Donic Dicon der allersten Serie. Das Holz kam damals neu auf den Markt (ich glaube als Nachfolger des Banda Waldner Off mit braunem Griff). Ich hab mit diesem Dicon ca. 12 Jahre gespielt und hab es erst kürzlich verkauft. Das Holz hat mir sehr gut gefallen. Es ist etwas langsamer und elastischer als das Korbel Off und besitzt eine super Kontrolle, eben ein Topspinholz par excellence!
Ah ja, man sieht noch das Gewichtsband, welches ich angeklebt habe. Mit 85 g war es mir etwa zu leicht und zu wenig kopflastig. |
#27
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Anbei Bilder von meinem Appelgren Allplay. Ich weiß gar nicht so genau wie alt es ist. Es muss aber mindestens 15 Jahre, eher wahrscheinlich noch älter sein. Habe das Holz bis vor kurzem auch noch gespielt. Spielt sich super, kein Vergleich mit den heutigen.
Gruß
__________________
Tenergy 05 2.1 mm / Schlager Light / Tenergy 05 2.1 mm Geändert von Hansi Blocker (11.05.2013 um 10:39 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Schönes Teilchen noch. Wieviel Gramm hat das so? Dürfte wohl ca. 90gr. sein oder?
__________________
|
#29
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo,
habe hier ein Kevplay und ein Powerallround mit weißer Linse vor mir liegen. Was mich verwundert ist die Konstruktion des Kevplay: Kernfurnier ca. 4mm, als Sperrschicht Kevlar, Deckfurnier ca. 0,8mm. Ist so eine Konstruktion überhaupt üblich? Sind die roten Schichten beim Powerallround Holzfurnier? Ach ja, Sstrait ist ein Ableger von Banda gewesen, hab da noch ein Jugendholz, das wurde serienmäßig mit Banda Duo-Belägen ausgeliefert, übrigens mein aktuelles Spielholz, nachdem ich mir den arg kurzen Griff etwas ausgeschliffen habe. Viele Grüße Alex |
#30
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer im Wandel der Zeit
Die roten Schichten vom Powerallround sind nur eingefärbte Holzschichten.
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.