|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
also, natürlich sind über die Hälfte der Vorschläge von Footstep unbrauchbar, aber mich würde es tierische freuen, wenn sich die Firmen mal auf eine einheitliche Größe des Schlägerblattes festlegen könnten, sodass zumindest alle Hölzer, die neu hergestellt werden die gleiche Form haben..
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Und wozu wäre das dann gut...?
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Ja - Abwehhölrzer sollen gleich groß sein wie Angriffshölzer :
![]() Der Sinn dieser Änderungen erschließt sich mir nicht wirklich.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() |
#24
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Vieles was Footsteps schreibt ist Schwachsinn aber zumindest die Idee die Reibung der Beläge anzugeben ist gut, über das System müsste man noch weiter nachdenken.
__________________
VH: Palio Conqueror. RH: Tuttle Beijing Holz: Michael Maze Passion |
#25
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um die Antis, die du aus irgendwelchen Gründen nicht leiden kannst zu verbieten? Wäre schade, wenn noch eine Sorte Beläge verschwinden würde. Zitat:
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() Geändert von jes (27.05.2010 um 12:34 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
a1
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#27
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Die Idee ist es Hölzer und Beläge 100% kompatibel zu machen, also einheitliche Form und Größe des Blattes, so das die Hersteller verpflichtet werden können ihre Beläge selbstklebend zu machen. Damit wäre die "Tuner/Booster/Verkleber/Belag zu dick" Thematik zumindest prinzipiell geregelt. Aus diesem Grund müssen die Hölzer auch versiegelt und damit etwas glatt sein, damit das Bekleben und Abziehen der Beläge problemlos funktioniert. Auch an dieser Stelle wird ein "Holz Tuning" dann verboten (Also nachträgliches/zusätzliches "versiegeln" für "mehr Power". Da Belag und Holz vom Selben Hersteller sein müssen ist dann z.b. Butterfly dafür verantwortlich das alle Butterfly Beläge sauber auf allen Butterfly Hölzern kleben und sich genauso sauber wieder lösen lassen. Der selbstklebende Belag sollte sich schon problemlos mehrmals umkleben lassen. (Die Oberfläche der Hölzer spielt da eine Rolle, also versiegeln oder anderweitig dafür Herstellerseitig präparieren)
Beläge und Holzer von einem Hersteller für 100% Kompatibilität und für weniger mögliche Kombinationen, ja das ist gewollt. Es ist ein Punkt der total polarisiert und total konträr zu "Alles freigeben!" ist. Wer einen Feint oder Tenergy spielen will, der muss zwingend ein Butterfly Holz verwenden. Das bedeutet es wird ein paar Duzend sehr populäre "Standardkombis" geben, wie Tenergy 05 mit ALC, Spirit, oder Maze. Ich fände das durchweg positiv, denn die Vergleichbarkeit der Spieler wird höher. Ja, das geht in Richtung Einheitschläger, ist aber dennoch noch MEILENWEIT davon weg! Kantenband kann auch verwendet werden um illegale Modifikationen zu verstecken. Beläge dürfen in ihren Spieleigenschaften nicht verändert werden. Abnudeln von srivern um Antis zu basteln ist genau das. 2 Jahre, wegen mir 3, aber nie wieder 30! Schwamm macht Noppen viel Schwieriger zu spielen. Nach meinen Regeln wären "Nichtskönner Ekelnoppen (lang, ox), "reine" Antis (Mindestreibung!)Brettchen/Barna faktisch nicht länger Erlaubt. Wir hätten Noppen Innen und unterschiedlich lange und breite Noppen außen mit Schwamm und verschiedenen Griffigkeiten. Natürlich spricht nix gegen Noppen Innen die Gerade mal die absoute Mindestreibung haben! (Also doch Antis, aber weniger extrem als heute, selbes Thema wie Glatte Lange Noppen). Genug Zeug für 6 Spielsysteme: Klassische und Moderne Abwehr, Spin und Tempooffensives Spiel, Störspiel und Konterspiel. Die Messung der Reibung durch die ITTF, nicht durch die Hersteller, keine Fantasie Katalogwerte, sondern harte Regelfakten!
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#28
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
a2
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#29
|
||||
|
||||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
A3 - A .. identisch mit A1 und A 2
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#30
|
|||
|
|||
AW: Brainstorming: Schläger der Zukunft
Zitat:
2. Sind viele Vorschläge auch inhaltlich lächerlich und wären nur mit einem Postdatum vom 1. April entschuldbar. Hier spricht Dein Beitrag für sich. 3. Kannst Du Dich gerne bei den Mods ausweinen. Einige der Mods finden Deine Beiträge aber ähnlich lustig wie ich. Wenn ich dafür aber Verwarnungspunkte bekäme, dann nehme ich Dir gerne ![]() 4. Ist es lächerlich wie Du immer wieder den Tenergy in Szene setzen musst. Klar ist er eine Art Referenz im Sptzenbereich. Aber die Idee, dass die ITTF ihn als Maßstab für 100% nehmen könnte ist abenteuerlich. So einen Unsinn würde die ITTF niemals machen!!! 5. Hat die ITTF selbst die Hausfrauenphysik ala Footsteps vernachlässigt und arbeitet mit korrekten physikalischen Größen. Auszug als dem GLN-Verbot (übersetzt): "dass ab 01.07.2008 nur noch Noppenbeläge zugelassen sind, die einen Mindestreibungswiderstand von mehr als 25 Mikronewton..." |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.