|
Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich Hier geht es um die Stars der Szene (Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich), denen hier einzelne Themen gewidmet sind, in denen diese aber auch selber "bloggen" können. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#291
|
|||
|
|||
Dass jetzt Bayer auf den Tisch kommen musste, war klar.
Jedoch ist das nicht ganz zu vergleichen, da die Ursprünge mehr oder weniger in einer Betriebssportgruppe von vor hundert Jahren liegen. Leverkusen ist ja mehr oder weniger keine natürlich gewachsene Stadt und knapp 200 Mitarbeiter haben damals die Gründung eines Sportvereines initiert, was aber nur durch unterstützung ihres Brötchengebers möglich war. Und die tragen aus vorgenanntem Grund seit jeher das Bayer im Namen. Das ist keine normale Form des Sponsoring gewesen. auch heute noch tut Bayer sehr viel für seine Mitarbeiter auch in Bezug auf Sport (eigener Reitstall, diverse Sportstätten usw. usw. usw.) |
#292
|
|||
|
|||
Ino und dass du nur auf Bayer reagierst auch. Schau mal die Basketball-Bundesliga an.
Telekom Baskets Bonn (wie Tobi schon sagte) Rhein Energy Cologne TSK uniVersa Bamberg (Krankenversicherung) Brandt Hagen DJK S.Oliver Würzburg usw. Oder die Formel 1 Teams haben in ihrem offiziellem Namen immer den Hauptsponsor drin. McLaren West Mercedes Scuderia Marlboro Ferrari Jordan Benson & Hedges Wo ist das Problem?? |
#293
|
||||
|
||||
Für Traditionsvereine ist es schon ein bißchen komisch, den alten Namen abzugeben oder um den Sponsor zu ergänzen.
Andererseits freut es uns doch immer wieder, daß wir in Deutschland eine der stärksten TT-Ligen der Welt haben. Und diese ganzen Spitzenspieler kann man nur verpflichten, wenn man gute Sponsoren hat. Also muß man sich eigentlich über jede Möglichkeit freuen, weitere Sponsoren-Gelder zu erschließen, wie z.B. über das Namens-Sponsoring. Ansonsten könnte man wohl bald noch mehr Spieler Richtung Asien verabschieden. Und immerhin, ich z.B. würde die Firmennamen Re-Bau oder Metabo nicht kennen, ohne die Einbettung der Firmennamen in Vereinsnamen - also scheint ein gewisser Werbeeffekt tatsächlich dazusein (auch wenn ich jetzt nicht gerade Stammkunde dieser Firmen geworden bin ![]() Und bei dem Geld und Engagement, das Frank Müller in den Club investiert, muß man ihm diese Praxis wohl zugestehen, egal, ob das nun tatsächlich einen Werbeeffekt für seine Firma gibt (was ich eher bezweifele, dazu ist der Name einfach zu neutral) oder ob er nur seinen Namen noch mehr im Vordergrund sehen will. Natürlich muß sich der Club auch im klaren darüber sein, was passieren kann, wenn ma sich so sehr von einem Sponsor abhängig macht (siehe das Metabox-Braunschweig Desaster im Basketball) aber wo stände Munscheid ohne dieses Sponsor ? Verrmutlich nicht in der 1. Liga. |
#294
|
|||
|
|||
Erstens kenne ich mich mit Basketball weniger aus, zweitens ist das wie TT eine Sportart, die nicht ganz so im Rampenlicht steht wie Fußball, und daher mit ähnlichen Methoden ähnliche Probleme zu bewältigen versucht.
Und mit den F1 Teams das wusste ich nicht, bis auf die Seite der FIA steht aber auch nirgendwo "Scuderia Ferrari Marlboro" o.ä. Nicht mal auf den eigenen Seiten stehen die Teambezeichnungen so genau, wenn ich mich recht erinnere. Allerdings habe ich weder etwas gegen solche Vorgehensweisen gesagt, noch habe ich für alle Sportarten sprechen wollen. Funktionär hatte Fußballstadien ins Gespräch gebracht, was m.E. etwas anderes als ein Vereinsnahme ist. Da er aber Fußball mit einbrachte, habe ich mal die Fußballvereine durchdacht und mir war kein solcher Fall eingefallen (Sonderfall Bayer ausgenommen). Allerdings kenne ich mich nicht so gut im Fußball aus. entschuldigt wenn ich nicht ans Eisstockschiessen und Minigolfen gedacht habe. Ich wollte nicht ausschliessen, daß es eine Tauchsportgruppe Gerolsteiner Sprudel Hinterposemuckel gibt. Aber ich kann nicht auf alle Sportarten eingehen und bezog mich daher auf meine Vorredner. Mir ist auch bewusst, daß man in weniger auffälligen Sportarten nur so grosse Gelder kriegt und wenn es entsprechend langfristig ist, sehe ich auch nicht die grossen Probleme. Aber wenn man jetzt nen guten Sponsor für die Zweite Mannschaft gewinnen will/muss. Der will aber dann auch im Mannschaftsnamen auftauchen oder den stört der Hauptsponsor der anderen Mannschaft. Oder jedes Jahr ein neuer Sponsor, geht zwar, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt schön. Wie aleol sagte, manchmal befremdet es schon ein wenig, und anscheinend bin ich mit meinen 35 auch zu konservativ. Man hängt an solchen Begriffen wie Betzenberg, Müngersdorfer Stadion usw. Aber so ist der Lauf der Dinge und das Thema Geld wird auch weiterhin immer wichtiger werden, ein Teufelskreis... |
