Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 20.08.2002, 10:02
Noppengott Noppengott ist offline
Il Capitano
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: G-Town
Beiträge: 506
Noppengott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schulte-K.

Coaching gehört auch zu den Fähigkeiten eines guten Trainers.
Das war meine erste Begegnung mit Schulte-K. :
Ich spielte im Meisterschaftsspiel gegen Heiko Fislake aus Metelen und hatte den ersten Satz mit vielen krummen Bällen knapp gewonnen. Daraufhin hatte Schulte-K. ( damals Trainer in Metelen ) sich den Fislake einmal zur Brust genommen. Satz zwei und drei gingen mit 21:6 und 21:3 an Fislake. (Ich war froh, daß ich in der Rückserie in die Mitte runter mußte und dadurch nicht noch so eine Klatsche bekommen konnte)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.08.2002, 17:14
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schulte-Kellinghaus

@ Noppengott

Hallo erstmal,

also so ganz kann ich dir da nicht recht geben, die persönliche Antipathie ist eine Sache, der angeblich rauhe Umgangston eine ganz andere.
Für einen fest angestellten Verbandstrainer, der überdies noch für den Vorkader zuständig ist, ist es schon harter Tobak, wenn man ihm nachsagt, er könne nicht mit kleineren Kids umgehen.
Außerdem kann man Mensch und Trainer nicht trennen. Ein Trainer, der fachlich noch so gut ist, aber menschlich total daneben ist, kann insbesondere im Nachwuchsbereich kein guter Trainer sein.

Sammy
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)

Geändert von wjuergens (22.08.2002 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 23.08.2002, 07:38
Noppengott Noppengott ist offline
Il Capitano
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: G-Town
Beiträge: 506
Noppengott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Wolfgang

Ich sehe das so, daß wir hier EINEN unzufriedenen Schüler von Schulte -K. haben. Das heißt doch nicht das ihm hier generell etwas schlechtes nachgesagt wird.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.08.2002, 13:55
Benutzerbild von don_milano
don_milano don_milano ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.01.2002
Ort: Hamburg
Alter: 40
Beiträge: 97
don_milano ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der Schwinger

Muss man sich Gedanken über die Meinung eines Menschen machen, der sich im Forum nur angemeldet hat um anonym über andere herzuziehen, als Geburtsdatum den 11. September 2001 angegeben hat und wahrscheinlich überhaupt kein Tischtennis spielen kann, sondern nur mit dem Mund redet und redet und redet ohne dass ihn überhaupt jemand ernst nimmt, weil er von Tischtennis eh nichts versteht?
Ich denke nicht. Also lasst ihn ruhig weiter reden. Er hat schon versucht meinen Ruf zu ruinieren, jetzt versucht er es halt bei Stefan, aber ich denke erneut ohne Erfolg.

Schöne Grüße Milan.
__________________
Sie glaubt an Gott, aber sie glaubt auch, dass das Radio wegen den winzigen Leuten dadrin funktioniert.
( Woody Allen )
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.08.2002, 16:17
10beide 10beide ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2002
Beiträge: 16
10beide ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Erstmal dreht sich die Disskusion hier um den besten Trainer in NRW, oder nicht? Ist don_milano der Beste? Ist er überhaupt ein Trainer? Und wieso versucht er immer, Leute wie Herrn Dirk Huber und Herrn Stefan Schulte-Kellinghaus zu verteidigen? Brauchen diese überhaupt einen Anwalt? Wenn ja, warum?
Einen guten Trainer machen die Erfolge aus, die seine Schützlinge erzielt haben. Es geht nicht um die Sportler, die sie durch ihre Position im Verband (Verbandstrainer u. Ä.) bei Wettkämpfen betreuen, sondern um die Spieler, die sie als Tischtennisspieler erzogen haben und die Erfolge auf Überregionaler Ebene vorweisen können (NRW spielt hier keine Rolle).
__________________
No Risk, No Fun!!!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 23.08.2002, 17:11
Der Hobbit Der Hobbit ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.06.2002
Beiträge: 14
Der Hobbit ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@10beide

Hi!!!
Natürlich ist er kein Trainer!Aber ein "guter"Spieler,der viel mit den beiden Trainern zu tun hatte und das schon seit vielen Jahren.Er weiss glaube ich besser als du die Trainer einzuschätzen.Man sollte keine Leute schlecht reden,wenn man sie nicht kennt und das versucht don_milano zu vermeiden.Dem kann ich mich nur anschließen!!!:boing:
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 23.08.2002, 20:22
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
NRW spielt hier keine Rolle

