|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Zitat:
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
stellen wir uns mal vor, wir spielen Oberliga, Bezirksliga, Kreisklasse, völlig egal. Und wir sind der Schiedsrichter am Tisch, wenn der Fall tatsächlich eintritt.
Wir wissen ja nun, wie das zu werten ist. Aber wenn man das wirklich so zählt, da würde es garantiert Proteste hageln. Optimalerweise zieht man natürlich die Regeln raus und zeigt auf den entsprechenden Paragraphen. In dem Fall würde ich das aber nicht tun, da 7.1auch meiner Meinung nach überhaupt nichts dazu aussagt. Ich hatte übrigens kürzlich einen ganz komischen Ball gespielt. Der Ball flog richtung Decke und kam dann ein paar centimeter hinter dem Netz wieder runter. Gegner steht schon auf Netzhöhe und schmettert natürlich was der Arm hergibt. Anschließend sagt er, der Ball sei schon wieder auf meiner Seite gewesen, als er geschlagen hätte. Das sei auch der Grund gewesen, warum er Probleme hatte, den Ball zu spielen. Er landete schließlich im Netz. Auf seiner (!) Seite. Kann mir jemand die Flugbahn des Schmetterballs erklären? ![]() |
#23
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Zitat:
Oder ich renne einfach einmal um den Tisch und schau, was passiert ![]() |
#24
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Unsportliches Verhalten liegt generell im Ermessen des SR. Und wenn du deinen Gegner absichtlich am Schlag hinderst, und ihn blockierst, wäre es für mich zumindest unsportlich.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() |
#25
|
||||
|
||||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
@ Vektor: Du wirst mich persönlich zu Deinem letzten Satz nicht widersprechen hören ...
@ jes, stef.schnait: Natürlich gibt es für absichtliches Dazwischenstellen nicht nur Let, sondern auch Gelb wegen Unsportlichkeit, da der Spieler seinen Gegner in unfairer Weise beeinflusst hat (Regel B 5.2.1). - Hab' ich aber in 20 Jahren zwischen Kreisliga und WM noch nirgendwo erlebt ... Ich glaube (und jetzt breche ich wirklich beim Schreiben in Gelächter aus), wenn Du Deinen kleinen Bruder in die Box sausen lässt um den Gegner am Schlag zu hindern, dann bist Du sogar ein Kandidat für eine Rote Karte durch den Oberschiedsrichter (grob unfaires Verhalten, Regel B 5.2.8).
__________________
www.ittf.com/equipment |
#26
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Definiere "in unfairer weise beeinflussen"
Ne Idee wäre das schon mal, bei einer hohen Ballonabwehr mal neben den Tisch zu sprinten und wieder zurück. Würde sich bestimmt der eine oder andere davon iritieren lassen. Zitat:
Mir doch egal, wenn rumlaufende Kinder gelb oder rot sehen. Kleiner Bruder kann auch garkeine Rote Karte bekommen. Ist schuldunfähig, da minderjährig. Ich bekomm auf jeden Fall keine. Was weiß denn ich, wo das Kind herkommt. Und kleinen Bruder hab ich garkeinen. |
#27
|
||||
|
||||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Wenn es für solche Dinge eine exakte Definition gäbe, bräuchte man keine Schiedsrichter mehr. Unser Job ist es ja gerade, das Verhalten des Spielers in Verbindung mit der konkreten Spielsituation zu sehen - und als fair oder unfair einzustufen.
Zitat:
PS (19.10. 22:40): Warum eigentlich ein Kind einsetzen ? Postiere doch einen Scharfschützen an der Box, der dem Ball folgt und einen zu hoch geratenen Return einfach wegpustet... ![]()
__________________
www.ittf.com/equipment Geändert von Torsten von Bayern (19.10.2009 um 21:41 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
der kleine Bruder ist doch nur Zuschauer.
Wenn beim Fußball ein Zuschauer reinrennt und den Ball auf dem Weg zum Tor aufhält, dann zählt das Tor auch nicht. Und für den Zuschauer interessieren sich nur die Stadionordner. War bis hierhin auch nicht ernst - aber jetzt wirds wieder ernst! (Naja, mit dem Ursprungsthema hat es garnichts mehr zu tun, passt aber gerade). Spieler A, U15, tritt zum Turnier an. Sicherheitsspieler, ist auf lange Ballwechsel und die Verhinderung eines gegnerischen Angriffs aus. Das gelingt ihm auch recht gut gegen den spielerisch besseren Spieler B, jede kleinste Unkonzentriertheit führt allerdings zum Punkt für B. Die Vereinskameraden des Spielers B merken dass und versammeln sich an der Box. Die veranstalten einen Lärm, springen bei jedem Fehlaufschlag auf und Jubeln. Angestachelt von ihrem Betreuer, offensichtlich um Spieler A aus dem Konzept zu bringen. Gelingt auch wunderbar. Spieler A zeigt auch offen seinen Unmut über die Störung. Nach der Bitte, sich doch etwas ruhiger zu verhalten, wird es noch lauter, ständig rufen sie Spieler B irgendwas zu, wenn auch keine taktischen Tipps ("hopp, weiter, der kann doch garnix"). Der Oberschiedsrichter sagt dazu, er könne nichts machen. Hätte der Oberschiedsrichter etwas tun können? Ich als Betreuer wurde später von wildfremden Leuten darauf angesprochen, dass sie sich das niemals bieten lassen hätten. Na super. |
#29
|
||||
|
||||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Aber sicher. Immer vorausgesetzt, dass dieser das Verhalten ebenso als unfair beurteilt wie der Spieler A (was bei bejubelten Fehlaufschlägen u.ä. sicher nicht abwegig ist).
Erstens: Zitat:
Zweitens: Zitat:
Wenn das noch nicht reicht, kommen wir zur Regel B 5.2.7: "Begeht ein Betreuer oder anderer Berater, der verwarnt wurde, im selben Einzel- oder Doppelspiel oder im selben Mannschaftskampf einen weiteren Verstoß, zeigt der Schiedsrichter eine rote Karte und verweist ihn vom Spielraum (der Box)" Drittens kann ich mir immernoch den betreffenden Spieler kaufen, falls auch dessen eigenes Verhalten in grob unfairer Weise dazu beiträgt, dass seine Fans sich so benehmen. Schwieriger wäre es, wenn die "Fans" alle auf der Tribüne sitzen, von niemandem angestachelt werden, und trotzdem Krach schlagen. Dann helfen nur Appelle an die Fairness. Aber auch einen solchen kann ich als Oberschiedsrichter doch aussprechen.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#30
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.