|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Rückmeldung ist astrein, sogar besser als beim Persson Powerplay Senso. Probleme gab es nur beim Moristo, das lag aber am Belag. Probiers ruhig aus, gefällt dir bestimmt ...
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
#22
|
|||
|
|||
Habe mich nun mal durch mehrere Threads über diese Carbon Hölzer erkundigt.
Doch bis jetzt hat noch niemand über die defensiven Eigenschaften des Carbon Holzes was geschrieben. Wie sieht es denn aus, wenn man mal schupfen muss? Oder ist ein Carbon Holz nur ein reines Angriffsholz? |
#23
|
|||
|
|||
Mit einer Ausnahme (BTY A. Grubba Carbon) sind alle Carbon-Hölzer, die ich kenne sehr schnell => natürlich keine Defensiv-Hölzer, und auch das Grubba Carbon ist wohl mind. All+, aber ein gelegentlicher Schupfball ist wohl auch mit einem Carbonholz möglich
![]() |
#24
|
|||
|
|||
Ich spiele nämlich mit der Überlegung mal ein Carbon Holz zu spielen.
Doch ich kann mit der Vorhand nicht jeden Ball anziehen, sodass ich eigentlich auch auf längeres hin und her schupfen festgelegt bin. Auf der RH. spiele ich den Clippa. Ist dann ein Carbon Holz überhaupt einen Versuch wert? |
#25
|
||||
|
||||
sind carbon-hölzer eigentlich total steif oder gibt es da auch was elastisches?
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#26
|
||||
|
||||
@ TOM19
Es gab von Nittaku das Shake Defence Carbon.
Ein echtes Abwehrholz, trotzdem schnell genug für Zwischenschläge, super Gefühl, größer als normale Allround-Hölzer, schweinisch teuer- vor etwa 15 Jahren schon 130 DM. Ich habe das zu Zeiten des 38mm-Ball gespielt, allerdings kleiner gesägt, damit war es dann noch schneller, mit 2mm China-Belag auf der Vorhand. Für den 40mm-Ball war es mir dann aber doch zu langsam. Ich weiß aber nicht, ob man diese Holz heute noch bekommt. |
#27
|
|||
|
|||
Glaube nicht, dass das dann so geeignet ist.
Ich schupfe zwar schon relativ viel, doch versuche so weit es geht auf Angriff zu spielen und möchte wieder ein Offensiv Holz haben. Habe früher mal mit dem Samsonov Alpha gespielt und das war gut. Nun möchte ich aber trotzdem mal ein Carbon Holz ausprobieren, habe aber gerade hinsichtlich dem Schupfen meine Bedenken. |
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
Dem kann ich allerdings überhaupt nicht zustimmen. Ich bin nach einer sehr langen Hölzer-Odysee beim TSP Balsa/Fitter 5.5 hängen geblieben. Das besteht aus Balsa und Glasfiber. Gefällt mir persönlich besser als die klassischen Hölzer. Gruß, -Erich |
#29
|
|||
|
|||
Habe auch mal ein TSP Holz mit Balsa Glasfiber System gespielt. (getestet)
Kam ich aber weniger zurecht. War aber auch eine enorm schnelle Holz Belag Kombination. |
#30
|
|||
|
|||
Meine Carbon Variante
Ich spiele Joola Rossi Carbon und Joola Tango Extreme,mit max auf VH,und 2,1 auf RH.
Für mich gibt es derzeit keine Alternative. Auf den Stress mit dem Frischkleben kann ich verzichten da die Beläge dadurch langsamer werden,naja und sound ist halt die eine Sache...In puncto Spin,Grip..reicht es auch fürs Schupfen. Alles eine Frage der eigenen Koordinationsfähigkeit. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.