@10beide

Wow,

jetzt wissen wir aber Bescheid, Erfolge auf NRW-Ebene spielen keine Rolle. Was bist du denn für einer, vom Mars oder doch noch vom dritten Planeten in unserem Sonnensystem. Selten so was überhebliches gelesen.
Für mich spielen selbst Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene eine Rolle, es kommt immer darauf an, unter welchen Rahmenbedingungen sie zustande kommen. Für Huber und Schulte-Kellinghaus sind sicherlich Erfolge auf deutscher Ebene wichtig, aber auch an den Entwicklungen der Spieler aus den Stützpunkten lassen sich Trainerqualitäten ablesen.
Spitzenspieler wie Rosskopf, Boll, usw. fallen auch nicht einfach vom Himmel, sondern sind das Ergebnis von ganz speziellen Rahmenbedingungen. Da sind auch nicht immer nur die Trainer beteiligt, die am Ende den Rahm abschöpfen. Vorher sind in aller Regel viele kleinere Trainerlichter beteiligt, die durch ihre Grundlagenarbeit erst die Basis für große Spieler schaffen.

Sammy
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 24.08.2002, 09:09
10beide 10beide ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2002
Beiträge: 16
10beide ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ein Portal ist dazu da, um verschiedene Meinungen äußern zu können.
@wjuergens:
Wenn dem besten Trainer in NRW die Erfolge auf Kreis- oder Bezirksebene genügen, dann befindet wir uns hier im falschen Portal.
@Topspinspieler:
Super Beitrag! Denn die wirklich besten Trainer arbeiten ständig mit den Spielern zusammen und nicht nur gelegentlich nach Lust und Laune und ungefähr (es gibt keinen spielerbezogenen Trainingsplan usw.), sowie es auf der WTTV-Verbandsebene praktiziert wird.

Außerdem: Ein guter Trainer wird dadurch ausgezeichnet, dass er selbst einmal ein guter Spieler war (z.B. Hampl) oder ist, und dies an seinen Schützling weitergeben kann (z.B. Spielverständnis, Spielpsychologie, Wettkampferfahrung auf bestimmtem Niveau, usw.).
Ein nur theoretisches Wissen reicht leider nicht aus.
In welchen Spielklassen haben D. Huber und S. Schulte-Kellinghaus jemals gespielt? Weiß das zufällig jemand?
__________________
No Risk, No Fun!!!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 24.08.2002, 09:26
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Trainerverdienste

@topspinspieler

Hallo erstmal,

ich teile deine Einstellung zu den Vereinstrainern voll. Sie sind diejenigen, die Talente erst einmal sichtbar werden lassen, so dass die Verbände überhaupt eine Chance haben, aus ihnen etwas zu machen.
Andererseits sollte man aber auch nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten und den Verbandstrainern lediglich eine Statistenrolle zuordnen.
Wer in dieser Woche den Film über Timo Boll und Lars Hielscher gesehen hat, konnte zumindeste bei Boll sehr gut sehen, dass schon sehr früh der Verband eine große Rolle gespielt hat. Ich glaube die meisten Vereinstrainer sind, egal wie qualifiziert sie sind, gar nicht in der Lage ihre hochtalentierten Schützlinge optimal zu fördern, da in den meisten Vereinen die entsprechenden Trainingspartner fehlen.
Du hast das Beispiel Nadine Bollmeier angesprochen. Nadine kommt aus der gleichen Kleinstadt (Espelkamp) wie ich und ich konnte ihren Werdegang recht gut beobachten.
Nadine hat in erster Linie ihrem ersten Vereinstrainer (Vorname entfallen) Hellmann sehr viel zu verdanken. Obwohl selber kein besonders guter Spieler (Kreisklasse) hat er über mehrere Jahre alles für Nadine getan, hat mit ihr trainiert, hat sie gecoacht und hat ihr Trainingsumfeld geprägt. Obwohl ich damals noch keine Jugendarbeit betrieb, war es für mich beeindruckend, wieviel Fachwissen er damals in kürzester Zeit erwarb. Sein größter Verdienst (und der ihres Vereines VFL Frotheim) ist aber wohl der, dass er frühzeitig erkannt hat, dass er und der Verein diesem Supertalent auf Dauer nicht gerecht werden konnten. So wechselte Nadine schließlich nach Driburg, wo sie mit F.-J. Lingens sicherlich einen weiteren wichtigen Vereinstrainer fand, der sie sportlich prägte.
Parallel zur Vereinsschiene lief aber schon sehr früh auch die Verbandsschiene sehr intensiv. Sowohl der WTTV als auch der DTTB haben mit ihren Trainern mit Sicherheit großen Anteil an Nadines Werdegang. Von Nadines Vater weiß ich, dass z.B. Martin Adomeit einer der ganz wichtigen Trainer in Nadines Werdegang war.
Meiner Erfahrung nach ist es die Summe der positiven Rahmenbedingungen, die neben dem Grundtalent (was immer das sein mag) über die Entwicklung eines Spielers entscheidet. Eltern (vielleicht wichtiger als alles andere), Vereinstrainer, Trainingspartner, Trainingsumfang, Kreis-, Bezirks-, Verbandskaderzugehörigkeit, Verbandstrainer, ......... alle diese Faktoren haben einen wichtigen Stellenwert, es ist müßig sich darüber zu streiten, welcher Faktor der wichtigste ist. Um das Optimum zu erreichen, muss alles stimmen.
Bei den Verbandstrainern ist für mich das wichtigste Kriterium, wie oft sie es schaffen, ihre Schützlinge in Stützpunkten oder Kadern zusammen trainieren zu lassen.
Wenn z.B. Sabine Böttcher als niedersächsische Verbandstrainerin aufgrund ihrer Erfolge im Nachwuchsbereich als eine der besten Trainerinnen Deutschlands gefeiert wird, hat sie diese hohe Wertschätzung insbesondere der Tatsache zu verdanken, dass sie es geschafft hat, Ovscharow (??), Filus, Wierdemann und Co. sehr oft unter sehr guten Bedingungen gemeinsam trainieren zu lassen.
Wenn ich hier im Forum Partei für Stefan Schulte-Kellinghaus bezogen habe, dann deshalb, weil Stefan mit unseren Schützlingen (TTC Rahden) im Stützpunkt Rödinghausen genau diesen Weg geht, mit großem persönlichem Engagement hohe Trainingsumfänge von hoher Qualität anbietet und es zudem schafft, die Kids bei Laune zu halten.
Es gibt vielleicht noch bessere Trainer, ich als Vereinsvertreter und Vater bin mit dem was uns der Verband, Dirk Huber und insbesondere Stefan Schulte-Kellinghaus bieten sehr zufrieden.

