Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #311  
Alt 24.03.2010, 23:36
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Aha! Und deshalb lassen wir sie ganz, ja? Fangen wir mal klein an: Drogen? Diskutierbar.
Ein Paradebeispiel wie Du gerne aus dem Zusammenhang heraus zitierst. Hier geht's konkret um's Tischtennis. Noch konkreter um Glattnoppen, die in dem Bereich, in dem offizielle Schiris eingesetzt werden, kaum vorkommen.
Ihr Unheil stiften sie aber in den Klassen, in denen weit und breit kein Offizieller zu sehen ist. Nette Aussichten, wenn der Tischschiri von der Heimmannschaft nicht nur einen Aufschlag als ungültig werten darf, sondern gleich den ganzen Schläger des Gegners, obwohl dessen Belag offiziell zugelassen ist.

Und darüber hinaus:

Wo bitte ist da ein Parallele zu gesundsheitsschädigenden Drogen, die noch dazu zweifelsfrei nachweisbar sind?

Ansonsten gehe ich auch mit AT konform...alles 1000 mal durchgekaut. Habe zwar erst jüngst meine Meinung kund getan, aber ich habe definitiv nicht vor, diese gebehtsmühlenhaft zu wiederholen.
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 25.03.2010, 08:27
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Waterhouse Beitrag anzeigen
Ein Paradebeispiel wie Du gerne aus dem Zusammenhang heraus zitierst. Hier geht's konkret um's Tischtennis. Noch konkreter um Glattnoppen, die in dem Bereich, in dem offizielle Schiris eingesetzt werden, kaum vorkommen.
Ihr Unheil stiften sie aber in den Klassen, in denen weit und breit kein Offizieller zu sehen ist. Nette Aussichten, wenn der Tischschiri von der Heimmannschaft nicht nur einen Aufschlag als ungültig werten darf, sondern gleich den ganzen Schläger des Gegners, obwohl dessen Belag offiziell zugelassen ist.

Und darüber hinaus:

Wo bitte ist da ein Parallele zu gesundsheitsschädigenden Drogen, die noch dazu zweifelsfrei nachweisbar sind?

Ansonsten gehe ich auch mit AT konform...alles 1000 mal durchgekaut. Habe zwar erst jüngst meine Meinung kund getan, aber ich habe definitiv nicht vor, diese gebehtsmühlenhaft zu wiederholen.

Ich zitiere nicht 'aus dem Zusammenhang' heraus, ich stelle eine Analogie her.

Und zwar folgende: Ein Polizist darf jemanden, der mit einem weißen Pülverchen hantiert, allein aufgrund des Verdachts kassieren, auch wenn kein Testgerät zur Hand ist. Wenn das dann Puderzucker ist, hat er ggfs. ein Problem. Eher aber nicht.

Ich sagte nun, man könne einem Tischschiri die Möglichkeit geben, einen Schläger im Verdachtsfall zu kassieren und dem 'Opfer' in dem Falle sozusagen aufzuerlegen, die Zugelassenheit nachzuweisen.

Wie in diesem Falle allerdings verfahren werden müßte, dazu sagte ich nix, zugegeben.

Denkbar wäre da Einiges.

Und wenn jetzt das Argument kommt, dass ein Polizist ja auch und so und ein Tischschiri in einem Kreisklassenspiel ja nicht, kann ich nur sagen: und?

Ich kann einem Tischschiri, gerade weil es sich um pingpong, nicht mehr und nicht weniger, handelt, die Befugnis einräumen, zu beurteilen, ob da wer bescheißt oder nicht?


