|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#301
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
Also ich habe mir neulich 1Liter Latexmilch besorgt, die eigentlich für Maskenbildner, LARP etc gedacht ist.
Ist sehr flüssig und ich dachte am Anfang die Beläge halten nicht. Direkt vorm spielen wirds wohl auch so sein weil die Anfangshaftkraft sehr gering ist, aber nach ein paar Stunden hält der Belag gut. Ich hab das einfach mal probiert weil das Zeug extrem günstig ist. |
#302
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
Zitat:
![]() |
#303
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
Eh nicht, deshalb hab ichs ja probiert. Man weiß halt vorher nie wie dünnflüssig das Zeug ist (speziell bei Amazon mit seinen "tollen" Produktbeschreibungen), das war so die Unsicherheit. Meine ist sehr dünnflüssig. Hält zwar aber für grobporige Schwämme wird man wohl mehrere Schichten benötigen.
|
#304
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
@jcd
Bei der Latexmilch gibt es auch verschiedene Hersteller, einige sind wirklich etwas dünnflüssig, oft enthalten sie mehr andere Inhaltsstoffe wie z.B. Wasser oder Ammoniak... manchmal reicht es schon aus wenn man den Behälter einige Male schüttelt und ein paar Minuten offen stehen lässt... nach einiger Zeit werden sie dann von ganz alleine etwas dickflüssiger... oder nur noch klumpig ![]() |
#305
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
Ich habe mir eine Flasche Latexkleber gekauft und einen sehr guten Eindruck. Der Liter hat gerade mal 10* gekostet, Kleber von Tischtennismarken kostet da fast das 10-fache. Die Beläge halten wie mit jedem anderen Kleber auch. Ich habe 2 nigelnagelneue Vega X mit meinem günstigen Latexkleber und andro Turbo-Fix auf mein Spielholz geklebt und den Schläger gedreht. Das Ergebnis? kein Unterschied.
Auf der Vorhand benutze ich für meinen Chinesen Revolution No 3 und davon immer mindestens 4 Schichten. Habe da den neuen Kleber noch nicht ausprobiert, werde es aber hoffentlich in den nächsten Monaten schaffen und dann berichten, ob es einen Unterschied gab. Soweit volle Empfehlung von mir. Geändert von TT-NEWS Team (27.01.2023 um 11:57 Uhr) |
#306
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
War das Zeug als Latexkleber angegeben oder war das als Flüssiglatex deklariert.
Kannst du mir sagen welches Produkt das war? Ich hatte bei meiner Flasche Flüssiglatex das Problem das die Klebekraft gering war. Wenn die Latexschicht transparent war war die eigentlich gar nicht mehr klebrig. Neukleben war oft Pflicht weil die Beläge zum Teil unberechnbar wurden (waren nicht mehr richtig fixiert am Holz). Für die ersten Schichten zum Auffüllen der Schwammporen und zum Abziehen der Kleberschicht aber nachwievor nützlich. |
#307
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
Auf der Flasche steht Naturlatex
|
#308
|
|||
|
|||
AW: Latexkleber?!
ch nutze mittlerweile einen 100% gleichen
NoName OEM Latexkleber natürlich Ammoniakfrei, Dickflüssig wie Finezip,Stiga Power Attach, Andro Pro Glue. usw. Man spart 10* bei 100ml im Gegensatz der oben genannten im TT Fachhandel. Reine Abzocke einfach.Kein Unterschied für mich zu bemerken. Geändert von TT-NEWS Team (01.02.2023 um 13:59 Uhr) |
#309
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#310
|
||||
|
||||
AW: Latexkleber?!
Also eigentlich ist Latexkleber ein Kleber um Latexbahnen zusammenzukleben. Der besteht auch aus Latex, ist aber ein bisschen anders. Ich klebe immer mit transparentem Flüssiglatex, und das funktioniert eigentlich sehr gut. Ich habe schon ammoniakfrei und mit low ammoniak geklebt. Haltbarer war der low ammoniak bei mir.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.