Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #291  
Alt 23.07.2018, 20:21
tt-björn tt-björn ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Freden
Alter: 31
Beiträge: 1.284
tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Zitat:
Zitat von Peter Igel Beitrag anzeigen
ist Hollo der letzte Verbliebene aus dem gesamten DTTB-Team???
Alter, das wäre ja ein historisches Debakel.
Waren "wir" jemals so schlecht?
Wer übernimmt das Schönreden?
Hast die Wahl zwischen Özil, Grindel, Bierhoff oder Löw.

Ach ne sorry falsche Sportart
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22
Holz kinetic off- J.M.saive
Mit Zitat antworten
  #292  
Alt 23.07.2018, 20:23
Ohne Noppen-Abwehrer Ohne Noppen-Abwehrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lübeck
Alter: 59
Beiträge: 25
Ohne Noppen-Abwehrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Hallo !

Hollos Halbfinale findet auf Tisch 4 statt, also nicht im Stream. Da die JEM in Rumänien stattfindet, haben die Veranstalter hauptsächlich Spiele mit rumänischer Beteiligung an den Tischen 1 und 2 gezeigt, hätte die Deutschen auch gemacht. Allerdings gibt es sonst immer 4 Live-Tische. Allerdings, auch wenn es jetzt schon fast zu spät dafür ist, gibt es einen Stream auf der rumänischen Web-Seite, natürlich alles in rumänischer Sprache - da hab ich ja Glück, dass ich Rumänisch kann - ich konnte alles sehen, jedes Spiel, das mich interessierte. Allerdings musste man sich registrieren; ein hoffnungsloses Unterfangen ohen Rumänisch zu können.

LG
Ohne Noppen-Abwehrer
Mit Noppen kann ich nix, ohne Noppen auch nicht !
Mit Zitat antworten
  #293  
Alt 23.07.2018, 20:40
TT4511 TT4511 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2018
Beiträge: 26
TT4511 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Zitat:
Zitat von Ohne Noppen-Abwehrer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen !

Also bei uns gibt es auch Brötchen für 17cent vom Discounter !


Aus welchen Gründen Löffler nachträglich aus dem Kader geschmissen wurde, weiß ich nicht, ich habe heute bei der JEM aber eine Szene gesehen, die mich sprachlos gemacht hat. Im Semifinale Jugend Mixed zwischen den Titelverteidigern Jules Rolland / Lucie Gauthier und Maksim Grebnev / Natalia Malanina (RUS) (3-1) gab es im 4. Satz einen vermeintlichen Kantenball für die Russen, den die Schiedsrichter aber nicht gaben. Beim Shake-Hand nach dem Spiel gab Grebnev Rolland nicht die Hand, sondern er haute ihm eine und schubste ihn. Das geht gar nicht; so einen Mann würde ich sofort nach Hause schicken. Grebnev ist ein guter Spieler, er gewann immerhin in der Mannschaft, Einzel, Doppel und Mixed eine Medaille. Er lief bei jedem seiner Spiele, die ich gesehen habe, wie ein aufgezogener Duracell-Hase durch die Box. Ich selbst war überrascht, ihn hinterher nochmal in der Box zu sehen. Ich war mir sicher, dass die russischen Trainer so ein Verhalten sanktionieren würden, aber weit gefehlt. Aber jetzt die sich daraus ableitende Frage : WEN HAT LÖFFLER UMGEBRACHT, dass er zu Hause bleiben musste ? Was kann Löffler Schlimmeres gemacht haben als dieser russische Jugendliche ?

LG
Ohne Noppen-Abwehrer
Mit Noppen kann ich nix, ohne Noppen auch nicht !
Das frage ich mich auch was Löffler schlimmes verbrochen hat, wenn es den anderen Sportlern beim Lehrgang nicht mal aufgefallen ist.
Mit Zitat antworten
  #294  
Alt 23.07.2018, 21:20
Milky Way Milky Way ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 636
Milky Way ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Milky Way ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Wieso kramt ihr diese Geschichte schon wieder heraus. Ich finde Vincent hat doch ganz gut abgeliefert. Er hat im Doppel und im Mixed sehr gut gespielt und im Einzel auch nur knapp verloren...
Mit Zitat antworten
  #295  
Alt 23.07.2018, 22:04
Ohne Noppen-Abwehrer Ohne Noppen-Abwehrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lübeck
Alter: 59
Beiträge: 25
Ohne Noppen-Abwehrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Hallo !

