|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Im Endeffekt wird es irgendwann,, bedingt durch unser Schuldzinssystem, dass die Inflation völlig aus dem Ruder läuft und eine Währungsreform ansteht. Das ist keine Frage des ob, sondern des wann.
Die einzige Chance, die ein Staat da hat ist eine massive Umverteilung. Drei Punkte fallen mir hier ein: Sozialversicherung auf alles ohne Beitragsbenessungsgrenze bei Kappung der maximalen Rente auf z. B. 3000 Netto. Höhere Besteuerung auf Vermögen als auf Arbeit. Koppelung der Versteuerung an die deutsche Staatsbürgerschaft. Der grosse Haken dabei ist, dass Staat und Länder in Grunde sehr schlechte Umverteiler sind. Das Geld kommt nicht dort an, wo es gebraucht wird. Dazu kommt, dass man diese Kurve auch nur bis zu einem gewissen Punkt überschreiten darf. Nehmen wir mal einen Chefarzt mit einem EK von 500.000 Brutto. Als Est reichen im Grunde 40%, das wären, ich lasse die Progression und Splittingtabelle mal außen vor, 200.000 Steuern. Kappt man die SV auf 10% von allem, zahlt er nochmal 50.000. Bleiben Netto 20/Monat. Fair für diesen Job. Wirtschaftlich muss man ihn jetzt zum Konsum bewegen, was am besten funktioniert, indem man auf Zinserträge aus Vermögen nochmal 40% Steuer und 10% SV abzieht. Hat der Herr nun Aktien im Wert von 2 Mio und bekommt 5% Dividende, dann kann man ruhig darauf 50% Steuern und Abgaben erheben. Mit so einer Art Modell wäre Vielem Rechnung getragen. Dazu würde ich bei der Erbschaftssteuer richtig zuschlagen. 80% auf alles über einer Million mit der Möglichkeit der Ratenzahlung bei fortgeführten Unternehmen. Wenn Frau Klatten von ihrer Mutter Aktien im Wert von 10 Mrd erbt, dann kann man ihr ruhig 8 Mrd Steuern auferlegen. In nicht einmal 20 Jahren ist das über Gewinnausschüttung bezahlt. Das alles wäre möglich, aber im politischen System nicht umsetzbar. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Für die nicht wenigen Einkommensschwachen, die entsprechend wenig in die Rentenkassen einzahlen konnten, ergibt sich selbst nach 50 Beitragsjahren keine tolle Rente. Dass ist das Problem was auch diejenigen treffen wird, die mit schlecht bezahlten Jobs ein Leben lang durchgearbeitet haben. Deren Renten werden oft nicht reichen um davon ein Lebensabend im Altenheim finanzieren zu müssen. Auch die Pflegeversicherungsbezuschußung wird dann oft nicht ausreichen. Schau dir die Sätze an, die in so einem Altenheim zu zahlen sind. Witwenrenten reichen da erst recht nicht aus. Menschen, denen es nicht gegönnt war, ein Leben lang Rentenbeiträge zahlen zu können, wirste in solchen Fällen eh staatlich unterstützen müssen. Da wird zwar versucht es sich von den Angehörigen (Kindern) wiederzuholen, was aber oft wegen mangelndem Einkommen gar nicht möglich ist bzw nur zu einem kleinen Anteil. Die zukünftigen Renten werden nicht üppiger und die Kosten für Heimunterbringungen nicht geringer. Dazu kommt, dass das Grundmodell möglichst unterbrechungfrei bis zur Rente durchzuarbeiten für immer mehr Menschen nicht zu machen sein wird. Diese ganze Dikussion um Lebensleistung, die sich gelohnt haben muss, kannste "Systembedingt" zu den Akten legen. Es geht einfach für viele Menschen an der Realität vorbei. Die SPD sollte das eigentlich wissen, denn die hat den Mist zu einem erheblichen Anteil mitverbockt. Die besten Jahre der Union waren die Schröderjahre. Der ganze private Altersversorgungsscheiß funktioniert nicht. Ist ja kein Zwang, gibt genug, die sich das eh nicht leisten können bzw eh nur homöopathisch und wer später von seiner Rente nicht leben kann, wird unterstützt werden (müssen). Sorry, aber ich nenne das was die SPD da treibt, wenn sie sich nun für Menschen die 40 (oder waren es 45?) Jahre eingezahlt haben, stark macht, kackendreist. Oder ist mir was entgangen und die SPD setzt sich dafür ein, dass jeder, der 40 oder 45 Jahre gearbeitet hat mindestens 2500 Euro Rente kriegt? ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dass die Einkommen flächendeckend zu niedrig sind und daher auch die Renten in der Zukunft, ist Schäubles feuchter Traum vom Weltmeistertitel beim Export. Dass Menschen nach 40 Arbeitsjahren abschlagsfrei in Rente gehen können sollen, hat doch damit nix zu tun. Da geht es darum, dass man dann nicht auch noch etwas abgezogen bekommt, obwohl man eben sein ganzes Leben eingezahlt hat. Diese Abzüge sind dreist, da die Erhöhung des Eintrittsalters oft an der Realität vorbei geht. Entweder, weil man in bestimmten Berufen eben nicht auch noch im hohen Alter arbeiten kann oder weil viele Ältere gar nicht die Chance bekommen. Dann ist man erstmal arbeitslos bis zur rente oder bekommt hohe Abzüge - beides zehrt sehr schnell die komplette Lebensleistung auf - zuzüglich dann niedriger Rente. Da die Rentenkasse ja auch noch massiv für Leistungen geplündert wurde und wird, die dort gar nicht hingehören, wird das richtig lustig. