|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
Umfrageergebnis anzeigen: Sollte der Wechseltermin vor oder nach der endgültigen Ligeneinteilung sein? | |||
Wechseltermin VOR der endgültigen Ligeneinteilung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 60,00% |
Wechseltermin NACH der endgültigen Ligeneinteilung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
14 | 40,00% |
Teilnehmer: 35. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Zitat:
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher Argumente für die eine, aber auch Argumente für die andere Vorgehensweise. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass bei der jetzigen Regelung die Vereine das letzte Wort haben (sie kennen bei der Mannschaftsmeldung definitv ihre Situation und ihren Spielerpool und können die Meldung ihrer Mannschaften danach ausrichten), bei der Umkehr-Regelung sind die Spieler in der Hinterhand. Sie kennen dann genau die Sitation der Vereine, mit denen sie über einen Wechsel bzw. einen Verbleib verhandeln und können diese erpressen bzw. mit einem Wechsel in letzter Minute drohen, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden.
Und dass Sportler, insbesondere in den höheren Spielklassen, ihrem Verein nicht in letzter Minute in den Rücken fallen, ist für mich wirklich nur frommes Wunschdenken weit entfernt von der bitteren Realität. Man muss sich einfach entscheiden: Will man die Position der Spieler stärken oder die der Vereine? In der Frage eines späteren Mannschafts-Meldetermins sehe ich schlichtweg den Zeitfaktor als wesentliches Kriterium. In der Sommerpause liegen derzeit zwischen Mannschaftsmeldung (Mitte Juni) und Punktspielbeginn (in einigen oberen Ligen bereits Ende August) rund 10 Wochen. In diesen 10 Wochen müssen sich die Gremien und Fachwarte auf den verschiedensten Ebenen (Kreis, Bezirk, Verband, Regionalverband, DTTB) mit den Ligenzusammenstellungen, den Vereinsranglisten und der Erstellung der Terminpläne befassen. Einiges davon kann man sicherlich parallel in die Wege leiten, aber die Vereinsranglisten beispielsweise müssen sukzessive aufeinander aufbauen, da muss jeweils das nächsthöhere Gremium abwarten, bis die Vereinsrangliste unten durch ist (von Streitigkeiten, evtl. sogar vor dem Sportgericht, will ich jetzt gar nicht erst sprechen). Und dann gibt es noch einige Übergeschnappte, die wollen dann tatsächlich auch einmal mit ihren Kindern in Urlaub fahren (geht blöderweise nur in den Ferien) ![]() Geändert von Porthos (09.06.2009 um 18:53 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
@ Porthos
![]() ![]() Finde ich einen Super Beitrag. Bisher stand meistens nur der Spieler im Vordergrund und seine persönliche Entwicklung -> ich bin für mehr Vereinstreue und vielleicht auch mal etwas Geduld von den jugendlichen Spielern mal ein Jahr vielleicht eine Klasse tiefer zu spielen und versuchen die Mannschaft nach vorne zu bringen. Aber selbstverständlich muss der Verein auch die Voraussetzungen dafür schaffen.
__________________
Gruß Claus |
#24
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Zitat:
Den neben div. Verbandsgremien sorgen doch die Vereine mit ihren Ehrenamtlichen, dass TT-Spieler ihren Sport, bezahlt o. unbezahlt, betreiben können. |
#25
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Dem Egoismus muß nicht noch weiter Vorschub geleistet werden.
