|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Wang hat auch einen besonderen Topspin, er holt den meisten Schwung aus den Beinen und dem Rumpf, einen besonders starken Unterarmeinsatz kann ich aber nicht erkennen.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Hier noch Wangs "Tötungstopspin" mit gestrecktem Arm:
http://www.sundns.org/tthome/attachm...231173711h.gif |
#23
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Das Ergebnis der bisherigen Diskussionen ist demnach, dass die Deutschen in ihrem Training nichts besser machen können. Von den Chinesen kann man weder etwas abschauen noch etwas lernen. Die Europäer müssen sich demzufolge dauerhaft damit zufrieden geben, bei den Olympischen Spielen oder den Weltmeisterschaften ihnen keine Paroli bieten zu können.
Hier stinkt's vor Selbstzufriedenheit! In anderen Sportarten (bspw. Herren-Gerätturnen), in denen die Chinesen ebenso viel oder noch mehr investieren in den Erfolg als die Europäer, sind sie den Europäern bei weitem nicht so überlegen wie im Tischtennis. Ich behaupt jetzt mal ganz verwegen, auch die TT-Trainer und die sportwissenschaftliche Betreuung des TT-Trainings sind in China besser als in Europa. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Tischtennis ist da nunmal Volkssport - Tischtennis wird gefördert und China ist nunmal nicht Europa, da stehen einem anderen Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn die Kinder da kein Bock auf Training haben, werden sie gezwungen oder ihnen wird vor Augen geführt, dass die Eltern das von ihnen verlangen oder viel Geld bezahlen.
In Europa ist sowas doch nicht vorstellbar.
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#25
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Weder die Fragestellung dazu noch die zT unbequemen Antworten sind alles andere als "unangebracht", wie wir bei so gut wie allen Wettberwerben mit Chinesischer Teilnehme, immer wieder sehen... sowas entscheidendes als "unangebracht" abzutun, zeigt wenig Weitsicht, sorry!
Zitat:
__________________
Holz: Mizutani ZLCBeläge: Donic Bluefire M1 u. M2 |
#26
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Markus Reiter (Ressortleiter Lehrwesen HTTV) hat in einer der letzten Ausgaben des Trainerbriefs das Thema auch kurz angeschnitten. Zunächst hat er den Trainingsumfang von 12-jährigen im HTTV/China verglichen:
HTTV: "normaler" Verein im HTTV - ca. 100Stunden/Jahr + LLZ (D-Kader) ca. 500Stunden/Jahr China: Leistungszentren Provinzkader: ca. 2000Stunden/Jahr Eine Antwort von ihm, den strukturellen Nachteil auszugleichen: Zitat:
|
#27
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Die Antworten hier sind manchmal zu einfach und arrogant: Die Chinesen sind nur deshalb besser, weil sie größere Trainingsumfänge haben.
![]() Nein, die machen einiges mehr noch besser. Die Vorhand-Technik der jungen Chinesen ist dynamischer, sie sind athletischer und auch psychisch stärker als die Europäer. Die sind nicht nur besser, was ihre Trainingsumfänge angeht, sondern auch was ein Teil ihrer Trainingsinhalte und Trainings- sowie Wettkampfsteuerungen angeht. |
#28
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Die Europaeer machen den Fehler, dass sie ein Spiel das ihre Technik eigentlich nicht rechtfertigt spielen, sie spielen mit kurzen, relativ kraftlosen Bewegungen mit denen man viel mehr am Tisch spielen muesste. Aber was machen sie? Sie gurken irgendwo hinter dem Tisch rum.
Bin ich eigentlich der einzige, der meint, dass Boll ueber die Jahre immer weiter hinter dem Tisch spielt? Es gibt einfach keine Rechtfertigung fuer den Fakt, dass die Chinesen haerter, tischnaeher und athletischer spielen. Fitness kann man trainieren und fuer die technik muss man nur nach China gucken. |
#29
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Die Europaeer machen den Fehler, dass sie ein Spiel das ihre Technik eigentlich nicht rechtfertigt spielen, sie spielen mit kurzen, relativ kraftlosen Bewegungen mit denen man viel mehr am Tisch spielen muesste. Aber was machen sie? Sie gurken irgendwo hinter dem Tisch rum.
Bin ich eigentlich der einzige, der meint, dass Boll ueber die Jahre immer weiter hinter dem Tisch spielt? Es gibt einfach keine Rechtfertigung fuer den Fakt, dass die Chinesen haerter, tischnaeher und athletischer spielen. Fitness kann man trainieren und fuer die technik muss man nur nach China gucken. |
#30
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Wir haben in Deutschland und Europa eher ein Struktur- als ein Technikproblem.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.