|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Zitat:
Ein ehemaliger Trainer von mir sagte einmal: Ab Landesliga vorne bzw. Oberliga vorne fängt Tischtennis so langsam an. Fakt ist: Was nicht hilft, ist heulen und deinen Gegnern, gegen die du verloren hast, die Fähigkeit absprechen TT spielen zu können. Was hilft, ist trainieren, trainieren, trainieren und gegen Schupfer gewinnen! Vom Labern allein ist noch keiner besser geworden |
#22
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Ähh ja... hast Du Dir Deine Videos eigentlich schonmal selbst angetan?
__________________
In vino veritas
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Genau das musste ich mir auch gerade denken
Habe lange stillschweigend diesem Thread beim wachsen zugesehen, aber jetzt kann ich mich so langsam aber sicher nicht mehr zurückhalten. 1.) Wenn du einen Thread eröffnest, in dem du Kritik hören möchtest, dann hör gefälligst auf dich bei Kritik zu deiner Technik rauszureden...nimm sie an, und versuche die "Fehler" auszubessern ODER lass es (dann bitte diesen Thread schließen). 2.) Wer gegen "Schupfgötter" verliert, ist einfach schlechter gewesen und konnte mit diesem taktischen Mittel des Gegners nicht umgehen (und ja, ist mir auch schon passiert...aber dann heisst es: DRAN ARBEITEN und nicht rumjammern, dass das ja ne ganz andere Sportart war, in der der "Schupfgott" gerade gewonnen hat). 3.) TT ist eine Fehlersportart...wenn man merkt, dass der eigene Gegner zu blöd zum schupfen und/oder ziehen auf US ist, und reihenweise Türme stellt oder Bälle im Netz versenkt, dann setzt man sowas nun mal bewusst ein. Andersherum: Wenn man merkt, dass der Gegner "nur" Schupfen kann (bzw. das dann auch noch besser als man selber), dann versucht man halt selbst wenig bis gar keinen US zu erzeugen. Oder auch mal Überschnitt-Aufschläge einstreuen... 4.) Mach dein Adolf-Bärtchen ab, da bekomm ich Ausschlag, wenn ich sowas sehe...wird Zeit, dass Laibach sich mal meldet
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#24
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Beim Einspielen hat sich dein Balltreffpunkt gebessert, im Spiel leider immer noch ne Katastrophe. Versuche den Ball annähernd zentral vor den Körper zu spielen, wenn du das geschafft hat, stell noch mal ein Video rein.
|
#25
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Ich hoffe, du sprichst von RH.
Bei der VH ist der Körperschwerpunkt zentral (leicht vor dem Körper), der Balltreffpunkt ist aber seitlich vorne! |
#26
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
stell mal nen video rein mit rückhandtopspin und topspin auf us mit vh.
das sind basics die man einfach können muss :-)! |
#27
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Zitat:
Nö, ich mein natürlich schon die VH . Wir wissen auch beide, dass wir uns auch nicht Widersprechen, nur finde ich meine Formulierung treffender. Hab unsere Aussagen mal zum Zeitpunkt des Balltreffpunktes, beim VHT diagonal, grob gezeichnet . Zumindest habe ich's versucht …, bin halt keine van Gogh. Man sieht zu welchen Missverständnissen es bei deiner Formulierung kommen kann. |
#28
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Hallo Youkai,
was mir beim Anschauen Deiner Videos auffiel, ist eine Verkettung von verschiedenen ungünstigen Aspekten, die alle irgendwie zusammenwirken. Ist etwas schwierig zu beschreiben, aber es greift eines ins andere hinein. Ich versuch mal aufzuzählen, aber bitte nicht persönlich nehmen, das soll wirklich als konstruktive Kritik gemeint sein und nicht irgendwie beleidigend rüberkommen: - Du steht im Match (vor allem am Anfang eines Ballwechsels, also bei Deinem 2. Ballkontakt, egal ob als Aufschläger oder Rückschläger) fast immer nur da und schaust zu was passiert. Wenn der Ball auf Dich zukommt, dann erst reagiert Du wirklich und steckst den Schläger in Richtung Ball. Deine Füße tun bis dahin sogut wie nichts (sinnvolles). Dies bedeutet für mich, dass Du sehr viel mit Reaktion spielst. Bei "schwächeren" Gegnern reicht das ja auch oft aus. Viel besser/stärker wäre es jedoch, wenn Du mehr mit Antizipation agieren würdest. Dies bedeutet, dass Du dich schon VORHER zur VH stellst, um mit dieser hart anzugreifen, auch wenn noch nicht so "sicher" ist, wo der gegnerische Ball denn genau hinkommen wird - das kannst Du aber nicht. Der Grund hierfür ist nämlich schon zu Beginn in Deiner Spieleröffnung (Aufschlag und/oder Rückschlag) zu sehen. Und so kommen wir zum nächsten Punkt... - Dein Aufschlag ist eigentlich immer VIEL zu hoch, VIEL zu lang und VIEL zu schnittlos. Das Problem dabei ist, dass Du mit den Aufschlägen, welche Du bisher machst, NIEMALS wirklich dazu in der Lage sein wirst, den nächsten Ball Deines Gegners gut zu antizipieren. Der Grund ist recht einfach: Die können ALLE direkt hart angegriffen und in eine beliebige Ecke gezogen werden. Und nicht nur