Ich glaube kaum, dass das Prozedere oft vorkommen würde, aber ich glaube, dass die dreisten Komplettnachbehandler, die 'in der Szene' ja bekannt sind, es sich dreimal öfter überlegen würden, mit ihren Nöppchen aufzulaufen.
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 25.03.2010, 08:41
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Ich sagte nun, man könne einem Tischschiri die Möglichkeit geben, einen Schläger im Verdachtsfall zu kassieren und dem 'Opfer' in dem Falle sozusagen aufzuerlegen, die Zugelassenheit nachzuweisen.
Wie weltfremd ist das denn? Rein rechtlich schon mal nicht möglich. Ich möchte den sehen, der sich von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft seinen Schläger konfiszieren lässt.
Und selbst wenn's rechtlich irgendwie machbar wäre. Was wäre das für ein Trubel, wenn sich die Mannschaften gegenseitig die Schläger einbehalten. Und wie wäre sichergestellt, dass der Schläger nicht erst im nachhinein vom "Einbehalter" manipuliert wurde?
Sorry...solange nur solche Vorschläge kommen, wie man die Einhaltung der Regel überwacht, bleibe ich dabei, dass die Regel mehr schadet als dass sie Nutzen bringt.
Und die "Analogie" mit den Drogen kapier' ich auch nicht. Erstens hat ein Polizist per Gesetz schon mal andere Befugnisse als Otto Normalverbraucher und zweitens geht's bei dem Vergehen um den Verdacht einer Straftat. Und drittens ist der Polizist eine neutrale Instanz, hingegen der Tischschiri in 99 % aller Fälle ein Mitglied einer der beteiligten Mannschaften.
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 25.03.2010, 09:15
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.021
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von HSV Beitrag anzeigen
Gibt es eine Sportart, in der einigermaßen Untalentierte (ich gehöre leider zu ihnen) nahezu ausschließlich mit ihrem Material auf einmal 3 Klassen besser geworden sind? Ich kenne keine.

KANN AKZEPTIEREN.

GLN in ihrer Wirkung mit NI-Belägen zu vergleichen ist schon ganz schön verwegen.

WARUM?

Ich hab' insofern noch 'ne Frage: warum waren die GLN-Spieler auf einmal so erfolgreich?

WEIL VIELE NI-SPIELER NICHT MIT DEM BEHERSCHTEN BELAG DER GLN-SPIELER ZU RECHT GEKOMMEN SIND. UND WEIL (IN DEN KLASSEN) VIELE NI-SPIELER IHRE BELÄGE SELBER NICHT BEHERSCHEN.

Ich glaube, das lag daran, dass jemand, der seine GLN ähnlich beherrschte wie ein NI-Spieler seine Beläge eine viel größere Wirkung erzielte. UND dass diese GLN eine viel größere Toleranz hatten, was das Fehlerverzeihende betraf.

TRIFFT AUCH BEI ANTI-BELAG ZU. DIE BELÄGE HABEN AUCH GRÖSSERE TOLERANZ, SIND ABER NOCH NICHT VERBOTEN.

Die Basis dieses Sports, also die unteren Ligen, litt darunter. Ich kenne einige, die durchaus gegen herkömmliche Noppen spielen konnten, aber an diesen GLN verzweifelt sind. Die hatten einfach keinen Bock mehr. Mich würden Eure Antworten auf diese Frage interessieren. Denn das ist imho eine zentrale Frage. Ich mag mich täuschen, glaub' ich aber eben...

HIER MEINE ANTWORT:
VOR SO VIELE BELAGARTEN, DIE WIR HEUTE HABEN - GAB ES ALTEN NOPPENGUMMIS.
ALS DIE "SANDWICH-BELÄGE" (ALSO NOPPENINNEN) RAUSKAMEN - WAREN VIELE SPIELER 2-3 KLASSE BESSER, ALS DAVOR, MIT DEM NOPPENGUMMI. HÄTTE MAN DIE "NI" GLEICH VERBOTEN, WÄRE ES WAHRSCHEINLICH NICHT MEHR ZUR MATERIALENTWICKLUNG IM TT GEKOMMEN. FEHLER? ODER ZUM GLÜCK - HAT MAN SIE NICHT VERBOTEN?
WENN MAN JETZT SAGEN KÖNNTE - AB MORGEN SIND "NI" VERBOTEN - DANN HAST DU DIE GLEICHE SPIELER DIE 5 KLASSEN SCHLECHTER SIND, WEIL SIE JETZT MIT NOPPENGUMMI SPIELEN MÜSSEN???
HUUU, WIE WILLST DU MIR DAS ERKLÄREN?
WIR KENNEN GUT GENUG AUSWIRKUNGEN VON FRISCHKLEBEVERBOT UND ENTSPRECHENDE GEJAULE BEI DER FRAKTION...


