Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.10.2009, 11:46
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von stef.schnait Beitrag anzeigen
is ja geil. Und wenn die Ballonabwehr zu kurz und zu schnittlos wird, dann renn ich schnell rüber und renn den Gegner um, damit der wenigstens den Punkt auch nicht macht.
Noch besser, man postiert den kleinen Bruder hinten in der Ecke und winkt ihn herein, wenn er dem Gegner mal zwischen die Beine rennen soll.
Nur wird das ein vernünftiger SraT als unsportlich einstufen, und dir zusätzlich noch gelb geben. (hoffe ich zumindest)
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.10.2009, 11:59
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

stellen wir uns mal vor, wir spielen Oberliga, Bezirksliga, Kreisklasse, völlig egal. Und wir sind der Schiedsrichter am Tisch, wenn der Fall tatsächlich eintritt.

Wir wissen ja nun, wie das zu werten ist. Aber wenn man das wirklich so zählt, da würde es garantiert Proteste hageln.

Optimalerweise zieht man natürlich die Regeln raus und zeigt auf den entsprechenden Paragraphen. In dem Fall würde ich das aber nicht tun, da 7.1auch meiner Meinung nach überhaupt nichts dazu aussagt.



Ich hatte übrigens kürzlich einen ganz komischen Ball gespielt. Der Ball flog richtung Decke und kam dann ein paar centimeter hinter dem Netz wieder runter. Gegner steht schon auf Netzhöhe und schmettert natürlich was der Arm hergibt.
Anschließend sagt er, der Ball sei schon wieder auf meiner Seite gewesen, als er geschlagen hätte. Das sei auch der Grund gewesen, warum er Probleme hatte, den Ball zu spielen. Er landete schließlich im Netz. Auf seiner (!) Seite. Kann mir jemand die Flugbahn des Schmetterballs erklären?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.10.2009, 12:02
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Nur wird das ein vernünftiger SraT als unsportlich einstufen, und dir zusätzlich noch gelb geben. (hoffe ich zumindest)
durch welche Regel würde das gestützt? Okay, ich renne ihn nicht um sondern stell mich nur dazwischen.
Oder ich renne einfach einmal um den Tisch und schau, was passiert
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.10.2009, 12:03
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Unsportliches Verhalten liegt generell im Ermessen des SR. Und wenn du deinen Gegner absichtlich am Schlag hinderst, und ihn blockierst, wäre es für mich zumindest unsportlich.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.10.2009, 12:19
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

@ Vektor: Du wirst mich persönlich zu Deinem letzten Satz nicht widersprechen hören ...

@ jes, stef.schnait: Natürlich gibt es für absichtliches Dazwischenstellen nicht nur Let, sondern auch Gelb wegen Unsportlichkeit, da der Spieler seinen Gegner in unfairer Weise beeinflusst hat (Regel B 5.2.1). - Hab' ich aber in 20 Jahren zwischen Kreisliga und WM noch nirgendwo erlebt ...

Ich glaube (und jetzt breche ich wirklich beim Schreiben in Gelächter aus), wenn Du Deinen kleinen Bruder in die Box sausen lässt um den Gegner am Schlag zu hindern, dann bist Du sogar ein Kandidat für eine Rote Karte durch den Oberschiedsrichter (grob unfaires Verhalten, Regel B 5.2.8).
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 19.10.2009, 12:31
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Definiere "in unfairer weise beeinflussen"
Ne Idee wäre das schon mal, bei einer hohen Ballonabwehr mal neben den Tisch zu sprinten und wieder zurück. Würde sich bestimmt der eine oder andere davon iritieren lassen.


Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
@ Vektor: Du wirst mich persönlich zu Deinem letzten Satz nicht widersprechen hören ...
Okay, dann sind wir uns wenigstens einig. Wenn der Fall eintritt würde ich mir glaub überlegen, ob das der einzige Fall sein könnte, bei dem ich mich bewusst gegen die Regel (bzw. deren Auslegung) wiedersetzen würde. Eine "korrekte" Auslegung würde wohl ziemlichen Unfrieden schaffen.


Mir doch egal, wenn rumlaufende Kinder gelb oder rot sehen. Kleiner Bruder kann auch garkeine Rote Karte bekommen. Ist schuldunfähig, da minderjährig. Ich bekomm auf jeden Fall keine. Was weiß denn ich, wo das Kind herkommt. Und kleinen Bruder hab ich garkeinen.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 19.10.2009, 14:58
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von stef.schnait Beitrag anzeigen
Definiere "in unfairer weise beeinflussen"
(...)
Wenn es für solche Dinge eine exakte Definition gäbe, bräuchte man keine Schiedsrichter mehr. Unser Job ist es ja gerade, das Verhalten des Spielers in Verbindung mit der konkreten Spielsituation zu sehen - und als fair oder unfair einzustufen.

Zitat:
Mir doch egal, wenn rumlaufende Kinder gelb oder rot sehen. Kleiner Bruder kann auch garkeine Rote Karte bekommen. Ist schuldunfähig, da minderjährig. Ich bekomm auf jeden Fall keine. Was weiß denn ich, wo das Kind herkommt. Und kleinen Bruder hab ich garkeinen.
Ich nehme mal nicht diese abwegige Aktion als Beispiel, sondern etwas Realistisches: Professionelle Coaches setzen z.B. manchmal die Jugendspieler auf der Teambank ein, um zu coachen - in der Hoffnung, wir würden nur den Coach, aber nicht die jungen Spieler, beachten - und wenn doch, dann nicht mit Gelb bestrafen können. Stimmt aber leider beides nicht. Erstens sieht man -wenn man den Job vernünftig macht- schon an der Körpersprache, was Coach und (sitzender) Spieler da treiben. Und zweitens kennt unser Regelwerk für Gelbe und Rote Karten keine untere Altersgrenze. So etwas wie "schuldunfähig" gibt es hier nicht. Es hat auch noch nie ein Erwischter protestiert.

