|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Ich wuerde sagen, das ist das Parallel-Bein, und das andere das Diagonal-Bein.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Ich würde sagen: Das Bein der Schlaghandseite... das dürfte doch klar sein.
|
#23
|
||||
|
||||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Ich würde sagen: 'das eine Bein da ebend'...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommt man von "Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?"
zu wie nenne ich in Spielsituationen das Bein?
__________________
"Ich würde mich gerne mit Dir geistig duellieren, doch ich sehe Du bist unbewaffnet" |
#25
|
|||
|
|||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Schon mal gehoert, dass die Eskimos sehr viele verschiedene Woerte fuer "Schnee" haben? Die Entwicklungsgrad der Sprache ist ein guter Indikator fuer die Komplexitaet des Sachverstands.
Im Chinesischen gibt es beispielsweise mindestens acht Verben fuer Topspin im TT, und zwar (etwa in aufsteigender Schlaghaerte): ti2, gua4, diao4, dai4, ti4, si1, la1, chong1. Das sind alle Elementar-Woerter, die nur die Bewegung des Schlagarm und -Hand beschreiben. Sie koennen jeweils noch weiter mit Zusaetzen wie "schnell", "diagonal", "aus der umlaufenen Position", "ueber den Tisch", "mit Antaeuschung", "mit Seitenschnitt" usw. kombiniert werden koennen. Ich glaube nicht, dass irgendeine andere Sprache einen auch nur annaehrend so differenzierten Wortschatz fuer TT hat. Das kommt nicht von ungefaehr. Geändert von henrypijames (29.05.2009 um 20:53 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Zitat:
Dass es allerdings sonderlich sinnvoll sein soll, einen Sportler mit dann ja Hunderten Begriffen über eine Schlagtechnik im TT zu konfrontieren; ist das nicht kontraproduktiv? Ehrliche Frage, keine Ironie. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Das waere in der Tat kontraproduktiv - wenn es denn wirklich "Hunderte Begriffen" waere. Es ist zwar "keine Ironie", aber eine masslose Uebertreibung.
Geändert von henrypijames (30.05.2009 um 16:04 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
Ich habe den Artikel anders nuanciert verstanden. Der prozentuale Anteil von Vorhandschlägen ist kein akkumuliertes Resultat tradierter Vorlieben, sondern wird ganz pragmatisch mit dem Erfolg der VH erklärt. Demzufolge ist die VH der Chinesen erfolgreicher, da sie den Ball anders schlagen, mit mehr Körpereinsatz und längerem Arm, und wird deswegen anteilig öfter gespielt. Der Appell des Autor richtet sich meinem Verständnis nach darauf, die Vorhandtechnik zu verändern.
|
#29
|
||||
|
||||
AW: Chinesische Technik besser als europäisches Spielsystem?
ja das ist die rh stellung! linkes bein vorne oder was meinst du???hää!?
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass es keine sonderlich große Technikfrage is.. (Beinarbeit hin und her).. Chinesen sind einfach besser, weil die Talententdeckung und förderung da besser abläuft und weil der Pool an Talenten einfach viel, viel größer ist. Auf einen Deutschen TT-Spieler kommen doch mindestens 100 Chinesen.. also is die Chance auf nen Chinesischen Weltmeister in etwa 100 mal so hoch wie auf nen deutschen!?
![]()
__________________
http://www.fsv-ruehn.de/tischtennis.html |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.