Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 28.05.2012, 09:56
bubi93 bubi93 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 19
bubi93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Ok, wie sieht's mit dem ballabsprung im Vergleich zum Aurus soft aus ?? Und wie groß ist der Unterschied im Katapult ?
__________________
T05 2.1 - Boll ALC - T05 2.1
Mit Zitat antworten
  #302  
Alt 28.05.2012, 10:06
ssjsonic ssjsonic ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Berlin
Alter: 35
Beiträge: 477
ssjsonic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ist alles immer sehr relativ.
Für die Eröffnung auf Unterschnitt ist meiner Meinung nach ein hoher Ballabsprung von Vorteil, den der Grip-S Europe nicht so sehr besitzt.
Trotzdem geht das schon ganz ordentlich...
Hast du den Belag mal gespielt? Ich finde, dass der Ballabsprung bei weichen Topspins sehr sehr hoch ist.
Mit Zitat antworten
  #303  
Alt 28.05.2012, 10:09
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Im Vergleich zu einem Tenergy 05, der für mich in puncto Ballabsprung die "oberste Stufe" darstellt, empfand ich den Ballabsprung beim Europe als spürbar flacher. Absolut gesehen liegt er allerdings schon im mittleren Bereich, ja.
Mit Zitat antworten
  #304  
Alt 28.05.2012, 17:36
Horaser Horaser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Tann (Rhön)
Alter: 37
Beiträge: 563
Horaser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Der Belag hat bei wirklich tangential getroffenen Bällen einen extrem hohen Absprungwinkel, bei geraden Bällen eher einen mittleren (Auf TB ZLC getestet). Dieser Unterschied kommt durch das leicht klebrige Obergummi zustande. Ein weniger direktes Holz könnte einen moderierenden Effekt haben.
Mit Zitat antworten
  #305  
Alt 29.05.2012, 09:28
bubi93 bubi93 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 19
bubi93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Belag bestellt.
Mal schauen was bei rauskommt !

Wie klebe ich den Belag eigentlich richtig auf ?
Hab hier irgendwo gelesen das man nur das Holz mit Kleber einstreichen soll.
Was ist wahr und wie habt ihr es gemacht ?
__________________
T05 2.1 - Boll ALC - T05 2.1

Geändert von bubi93 (29.05.2012 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #306  
Alt 29.05.2012, 14:35
Phoenixblut Phoenixblut ist offline
unwissend
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Alter: 33
Beiträge: 212
Phoenixblut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Belag und Holz dünn mit Kleber einstreichen und antrocknen lassen
Belag unten am Griffansatz auflegen und mit der Rolle nach oben aufrollen

Falls der Kleber VOC-haltig ist, nicht genau den Belag zuschneiden, da der evtl. noch schrumpft
Mit Zitat antworten
  #307  
Alt 17.06.2012, 15:43
Flo98 Flo98 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.06.2012
Alter: 26
Beiträge: 1.965
Flo98 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Ich habe bei einem Turnier ein Gutschein gewonnen und werde mir jetzt ein neuen Schläger von Tibhar kaufen.

Als Holz habe ich mir das Samsonov Force Pro rausgesucht.

Mit der Vorhand ziehe ich so bald wie möglich Topspin und versuche dann mit meinem nächsten Ball durch Topspin oder Schuss zum Punkt zu kommen.

Mit der Rückhand kann ich noch nicht so gut ziehen aber ich trainiere viel und verbessere mich da gut. An unserem Gymnasium haben wir eine Kooperation mit dem Kaderstützpunkt, ich kann deshalb ausser dreimal Vereinstraining auch zweimal am Gymi mit dem Kader und einem professionellen Trainer trainieren, deshalb denke ich dass meine Rückhand schnell stärker wird.
Bis jetzt warte ich aber mit der Rückhand noch mehr ab, ziehe nur auf langsame Schupfbälle weich an aber halte sonst den Ball mehr im Spiel, blocke den Gegner aus und warte bis ich umlaufen kann. Aber der Rückhandtopspin wird im Training immer besser. Ich brauche auf der Rückhand einen weichen Belag weil ich sehr gut flippen kann, aber das nur mit weichen Belägen hinbekomme.

Mein aktuelles Material ist: Holz Stiga OFF Classic WRB, Vorhand Butterfly Tenergy 05 und Rückhand Donic Desto F3 Big Slam.