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Was leider verschwiegen wird: Die vom Ausland benötigten Kredite können nur bedient werden, wenn das Ausland gegenüber uns Überschüsse erzielt. Was sich da aufsummiert hat sehen wir hier: https://de.statista.com/statistik/da...and-seit-1999/ Das ist völlig gaga....weil es absolut unmöglich ist. Deutschland wird der absolute Hegemon, weil der Rest in der Schuldenfalle steckt....denen können wir alles diktieren....privatisieren...aufkaufen. Nur....das werden sie sich nicht gefallen lassen...und das zurecht. (Stichwort: Niedriglohnpolitik=Verletzung des gemeinsamen Inflationsziels) Und das Perverseste ist....es wird auf UNSEREM, dem Steuerzahler-Rücken ausgetragen, weil wir am Ende auch noch mit Steuermitteln die entsprechenden Banken retten müssen. Einfach gesagt....wir bezahlen (im übrigen auch mit unseren Rentenversicherungen) unsere eigenen Produkte, die im Ausland verkonsumiert werden. Das ist das Geniale am Neoliberalismus...am Ende landet alles bei den Banken und Konzernen und die Bevölkerung denkt, dass das ein Naturgesetz und damit "alternativlos" sei. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Zitat:
...und nun tut sie so, also ob sie der rettende Anker der hart gearbeitet habenden Bevölkerung sind. Dass nenne ich kackendreist. Nochmal zu den Konzernen. Deren Arbeitnehmer/Angestellte können sich von allen am ehsten noch auf die Rente freuen. Nicht selten werden dort recht lukrative Ausstiegsmodelle angeboten. Die dort gezahlten Löhne gehören trotz aller berechtigter Kritik immer noch zum oberen Level. Probleme hat eher die immer größere Masse an Menschen, die dort nicht untergekommen ist, sondern in irgendwelchen kleinen Klitschen, die die Politik gar nicht interessiert. Schau dir mal an was in der Altenpflege gezahlt wird, was Verkäufer und Verkäuferinnen verdienen usw usw usw... Der ganze Exportweltmeisterkram ist zwar wie du und Bernardus sagt mehr als unapettitlich, nur für die Rentenmisere hier in unserem Lande eher nicht verantwortlich. Für den nächsten, rekordverdächtigen Exportüberschuss werden sicher wieder weniger Menschen gebraucht. Selbst wenn du deren Gehälter verdoppelst wird es das Rentenproblem der immer mehr werdenden Menschen, die nicht daran beteiligt sind nicht lösen können. Schau ich auf den Strukturwandel in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, zeigt sich das recht deutlich. Bergleute von der RAG, die beim Niedergang nicht mal 50 Jahre alt sein mussten um in Rente geschickt zu werden, gibt es durchaus nicht wenige. Auf 40 Einzahljahre sind die nicht gekommen, die Rente ist aber trotzdem sehr brauchbar. In der Stahlindustrie sah es nicht so viel schlechter aus. Bei den Opelanern (amerikanischer Konzern) sah es schon wesentlich schlechter aus. Da mussten die Leute schon ganz stramm auf die 60 zugehen, mit sich das frühzeitig in Rente gehen rechnete. Die Verlierer waren die Jüngeren, die mit Lohneinbußen von mehr als 30 % in irgendwelchen Klitschen mit Zeitverträgen untergekommen sind. Orientier' dich mal mit um die 40 noch um und dann hör dir mal das SPD-Gesülze an.... ![]() ...und auch die Opelaner sind nicht die, denen es am Schlechtesten ergangen ist. Da gab es zumindest so was wie 'nen Sozialplan, Auffanggesellschaften für zwei Jahre und recht ordentliche Abfindungen. Da gibt es 'ne Menge anderer Menschen, deren Bude einfach so ohne Netz und doppelten Boden dicht gemacht hat. Gar ausgebliebene Lohnzahlungen gibt es, wo der Insolvenzverwalter erst mal schauen muss, ob die noch gezahlt werden können. Egal, so weit liegen wir da wohl nicht auseinander. Ändern an der Misere werden wir wohl beide nichts können. Auf die SPD zu setzen und meinen, dass die am ehesten was zum Besseren bewegt, scheint mir bei dem Bockmist, den sie diesbezüglich verzapft hat dann aber doch nicht die beste Idee zu sein. Da ist es schlauer es mit Peter zu halten und zuzusehen, dass man möglichst gut für sich selbst sorgt. Nur das Glück haben halt nicht all zu viele ![]() BTW: Gerade topaktuell. Schulz überflügelt Merkel. Der Wahlkampf beginnt - wird aber leider eh nur ein unwürdiges Schauspiel, ohne, dass es Sieger geben wird. Kannste dich noch dran erinnern, was gefeiert wurde, als Birne endlich in Rente geschickt wurde und Gerhard mit Hilfe von Oskar das Zepter übernahm? Mensch war das 'ne Sause. Nur die Katerstimmung hält noch bis heute an, obwohl es schon so lange her ist und wir schon wieder 12 Jahre Merkel fast hinter uns gebracht haben ![]() ...so, ich muss mal ein bisschen trainieren gehen. Wer rastet, der rostet ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Aktuell trifft sich das nicht mit meinen Interessen, ich muss Pediga-Post austragen. Die nächste DEMO gegen links will organisiert sein. Nebenbei noch ein paar Neger kloppen, nee, keine Zeit .... .... Spaß beiseite, ich hab nix gegen Dich Andreas, mach Dir keinen Kopf.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Schulz war insofern eine gute Wahl, da er emotionalisiert und sich ganz gut als Menschenfänger eignet. Dieser frische Wind gibt ihm jetzt erstmal Vortrieb. Mal schauen, wie lange es reicht.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Könnte daraus noch eine Powerpoint- Präsentation machen, mit Tortendiagramm und coolen Einblendungseffekten.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18696 | Heute 14:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.