Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 17.08.2009, 03:16
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Wenn's um was geht (Meisterschaftsspiel, Turnier), kann ich nur sagen: Man sollte den Gegner einfach wegschießen und vll bei ner 8:1 Führung etwas das Tempo rausnehmen, ohne deutlich schwächer zu spielen.
Denn wenn man den anderen mitspielen lässt, bringt man sich selbst nur aus dem Spielrhythmus (was bei noch anstehenden Spielen gefährlich ist) und wenn man es übertreibt, verliert man am Ende noch...

Beispielsweise durfte ich vor zwei Jahren bei den Vereinsmeisterschaften in der Gruppenphase gegen meinen Trainer spielen, direkt als erstes Spiel für uns beide...
Er Bezirksklasse Mitte, ich damals Jugend Kreisliga, er wollte mich ein wenig mitspielen lassen, doch plötzlich bekam ich nen Spielrausch und nahm ihm zwei Sätze ab, bevor er wieder ins Spiel fand...
Durch die beiden verlorenen Sätze wurde er schließlich nur Gruppendritter und schied aus.

Und wenn der Stärkere richtig anfängt, rumzueiern, dann macht es mir (als dem Schwächeren) auch keinen Spaß mehr und dann spiele ich auch automatisch schlechter...

Andersrum macht es einfach riesigen Spaß, mal gegen einen deutlich stärkeren zu spielen, wenn der auch richtig durchspielt...
Im Ernst, wenn ihr mal die Chance hättet, gegen Waldner, Boll oder Samsonov zu spielen, würdet ihr dann wollen, dass die hinten stehen und die ganze Zeit nur Ballonabwehr machen?
(Na gut, ich wär schon froh, wenn ein Topspin mit etwas weniger Spin kommt, sodass ich ihn blocken kann xD)

Deswegen war ich auch richtig froh, dass bei meinem Ersatzeinsatz in der Landesliga der 5er der anderen Mannschaft voll gespielt hat...
Ich hab zwar einen Satz zu null verloren und die beiden anderen zu drei und zu fünf, aber hey, ich hab dem einige Bälle geblockt und gegengezogen, wo ich nie gedacht hätte, dass ich solche Bälle zurückbringen kann. Dass der die dann auch wieder auf meine Tischseite beförderte, mit noch mehr Tempo und noch mehr Spin, störte mich nicht, hab ich halt wieder versucht, den Ball zu blocken, solange, bis ich halt den Fehler mache^^

Darum geht es doch

Bei einem Trainingsspiel sollte man den Gegner schon ein wenig mitspielen lassen, wenn man nicht nach fünf Minuten fertig sein will^^
Schließlich macht es mehr Spaß, wenn man längere Zeit von der Spielstärke des Stärkeren profitieren kann (indem man Spaß am Spiel hat).
Wenn ich mit einem Kameraden aus der Bezirksklasse trainiere, dann machen die das meistens so, dass sie weniger angreifen, also lieber mal nen Ball zurückschieben oder kontern statt den Mördertopspin zum Punktgewinn anzusetzen...
Beziehungsweise einen Ball langsamer anziehen, sodass man ne Chance hat, den zu blocken, statt ihn gegen die Laufrichtung mit voller Geschwindigkeit zu platziert zu bekommen...
Allerdings soll ich dann was tun und nicht mitschieben, denn wenn das zu oft gemacht wird, kommt der Vorbereitungs- und darauffolgende Endschlag.
Ebenso bei schlecht gespielten Bällen (halbhoch und kurz, wird sofort reingeklatscht), sodass der schlechtere schon gezwungen ist, gut zu spielen, um mitspielen zu können...

Was anderes ist es natürlich, wenn der Leistungsunterschied noch größer wird, zum Beispiel, wenn der Jugendtrainer mich einem Neuzugang zuweist... Da ist dann nix mit Seitschnittaufschlägen oder Topspin, da wird erstmal nur gekontert und geschupft und das auch nicht allzu schnell... Man muss sich eben anpassen können^^

Ein anderes beliebtes Mittel zur "Leistungsminderung" ist das Brettchen, ein 1-Euro-Schläger vom Aldi ohne Schwamm...
Der stärkere Spieler spielt eben damit, da kann es dann zuweilen schon mal richtig knapp werden, ohne dass einer der beiden mit "halber Kraft" spielen muss...
Als Training nutzt es dem stärkeren auch was, da er beim Brettchen immer genau richtig zum Ball stehen muss.