Wenn ihr an mein Spielsystem denkt und an mein aktuelles Material, was haltet ihr von einem Grip-S Europe auf der Vorhand?

Für die Vorhand kommen auch Genius, Genius+ Optimum und Aurus in Frage. Für die Rückhand habe ich mir den Genius+ Optimum Sound, Genius Sound und Aurus Sound überlegt. Sollte ich noch andere Beläge in die engere Auswahl nehmen? Von den ganz neuen 1Q, 1Q-XD und 5Q kommen alle Version wahrscheinlich nur für meine VOrhand in Frage, sind mir auch ein bisschen teuer, trotz Gutschein.
Mit Zitat antworten
  #308  
Alt 18.06.2012, 13:21
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Flo98 Beitrag anzeigen
Ich habe bei einem Turnier ein Gutschein gewonnen und werde mir jetzt ein neuen Schläger von Tibhar kaufen.

Als Holz habe ich mir das Samsonov Force Pro rausgesucht.

Mit der Vorhand ziehe ich so bald wie möglich Topspin und versuche dann mit meinem nächsten Ball durch Topspin oder Schuss zum Punkt zu kommen.

Mit der Rückhand kann ich noch nicht so gut ziehen aber ich trainiere viel und verbessere mich da gut. An unserem Gymnasium haben wir eine Kooperation mit dem Kaderstützpunkt, ich kann deshalb ausser dreimal Vereinstraining auch zweimal am Gymi mit dem Kader und einem professionellen Trainer trainieren, deshalb denke ich dass meine Rückhand schnell stärker wird.
Bis jetzt warte ich aber mit der Rückhand noch mehr ab, ziehe nur auf langsame Schupfbälle weich an aber halte sonst den Ball mehr im Spiel, blocke den Gegner aus und warte bis ich umlaufen kann. Aber der Rückhandtopspin wird im Training immer besser. Ich brauche auf der Rückhand einen weichen Belag weil ich sehr gut flippen kann, aber das nur mit weichen Belägen hinbekomme.

Mein aktuelles Material ist: Holz Stiga OFF Classic WRB, Vorhand Butterfly Tenergy 05 und Rückhand Donic Desto F3 Big Slam.

Wenn ihr an mein Spielsystem denkt und an mein aktuelles Material, was haltet ihr von einem Grip-S Europe auf der Vorhand?

Für die Vorhand kommen auch Genius, Genius+ Optimum und Aurus in Frage. Für die Rückhand habe ich mir den Genius+ Optimum Sound, Genius Sound und Aurus Sound überlegt. Sollte ich noch andere Beläge in die engere Auswahl nehmen? Von den ganz neuen 1Q, 1Q-XD und 5Q kommen alle Version wahrscheinlich nur für meine VOrhand in Frage, sind mir auch ein bisschen teuer, trotz Gutschein.
Du brauchst Deine Beiträge nicht von eimem Thread in den nächsten zu kopieren...keiner hat Lust doppelt zu Antworten.
Ich würde mir an Deiner STelle erstmal die Frage stellen ob das Material das Du spielst bzw. spielen willst nicht ne Hausnummer zu groß für Dich ist....Zitat:"Mit der Rückhand kann ich noch nicht so gut ziehen aber ich trainiere viel" klingt doch sehr nach Anfänger...Schau DIch lieber mal nach etwas gutmütigeren Belägen um eventuell Klassiker.
Mit Zitat antworten
  #309  
Alt 22.06.2012, 15:27
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

ich muss sagen, dass cih mit der Haltbarkeit vom Grip-S Europe sehr zufrieden bin.
Habe den Belag in der Hinrunde gespielt.
In der Rückrunde verletzungsbedingt erst ab April wieder Tischtennis gespielt.

Der Belag ist von der Griffigkeit nach ca 7 Monaten noch echt super drauf.
Ob er langsamer geworden ist, weiß ich nicht, aber der Spin ist noch echt ok.

__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #310  
Alt 06.07.2012, 14:28
netzausscheiße netzausscheiße ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Karlsruhe
Alter: 28
Beiträge: 163
netzausscheiße ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Schau DIch lieber mal nach etwas gutmütigeren Belägen um eventuell Klassiker.
für Rh vielleicht nimbus sound
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[S] Tibhar Grip-S Europe tele2freak suche 0 03.04.2012 09:41
TIBHAR Grip-S Europe o0TT0o suche 0 02.03.2012 14:31
Tibhar Grip-S Europe Phini suche 0 29.01.2012 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77