Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.02.2010, 18:38
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Timeout beenden

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
In der Summe der Verstöße könnte es als grobe Unsportlichkeit ausgelegt werden, die wiederum eine Sperre rechtfertigen würde.
In der Summe der nie offiziell festgestellten oder sanktionierten Verstöße ...?

Eine Sperre aufgrund grober Unsportlichkeit auszusprechen, ohne dass dieses jemals von einer neutralen Stelle (sprich OSR) festgestellt würde, das erachte ich doch als reichlich wagemutig ... Ich hoffe mal, dass ich solch eine Entscheidung von einem Sportgericht nicht erleben werde. Sonst könnte man - überspitzt formuliert - quasi jeden "ungemütlichen" Spieler über kurz oder lang "aus dem Verkehr" ziehen, solange sich nur einige Spieler finden, die das Verhalten als unsportlich erachten, ohne dass es das zwangsläufig sein muss.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 23.02.2010, 09:58
Porthos Porthos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 606
Porthos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile AW: Timeout beenden

Aus meiner über dreißigjährigen Spielpraxis in unteren Ligen (stets ohne OSR): Wenn sich ein Spieler permanent daneben benimmt, dann spricht sich das bei allen beteiligten Vereinen herum und irgendwann wird es auch für den Verein bzw. die Mannschaft des Spielers peinlich (Stichwort: fremdschämen). Die Kameraden bremsen den Guten dann schon ein, und wenn es ihnen nicht gelingt, haben sie meist auch keine Hemmungen, in irgendwelchen Verfahren die Wahrheit zu sagen. Die Bereitschaft, zugunsten eines Mannschaftskameraden, der sich daneben benommen hat, zu lügen, ist m.E. eher gering ausgeprägt. Und warum sollte ein Sportgericht nicht bei übereinstimmenden Aussagen beider Vereine eine Bestrafung vornehmen, auch wenn kein neutraler OSR zugange war?

Aber zurück zum Start-Beitrag: Bei einer Erst-Verfehlung seitens des Gegners hat man, wenn kein OSR anwesend ist, tatsächlich schlechte Karten. Aber ich meine, es ist besser, diese Verfehlung auch durch einen Protest anzuzeigen (völlig unabhängig davon, ob damit irgendwas erreicht wird), als stillschweigend den Ärger runterzuschlucken; und seis nur, weil man sich dann besser fühlt . Da muss aber jeder für sich selbst den richtigen Weg finden, die Toleranzschwelle ist da einfach viel zu unterschiedlich ausgeprägt.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.03.2010, 16:06
Footsteps Footsteps ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 1.328
Footsteps ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Zitat:
Zitat von Eiszaepfle Beitrag anzeigen
Hatte ich bei einem der letzten Spiele auch, im 5. Satz beim Stande von 5:10 gegen mich nehme ich ein Time Out. Als ich sehe, dass mein Gegner zu seinem Trainer geht um sich beraten zu lassen, sage ich spontan "Time-Out zu Ende" und das nach nicht einmal 20 Sekunden.
Die gegnerische Fraktion war sichtlich erbost darüber das ich das Time-Out beenden möchte und gaben mir zu verstehen sie hätten 1 Minute Zeit! Lächerlich... .
Mein Ziel war jedoch erreicht, denn der Gegner war in seiner Konzentration unterbrochen worden. So stand es danach auch plötzlich 10:10, um dann selbst doch noch mit 11:13 zu verlieren!

Es existiert leider viel zu viel Halbwissen über das Regelwerk... .

Absolut unsportliche Aktion deinerseits.

5.2 Fehlverhalten
5.2.1 Spieler und Betreuer oder andere Berater sollen alle Unsitten und Verhaltensformen unterlassen, die den Gegner in unfairer Weise beeinflussen, die Zuschauer beleidigen oder den
Tischtennissport in Misskredit bringen könnten. Dazu gehören u.a.: den Ball absichtlich zerbrechen oder über die Umrandung hinwegschlagen, gegen Tisch oder Umrandung treten sowie ausfallende Ausdrucksweise und grob unhöfliches Verhalten gegenüber Schiedsrichtern oder Schiedsrichter- Assistenten u.ä.

Du hast deine Auszeit dazu verwendet um deinen Gegner in unfairer Weise zu beeinflussen. Gibt Schiedsrichter bei denen siehst du für sowas gelb.

(Dagegen gibt es übrigens auch eine taktische Variante: Selbst seine Auszeit nehmen.)
__________________
You squish lucky cricket?

Geändert von Footsteps (16.03.2010 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.03.2010, 18:19
Benutzerbild von Eiszaepfle
Eiszaepfle Eiszaepfle ist offline
DerMitDerNoppeTanzt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Bielefeld
Alter: 37
Beiträge: 359
Eiszaepfle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Sagt die Person, die das Wort "Aggressivität" verteidigt... .

Zunächst einmal wäre es gar nicht zu dieser Situation gekommen, wäre ein SR anwesend gewesen. Denn sobald ich das Time-Out beende, hätte er meinen Part übernehmen müssen und den Gegner zum weiterspielen auffordern müssen!

Ich habe mein Time-Out in fairer Weise verwendet, um meinen Gegner aus seinem Spielfluss zu bringen.

Warum sollte ich nicht auf mein Recht setzen dürfen? Neja, du wirst es ja sicher besser wissen... .

