|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#321
|
||||
|
||||
Zitat:
Abgesehen von alten DTS-Heften mit Stiga-Werbung besitze ich kein Bildmaterial, keine frühen Kataloge etc. Meine Infos gründen sich auf eigene Erfahrungen und den Dialog mit alten bis uralten Spielern und Sammlern. Vor Jahren hat mir ein solches 'Stiga-Fossil' - der werte Erich K. aus dem Saarland - ein derartiges '64er Ur-Johansson in Topzustand vermacht. Er hatte es seinerzeit vom Sport Schreiner Senior-Chef Karlheinz Schreiner bekommen. Gab's damals augenscheinlich zunächst nur in hochexklusiver Kleinserie; die möglicherweise nicht in zeitgenössische Händlerkataloge Einzug fand. ´ Geändert von Rieslingrübe (21.12.2008 um 12:18 Uhr) |
#322
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hey Rieslingrübe
Danke für die Info ![]() Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#323
|
||||
|
||||
´
Der werte Erich bekam das Holz Mitte der 60er wie gesagt im Originalzustand - ohne Beläge. Was in jener Zeit ja durchaus 'ne Seltenheit bei Stiga war und auf keine Vermarktung im großen Stil hindeutet... Geändert von nevada (23.08.2010 um 16:56 Uhr) |
#324
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hey Rieslingrübe
Dürfte sowas gewesen sein?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#325
|
||||
|
||||
´
Bei dem von mir angesprochenen Modell waren die Streifen wie gesagt aus Holz; der Griff ansonsten vergleichbar und ähnlich hoch angesetzt. Das Bild ev. minimal größer und noch ein klein wenig 'strahlender'. Ohne den Backside-Aufkleber - da ja auch im Original ausnahmsweise ohne Beläge. Wäre mal interessant, die ganze Schlagfläche zu sehen. Meine war schon riesig. Dürfte jedoch nicht viiiel jünger sein, das Teil oben. Womöglich so um 1965 herum aufgelegt. ´ Geändert von Rieslingrübe (21.12.2008 um 18:28 Uhr) |
#326
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
'
Danke für die Einschätzung. Werde es auf jeden Fall mal testen. Zitat:
Grüße r_uhlig |
#327
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hallo zusammen,
habe hier zwei Stiga Clipper-Hölzer unterschiedlichen Alters. Bei dem Bengtsson steht irgendeine Nummer im Griff. Kann mir jemand Infos zu den Hölzern geben? Danke Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#328
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Halli hallo Stiga-Freunde,
habe mal wieder ein paar alte Dinger bekommen - bin schon auf die Meinungen gespannt. Hier mal Bilder vom Stiga Original und Stiga Merit - wobei ich das Merit so gar nicht kenne. Hier mal die technischen Daten der beiden Hölzer: Original ist ca. 99 gr. schwer. Schlagfläche ist ca. 164 * 170 mm mit einer Dicke von ca. 5,8 mm Merit ist auch ca. 99 gr. schwer. Schlagfläche ist ca. 160 * 170 mm mit einer Dicke von ca. 5,2 mm Das Deckfurnier vom Original ist sehr dunkel - denke deshalb auch sehr gute Qualität - kann es leider erst nächstes Jahr mal antesten - aber wenn es einer will .... PN genügt ![]() Grüssle deti016 |
#329
|
|||
|
|||
Stiga Griffform
Hallo,
hab ne frage wegen der grifform der stiga hölzer: es gibt master-konkav,schmal und legend-konkav kräfig. welche sind jetzt die Gängigeren, bzw. was ähnelt mehr dem normalen konkav? bitte schnell danke |
#330
|
||||
|
||||
AW: Stiga Griffform
Dem normalen Konkav finde ich den Legendgriff ähnlicher.Der Mastergriff ist mir zu dünn.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.