PS (19.10. 22:40): Warum eigentlich ein Kind einsetzen ? Postiere doch einen Scharfschützen an der Box, der dem Ball folgt und einen zu hoch geratenen Return einfach wegpustet...
__________________
www.ittf.com/equipment

Geändert von Torsten von Bayern (19.10.2009 um 21:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.10.2009, 15:46
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

der kleine Bruder ist doch nur Zuschauer.
Wenn beim Fußball ein Zuschauer reinrennt und den Ball auf dem Weg zum Tor aufhält, dann zählt das Tor auch nicht. Und für den Zuschauer interessieren sich nur die Stadionordner.


War bis hierhin auch nicht ernst - aber jetzt wirds wieder ernst!

(Naja, mit dem Ursprungsthema hat es garnichts mehr zu tun, passt aber gerade).

Spieler A, U15, tritt zum Turnier an.
Sicherheitsspieler, ist auf lange Ballwechsel und die Verhinderung eines gegnerischen Angriffs aus. Das gelingt ihm auch recht gut gegen den spielerisch besseren Spieler B, jede kleinste Unkonzentriertheit führt allerdings zum Punkt für B.
Die Vereinskameraden des Spielers B merken dass und versammeln sich an der Box. Die veranstalten einen Lärm, springen bei jedem Fehlaufschlag auf und Jubeln. Angestachelt von ihrem Betreuer, offensichtlich um Spieler A aus dem Konzept zu bringen. Gelingt auch wunderbar. Spieler A zeigt auch offen seinen Unmut über die Störung. Nach der Bitte, sich doch etwas ruhiger zu verhalten, wird es noch lauter, ständig rufen sie Spieler B irgendwas zu, wenn auch keine taktischen Tipps ("hopp, weiter, der kann doch garnix").
Der Oberschiedsrichter sagt dazu, er könne nichts machen.

Hätte der Oberschiedsrichter etwas tun können?

Ich als Betreuer wurde später von wildfremden Leuten darauf angesprochen, dass sie sich das niemals bieten lassen hätten. Na super.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 19.10.2009, 20:46
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von stef.schnait Beitrag anzeigen
Hätte der Oberschiedsrichter etwas tun können?
Aber sicher. Immer vorausgesetzt, dass dieser das Verhalten ebenso als unfair beurteilt wie der Spieler A (was bei bejubelten Fehlaufschlägen u.ä. sicher nicht abwegig ist).

Erstens:
Zitat:
Die Vereinskameraden des Spielers B merken dass und versammeln sich an der Box.
Soso - und was haben sie da bei einem Einzelturnier verloren ? Hier darf genau eine Person an der Box sein, und zwar der eine, zulässige Betreuer. Siehe dazu Regel B 5.1.2: "Im Spiel eines Individualwettbewerbs darf sich ein Spieler oder Paar ... nur von einer einzigen, dem Schiedsrichter vor dem Spiel benannten Person beraten lassen." Das Gegenargument, die Spieler würden ja nicht coachen, geht ins Leere - bei allen ernsthaften Turnieren wird die Regel exakt dadurch umgesetzt, dass alle weiteren Personen von der Box weggeschickt werden.

Zweitens:
Zitat:
Angestachelt von ihrem Betreuer
... der daraufhin vom Schiedsrichter am Tisch die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit erhält. Wenn es keinen neutralen SR gibt, dann ersatzweise vom Oberschiedsrichter - auf diese Hilfslösung haben sich viele DTTB-Mitgliedsverbände schon lange verständigt.
Wenn das noch nicht reicht, kommen wir zur Regel B 5.2.7: "Begeht ein Betreuer oder anderer Berater, der verwarnt wurde, im selben Einzel- oder Doppelspiel oder im selben Mannschaftskampf einen weiteren Verstoß, zeigt der Schiedsrichter eine rote Karte und verweist ihn vom Spielraum (der Box)"

Drittens kann ich mir immernoch den betreffenden Spieler kaufen, falls auch dessen eigenes Verhalten in grob unfairer Weise dazu beiträgt, dass seine Fans sich so benehmen.

Schwieriger wäre es, wenn die "Fans" alle auf der Tribüne sitzen, von niemandem angestachelt werden, und trotzdem Krach schlagen. Dann helfen nur Appelle an die Fairness. Aber auch einen solchen kann ich als Oberschiedsrichter doch aussprechen.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 20.10.2009, 10:14
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Nur dumm, dass Regel 7.1 zum Zeitraum vor dem Schlag überhaupt nichts aussagt, sondern nur die Phase zwischen Schlag und Berührung der gegnerischen Tischhälfte beschreibt ...

[...]

Aber ich bleibe dabei, dass sich hier bei der Auslegung jemand ziemlich vergaloppiert hat.
Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
@ Vektor: Du wirst mich persönlich zu Deinem letzten Satz nicht widersprechen hören ...
... beruhigend zu sehen, dass nicht nur ich mir schwer damit tue die Auslegung aus dem Wortlaut der Regeln abzuleiten bzw. mit diesem in Einklang zu bringen ... ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77