|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Zitat:
Eine Sperre aufgrund grober Unsportlichkeit auszusprechen, ohne dass dieses jemals von einer neutralen Stelle (sprich OSR) festgestellt würde, das erachte ich doch als reichlich wagemutig ... Ich hoffe mal, dass ich solch eine Entscheidung von einem Sportgericht nicht erleben werde. Sonst könnte man - überspitzt formuliert - quasi jeden "ungemütlichen" Spieler über kurz oder lang "aus dem Verkehr" ziehen, solange sich nur einige Spieler finden, die das Verhalten als unsportlich erachten, ohne dass es das zwangsläufig sein muss. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner über dreißigjährigen Spielpraxis in unteren Ligen (stets ohne OSR): Wenn sich ein Spieler permanent daneben benimmt, dann spricht sich das bei allen beteiligten Vereinen herum und irgendwann wird es auch für den Verein bzw. die Mannschaft des Spielers peinlich (Stichwort: fremdschämen). Die Kameraden bremsen den Guten dann schon ein, und wenn es ihnen nicht gelingt, haben sie meist auch keine Hemmungen, in irgendwelchen Verfahren die Wahrheit zu sagen. Die Bereitschaft, zugunsten eines Mannschaftskameraden, der sich daneben benommen hat, zu lügen, ist m.E. eher gering ausgeprägt. Und warum sollte ein Sportgericht nicht bei übereinstimmenden Aussagen beider Vereine eine Bestrafung vornehmen, auch wenn kein neutraler OSR zugange war?
Aber zurück zum Start-Beitrag: Bei einer Erst-Verfehlung seitens des Gegners hat man, wenn kein OSR anwesend ist, tatsächlich schlechte Karten. Aber ich meine, es ist besser, diese Verfehlung auch durch einen Protest anzuzeigen (völlig unabhängig davon, ob damit irgendwas erreicht wird), als stillschweigend den Ärger runterzuschlucken; und seis nur, weil man sich dann besser fühlt ![]() |
#23
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Zitat:
Absolut unsportliche Aktion deinerseits. 5.2 Fehlverhalten 5.2.1 Spieler und Betreuer oder andere Berater sollen alle Unsitten und Verhaltensformen unterlassen, die den Gegner in unfairer Weise beeinflussen, die Zuschauer beleidigen oder den Tischtennissport in Misskredit bringen könnten. Dazu gehören u.a.: den Ball absichtlich zerbrechen oder über die Umrandung hinwegschlagen, gegen Tisch oder Umrandung treten sowie ausfallende Ausdrucksweise und grob unhöfliches Verhalten gegenüber Schiedsrichtern oder Schiedsrichter- Assistenten u.ä. Du hast deine Auszeit dazu verwendet um deinen Gegner in unfairer Weise zu beeinflussen. Gibt Schiedsrichter bei denen siehst du für sowas gelb. (Dagegen gibt es übrigens auch eine taktische Variante: Selbst seine Auszeit nehmen.)
__________________
You squish lucky cricket? ![]() Geändert von Footsteps (16.03.2010 um 16:10 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
AW: Timeout beenden
Sagt die Person, die das Wort "Aggressivität" verteidigt... .
![]() Zunächst einmal wäre es gar nicht zu dieser Situation gekommen, wäre ein SR anwesend gewesen. Denn sobald ich das Time-Out beende, hätte er meinen Part übernehmen müssen und den Gegner zum weiterspielen auffordern müssen! Ich habe mein Time-Out in fairer Weise verwendet, um meinen Gegner aus seinem Spielfluss zu bringen. Warum sollte ich nicht auf mein Recht setzen dürfen? Neja, du wirst es ja sicher besser wissen... . Ich habe meine Äusserungen im übrigen in einem ruhigen und gelassenen Ton meinem Gegner gegenüber gemacht. Wenn er die Regeln nicht kennt, sollte dies nicht mein Problem sein.
__________________
"Es ist solange nicht wahr, bis es dich zum Lachen bringt. Aber du verstehst es nicht, bis es dich zum Weinen bringt." (Illuminatus!) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Zitat:
Und gleich vorweg: Zitat:
Geändert von NicoZ (16.03.2010 um 18:49 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
@footsteps:
Das scheint mir aber eine äußerst fragwürdige Auslegung von B 5.2.1 zu sein, zumal wie erwähnt B 4.4.2.5 das doch ausdrücklich erlaubt. Sollte irgendein SR dafür dem TO-Nehmer tatsächlich eine gelbe Karte zeigen sollte man das wohl mal dem zuständigen SR-Ausschuß vortragen. Bei deiner Auslegungssicht müßtest du konsequenterweise analog wohl auch Kantenbälle unter 5.2.1 fassen. Wünsche viel Spaß dabei, einen SR zu überzeugen, dem Gegner nach einem Kantenball gelb wegen 5.2.1 zu zeigen. :-D Richard |
#27
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Ich finde, dass jeder Punkt, den mein Gegner macht, mich in unfairer Weise beeinflußt!
Hoffentlich wird da endlich mal hart durchgegriffen! Wenn man glaubt Footy könnte keinen mehr oben draufsetzen, überrascht er einen immer wieder. ![]()
__________________
In vino veritas
|
#28
|
||||
|
||||
AW: Timeout beenden
Zitat:
![]() Seltsam das unsere Gegner dies meist ähnlich amüsant aufnehmen wie wir es implizieren möchten?!? Doof nur das es dann auch wirklich meist so eintritt... .
__________________
"Es ist solange nicht wahr, bis es dich zum Lachen bringt. Aber du verstehst es nicht, bis es dich zum Weinen bringt." (Illuminatus!) |
#29
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Eine Auszeit ist eine Auszeit, kein Mittel der psychologischen Kriegsführung.
Du kannst signalisieren das du wieder spielbereit bist, falls ein Schiedsrichter die Partie leitet wird er die Auszeit beenden und damit hat sich die Sache. Mätzchen wie den Gegner just in dem Moment als er seine Trinkflasche erreicht zu drängeln weiter zu spielen sind eine offensichtliche Unsportlichkeit. Wer das nicht sieht hat ein Problem mit dem Verständniss des Fair Play Gedankens an sich. Ganz davon abgesehen gehört die Regel geändert und eine feste Zeit definiert um genau solchen Misbrauch zu verhindern.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#30
|
|||
|
|||
AW: Timeout beenden
Welche Gründe gibt es denn Time Out zu nehmen?
Unter anderem ja auch: Den Gegner aus eben diesem Spielfluss zu bringen. Unter diesem Aspekt gehört das TO abgeschafft. Die Regel und auch die Beendigung das TO ist eindeutig definiert (wobei ich persönlich auch eine feste Zeit besser fände). Fair Play ist wenn ich nen Kantenball zugebe, den sonst keiner drangesehen habe, oder nen Netzaufschlag... oder oder oder. Wir sind ja schließlich keine Philantropen. Und wir spielen den Ball ja auch nicht so, dass der Gegner den Ball möglichst noch kriegt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.