Keinesfalls sollte eine Situation geschaffen werden, aus der heraus einzelne, ich betone, einzelne, Egomannen, die Vereine noch mehr als heute unter Druck setzen können. Gesunde, handlungsfähige Vereine sind der alleinige Garant für den Fortbestand unseres Sports, zumindest für mich gilt, Vereinswohl geht vor Einzelschicksal. Es gibt schon heute ausreichend Möglichkeiten, wenn mal unbedingt gewechselt werden soll, selbiges zu tun. Wer mit der heutigen Regelung nicht zurecht kommt, könnte einer der angesprochenen Egomanen sein. Weichen wir das noch weiter auf, haben wir irgendwann die Situation (und passende "einzelne" fielen mir da einíge ein, die während einer Runde dann wohl jedes Spiel für einen anderen Verein spielen würden), daß nach jedem Spiel die Mannschaften durcheinander gewürfelt werden. Ich plädiere für einen Wegfall des Rückrundenwechseltermins, das vereinfachte auch den Aufwand für die Verbände, die Regelung sollte von der Regionalliga bis zur 4 Kreisliga Anwendung finden. Vielleicht überlegt dann doch der eine oder andere etwas sorgfältiger was er tut, und wo er letztlich spielen möchte. Ein unterjähriger Wechsel zöge bei mir eine Sperre nach sich, außer der abgebende Verein erklärt sich einverstanden. Das nennt man Freigabe und ist im Fußball gang und gäbe. Ich weiß, das Gegenargument kenne ich, das "Freikaufen", aber brächte wenigstens dem "geschädigten" Verein eine Art Ausgleich. So sind die Vereine generell die Gelackmeierten. Und wer weiß, vielleicht wäre der eine oder andere Spieler dem einen oder anderen Verein gar keine "Ablöse" wert. Ich würde nach der Runde ein Zeitfenster von sagen wir mal 2 -3 Wochen aufmachen, in der Zeit muß man sich einen Wechsel überlegen, sehr viel Taktiererei entfiele auf diesem Wege. Die vereinstreuen Spieler, letztlich das Fundament eines gelungenen Ganzen, würden wohl nichts dagegen haben. Am letzten Tag des Zeitfensters beginnt ein 2. Zeitfenster von einer Woche binnen dessen die Vereine Ihre Mannschaften zu melden haben.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#26
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Vielen Dank.
Ich vergaß zu sagen, daß ich einer der "dankbaren" wäre, ich spiele nun seit 37 Jahren TT, habe nie gewechselt, auch wenn KL mal für ein Jahr rein sportlich nicht der Renner war, was solls, wichtig ist mir das ich mit Menschen am Tisch stehe mit denen ich auch gerne ein Radler trinke nach dem Spiel oder Training, die zu ihrem Sport stehen, die anständig trainieren. Das fade Wechselgegurke haben wir bei uns im Verein dieses Jahr (leider) im Übermaß erlebt.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#28
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Ab Oberliga kann man übrigens nicht mehr zur Rückrunde wechseln. Zumindest nicht mehr in diese Mannschaft.
Ein Teil Deines Wunsches ist also bereits umgesetzt @ Wolfgang. Ciao Chris
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#29
|
|||
|
|||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
Ich würde ehrlich gesagt noch viel weitergehen, weiß aber, es ließe sich nicht durchsetzen. nach meinen Regeln dürfte man nur einmal wechseln, dann ist für ein Jahr Pause. Einmal, o.k., es kann mal was geben, was einen Wechsel nötig macht, von sportlichen bis hin zu persönlichen Gründen. Aber, wenn ich eines echt satt habe, dann diese ellenlangen Wechsellisten, gibt Namen die man da Jahr für Jahr wiederfindet. Charakterlose Zockerei.
Und mal ehrlich, bis zur 1. BZL. sind wir alle so ne Art Garagenspieler, und wer damit Geld verdienen will, dem gelingt es offensichtlich nicht einen Job zu besetzen der ihn anständig ernährt. Wir hatten mal einen der für Geld bei uns spielen wollte, (nebenbei hat selbiger im Trainig bei uns nicht nur einmal von der kompletten Ersten den Hintern versohlt bekommen ![]() Ich habe das mal anders gelernt, für uns war es früher eine Ehre im Trikot des Heimatvereins an den Tisch zu gehen.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#30
|
||||
|
||||
AW: Wechseltermin vor oder nach Mannschaftsmeldung
@abwehrtitan
deine einstellung gefällt mir sehr gut und die würd ich immer unterstützen schon allein wegen dem bierchen danach unter befreundeten kameraden :-) . ich selbst hab in meinen jetzt 26 jahren TT nur 1x den verein gewechselt und das war berufs/wohnungswechsel bedingt.
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.