|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#22
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
Wie ist es denn mit dem Venus II, musst du auch sehr gut zum Ball stehen und den Ball eher "tangential" denn "frontal" beim Topspin treffen? Ist mir beim Apollo aufgefallen: Beim Tenergy konnte bzw. musst ich bei langsamen ersten Bällen den Schläger weiter auf machen und etwas heben. Beim Apollo geht sowas weit über den Tisch. Da muss ich von Anfang an richtig stehen und ziehen. Ist am Anfang mühselig und nervig, in der Summe aber gar nicht so schlecht und wenn man sich darauf erst mal eingestellt hat, kann man mit schnellem Armzug und richtig Dampf unglaubliche Topspins auf den Tisch zaubern. Wüsste nur gerne, ob das an der Schwammhärte und/oder am chinesischen Obergummi liegt.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#23
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
Übrigens: Den Apollo bekommt man auf einer großen asiatischen TT-Seit von 36°-41° in 1° Schritten. Geändert von ttoldimi (24.09.2010 um 12:22 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
![]()
__________________
|
#25
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Nur Schwammhärten zu vergleichen wird zu wenig aussagekräftig sein. Die Tenergy 05/64/25 haben z.B. alle den gleichen Springspong bei unterschiedlichem Obergummi. Ich machs mal umgekehrt und bewerte die Härte des Belags insgesamt.
Ranking der Belaghärte Tenergy 05 FX hat ca. 39° Venus II Soft hat ca. 41° Tenergy 64 hat ca. 43° Tenergy 25 hat ca. 44° Tenergy 05 hat ca. 45° Apollo Soft 1.9 mm hat ca. 45° Venus II Medium hat ca. 46° Apollo Medium hat ca. 47° Wenn ich mir das so anschaue ist der Venus II Soft ein guter Ersatz für den 05 FX mit mehr linearem Spielverhalten bei mindestens gleichem Tempo. Schade, dass ich den Apollo Soft nur mit 1.9 mm habe. Der Belag dürfte bei 2.1 mm insgesamt noch etwas weicher sein und ein guter Ersatz für Tenergy 25 bzw Tenergy 05 sein. Venus II Medium und Apollo Medium sind deutlich härter wie T05 und spielen wohl eher wie Chinabeläge. Im Vergleich sieht man, dass der Venus II ein deutlich dünneres Obergummi gegenüber dem Apollo hat, was den Apollo insgesamt schwerer und härter macht. Ich werde wohl noch ein bis zwei softere Apollo mit 2.1 mm Schwammstärke bestellen.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#26
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
Martinspin, kannst du sagen wie schwer das Belag ist. Bitte kannst du es vergleichen mit anderen bekannte Belaege - z.b BTY.
|
#27
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
Geändert von ttoldimi (25.09.2010 um 12:11 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
@all Venus II Medium spielt sich tatsächlich ziemlich hart. Rotation hat's noch mehr wie bei der soften Version. Bedenken hab ich gegenüber dem Tempo. Da stimmt für mich das Verhältnis In-/Output nicht, weil ich subjektiv das Gefühl habe, dass der langsamer ist wie Venus II Soft. Wenn jemand nicht die Mit-Ganzem-Arm-Ziehen-Technik hat, ist wohl vom Belag abzuraten. Ist wohl ein typischer Topspin-Belag mit dem gezogen wird, bis der Gegner den Fehler macht und das Ganze ev. aus der Halbdistanz. Sound ist auch kaum vorhanden.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#29
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Vielleicht erst mal einprügeln, brauchen einige Chinabeläge.
|
#30
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Hoi zäme
Hab kurz mal den Apollo Soft mit 1.9 mm Schwamm getestet. Ein unglaublicher Belag, der Rotation und moderaten Speed liefert. Trotz dünnerem Schwamm macht der Belag immer noch genug Bogen, so dass die Bälle nicht per se aus der Halbdistanz im Netz landen. Das macht z.B. ein Tenergy mit 1.9 mm Schwamm nicht und man ist gezwungen, sehr tischnahe zu spielen. Die Linearität von Input und Output überzeugt sehr und der erste Eindruck ist einfach nur sehr gut. Der Service hat extrem viel Spin. Konter, Block und Schuss gelingen. Der Venus II in der soften Version ist hier unvergleichlich und doch ist die Sicherheit bei zentralem Balltreffpunkt immer noch sehr gut. Topspins haben sehr viel Rotation und auch Tempo ist gut möglich mit dem Belag. Im Unterschied zum Venus II scheint der Apollo einfach mehr Rotation zu liefern und erinnert in der Tat an H3 oder Globe 999.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.