Kommen wir mal zum Gesamtabschneiden der Deutschen. Das kann man machen, obwohl noch nicht beendet, da alle Deutschen außer Hollo im Schüler-Einzel ausgeschieden sind.
2 Medaillen (1 x bronze, bei Hollo noch offen), ist das gut ?
Erstmal nicht, aber sehr viele VF-Teilnahmen, teilweise mit Matchbällen, verdunkeln die Bilanz etwas.
Man muss allerdings deutlich sagen, dass sowohl bei den Schülern als auch bei der Jugend die osteuropäischen Verbände (Russland und Rumänien) und als westeuropäischer Verband Frankreich den Deutschen Mannschaften weit weit voraus sind. Man muss sich nur mal angucken, wie viele Medaillen Frankreich in den Teams, im Einzel, Doppel und Mixed gewonnen hat - da wird den Deutschen schwindelig.


MANNSCHAFTEN :

Schüler und Schülerinnen auf Platz 5, Mädchen auf Platz 6 und die Jungen 4. - das finde ich ok, es gab schon schlechtere Ergebnisse. Wobei man natürlich auch die unterschiedlichen SpielsystemE bei den Schülern und der Jugend berücksichtigen muss, bei den Kadetten ist ein(e) Top-Spieler(in) genug, um fast alleine zu gewinnen.


EINZELWETTBEWERBE :
Jungen :
Fang bärenstark, gegen Pletea muss man erstmal gewinnen, immerhin Nr. 3 der Setzliste und mit einer der dominierenden Spieler in Europa bei der Jugend in den letzten Jahren und auch schon im Schülerbereich und gegen einen Grebnev kann man verlieren, der eine Top-Form mit nach Rumänien gebracht hat.
Meissner so halb und halb; er hat immerhin gegen den Titelverteidiger verloren, wer hat da mit einem Sieg gerechnet ? Ansonsten schien er nicht die beste Form mitgebracht zu haben. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Cedric nicht so schlecht sein kann, wie viele tun, er hat die Quali für die Jugend-Olympiade geschafft - sonst noch einer ? Er war nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Man darf auch nicht vergessen, was die Jungen und Mädels für ein Pensum da bewältigen müssen, da kann die Kraft schon mal nachlassen.
Stumper hat mich positiv überrascht. Seine Niederlage gegen den Russen kann ich nicht beurteilen, ich kenne den Jungen gar nicht. Ich habe sehr viele Spiele von Stumper gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass er manchmal ein bisschen lethargisch wirkte, wenn es nicht lief. Trotzdem halte ich ihn für ein großes Talent und eindeutig derjenige mit der besten Perspektiven. Bei dem familiären Umfeld auch kein Wunder
Zu Oehme und Wetzel kann man nicht viel sagen, haben beide relativ schnell verloren und in der Trostrunde auch nicht wirklich überzeugt. Es war für beide vielleicht ein Nachteil, dass sie im Team gar nicht zum Einsatz kamen; vielleicht waren sie etwas kalt und noch nicht im Rhythmus, obwohl auf diesem Niveau muss man sich schnell rhythmisieren. Man muss allerdings deutlich festhalten, dass diese beiden auch eine Klasse schlechter sind als die anderen 3. Oehmes Nominierung war ok, aber die von Wetzel war ein absoluter Witz, dafür hätte man Rinderer nominieren müssen. Gut, dass die beiden jetzt in einem Verein spielen und die dicksten Kumpel sind, so wird Daniel dem Felix das verzeihen, obwohl Felix ja gar nichts dafür kann.

Mädchen :
Schreiner bärenstark, schade, dass es nicht zu einer Medaille gerecht hat. Das Mixed-VF mit Meissner war chancenlos gegen Grebnev / Malanina und im Einzel hat sie im VF im 7. Satz hoch geführt und 2 Matchbälle gehabt und doch verloren.
Bondareva solide, hat das Pech gehabt, schon früh gegen gute gesetzte Spielerinnen zu kommen (u.a. im Einzel gegen die Titelverteidigerin Ning aus Aserbaidschan), die seltsamerweise nicht sehr hoch gesetzt war und alles abgefegt hat bis zum Halbfinale, unter anderem im VF auch die an 1 gesetzte Serbin Surjan mit 4-0, deren Setzung an 1 mir auch ein Rätsel war, da gibt es wesentlich bessere.
Die anderen Mädels haben alle im Rahmen gespielt, da war nicht wirklich Schlechtes, aber auch nicht wirklich Gutes dabei.

