|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: VH Belag in "Übergröße"
Ich hab hier den LKT Rapid Power und den Friendship 729 Faster II...
Selbst der Giant Dragon Meteorit passt grad so von der Höhe. Vielleicht sollte ich wirklich ein Stück der Höhe abfräsen lassen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: VH Belag in "Übergröße"
Zitat:
![]() Fazit 2: Belag etwas höher ansetzen, montieren, zuschneiden, aus den Schnittresten eine Unterlage für die Finger zuschneiden und montieren. Problem gelöst.
__________________
CLTSZLCCLTS |
#23
|
||||
|
||||
AW: VH Belag in "Übergröße"
Ein schönes Beispiel für eine schlecht und widersprüchlich formulierte Regel:
einerseits muss das Belagmaterial das Blatt vollständig bedecken, andererseits kann ein Teil des Blattes unbedeckt bleiben oder mit beliebigem Material bedeckt werden. |
#24
|
|||
|
|||
AW: VH Belag in "Übergröße"
Zitat:
Bin mir recht sicher, dass meine made in Japan und nicht Indien sind?! Also die Thunderspins die ich habe, waren sicher nicht undynamisch, wenn auch sicher kein Katapult-Monster! Ich habe alledings den Thunderspin früher auf einem Balsaholz gespielt und auf dem aktuellen LKT No.1 den belag erst kurz, unter erschwerten Bedingungen, anprobiert! Schätze, dass ich Dir da nicht wirklich Auskunft geben kann. Gruss Daniel |
#25
|
||||
|
||||
AW: VH Belag in "Übergröße"
Okay, danke. Wenn es neue Erkenntnisse gibt, gerne hier posten:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=87241 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.