#295
|
|||
|
|||
Zu meiner Theorie, daß das mit dem Geld immer wichtiger wird, und die Lizenzgeber da ein Auge drauf haben sollten
Ein Auszug aus der Rheinzeitung-Online: "Die Ausgaben des AC Parma für die Bezahlung seiner Profis lagen noch zehn Prozent über dem Gesamtumsatz des früheren Europapokalsiegers. Ähnliche Verhältnisse herrschten beim inzwischen abgestiegenen und von schweren Finanzproblemen gebeutelten AC Florenz: Die Summe der Spielergehälter betrug 96,6 Prozent des Jahresumsatzes. Etwas maßvoller wirtschaftete der AC Mailand, wo das Salär für die Kicker "nur" 69,7 Prozent des Umsatzes betrug." Parma zahlt mehr Gehälter, als die insgesamt umsetzen. Und die haben sicher noch andere Kosten wie Meldegebühren, Verwaltung, Angestellte, Stadionmiete oder Instandhaltung usw.usw.usw. Das erinnert mich an ein paar Leute die hier immer wieder anführten, man müsse ja die Stärke der Liga erhalten. Wo das Geld nachher herkommt, oder ob es kommt, scheint weniger wichtig zu sein. Wie sonst kann man sich solche Nachrichten erklären? Und TT eifert dem Fußball ja nach.... |
#296
|
|||
|
|||
Zitat:
Es wurde gesagt dass die Stärke der Lig erhalten werden solle wenn es sich um Banalitäten handle. Zu Deinem Beispiel. Wenn das Geld nicht vorhanden ist, bzw die Schulden nicht abgedeckt sind müsssen sie eben weniger Gehalt bezahlen. Dann müssen die Spieler abwägen ob sie lieber in der ersten oder zweiten Liga spielen wollen. (Und wahrscheinlich trotzdem mit weniger Gehalt) So könnte man es zum Tischtennis übertragen (wg. der Wechselfrist). Dies ist im Fussball ja ein wenig anders. Dort würden die entspr. Spieler wahrscheinlich noch den Verein wechseln, sollten Sie ihr Geld nicht bekommen, in dem Ausmass. Wenn sich allerdings alle einig werden und der kostenplan nun alles abdeckt gibt es doch keinen Grund, diesen Verein nicht in der ersten Liga spielen zu lassen. Und sei es aus dem Grund die Stärke der Liga erhalten zu können. Sollte diese Alternative nicht funktionieren (was in deinen beispielen zu erwarten ist) haben diese Vereine auch nichts in den ligen zu suchen die sie sich nicht leisten können. Das ist wiederum schade für die Spieler und Fans, aber muss nunmal ertragen werden. Nochmal: Niemand sagte man müsse über leichen gehen NUR um die Stärke der Liga zu erhalten. Wenn man einen Ausweg findet und alle Kosten für die kommende Saison + Altlasten decken kann, so ist doch alles in bester ordnung. Sollte dies nicht der Fall sein, und Leute, aus welchem umfeld auch immer, daraus Schaden nehmen können bzw. die Kosten einfach nicht aufgebracht werden können, so muss eben ein Schlusstrich gezogen werden und für die Zukunft anders geplant werden!
__________________
Gruss Wilson |
#297
|
|||
|
|||
Das Problem liegt doch nur vor, wenn ein Verein von einer Person abhängig ist.
Denkt doch mal an den Fall Rüdiger Lamm (Steinhagen). Alle Verträge liefen über seine eigene Cronsbach Werbeagentur, nicht direkt mit dem Verein. Sobald er keine Lust mehr hatte, oder ein neues Betätigungsfeld sah (was evtl. mehr Kohle bringt) war er weg. Es hätte damals auch keinen gewundert, wenn er beim Minigolf eingestiegen wäre. So ist er aber zu Arminia Bielefeld gegangen, samt seiner Agentur inklusive Sponsoren. Steinhagen spielt zur Zeit in der Bezirksliga. Torben Wosik wird sich bestimmt noch an den genauen Ablauf erinnern. |
#298
|
|||
|
|||
Zitat:
Da anscheinend bei einigen Vereinen Streit über die Finanzen besteht (auch bei Eintracht Frankfurt wird immer wieder gemunkelt...) habe ich das als Beispiel für "seriöse" Planung mal reingestellt. Mir kann keiner sagen, daß solche auswüchse im Fußball nicht auch in anderen Sportarten möglich wären und nicht auch in ein paar Jahren wahrscheinlich der Fall sein werden |
#299
|
|||
|
|||
Bei Bayer 05 Ürdingen wurde das Bayer gestrichen!!!
Nut Leverkusen trägt den Namen des Sponsors und das auch nur weil die schon immer so heißen. Im Fußball ist das sonst nämlich verboten!!!! Sonst würdem sicherlich schon alle Vereine einen Sponsor im Namen haben!! Nur mal so zur Erinnerung TTC Pepsi Heusenstamm... |
#300
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Müller-Munscheid in die Oberliga? | BigK | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 26.01.2004 15:57 |
Was ist blos los bei Müller Munscheid? | Ölauge | Westdeutscher TTV | 2 | 25.09.2003 19:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.