Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 08.12.2009, 02:57
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spiel gegen agressiven, am Tisch agierenden Störspieler

In der Trainerverbandszeitschrift VDTT wurde (2008, glaube 2. oder 3. Ausgabe) der Mythos Flatterbälle aufgrund einer von mir eingesendeten Facharbeit behandelt. Auch dort kam man zu dem gleichen Schluss wie ich. Aber wahrscheinlich haben die beim VDTT auch alle weniger Ahnung als Footsteps!

Wenn jemand gerne Quellen für meine Thesen braucht, kann ich die Artikel bzw exakte Quellenangabe zu dem Thema gerne per PM senden.

Und allen die sich gerne weiterentwickeln wollen empfehle ich die Suchfunktion nicht für Unsinn zu verwenden!!!

Immerhin hat Footsteps mit der Wirkung der Rotation recht, sie stabilisiert die Flugbahn. Aber die Strömungsabrisse sind nicht für das "extreme Flattern" wie es der Threadersteller nannte zuständig, dafür sind die Auswirkungen des Effekts viel zu gering.

Letztlich ist es auch egal. Das wahrgenommene Flattern nimmt ab, wenn man mal eine Zeit lang gegen Noppen trainiert. Auch dies erklärt sich mit den Erfahrungen des Gehirns bei der Korrektur der wahrgenommenen Realität (sprich der wahrgenommenen Flugbahn).

Zu welchen extremen Leistungen ein Gehirn fähig ist weiss man, wenn man mal eine Woche lang eine Spezialbrille aufsetzt die das Bild umkehrt. Nach einigen Tagen wacht man morgens auf und sieht wieder korrekt weil das Gehirn das Bild korrigiert hat. Setzt man die Brille ab sieht man ab diesem Zeitpunkt wieder falsch herum. Das Gehirn braucht dann wieder Tage um sich anzupassen. Das nur mal am Rande!

Geändert von Cheftrainer (08.12.2009 um 03:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.12.2009, 03:45
Neubaur Neubaur ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 801
Neubaur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spiel gegen agressiven, am Tisch agierenden Störspieler

hatte ich schon einmal reingestellt, meine Bälle flattern extrem

In einem Artikel der Zeitschrift tischtennis vom DTTB wurde geschrieben, dass der Flattereffekt mit dem Thema Noppen nicht in Zusammenhang steht. Taumelnde Bälle, die im Flug ihre Richtung hin und her wechseln, wenn auch nur in ganz geringen Dimensionen, seien nicht auf Noppen Beläge zurück zu führen. Vielmehr haben einige Tischtennisspieler lediglich den Eindruck, dass sich von Noppenspielern geschlagene Bälle teilweise sehr merkwürdig verhalten, eben nicht in der erwarteten Art "benehmen". Diese merkwürdigen Bälle sind dann nicht wie gewohnt unterbewußt zu antizipieren, sondern müßten bewußt verfolgt und gespielt werden. Der Flattereffekt, den einige Spieler vermeintlich wahrnehmen, liegt anscheinend mehr in dem ungewohnten Winkel und der ungewohnten Rotation, die durch lange Noppen erzeugt werden. Bälle mit Flattereffekt sind wissenschaftlich betrachtet nur möglich, wenn der Ball nicht rotiert.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.12.2009, 04:26
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spiel gegen agressiven, am Tisch agierenden Störspieler

Das folgende Experiment wurde durchgeführt.

Es nahmen Spieler teil, die bei bestimmten rotationslosen Bällen (in dem Fall von Noppen, aber wie du auch geschrieben hattest ist das ja irrelevant) ein Flattern "beobachtet" hatten.

Diese Bälle wurden mit Superzeitlupe aufgenommen. Danach hatten die Spieler bewertet ob sie ein Flattern wahrgenommen hatten oder nicht.

Bei allen Bällen konnte man im Nachhinein in der Superzeitlupe sehen, dass es kein Flattern gegeben hatte. Das war der Beweis, dass bei den Testspielern ausnahmslos die von mir beschriebenen Wahrnehmungsfehler zu dem Problem führten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77