Gegen die "8-Jährigen" wird dann eben mit der falschen Hand gespielt oder nur Ballonabwehr^^
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.08.2009, 07:53
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Ich habe mal bei einem Publikums- Show- Wettkampf gegen Jiang Jialiang spielen dürfen. Waren damals noch Sätze bis 21, aber da so viele angestanden haben, gingen die Spiele nur bis 11.
Ich habe 4:11 verloren.

Aber:
1 Fehler vom Gegner
1 Netzroller
1 Kantenball
1 herausgespielter Punkt (auf den ich echt stolz war)

Natürlich hätte er mir absolut jeden Ball um die Ohren dreschen können, aber er hat mich "mitspielen lassen". Fand ich in dem Fall absolut in Ordnung, weil die Ballwechsel dadurch ja viel länger gingen und ich länger an der Platte war.

LG,
crycorner
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 18.08.2009, 10:42
Benutzerbild von Fabi93
Fabi93 Fabi93 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Hamburg
Alter: 31
Beiträge: 145
Fabi93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Ich versuche in jedem meiner Spiele mein bestes Tischtennis zu spielen. Das wird natürlich sehr frustrierend für sehr unterlegene Gegner, wenn sie ihre zum Teil sehr lahmen Topspins gegengezogen bekommen. Ich versuche dem Gegner in solchen Spielen immer seine Schwächen aufzuzeigen, damit er etwas lernt. Wie gesagt halte ich von "mitspielen lassen" nichts, da davon weder ich, noch mein Gegner etwas hat. mfg Fabi
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 18.08.2009, 22:42
Sriver Spieler Sriver Spieler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 917
Sriver Spieler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Von mitspielen lassen halte ich auch nicht viel, denn davon hat keiner was.

Ich bevorzuge da eher diesen Weg:

Ich versuche Bälle zu spielen, die ich selbst noch nicht zu 100 % beherrsche, z.B: RH-TS oder RH-Bananenflip. So übe ich und der Gegner wird nicht von der Platte geschossen.

Auch neue AS-Varianten probiere ich dann aus.

PS: Wieso gibt es überhaupt solche eklatanten Leistungsunterschiede auf Turnieren? Ich kenne sowas nur ausm Training, aber von Turnieren...


Gruß
Sriver Spieler
__________________
www.gleschpaffendorf.de
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.08.2009, 07:57
Abwehrtitan Abwehrtitan ist offline
Ende Gelände
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 27.264
Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Diese "Problem" gibt es in der Regel nur im Vereinstraining. Und da kann man sich doch unterhalten, wenn ich gegen unsere unterklassigen Spieler (bis zu sechs Ligen Unterschied) trainiere, dann frage ich sie was sie trainieren wollen, wenn sie es nicht wissen schau ich es mir ein paar Minuten an, und gehe gezielt auf Schwächen ein (wie gesagt wenn sie es wollen). Die meisten wollen das so, weil sie lernwillig sind. Wer einen Leistungsstandtest will (also ein Spiel) bekommt die volle Leistung (wir regeln das mit Vorgabe von 3 - 8 Punkten, um wenigstens ein bißchen Anreiz zu schaffen). Es gibt auch welche die keine Vorgabe wollen, die sagen das auch ganz klar. Dann gibts auch kein Problem, bei Kindern ists ne andere Sache, da ist die "Psychologie" natürlich altersangemessen zu berücksichtigen, sollte aber doch für den stärkeren Spieler kein Problem sein. Übrigens, das Taining mit "Schwächeren" bringt auch dem "Stärkeren" was, wenn er es denn versteht das zu nutzen. Durch die reduzierte Geschwindigkeit, und die eingeschränkteren technischen Möglichkeiten, kann man lernen "sauberer" zu stehen, an der Beinarbeit feilen. Oder man spielt nur eine Seite (also permantes Umlaufen, oder, oder....) Nur der Wettkampf bringt natürlich wenig, aber wenn es der Schwächere wünscht sollte er die Gelegenheit bekommen.
__________________
wer braucht schon eine Signatur
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 19.08.2009, 09:50
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Zitat:
Zitat von Sriver Spieler Beitrag anzeigen

PS: Wieso gibt es überhaupt solche eklatanten Leistungsunterschiede auf Turnieren? Ich kenne sowas nur ausm Training, aber von Turnieren...
Bei den "Aktiven" kommen solche Unterschiede nicht so oft vor, da es dort ja durch die verschiedenen Turnierklassen schon nach Spielstärke geteilt ist.