Schüler :
Hollo überragend, die klare Nummer 1 ! Der Dauerspieler !!! In allen Individual-Wettbewerben zumindest im VF. Im Einzel hat er seine Medaille ja sicher, im HF ist er gegen den Franzosen nicht chancenlos; gegen Makarov muss man erstmal gewinnen, der hat eine Runde vorher immerhin den an 2 gesetzten Rassenfosse klar rausgehauen. Im Doppel mit Senkbeil im VF gegen 2 Franzosen im 5. Satz knapp ausgeschieden. Tja, und dann das Mixed VF mit Sophia Klee gegen Frankreich. 2 Sätze lang völlig chancenlos, dann zurückgekämpft auf 2-2, im 5. Satz hohe Führung (6-2), dann noch 9-6 und 10-8, 2 Matchbälle bei eigenem Aufschlag und noch 2 weitere in der Verlängerung, also insgesamt 4, und alle verbimmelt. Diese Niederlage hat insbesondere Klee den Rest gegeben; sie hat danach in den anderen Wettbewerben nicht mehr zu sich gefunden und kaum einén Ball getroffen.
Die anderen 3 Schüler haben im Rahmen gespielt, wobei Senkbeil vor allem im Doppel mit Hollo sehr gut gespielt hat.

Schülerinnen :
Klee; leider eine totale Enttäuschung ! Ich glaube, sie ist an ihren eigenen Erwartungen gescheitert, die durch ihr gutes Abschneiden im letzten Jahr (Gold im Schülerinnen-Doppel mit Bondareva) zusätzlich genährt wurden. Im Einzel gegen eine, allerdings gute Russin ausgeschieden, im Doppel mit einer Rumänin an 2 gesetzt und im AF gegen eine russische Abwehr-/Angriffskombination ausgeschieden, die dann im VF von einem tschechischen Angriffsdoppel aus der Halle geschossen wurde. Die beiden hätten Klee / Zaharian besser gelegen. In diesem Spiel hat man deutlich Klees Defizite gegen Abwehr gesehen und die russische Angriffsspielerin sagte regelmäßig "danke" zu Klees Vorlagen. Meiner Meinung nach spielt Klee zu stereotyp. Im Angriff ist sie bärenstark. Wenn sie nicht eindeutig gegen defensive Spielsysteme zulegt, wird aus ihr nie eine wirklich richtig gute Spielerin werden. Die Top-Schülerinnen sind ihr da weit voraus, weil sie selbst teilweise defensiv spielen oder auch genügend Training dagegen haben. Und im Mixed passierte dann o.g. Drama. Das hat sie völlig verunsichert.

Pranjkovic hat solide gespielt. Highlight war das Doppel mit Kaufmann, u.a. Sieg gegen die rumänisch-deutsche Paarung Mitrofan / Berger. Im VF verloren sie allerdings chancenlos.

Berger, sie war ein Buch mit 7 Siegeln. Im Team fast nur im Doppel eingesetzt und wenn sie Einzel spielte, war das nichts. Sie hat im nationalen Bereich alles gewonnen, was man gewinnen konnte (allerdings auch, weil Klee national keine Schülerinnen-Wettbewerbe gespielt hat). Allerdings hatte ich das Gefühl, dass ihr die internationale Erfahrung fehlte. Warum sie international so selten aufgetreten ist, keine Ahnung. Und dass Jeler sie im Team im Einzel anfangs nicht hat spielen lassen, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht war sie nicht 100% fit oder Jeler hatte nicht das nötige Vertrauen zu ihr - wir werden es nicht erfahren.

Kaufmann, die Entdeckung im deutschen Team - bärenstarke Vorstellung in allen Wettbewerben. Sie ist darüber hinaus die mit Abstand jüngste und kann noch mehrere Jahre Schülerinnen spielen. Sie ist auf jeden Fall die Zukunft.


So habe ich die deutschen Spieler/innen wahrgenommen, Erfahrungen aus täglich 10 Stunden rumänischen Live-Streams mit einem Streifzug durch alle Wettbewerbe.

LG
Ohne Noppen-Abwehrer
Mit Noppen kann ich nix, ohne Noppen auch nix !
Mit Zitat antworten
  #296  
Alt 23.07.2018, 22:13
Ohne Noppen-Abwehrer Ohne Noppen-Abwehrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lübeck
Alter: 59
Beiträge: 25
Ohne Noppen-Abwehrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Zitat:
Zitat von Milky Way Beitrag anzeigen
Wieso kramt ihr diese Geschichte schon wieder heraus. Ich finde Vincent hat doch ganz gut abgeliefert. Er hat im Doppel und im Mixed sehr gut gespielt und im Einzel auch nur knapp verloren...
Hallo !

