Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 04.09.2009, 12:39
Benutzerbild von ToPsPiN kIlLeR
ToPsPiN kIlLeR ToPsPiN kIlLeR ist offline
Strohmann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Bensheim Auerbach
Beiträge: 2.161
ToPsPiN kIlLeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Zitat:
Zitat von AndoKate Beitrag anzeigen
Da gibt es viele Möglichkeiten....
Leider sind fast alle Verboten.....

siehe PN
Bitte PN auch an mich weiterleiten
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.09.2009, 15:14
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Zitat:
Zitat von ToPsPiN kIlLeR Beitrag anzeigen
Bitte PN auch an mich weiterleiten
Schau einfach mal in den "Grillanzünder-Tuning" Thread im Kleber, Tuner etc. Unterforum. Da steht einiges interessantes im Bezug auf "Leben einhauchen".

Doch jetzt zurück zum Karate Soft:

Gibts irgendwelche neuen Testerfahrungen oder habt ihr ihn schon wieder vom Holz verbannt?
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.09.2009, 17:57
Tinski Tinski ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 168
Tinski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Giant Dragon Karate Soft

Hi!


Wollte mal fragen ob jemand den Belag schon gespielt hat? Besonders gut wäre es, ob ihn jemand mit dem 64er vergleichen könnte, und ob es möglicherweise sogar ein Ersatz dafür sein könnte. Die Beschreibung hört sich sehr vielversprechend an.

Gruß


Tinski
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 20.09.2009, 18:03
Tinski Tinski ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 168
Tinski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Sorry habe grade einen THread über den Belag entdeckt. Die Suchfunktion hatte vorher nix richtiges ausgespuckt.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 29.09.2009, 10:01
Benutzerbild von gert_der_schlitzer
gert_der_schlitzer gert_der_schlitzer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Frankfurt
Alter: 43
Beiträge: 897
gert_der_schlitzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Hallo,

kann vielleicht jemand einen Vergleich zum Gambler Outlaw ziehen. Von der Beschreibung her, müssten die sich ja ziemlich ähneln, oder?!

Danke und Gruß
Gert
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 29.09.2009, 17:07
rausfahrer rausfahrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 38
rausfahrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Zitat:
Zitat von ToPsPiN kIlLeR Beitrag anzeigen
Bitte PN auch an mich weiterleiten
an mich bitte auch,

danke!
__________________
Holz: Andro Super Core Cell ALL+ konkav
VH: Giant Dragon Karate Soft, 2.0mm // RH: Butterfly Sriver G2, 1.9mm
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 29.09.2009, 18:02
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Moin,

also ich spiel den jetzt ein paar Wochen auf einem Samsonov Premium und kann mich eigentlich nur über eins beschweren: Beim Schupf geraten mir ab und an Bälle ohne ersichtlichen Grund einfach zu hoch. Ansonsten ist Tempo und Spin vollkommen ausreichend; erst recht bei dem Preis...ich würd ihn mit einem schwach geklebten Bryce FX vergleichen, wobei er sich nicht ganz so schwammig spielt.
Ich weiß nicht, wieso man den Schwamm noch tunen müsste. Teste zwar noch kurz den Sriver G3 auf nem IK...aber ich denke, dass der Karate Soft für die Vorrunde gesetzt bleibt.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.10.2009, 15:01
olek olek ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.09.2007
Beiträge: 193
olek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Hallo, kann vielleicht jemand einen Vergleich Giant Dragon Karate Soft zum Palio HK1997 Biotech machen. Danke!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.10.2009, 15:18
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

Moin,

hab beide gespielt bzw spiele sie noch; den Karate mittlerweile ca. 4 Wochen den Palio 3x getestet.

Der Palio ist deutlich langsamer und auch härter im Anschlag; spielt sich insgesamt deutlich "chinesischer". Vorteil Palio ist die höhere Flugkurve und dadurch die Möglichkeit auch aus der HD öfters nachziehen zu können. Allerdings fehlt etwas der Druck bzw. das Tempo. D.h. man kann zwar kontrolliert und oft nachziehen, allerdings fehlt irgendwie das letzte Quentchen, um richtig abzuschließen. Am Tisch reicht das Tempo aus und der Block ist auch okay, nichts überragendes aber auch keine Schwäche.
Der Karate ist deutlich schneller, weicher und spielt sich mehr wie ein japanischer Klassiker mit einer eher dünnen Schicht Frischkleber. Das OG ist nicht klebrig und allem Anschein nach recht haltbar. Der Karate besitzt eine wesentlich flachere Flugkurve (vergleichbar Bryce FX o.ä.), was schnellen Topspins zu Gute kommt. Es ist zwar nicht so einfach mehrere Bälle nacheinander zu ziehen, allerdings ist dies mit der richtigen Technik durchaus möglich und letztlich auch druckvoller. D.h. auch aus der HD kann man noch ausreichend Druck machen, um nicht "ausgeblockt" zu werden. Block ist ähnlich dem Palio.

Spin und Schnitt finde ich beim Karate besser, konnte mit dem Palio nicht so viel "Suppe" in meine Angaben bringen und auch der Schupf war nicht so gefährlich. Allerdings ist die Kontrolle mit dem Palio einfacher. Beim Karate passiert es mir ab und an noch, dass mir Schupfbälle ohne ersichtlichen Grund etwas zu hoch geraten, dies war beim Palio nicht der Fall.

Fazit: Wer einen kontrollierten Topspinbelag für tischnahes Spiel sucht, wird mit dem Palio gut beraten sein...kommt dem Sriver meiner Meinung nach recht nahe.
Wenn man aus der HD noch Druck machen will und nichts gegen einen eher flachen Ballabsprung hat, wird sich mit dem Karate anfreunden.
Zu mir passt der Karate besser, da ich aufgrund meiner VH- Technik gut mit dem flachen Absprung zurecht komme und als Kombibelag mit den KN passt er aufgrund des recht hohen Tempos und der Eignung für schnelle Topspins sehr gut.
Allerdings denke ich, dass man mit einem schnelleren Holz noch mehr aus dem Palio rausholen kann, wobei dann der Anschlag im Vergleich zum Karate ein gutes Stück härter ausfallen dürfte.

Gruß Daniel
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.

Geändert von chromsen (02.10.2009 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.10.2009, 16:23
olek olek ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.09.2007
Beiträge: 193
olek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Dragon Karate Soft

@ Daniel:
Vielen Dank für diesen Super-Vergleich Er ist sehr hilfreich! So langsam müsste ja auch für mich/uns OTTO-Normalspieler ein günstigen FKE Belag aus dem Reich der Mitte dabei sein, die im Preissegment von ca.15 Euro angesiedelt ist z.B. Giant Dragon Karate Soft, Lion Roar, Gambler Outlaw, Palio HK 1997 Biotech, Palio CJ 8000 Biotech, Palio CJ 8000 Spin Biotech etc.

Die teueren japanischen und deutschen Beläge können ja die "Spezialisten", meist ja auch Kreisklasse/liga-Spieler, spielen. Mir gefallen die Chinaböller
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77