das, sie können auf noch viel unterschiedlichere (sagen wir mal "blöde") Weise zurückkommen, auf die Du Dich jedes mal neu einstellen musst. Du kannst Dir das Leben so viel einfacher machen, wenn Du einen kurzen Unterschnitt- oder Seitunterschnittaufschlag machst. Da reduziert sich die Anzahl der Rückschlagmöglichkeiten Deines Gegners radikal und Du bekommst viel bessere Möglichkeiten, Dich VIEL FRÜHER zu Deinem nächsften Ball zu stellen (Stichwort Antizipation). Übungstipp: VH-Aufschlag aus RH-Seite, flach mit viel Unterschnitt. Der Ball muss mindestens 2x auf der gegnerischen Hälfte aufkommen (so verhinderst Du auf ganz einfache Weise den unangenehmen Eröffnungstopspin Deines Gegners). Wenn Du das einigermaßen beherrschst, dann versuche den Aufschlag so zu spielen, dass er auf der gegnerischen Plattenhälfte zu Dir zurück ins Netz rollt (hier ein Beispielvideo, ist zwar Penholder, aber das geht mit Shakehand natürlich genauso: http://www.youtube.com/watch?v=unCoKMQ7H0o&NR=1). So, wenn Deine Bälle also flach übers Netz gehen und soviel Schnitt haben, dass sie zurück ins Netz rollen, dann hat Dein Gegner garnicht mehr so viele Möglichkeiten, wie er Dich direkt in Bedrängnis bringen könnte, ohne selbst z.B. mit einem Flip ein erhöhtes Risiko bei seiner Rückgabe einzugehen. Ganz im Gegenteil sogar, die Trümpfe liegen nun eher auf Deiner Hand, denn nun muss er einen Schupfball spielen und da der Aufschlag sehr viel Unterschnitt hat, wird es ihm auch nicht so leicht fallen, diesen kurz zurückzuspielen. Du kannst also mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem langen Schupfball rechnen und genau DIESEN gilt es dann vorzugsweise mit einem harten VH-Topspin zu beantworten. Diese Spielsituation lässt sich mit einem Partner (der dabei ja gleich seinen Rückschlag üben kann) sehr gut trainieren. Nächster Punkt, der mir auffiel und Dir das Leben bei der Antizipation schwer macht, ist Dein eigenes Service Return bei kurzen Aufschlägen. Diese sind immer lang, wodurch Dein Gegner auch stets wieder zu einem Topspin seinerseits ansetzen kann. Versuch mal kurze Services so zurückzuspielen, dass sie 2x auf der gegnerischen Plattenhälfte aufkommen. Tipp: Ball sehr früh (noch im Aufsteigen) und ohne viel Handgelenkeinsatz annehmen. Soweit erstmal von mir - das war sicherlich noch lange nicht alles, aber für den Anfang sollte das erstmal reichen. Achja, nochwas: Ich denke, dass Du nicht wirklich viel besser werden kannst/wirst, wenn Du nicht REGEMÄßIG mit besseren Spielern trainierst, von denen Du lernen und abschauen kannst. Denn nur wenn Du tatsächlich Deine "schlechten" Aufschläge um die Ohren gehauen bekommst, wirst Du erkennen, dass an Deinem Spielsystem viel umgestellt werden muss (einiges steht ja nun da oben). Ganz schön viel Kritik - andererseits möchte ich Dir auch unbedingt Mut machen! Ich habe selbst bis mitte 20 in der Kreisliga (Mitte/ungefähr ausgeglichen) gespielt und dann mit den richtigen Trainingspartnern, Technikumstellung und viel Schweiß innerhalb von 2 Jahren 3 Klassen höher Mitte/ausgeglichen spielen gelernt - und das mit einem irreparablen Knorpelschaden in beiden Knien. Wenn Du also dran bleibst, motiviert bist und WICHTIG: Dir bessere Trainingspartner sucht, würde ich mich über ein weiteres Video Deines Spiels in Zukunft hier bei tt-news.de sehr freuen Cya -Jo Geändert von derkleineJo (25.05.2009 um 23:54 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
AW: Meine "Technik" part 2
danke werd versuchen so viel wie möglich wieder mitzunehmen von den tips, hatte beim letzten mal ja schon versucht einiges umzusetzen, nur scheinbar nicht gut genug und hab wohl auch kleinigkeiten aus bequemlichkeit oder sonstwelchen gründen aus meinem gedächtnis gestrichen XD
Werd mir auf jeden nochmal einiges von den tips hier rausschreiben und dan versuchen zu trainieren. Hab auch schon jemanden im Verein gefunden der ernsthaft interesse hat mal Systemtraining zu machen ! bei uns ist es ja leider standart das nur 3-4 herren beim herren training anwesend sind und er und ich sind so ziemlich immer da, und er meinte von sich auch schon er wolle ordentlich trainieren. Spielt zwar net all zu hoch aber is ja net so schlimm sofern das einigermaßen hinhaut mit den übungen ... bin ma gespannt. P.S. großen dank an Jo, hättest auch ruhig härter sein können, wen was absoluter mist is dan will ich das auch hören da brauch keiner nen blatt vorm mund zu nehmen selbst wen ich mich immer mal versuche rauszureden XD |
#30
|
|||
|
|||
AW: Meine "Technik" part 2
Und arbeite unbedingt mal an deiner Fitness. Wenn ich hier lese, dass du nach 2 Sätzen schon kaputt bist, kann das einfach nicht sein. Die Technick nützt dir nichts, wenn du dich nicht bewegen kannst. Also immer vorm Training 20 Minuten einlaufen und unter der Woche joggen damit du ein bisschen in Form kommst.
|
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.