Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 30.11.2009, 12:39
Benutzerbild von gomaaz
gomaaz gomaaz ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 81
gomaaz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: warum kann man mit hrtem schwamm mehr spin erzeugen als mit weichem ?

Zitat:
Zitat von Eddies Amigos Beitrag anzeigen
So wie Oliver sagt, ists prinzipiell richtig.
Ich geh die Sache auch einfach mal rein theoretisch an: Mit der Geschwindigkeit, mit der man den Ball tangential trifft, wird sich auch maximal die äußere Hülle des Balls bewegen, wenn wir davon ausgehen, dass die Übertragung 1:1 geschiet. Da ists vollkommen egal, ob man einen weichen oder harten Belag hat.
Da wir in der Praxis aber nicht davon ausgehen können, dass der Treffpunkt zu 100% tangential ist, wird ein Teil der Energie, die ich in den Schlag stecke in Verformungsenergie umgewandelt, die wiederum in eine Vorwärtsbewegung. So, nun hat jeder Belag aber einen Punkt, da wird der Belag so stark verformt, dass der Ball auf das Holz durchschlägt und ein großer Teil der Energie, der für die Rotation gedacht war, in Bewegungsenergie umgewandelt wird und nicht Rotation. Bei harten Belägen ists das praktisch nicht möglich, den Ball bis aufs Holz durchzuprügeln, deswegen kann man bei höherem Tempo mehr Spin herausholen, weil der Ball nicht aufs Holz durchsickert. Bei langsameren Bewegungen ists es vollkommen Wurscht.
gut erklärt!
__________________
TV Wickede 3.KK Gruppe 2
Holz: Butterfly Viscaria, VH: Tenergy 05 max, RH: Tenergy 05 max
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 30.11.2009, 14:36
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Die Erklärungen mögen ja ganz ok sein, ich finde aber dennoch nicht, dass sich das scheinbar gewünschte Ergebnis wirklich in der Realität bewahrheitet.

1. Profis spielen harte Schwämme nicht, um mehr Spin zu erzeugen, sondern weil es in vielen Situationen "überlebensnotwendig" ist, entsprechenden Speed zu erzeugen. Seit dem frischklebe Verbot ist die TT-Industrie noch mehr bestrebt, Spinelastizität und Schnelligkeit in einem Belag zu vereinen, was mit einem einfach nur harten Schwamm nicht realisierbar wäre.
2. Theorie hin oder her - die Ballkontaktzeit erhöht sich und durch das tiefere Eindringen des Balles erhöht sich wohl auch die Reibungsfläche bei einem weichen Schwamm.
3. Ich gehe davon aus, dass ein Profi mit einem weicheren Schwamm mehr Spin erzeugen kann, als mit einem harten, allerdings würde er dann einige "zu langsame TS" in seiner Klasse abgeschossen bekommen.
4. Viele Spieler (auch die in höheren Klassen) haben mit weicheren aber extremeren TS deutlich größere Probleme, als mit schnellen TS (schaut es Euch einfach mal an), allerdings kehrt sich das ab einer gewissen Spielklasse um.
5. Die gelieferten Erklärungen gehen nicht auf ein bewusst langsamer gewähltes TT-Spiel ein, bei dem auch kurze Bewegungen aus dem Handgelenk oder Unterarm eine größere Rolle spielen.
6. Selbst wenn es stimmen würde, dass harte Schwämme mehr Spin erzeugen könnten, so dürfte das oftmals bevorzugte weichere Ballgefühl eines weichen Schwammes deutlich entscheidender sein, als ggf. etwas mehr Spin im Speedspiel - insofern ist die These für reine Amateure m.E. eher akademisch.

Geändert von AlexM (30.11.2009 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 30.11.2009, 14:51
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Die Erklärungen mögen ja ganz ok sein, ich finde aber dennoch nicht, dass sich das scheinbar gewünschte Ergebnis wirklich in der Realität bewahrheitet.

1. Profis spielen harte Schwämme nicht, um mehr Spin zu erzeugen, sondern weil es in vielen Situationen "überlebensnotwendig" ist, entsprechenden Speed zu erzeugen. Seit dem frischklebe Verbot ist die TT-Industrie noch mehr bestrebt, Spinelastizität und Schnelligkeit in einem Belag zu vereinen, was mit einem einfach nur harten Schwamm nicht realisierbar wäre.
2. Theorie hin oder her - die Ballkontaktzeit erhöht sich und durch das tiefere Eindringen des Balles erhöht sich wohl auch die Reibungsfläche bei einem weichen Schwamm.
3. Ich gehe davon aus, dass ein Profi mit einem weicheren Schwamm mehr Spin erzeugen kann, als mit einem harten, allerdings würde er dann einige "zu langsame TS" in seiner Klasse abgeschossen bekommen.
4. Viele Spieler (auch die in höheren Klassen) haben mit weicheren aber extremeren TS deutlich größere Probleme, als mit schnellen TS (schaut es Euch einfach mal an), allerdings kehrt sich das ab einer gewissen Spielklasse um.
5. Die gelieferten Erklärungen gehen nicht auf ein bewusst langsamer gewähltes TT-Spiel ein, bei dem auch kurze Bewegungen aus dem Handgelenk oder Unterarm eine größere Rolle spielen.
6. Selbst wenn es stimmen würde, dass harte Schwämme mehr Spin erzeugen könnten, so dürfte das oftmals bevorzugte weichere Ballgefühl eines weichen Schwammes deutlich entscheidender sein, als ggf. etwas mehr Spin im Speedspiel - insofern ist die These für reine Amateure m.E. eher akademisch.
fullqoute!