Sammy
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)

Geändert von wjuergens (27.08.2002 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 25.08.2002, 17:25
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Genügsamkeit

@10beide

Hallo erstmal,

natürlich kann hier jeder seine Meinung vertreten, aber jeder andere kann diese Meinung auch ablehnen.

1) Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene
Als Norman diesen Thread einrichtete, hatte er glaube nicht im Sinn, hier ein für alle mal zu klären, wer der absolut beste Trainer in NRW ist, sondern es ging ihm denke ich darum, über verschiedene Trainer zu diskutieren, ihre Verdienste und Stärken herauszuarbeiten usw.
Die Fähigkeiten eines Trainers lassen sich mit Sicherheit nicht an der absoluten Spielstärke seiner Schützlinge ablesen. Ein Verbandstrainer hat ganz andere Voraussetzungen, was sein Ausgangsmaterial angeht, als ein Vereinstrainer.
Ein Verbandstrainer bekommt ausgefilterte Spieler, die schon über eine Grundausbildung verfügen und "nur" noch feingeschliffen werden müssen. In diesem Bereich sind Erfolge auf unteren Ebenen natürlich völlig unwichtig.
Ein Vereinstrainer dagegen bekommt in der Regel blutige Anfänger, die er grundausbilden muss. Da können Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene schon einiges aussagen. Deshalb ist derjenige nicht gleich der beste Trainer in NRW, wenn er aber über Jahre hinweg immer wieder Spieler herausbringt, die auf besagter Kreis- und Bezirksebene vorne liegen und dann häufig vom Verband übernommen werden, würde ich ihn durchaus als sehr guten Trainer bezeichnen.
Auch eine Nadine Bollmeier hat ihre ersten Erfolge auf Kreis- und Bezirksebene erzielt.

2)Spielstärke eines Trainers

Die (frühere) Spielstärke eines Spielers hat mit seiner Qualität als Trainer wenig zu tun. Natürlich hat es ein Spieler, der selbst hochklassig gespielt hat, leichter, sich in entsprechende Spielsituationen hineinzudenken, umgekehrt zu schließen, ein Trainer, der selbst nie hochklassig gespielt hat, wäre dazu nicht in der Lage und wäre deshalb zwangsläufig schlecht, ist einfach sehr kurz gedacht.
Entscheidend ist die Fähigkeit zu beobachten und aus diesen Beobachtungen Schlüsse zu ziehen und dem Spieler diese Schlüsse zu vermitteln. In gewisser Weise können schlechtere Spieler sogar Vorteile bei der Analyse von Fehlern haben, weil sie viel mehr auf das aktive Beobachten und Analysieren angewiesen sind als viele gute Spieler, denen hohe spielerische Fähigkeiten "angeboren" sind, bzw. denen diese Fähigkeiten zugefallen sind.

3) Spielklasse von Stefan Schulte-Kellinghaus

Stefan hat meines Wissens nach mit 18-19 Jahren Oberliga gespielt, hat dann aber sehr früh Interesse an der Trainerschiene gefunden und sich auf diesen Bereich konzentriert.

Sammy
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77