Dieses Ungleichverhältnis der Wirkung müsste korrigiert werden. Und zwar mit einem Verbot, das in der Praxis funktioniert.

UNGLEICHVERHÄLTNIS ZWISCHEN: "NI" UND NOPPENGUMMI? ODER "NI" UND GLN?

Passiert ist aber, dass GLN verboten wurden. Ohne jede Überprüfungsmöglichkeit. Da gebe ich Petar IN DIESEM PUNKT ganz klar Recht, denn das glaub' ich auch. Und deshalb ist dieses Verbot, auf diese Art und Weise durchgeführt, für'n Arsch. Prinzipiell keinesfalls. So ist meine Meinung. Die Dinger kann man nicht einfach so verbieten, ohne auch nur ansatzweise dazu in der Lage zu sein, den Einsatz von nachbehandelten Noppen aufzudecken.

AUCH MEINE MEINUNG.

Es wird Gründe geben, warum andere nationale Verbände dieses Verbot gekippt haben. Bestimmt nicht, weil es unsinnig war. Eher, weil es nicht umsetzbar war und bis jetzt auch nicht ist. Kann ich mir zumindest vorstellen. Wissen tu' ich's nicht.

GUT MÖGLICH.
Frischkleben verboten - wird weiter geklebt. Fehlt man durch - nimm Ersatzschläger und spiel weiter ohne Konsequenzen...

Tunen verboten - mach man es weiter. Angeblich nicht nachweisbar...
Daher schon vom Werk her tunen, tunen, tunen... Für jeden der TT-Helden nach dem Rezept so und so viele Schichten...

GLN verboten - einfach griffige LN nachbehandeln (leg sie im Sommer auf die Sonne, oder kauf sie im TT-Shop "Nachbehandlung garantiert nicht sichtbar!")
Keine Möglichkeit die "Glätte" zu überprüfen. Keine Geräte, keine Befugnisse an die OSR...

Am besten alle neue Verbote jetzt schon verbieten oder die komplette Sportart. Na und? Wird trotzdem weiter gespielt.

Geändert von Petar (25.03.2010 um 09:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 25.03.2010, 09:21
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Waterhouse Beitrag anzeigen
Wie weltfremd ist das denn? Rein rechtlich schon mal nicht möglich. Ich möchte den sehen, der sich von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft seinen Schläger konfiszieren lässt.
Und selbst wenn's rechtlich irgendwie machbar wäre. Was wäre das für ein Trubel, wenn sich die Mannschaften gegenseitig die Schläger einbehalten. Und wie wäre sichergestellt, dass der Schläger nicht erst im nachhinein vom "Einbehalter" manipuliert wurde?
Sorry...solange nur solche Vorschläge kommen, wie man die Einhaltung der Regel überwacht, bleibe ich dabei, dass die Regel mehr schadet als dass sie Nutzen bringt.
Und die "Analogie" mit den Drogen kapier' ich auch nicht. Erstens hat ein Polizist per Gesetz schon mal andere Befugnisse als Otto Normalverbraucher und zweitens geht's bei dem Vergehen um den Verdacht einer Straftat. Und drittens ist der Polizist eine neutrale Instanz, hingegen der Tischschiri in 99 % aller Fälle ein Mitglied einer der beteiligten Mannschaften.
War schon klar, dass das kommt.

