|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#3051
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Ich finde die aktuelle Regelung (TTR-Wertung auch für nicht gespielte Spiele) sinnvoll.
Es gibt doch vermutlich folgende Möglichkeiten: a) Spieler ist gesund und spielt b) Spieler ist (bereits im Vorfeld) verletzt und ein anderer spielt für ihn c) Spieler wird aufgestellt (also auf dem Spielbogen notiert); damit signalisiert der Spieler seine Spielfähigkeit; nun verletzt er sich - meinetwegen beim Einspielen für das Doppel; dann ist das gesamte Spiel begonnen, seine Spiele müssen gewertet werden; ggf. kann natürlich noch die Einzelaufstellung modifiziert werden, wenn die noch nicht eingetragen wurde. Dieser Fall, dass sich ein Spieler während eines Spiels verletzt, sollte sehr selten sein. Wenn eine Aufgabe eines Spielers nicht in die TTR-Wertung einfliessen würde, wären m.E. viel mehr Möglichkeiten der TTR-Verzerrung gegeben. Denn bis wann darf ich ohne TTR-Konsequenz aufgeben? Nach dem Einspielen? Nach dem ersten Satz? Oder wenn ich chancenlos hinten liege? Und gilt das nur für eine Partie oder für alle? Man könnte sich ja im ersten Spiel eine Verletzung zuziehen und dann im zweiten aufgrund von Schmerzmitteln wieder spielen können. Es lassen sich durchaus Szenarien denken, bei denen es vorteilhaft wäre, ein Spiel ohne TTR-Wertung aufzugeben. Die Partie gegen meinen Angstgegner, die Partie gegen einen übermächtigen Gegner, die Partie gegen einen starken, aber zu niedrig eingestuften Spieler. Ich denke, das käme öfter vor als eine direkte Verletzung im Spiel. Die taktische Maßnahme, dass ein Spieler, der ohnehin schon weiß, dass er nicht spielen kann, zu einer Partie antritt und dann abschenkt, ist vermutlich in einer "idealen" TT-Welt nicht vorgesehen, wird aber natürlich genutzt (kann ja auch sinnvoll sein). Gruß Klember
__________________
Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine... Straßen! |
#3052
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
|
#3053
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Das heißt also:
Wenn der Spieler an Position 3 ausfällt, muss wenn aufgerückt wird, der vierer (er ist ja jetzt dann die Nummer 3) ein zweites Mal gegen die gegnerische Nummer 3 spielen, sowie der Sechser als neuer Fünfer ein zweites Mal gegen den gegnerischen Fünfer. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn. |
#3054
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
@fastest:
Ich wette, dass es für einen glattnoppi (ist ja verboten...) oder glanti akteur bei clevere agieren durchaus möglich ist seinen Wert in vier Wochen um 100 Punkte zu steigern bei einem aus Gangs wert von 1600 und tiefer. Folgende Taktik: -es werden Turniere weit weg der Heimat gespielt wo einen keiner kennt. -es werden ausschließlich Klassen 200 oder mehr Punkte höher als der Wert gespielt. -möglichst in einem Verband, der sehr hoch gewertet ist. -selbst muss man voll im Training sein, viele Gegner pausieren schon und spielen ein Turnier zwischendurch. Das Risiko Punkte zu verlieren ist Minimal aber es reichen wenige "glückstreffer" um ordentlich Punkte zu machen. Die unmittelbare Umgebung sollte man meiden, siehe turnierresultate J. Gester. .. |
#3055
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Wie viele Spieler machen so was? Lass sie doch, wenn sie es brauchen. Statistisch fälle es nicht ins Gewicht.
Es gibt keine Regel, die alles abdeckt. Die derzeitige Regel ist schon in Ordnung.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#3056
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
Ab wann ist jemand bei einem Turnier nach Beendigung der Vorrunde/Gruppenphase namentlich benannt? a.) Wenn die Turnierleitung die Auslosung der Finalrunde im stillen Kämmerlein vorgenommen hat und noch kein Spieler davon weiß? b.) Wenn die Turnierleitung die Auslosung der Finalrunde (irgendwo) ausgehängt hat, so dass alle Spieler das (theoretisch) wissen können? c.) Wenn die Turnierleitung das Einzel aufgerufen hat? d.) ??? |
#3057
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
![]() Wer verzichtet tritt nicht an. So einfach ist das. Mit verzicht sind auch Spiele gemeint, bei denen ein Spieler z.B. wegen einer tatsächlichen Verletzung vor dem ersten oder zweiten Einzel gar nicht antreten kann. ...und wer soll denn dieser wer sein, der nicht auf dem Spielbogen eingetragen wird? Richtig, den gibt es eh nicht, denn es handelt sich dabei um eine unvollständig angetretene Mannschaft mit mindestens einem Spieler zu wenig. Einen nicht vorhandenen Spieler kann man auch auf keinem Spielbogen eintragen ![]() Wenn du schon meinst Sprachgebrauch bewerten zu wollen, dann nimm dir mal auch gleich das: Zitat:
![]() Ein Spieler, der namentlich nicht benannt ist. Wow!!!! "Einzel, die wegen des Fehlens eines Spielers nicht stattfinden können, können selbstverständlich nicht berücksichtigt werden." trifft es sicher besser ![]() Gut, mir ist zwar auch so klar, dass die Spiele gemeint sind, bei denen eine Mannschaft nur zu viert oder fünft antritt (6er Paarkreuzsystem) und demzurfolge unter Berücksichtigung der Aufrückpflicht gar nicht stattfinden können, weil schlicht und ergreifend für diese Spiele ein Spieler fehlt, aber die Umschreibung ist schon ziemlich gewagt. Ein nicht vorhandener Spieler kann nicht antreten, der hat auch gar keinen Namen den man benennen könnte und 'nen TTR-Wert mit dem man eine Berechnung machen könnte, hat der auch nicht ![]() Den ganzen Umschreibungsquatsch könnte man sich locker sparen. Man müsste sich nur dazu entscheiden, den Quatsch mit der TTR-Bewertung für Spiele die nicht stattfinden generell sein zu lassen ![]() Gute Nacht ![]() |
#3058
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
![]() |
#3059
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
Für die Wertung von Einzeln im Individualspielbetrieb gilt WO C 6.4. Dort kommt die Formulierung "namentlich benannt" nicht vor. |
#3060
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
![]() Ich erlaube mir dennoch weiterhin Unsinn beim Namen zu nennen ![]() Bei der Entscheidung nicht gespielte Spiele zur Spielstärkeberechnung heranzuziehen, geht es ausschließlich darum den Spieler, der nicht zum Spiel antritt, zu bestrafen. Dabei wird in Kauf genommen, dass das ein an sich gutes System verfälscht wird und das auch noch doppelt. Der vermeintliche Gegner kriegt TTR-Punkte geschenkt und der Spieler der damit bestraft werden soll werden TTR-Punkte abgezogen. Mir wird niemand auf der Welt erklären können, wie man aus einem Spiel das nie stattfand eine Änderung des Spielstärkewerts beider der für als Platzhalter herangezogenen Spieler berechnen kann. Und das liegt nicht daran, dass ich zu blöd bin ![]() So einen Unsinn dann noch gut und richtig zu finden, wird mir auch niemand auf der Welt abverlangen können. So was ernst zu nehmen gelingt mir einfach nicht ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.