Du hast recht, das hat er !
Es war auch kein Plädoyer gegen Senkbeil, sondern einfach die Frage, warum darf ein russischer Spieler einen anderen hauen und schubsen, unsanktioniert wohlgemerkt ? Und dieses Verhalten habe ich mit Löffler konterkariert, weil ich neugierig war, was da wohl passiert sein könnte, was zu einer Sanktion führte, im Falle des russischen Spielers aber nicht. Das hat absolut nichts mit der Person Vincent Senkbeil zu tun.
Ich freue mich für den Jungen, dass er teilgenommen hat und auch zufrieden sein kann.

Übrigens, ich habe zum Thema 1. Mal was geschrieben !

LG
Ohne Noppen-Abwehrer
Mit Noppen kann ich nix, ohne Noppen auch nix !
Mit Zitat antworten
  #297  
Alt 23.07.2018, 22:24
tt69 tt69 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2014
Beiträge: 242
tt69 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)tt69 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Zitat:
Zitat von Ohne Noppen-Abwehrer Beitrag anzeigen
Kommen wir mal zum Gesamtabschneiden der mit Matchbällen, verdunkeln die Bilanz etwas.
Man muss allerdings deutlich sagen, dass sowohl bei den Schülern als auch bei der Jugend die osteuropäischen Verbände (Russland und Rumänien) und als westeuropäischer Verband Frankreich den Deutschen Mannschaften weit weit voraus sind. Man muss sich nur mal angucken, wie viele Medaillen Frankreich in den Teams, im Einzel, Doppel und Mixed gewonnen hat - da wird den Deutschen schwindelig.
Super Analyse

Allerdings denke ich, dass dem DTTB leider immer noch nicht schwindelig wird. Alle anderen Verbände lassen ihre Jungen international immer wieder im Herrenbereich antreten. Sidorenko, Moregard, Pletea (sonst noch wer?) sogar bei der WM!!! Da holen die sich schon enorme Stärke. Haben unsere Jungs schon mal ein Herren-Turnier gespielt? Meng und Meissner haben ja ihr letztes Jugend-Jahr. Mal sehen, wann sie dann wieder mal international zu sehen sind. Ist leider auch eine Sache des Geldes. Wenn die beiden keinen guten Sponsor haben, wird es schon schwer, denn der DTTB zahlt ja wohl, so wie es es mal gehört habe, immer nur für 3 Starter? Da investieren andere Verbände eben mehr und das sieht man dann im direkten Vergleich natürlich.
Mit Zitat antworten
  #298  
Alt 24.07.2018, 00:57
Ohne Noppen-Abwehrer Ohne Noppen-Abwehrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lübeck
Alter: 59
Beiträge: 25
Ohne Noppen-Abwehrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Hallo !

Danke für das Lob ! Deine Analyse ist genauso traurig wie richtig !
Das liegt auch daran, dass Tischtennis in Deutschland in der breiten Masse keine Akzeptanz hat und eine Randsportart ist. Traurig, aber wahr ! Und das ist in Rumänien definitiv anders und in Schweden wahrscheinlich auch. In Rumänien ist ein Schüler Mixed-Paar, wenn es Europameister wird, Volksheld. In Deutschland nimmt davon keiner Notiz, wenn dies einem deutschen Paar gelänge.
Ich erinnere mich noch all zu gut an einen Regional-Sender, der folgende Nachricht los ließ : "Im Damen-Einzel verteidigte Tina Boll ihren Titel erfolgreich." Ohne Worte !!! Als ich das per Mail beim Sender reklamierte, bekam ich die Antwort, dass sie selbst zwar nicht so viel Ahnung vom Tischtennis hätten, aber Tina Boll kennt ja jeder. Also, ich kenne Tina Boll nicht !

Allerdings muss man sagen, dass Spieler wie Pletea und Moregardh zum Stamm der Nationalmannschaft gehören, weil sie trotz ihrer Jugend auch von Hause aus schon sehr gut sind. Die beiden haben definitiv mehr Talent als unsere deutschen Jugendlichen. Natürlich wurden sie auch entsprechend von den Verbänden gefördert. In Schweden weiß ich nicht, wie das funktioniert; in Rumänien weiß ich es : So Spieler wie Cristian Pletea bei der Jugend oder die gerade der Jugend entwachsene Andreea Diaconu werden finanziell optimal vom Verband gefördert. Sie machen eine Ausbildung oder studieren, haben aber einen halben Tag, um optimal zu trainieren. Dies ist in Deutschland anders, vor allem im Damen-Bereich, wo man sich das Profitum gründlichst überlegen sollte.