Aber mal ein paar Sachen:

1: der Schläger wird nicht 'konfisziert' , sondern es wird nicht damit bzw. dagegen gespielt. Das ist ein Unterschied.
Will der Spieler des bemängelten Schlägers was dagegen machen, muss er ex post die Zugelassenheit nachweisen lassen. Z.B. an den Verband schicken. (Dass da der richtige Schläger landet, ist ein Problem, aber lösbar, wie ich denke.)
Ist der zulässig, wird auch ex post für den Spieler gewertet. Damit wird sich auch der bemängelnde Schiri ggfls. Gegenspieler sehr genau überlegen, was er da bemängelt.

2. zu den Tischschiris: ein Verband kann doch einem solchen diese Befugnisse einräumen, oder? Wo ist das Problem? Wenn ich 'n Aufschlag wegzählen kann, kann ich doch auch sagen, das Schläger ist illegal. Bedarf doch nur 'ner kleinen Regeländerung.

3. zum Polizisten: Straftat oder Vegehen im Sinne einer Regelverletzung spielt doch hier gar keine Rolle.

Oder siehste den beklauten Noppenspieler in seinen Grundrechten bedroht?

4. Zur Neutralität:

klar, darin liegt das vielleicht größte Problem: also muss man die Einstiegshürde für einen Protest hoch genug ansetzen. Damit meine ich die Möglichkeit z.B., dass das Spiel nachträglich zugunsten des betroffenen Spielers gewertet wird.
Bis dahin, offenlassen im Spielbericht, weiterspielen, und gut.

Ich bin mir absolut sicher, die Sache hätte sich binnen kürzester Zeit erledigt, weil

a: die Proteste, die tatsächlich eingelegt werden, nahezu IMMER berechtigt sein werden und damit den Nachbehandlern ziemlich Druck machen dürften, und

b: diejenigen, die aus Frust, Bosheit oder sonstwas gerne mal Protest einlegen, sich und ihrer Mannschaft einen Bärendienst erweisen.

Geändert von stefan.s (25.03.2010 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #316  
Alt 25.03.2010, 09:47
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.021
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Ich habe das Gefühl, dass man hier immer wieder vergisst wie es zum heutigen Zuständen im unseren Sport gekommen ist:

1. Wir hatten Noppengummi (eigentlich für alle Spieler - gleiches Material).

2. Sandwichbeläge sind rausgekommen und hatten sofort klare Vorteile.
3. Als Antwort auf immer schnelleres Spiel - hat man die LN entwickelt.

4. Noppeninnen wurden immer schneller, dicker und griffiger.
5. LN wurden eben länger und mit verschiedenen Noppenköpfe.

6. Man hat angefangen NI frisch zu kleben (also noch schneller und spinniger).
7. Dagegen haben TT-Verantwortliche "Aspekt Ratio" eingeführt und die LN entschärft.

8. Weil der Belag nicht über 4 mm dicke haben dürfte, hat man bei den NI, den Obergummi dünner gemacht und die Schwämme bis 2,6 mm entwickelt.
9. Parallel dazu gab es neue Variationen bei den LN - unter anderen auch GLN.

10. Frischkleben verboten (weniger Tempo und Spin).
11. GLN verboten (wegen technischen Defiziten NICHT GLN-SPIELER, sondern NI-Spieler, die gegen diesem Material nicht spielen konnten).

12. NI werden mit den Tuner wirder schneller gemacht. Entweder im Hinterzimmer, oder schon vom Werk her.
13. Gleichzeitig kann man das Verbot von GLN nicht durchsetzen...

Was kommt als Nächstes?

Geändert von Petar (25.03.2010 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #317  
Alt 25.03.2010, 10:01
HSV HSV ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 6.813
HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Petar Beitrag anzeigen
GLN in ihrer Wirkung mit NI-Belägen zu vergleichen ist schon ganz schön verwegen.

