|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Unterschied von Belägen verschiedener Schwammstärke
Hallo @ all,
ich glaube man kann nicht pauschal sagen das ein Belag mit dickerem Schwamm sich auch katapultiger spielt. Besonders in der Praxis ist es unbedingt erforderlich, das man Holz und Belag zusammen bewertet. Beispiel: Wir nehmen ein hartes OFF-Holz und packen darauf einen Belag mit einem 1,5-1,8 mm starken weichen Schamm. Bei einem Block auf einen schnellen harten Topspin wird der Ball durch den Schwamm durchschlagen und das Holz hat dann einen größeren Einfluß auf den geschlagenen Ball. Dieser Block wird nicht unbedingt langsamer beim Gegner ankommen als wenn wir den gleichen Belag in Max nehmen. Zusätzlich wird der Ball in den meisten Fällen mit einer flacheren Flugkurve zum Gegner zurückkommen, sodaß dieser dann ein kleineres Fenster hat um den Ball gut zu treffen. Separat nur die Schwammstärke ohne Holz zu vergleichen bringt nur theoretisch was. Es gibt auch Beläge mit weichem elastischen Obergummi und einem harten katapultlosen Schwamm. Bei dieser Kombination ist der Einfluß des Obergummis bei einer dünnen Schwammstärke natürlich größer als beim gleichen Belag mit 2,2 mm. Der Belag mit dem dickeren Schwamm wird sich nicht katapultiger, sondern bei einem schnelleren Armzug dann evtl. nur schneller spielen. Viele Grüße Laby |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.