Ich sehe mit Sorgen, wie es in der Herren- und Damen-Mannschaft weitergeht und wie der Zustand in 5 Jahren sein wird. Boll und Ovcharov hören irgendwann auf und was bleibt da an internationaler Klasse ? Nichts, aber gar nichts ! Wohlgemerkt, die können alle Tischtennis spielen, aber ich rede von internationaler Klasse, sprich von Medaillen bei einer WM und Olympia. Und von den jetzigen Jugendlichen sehe ich außer vielleicht Stumper niemanden, der dieses Niveau erreichen könnte.
Noch krasser ist die Situation bei den Damen : Die vielen eingebürgten Chinesinnen, die viele Talente zur Aufgabe bewogen haben, weil sie für sich keine Chance gesehen haben. Und dann die schwachsinnige Regelung, dass Han Ying und Shan Xiona bei einer WM nicht spielen dürfen, bei der EM und Olympia aber dürfen. Wo ständen die deutschen Damen ohne die 2, bei der letzten EM hat Rumänien mit Samara, Szocs und Dodean-Monteiro gegen Deutschland mit Han Ying und Shan Xiona gewonnen. In Rumänien sieht man das deutsche Tischtennis sehr kritisch im Damen-Bereich. Für die Rumäninnen war dieser Sieg ein innerer Reichsparteitag. Und wenn die 3 Damen mal abtreten, stehe Neue bereit, die aus dem Reservoir der jetzigen Talente der JEM rekrutiert werden; das sehe ich in Deutschland momentan nicht. Die heute zu Ende gehenden JEM in Cluj-Napoca beweisen das; ein Blick auf den Medaillenspiegel reicht dafür aus.

LG
Ohne Noppen-Abwehrer
Mit Noppen kann ich nix, ohne Noppen auch nix !
Mit Zitat antworten
  #299  
Alt 24.07.2018, 07:06
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Pletea oder Sidorenko sind einfach auch aus Verbänden, wo die erste Reihe der Herren gerade nicht durch Dominanz glänzt. Deutschland hat aktuell
Boll
Dima
Franziska
Filus
Duda
Wang
Steger
Walther
(Mengel)
(Ort)
(Qiu×2)
die klar stärker sind als die deutsche Jugend. Gut, Mengel hat schon lang nichts mehr gerissen, Wang spielt keine Teamevents.

Was ich aber auch nicht verstehe: warum ein Steger immer mitgenommen wird. Klar hat er mehr individuelle Klasse als z.B. Ort, aber da müsste man einfach mal ansetzen für den Generationenwechsel.
Vermutlich wird das Nationalteam bis zu Bolls und Dimas Rücktritt in den Top 5 der Welt bleiben, dann in die Top10 absacken (wenn Nationen wie Schweden und Frankreich uns überholen) und wenn Franziska, Filus und Walther erst in Rente sind, dann kann es ganz bitter werden.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #300  
Alt 24.07.2018, 08:22
tt69 tt69 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2014
Beiträge: 242
tt69 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)tt69 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Jugend Europameisterschaften 2018 (15.07. - 24.07.2018, Cluj-Napoca, ROU)

Es geht ja jetzt auch nicht darum, dass unsere Jugendlichen Vorrang vor den "Alten" bekommen sollen. Es geht einfach darum, dass man sie öfter und vor allem auch früher international starten lassen sollte. Meng und Meissner haben ja noch nicht einmal ein paar Punkte in der U21-Rangliste, weil sie das bisher nie gespielt haben. Das sieht bei Pletea und Co. aber ganz anders aus.
Guckt man sich also die verschiedenen Fördermaßnahmen an, finde ich es gar nicht soo schlecht, was unsere Jugendlichen leisten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Europameisterschaften 2018 (18.09. - 23.09.2018, Alicante, ESP) Kim4U WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 1009 28.09.2018 07:50
24.3.2018: Deutsche Jugend-Meisterschaft ParaTischtennis Ickbinhier allgemeines Tischtennis-Forum 0 15.03.2018 12:57
Jugend Bezirksoberliga Süd, Saison 2017/2018 Sven gräber Bezirk Süd 8 14.11.2017 11:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77