WARUM?

Weil die Wirkung der GLN durch einfaches Hinhalten viiiel stärker ist.

UNGLEICHVERHÄLTNIS ZWISCHEN: "NI" UND NOPPENGUMMI? ODER "NI" UND GLN?

Das 2., was die Wirkung betrifft.

Frischkleben verboten - wird weiter geklebt. Fehlt man durch - nimm Ersatzschläger und spiel weiter ohne Konsequenzen...

Tunen verboten - mach man es weiter. Angeblich nicht nachweisbar...
Daher schon vom Werk her tunen, tunen, tunen... Für jeden der TT-Helden nach der Rezept so und so viele Schichten...

GLN verboten - einfach griffige LN nachbehandeln (leg sie im Sommer auf die Sonne, oder kauf sie im TT-Shop "Nachbehandlung garantiert nicht sichtbar!")
Keine Möglichkeit die "Glätte" zu überprüfen. Keine Geräte, keine Befugnisse an die OSR...

Am besten alle neue Verbote jetzt schon verbieten oder die komplette Sportart. Na und? Wird trotzdem weiter gespielt.
Was Beläge an sich betrifft: es wäre für diesen Sport förderlich, wenn der Verursacher von Wirkung in der Regel noch der Mensch und weniger das Material ist. Zumindest die nachvollziehbare Wirkung. Als Beispiel nenne ich mal hier den Druckschupf. Jemand mit NI geht unter den Ball, erzeugt also US und jemand mit GLN erwidert darauf mit der gleichen Bewegung. Das Ergebnis ist aber Überschnitt. Normal find' ich das nicht... Macht man das mit NI-Belägen oder geriffelten langen Noppen, entsteht ebenfalls US. DAS find' ich normal. Physikalisch natürlich nachvollziehbar das Ganze, aber sporttechnisch nicht. Allerdings ist ganz einfach wirklich nicht nachvollziehbar, dass dieser Mindesreibungs-Koeffizient NUR für Noppen-Außen gilt. Warum? Nur für den Kick für den Augenblick...

Deinen Vergleich der GLN mit den Antis verstehe ich also durchaus. Nur die Wirkung eines Antis ist eben weitaus geringer. Trotzdem ist das tatsächlich ein Widerspruch, dass für Noppen-Außen etwas gilt, was für NI nicht gilt.

Ich geb' gern' zu, dass Du in meinen Augen sehr gut argumentiert hast. Was die reine Wirkung und Auswirkung von GLN auf unseren Sport betrifft, denken wir zwar unterschiedlich, aber in allen anderen Bereichen hast Du mich überzeugt. Gerade auch mit Deinem Beitrag # 315 hast Du sehr plausibel argumentiert!

Geändert von HSV (25.03.2010 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #318  
Alt 25.03.2010, 10:03
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.021
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

@ stefan.s

Man braucht wirklich keine Polizei und Ähnliches im Tischtennis.
Was man braucht - sind es klare Vorgaben und genauso Kontrollmöglichkeiten.
Alles anderes ist einfach nur bla, bla, bla...

- Zweifarbiger-Schläger (Rot/Schwarz) hast Du, hast Du nicht? Bitte.
- Belagstärke max. 4 mm - nachmessen, zeigt 4,12 mm - tut mir leid - Schläger ist nicht zugelassen.
- Der Belag befindet sich nicht auf der Zulassungsliste - verboten.
- ENEZ-Gerät zeigt rot - mit dem Schläger darfst Du nicht spielen.
- LN, Belag steht zwar auf der Liste, aber nachbehandelt. Glatt... Und?
Und nichts! Ich kann Dir nicht nachweisen, dass die Mindestreibung unter 25 Mikronewton ist. Warum nicht?