Aber gerade in Nachwuchsklassen, wo es nur nach Alter sortiert ist, kann es schon zu großen Unterschieden kommen (besonders in den Gruppenspielen), da hier auch Quereinsteiger mitspielen, die erst kurz TT spielen, und auf Spieler treffen können, die schon länger dabei sind.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 19.08.2009, 10:35
Sriver Spieler Sriver Spieler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 917
Sriver Spieler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Naja aber in den Klassen, welche nach Alter unterteilt sind, sind die Spieler doch so jung, sodass diese eigentlich noch gar nicht darüber nachdenken, wie sich der andere fühlt, wenn er weg geschossen wird.

Also mit 15 habe ich nicht darüber nachgedacht jemandem Punkte zu schenken...

Gruß
Sriver Spieler
__________________
www.gleschpaffendorf.de
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.08.2009, 15:15
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Wobei es oft auch so ist, dass "stärkere" Spieler gerade gegen schwächere, dann vielleicht noch mit sehr individueller Technik spielende Gegner Probleme haben. Vielleicht auch, weil man den Gegner dann nicht für voll nimmt, sich selber zuviel Druck macht ("DEN muss ich doch wegschießen...") oder sich einfach einlullen lässt bzw. irritiert ist von dem "eigenwilligem" Spielsytem. Da muss sich dann jeder selbst einschätzen können und wissen, ob und wann man lieber von Anfang bis Ende voll durchzieht.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 19.08.2009, 19:22
Gera Gera ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Blaufelden
Alter: 33
Beiträge: 244
Gera ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Bei Turnieren ist dieser Unterschied durchaus vorhanden

Ein Beispiel: Neulich hat ein Tischtennisverein in der Gemeinde ein Turnier veranstaltet, wie jedes Jahr. 80% der Teilnehmer kommen aus Kreisklasse und Kreisliga. Aber auch jedes Jahr kommen mehrere Spieler aus einem Verein wo die meisten bezirksliga oder verbandsklasse spielen.

Es gibt auch vereinzelt spieler die auf deren Niveau spielen, aber die meisten werden von denen besiegt. Es liegt am jeweiligen spieler wie er es mit den unterlegenen gegnern handhabt, ich für meinen teil wurde zu 2;0;4 abgeschossen
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 19.08.2009, 23:24
Sriver Spieler Sriver Spieler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 917
Sriver Spieler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Probleme beim " mitspielen " lassen

Naja soooo riesig ist der Unterschied auch nicht, wenn ein Kreisliga-Spieler gegen einen Spieler aus der Landesliga spielt.
In meinem Verein kommt das auch häufiger mal vor und weiß, auch aus eigener Erfahrung, dass mich diese Leute nicht "einfach mal so" an die Wand spielen.

Ja mit 80 % gewinnen die noch, aber soviel Unterschied, dass sie runterfahren müssten damit ich überhaupt mal einen Ball bekomme, müssen die jetzt nicht.


Kommt es doch mal vor, würde ich vorschlagen solange voll zu spielen, dass man einen guten Vorsprung hat.
Danach dann die Aufschläge leicht runterfahren und den Topspin nicht unbedingt voll durch zu ziehen.

Gruß
Sriver Spieler
__________________
www.gleschpaffendorf.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Einspielen: Verkrampft? Handgelenkprobleme? Kopfsache? Optimus Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 16 11.11.2008 18:04
Motivationsprobleme gegen schwächere Gegner Bo5 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 16.02.2008 22:28
Probleme gegen "Schwächere" foodie Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 17 17.06.2007 14:45
Motivation gegen schwächere Gegner Topspinner der 2. Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 16 13.03.2003 11:40
Motivationsprobleme gegen VERMEINTLICH schwächere Gegner!! Topspinner der 2. allgemeines Tischtennis-Forum 0 07.03.2003 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77