Geiler post, so ist es.

Je härter ein Belag/Schwamm ist, um so exakter und mit mehr Impetus mußt Du den Ball treffen. Dann - und nur dann - kommt das Potential eines harten Schwammes zum Tragen.

Können ganz wenige handeln.

Warum sonst machen sich die Superprofis die Beläge weich?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 30.11.2009, 15:19
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Nein ! Das stimmt so nicht !

Ihr von beiden vergesst auch, dass der spin bei einem weichen Schwamm von diesem wieder herrausgenommen wird !

Wenn sich der Ball nämlich weiter in den schwamm gräbt, dann wird die Energie nach vorne umgesetzt (s.o.) die Energie, die man ursrünglich nur für das langschraben des Balles am Schläger für spin verweden wollte geht somit verloren !
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet)
FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 30.11.2009, 16:09
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Mal so als Erinnerung. Warum haben sich die Profis ihre harten Beläge jahrelang weichgeklebt bzw. tunen noch immer?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 30.11.2009, 16:32
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

für bessere Kontrolle und mehr spannunfg im Obergummi (auch ein wichtiger Faktor beim spinerzeugen,)
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet)
FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 30.11.2009, 16:40
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Profis könnten genauso mit weichen Belägen spielen nur im modernen TT ist wichtig :

1.) Service und Serviceannahme

2.) Harter TS, und GegenTS und hierbei wenig Streuung

3.) ein weicher Belag läßt den TS leichter erscheinen durch den Katapult, bei geraden Bällen sind weiche Beläge aber langsamer - deswegen härtere Beläge


Bei beiden Bällen hat man mit einem weicheren Belag einfach mehr Streuung durch den Katapult. Und das wäre für einen Profi halt tödlich!
Der Katapult ist einem Profi egal weil die sowieso eine perfekte Technik und einen schnellen Armzug haben.

Was wir Hobbyspieler oft durch weiche Beläge ausgleichen, ist bei einem Profi einfach nicht notwendig.

Übrigens finde ich die Erklärungen oben schon sehr gut
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 30.11.2009, 16:55
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
1. Profis spielen harte Schwämme nicht, um mehr Spin zu erzeugen, sondern weil es in vielen Situationen "überlebensnotwendig" ist, entsprechenden Speed zu erzeugen.
Habe auch nichts anderes behauptet. Man kann mit weichen und harten Belägen gleich viel Spin erzeugen (Voraussetzung, dass die OGs identisch sind). Der Unterschied ist, dass härtere Beläge bei schnelleren Bewegungen nicht so viel Energie "verschlucken", wenn der Ball aufs Holz durchknallt
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 30.11.2009, 17:36
Benutzerbild von hagi8490
hagi8490 hagi8490 ist offline
Block and Spin- Discusser
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.12.2008
Alter: 34
Beiträge: 961
hagi8490 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

Also da kann ma ja net zuschaun! Bin selber Physikstudent und würde es mal so sehen:

Beim ,,Spin'' interessieren uns die Umdrehungen des Balls pro Sekunde, also die Frequenz f . Diese ist enthalten in der Winkelgeschw. w : w= 2*pi*f

die Bahngeschw. v die tangential zur Oberfläche steht enhält w : v=r*w

Es ist also egal wieder Schläger geneigt ist. Die Neigung gibt dem Ball nur eine Richtungskomponente in die er fliegt. Bei perfekter Tnagierung des Balles dreht er sich wie verrückt fliegt aber theoretisch in keine richtung.

Die Ballkontaktzeit und der Grip sind entscheidend. Je höher der Gleitreibungskoeffizient desto stärker wird der Ball tangential beschleunigt. Je länger die Kontaktzeit dest länger wird er beschleunigt.

Fazit:Je länger die Ballkontaktzeit und je größer der Grip desto höher der Spin. Entscheidend ist aber auch wie stark manmit seinem Arm bzw. Handgelenk beschleunigt.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 30.11.2009, 17:50
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem?

@hagi: trotzdem, wird die Drehgeschwindigkeit doch nicht die Geschwindigkeit des Schlägers übertreffen können, richtig? Dass Reibung usw dazukommen ist logisch, nur müssten die doch eher dafür sorgen, dass möglichst viel Energie übertragen wird, also sozusagen den Wirkungsgrad erhöhen.
Die Beschleunigung, die der Ball erfährt, müsste sich aus a=k*v*t ergeben, damit währe die Kontaktzeit schonmal drin. v ist die Schlägergeschwindigkeit, mit k dürfte irgendeine Konstante eingeführt werden, die sich aus Reibungskoeffizient, die Kraft der Reibung usw. zusammensetzt (welche genau, da steh ich grad auf dem Schlauch ^^)
Alternativ könnte man auch sagen, dass v=F/m*t ist, da hätte man die Reibung drin, die Masse des Balls und die Kontaktzeit.

habe ich da jetzt irgendwelche Fehler eingebaut?

Geändert von Eddies Amigos (30.11.2009 um 17:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77