Ich habe meine Äusserungen im übrigen in einem ruhigen und gelassenen Ton meinem Gegner gegenüber gemacht. Wenn er die Regeln nicht kennt, sollte dies nicht mein Problem sein.
__________________
"Es ist solange nicht wahr, bis es dich zum Lachen bringt. Aber du verstehst es nicht, bis es dich zum Weinen bringt."
(Illuminatus!)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.03.2010, 18:42
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Zitat:
Zitat von Footsteps Beitrag anzeigen

Du hast deine Auszeit dazu verwendet um deinen Gegner in unfairer Weise zu beeinflussen. Gibt Schiedsrichter bei denen siehst du für sowas gelb.
Aha? Mich würde jetzt interessiere was wo wie unfair ist...? Erklär doch auch mal, wie der Gegner beeinflusst wurde. Danach on top wie das ganze unfair war.
Und gleich vorweg:

Zitat:
4.4.1 Grundsätzlich wird ein Individualspiel (d.h.
Einzel oder Doppel) ohne Unterbrechungen geführt.
Jedoch hat jeder Spieler das Recht auf
4.4.2 Ein Spieler oder Paar kann eine “Time-out”-
Periode (Auszeit) von bis zu 1 Minute während
eines Individualspiels verlangen.
4.4.2.5 Sobald der Spieler (das Paar), der (das)
Time-out verlangte, bereit ist weiterzuspielen, spätestens
jedoch nach Ablauf einer Minute, wird
die Karte bzw. Markierung entfernt und das Spiel
wieder aufgenommen.
Die Regeln zu beachten ist jetzt also schon unsportlich? o_O

Geändert von NicoZ (16.03.2010 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.03.2010, 19:40
Lrephcsak Lrephcsak ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Rösrath (bei Köln)
Alter: 40
Beiträge: 457
Lrephcsak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

@footsteps:

Das scheint mir aber eine äußerst fragwürdige Auslegung von B 5.2.1 zu sein, zumal wie erwähnt B 4.4.2.5 das doch ausdrücklich erlaubt.
Sollte irgendein SR dafür dem TO-Nehmer tatsächlich eine gelbe Karte zeigen sollte man das wohl mal dem zuständigen SR-Ausschuß vortragen.

Bei deiner Auslegungssicht müßtest du konsequenterweise analog wohl auch Kantenbälle unter 5.2.1 fassen. Wünsche viel Spaß dabei, einen SR zu überzeugen, dem Gegner nach einem Kantenball gelb wegen 5.2.1 zu zeigen. :-D

Richard
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.03.2010, 20:11
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Ich finde, dass jeder Punkt, den mein Gegner macht, mich in unfairer Weise beeinflußt!
Hoffentlich wird da endlich mal hart durchgegriffen!

Wenn man glaubt Footy könnte keinen mehr oben draufsetzen, überrascht er einen immer wieder.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.03.2010, 20:41
Benutzerbild von Eiszaepfle
Eiszaepfle Eiszaepfle ist offline
DerMitDerNoppeTanzt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Bielefeld
Alter: 37
Beiträge: 359
Eiszaepfle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Zitat:
Zitat von Lrephcsak Beitrag anzeigen
Bei deiner Auslegungssicht müßtest du konsequenterweise analog wohl auch Kantenbälle unter 5.2.1 fassen. Wünsche viel Spaß dabei, einen SR zu überzeugen, dem Gegner nach einem Kantenball gelb wegen 5.2.1 zu zeigen. :-D

Richard
Gut das wir als Mannschaft auf solch grandiose Querdenker wie "Footsteps" Rücksicht nehmen und unseren Gegner schon bei der Begrüßung darauf hinweisen. ..."es ertönt ein Ruf [...]Kantenball"

Seltsam das unsere Gegner dies meist ähnlich amüsant aufnehmen wie wir es implizieren möchten?!? Doof nur das es dann auch wirklich meist so eintritt... .
__________________
"Es ist solange nicht wahr, bis es dich zum Lachen bringt. Aber du verstehst es nicht, bis es dich zum Weinen bringt."
(Illuminatus!)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 17.03.2010, 00:12
Footsteps Footsteps ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 1.328
Footsteps ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Eine Auszeit ist eine Auszeit, kein Mittel der psychologischen Kriegsführung.

Du kannst signalisieren das du wieder spielbereit bist, falls ein Schiedsrichter die Partie leitet wird er die Auszeit beenden und damit hat sich die Sache.

Mätzchen wie den Gegner just in dem Moment als er seine Trinkflasche erreicht zu drängeln weiter zu spielen sind eine offensichtliche Unsportlichkeit.

Wer das nicht sieht hat ein Problem mit dem Verständniss des Fair Play Gedankens an sich.

Ganz davon abgesehen gehört die Regel geändert und eine feste Zeit definiert um genau solchen Misbrauch zu verhindern.
__________________
You squish lucky cricket?
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.03.2010, 00:45
Plattentennis-Trainer Plattentennis-Trainer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 488
Plattentennis-Trainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Timeout beenden

Welche Gründe gibt es denn Time Out zu nehmen?

Unter anderem ja auch: Den Gegner aus eben diesem Spielfluss zu bringen.
Unter diesem Aspekt gehört das TO abgeschafft.
Die Regel und auch die Beendigung das TO ist eindeutig definiert (wobei ich persönlich auch eine feste Zeit besser fände).

Fair Play ist wenn ich nen Kantenball zugebe, den sonst keiner drangesehen habe, oder nen Netzaufschlag... oder oder oder.
Wir sind ja schließlich keine Philantropen.
Und wir spielen den Ball ja auch nicht so, dass der Gegner den Ball möglichst noch kriegt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77