Weil ich einfach nicht mal weiss was Mikronewton ist. Weil ich kein Gerät habe, das Zeigen sollte - es sind nur 23 mN, weil die Jungs ein Verbot ausgesprochen haben ohne Idee wie sie es kontrollieren und durchsetzen können.
Stefan, es reicht nicht, dass Du glatte Noppen erkennst. Glatt, glatter, arschglatt... Nein... Die Noppen müssen eine Mindestreibung von über 25 mN haben - egal was es bedeutet und wie es aussieht...

Geändert von Petar (25.03.2010 um 10:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #319  
Alt 25.03.2010, 10:15
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Zitat:
Zitat von Petar Beitrag anzeigen

Am besten alle neue Verbote jetzt schon verbieten oder die komplette Sportart. Na und? Wird trotzdem weiter gespielt.
Na und? Ist doch kein Grund, den ganzen Kram zu erlauben.

Wenn ich gleich mit 360 in 'ner 50er Zone fahre, kann ich doch auch bestenfalls sagen. 'ui, Glück gehabt', falls sie mich nicht krallen.

Aber doch nicht nachher sagen: 'aufheben, die Tempobeschränkung', ist ja ungerecht gegenüber den anderen, wenn ich da so durchsemmele.'

Oder man argumentiert, das das Verbot per se Unfug sei. Und da sind wir ja durchaus (mit guten Gründen) kontroverser Meinung.

Aber ein Verbot wegen seiner mangelhaften Überprüfbarkeit aufzuheben, zeugt nicht gerade von gesundem (Un-)Rechtsbewußtsein.

Vollkommen egal, ob es um ein paar simple Noppen, Doping, Drogen oder Geldwäsche geht.

Dat Ding is' verboten, deshalb spielt man damit nicht. Punkt.

Ich klebe (würde jetzt auch wenig bringen...) auch nicht.

Wenn andere Arschlöcher das machen, sind die die Bösen, und nicht die, die 'ne Regel aufstellen.

Und, weißte was? Immer noch! Mir würde, wenn ich irgendwas zu sagen hätte, tatsächlich irgendwann der Kragen platzen und die ganze Marketing- und Pfuscherkacke verbieten, glatt, lang, kurz, geriffelt, genoppt, verzinkt, nachbehandelt, bebräunt, gewachst, Anti und semi-Anti, 12 Jahre alt, auch Tuner, Lampenöl, Kleber und Tensor und Tenergy und den ganzen Mist und vier Einheitsbeläge mit festen Kriterien vepflichtend machen: Ni, Anti, GrLN, KN, NG. Punkt aus.

Und gespielt würde immer noch! Und zumindest, - da aber absolut sicher - in der Breite besser. Wetten?

Aber unsere Wirtschaft, tja. Gestern kam mir ein Kollege vor der Halle entgegen, der das erste Mal seit 16 Jahren wieder TT spielen wollte und vorher 'nen Schläger gekauft hat.

Gekriegt hat er 'n Kevlar-Holz und max. Plama Gold und Roxon. Schön. (Empfohlen T.B. Spirit).

Kriech' ich Plack von.
Mit Zitat antworten
  #320  
Alt 25.03.2010, 10:25
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.021
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Glattnoppenverbot auch in anderen Bundesländern hinfällig/rückgängig gemacht ?

Muss ich zum solchen Beispiele greifen um Dir es mit GLN zu erklären?

Halbschwergewicht im Boxen - also bis 81 kg.
Ein Boxer wiegt 82 kg. Es wurde kein Wiegen durchgeführt.
Du als (sagen wir) verantwortlicher Ringrichter solltest OHNE Waage entscheiden ob der jenige boxen darf. Der andere Athlet protestiert und finde es unfair gegen schwereren Gegner anzutreten.
Und jetzt geht es weiter: Ja, ich bin zwar grösser als er, habe aber dünnere Oberschenkel...

Eigentlich total unrealistische Situation... im Boxsport...
Aber nicht im Tischtennis.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77