|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: kauft ihr euch die Beläge neu oder gebraucht?
Ja gut, das sollte man evtl erwähnen, aber ich hätte den Belag auch gekauft, wenn er noch 42 kosten würde. Und wie du schon mit den Rabatten sagst: Mitlerweile bekommt man wirklich überall Rabatte und die liegen gut und gerne bei 20%, das spart dann auch nochmal etwas.
|
#22
|
||||
|
||||
AW: kauft ihr euch die Beläge neu oder gebraucht?
Zitat:
das ist mir ja gar nicht aufgefallen.?!?! jemand eine idee wieso donic da mit dem preis runtergeht?!
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7 |
#23
|
|||
|
|||
AW: kauft ihr euch die Beläge neu oder gebraucht?
Ok das jetzt in grau, weil des wirklich OT ist ^^
Die Acudas und der neue Coppa Speed sind wohl die aktuellen "Spitzenmodelle" von Donic, wenn man dann auch noch einen guten Belag (ja ist subjektiv) für weniger verkaufen kann, dürfte sich so der Kreis der Käufer etwas erweitern. |
#24
|
||||
|
||||
AW: kauft ihr euch die Beläge neu oder gebraucht?
Ich habe kein Problem damit, gebrauchte Beläge zum Testen zu kaufen. Ab und zu sind auch Beläge (okay, Klassiker) dabei, die fast neu sind sich noch lange sehr gut spielen lassen. Aber auch sonst ist es mir lieber, für 10-15 Euro einen kaum gespielten Belag zu kaufen und den dann weiter zu spielen. Beim erstmaligen Aufkleben von Belägen von 35-40 Euro, bei denen ich vorher nicht definitiv weiß, dass sie mir liegen, habe ich Bauchschmerzen, weil man da einfach nur durchs Schneiden den Wert des Belages ohne weiteres Spielen mal eben 20 Euro senkt.
Mein aktueller Schläger besteht aus einem gebrauchten Yinhe Stock für 17 Euro und sehr gut erhaltenen/fast neuen Nittaku Magic Carbon und Hi Super-Drive, die ich für jeweils unter 5 Euro gekauft habe. (Entsprechende Neubeläge liegen für alle Fälle im Schrank.) Das hat halt sich so ergeben, und das ist nicht aus Geiz geschehen, hier liegen noch drei Dutzend Hölzer rum und mehr neue und gebrauchte Beläge, als ich je in meinem Leben spielen kann. Ich probiere halt gerne Sachen aus, und das geht mit Gebrauchtem einfach besser. Ich wundere mich oft ziemlich, wie Leute gleichzeitig meckern, wie teuer alles ist, aber einem Gebrauchtkauf prinzipiell skeptisch gegenüber stehen und sich dann bei jedem Ladenbesuch 120 Euro für einen komplett neuen Schläger rausleiern lassen, ohne danach irgendwie verstanden zu haben, was am Material passt und was nicht und was der nächste Schritt sein könnte. Und selbst nicht kleben können usw. Ich schmunzel, wenn Mannschaftskameraden sich wieder einen neuen Schläger haben aufschwatzen lassen, die schmunzeln, wenn ich mir dafür eher 5 gebrauchte Hölzer hole, die schon immer mal haben wollte. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.