|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#321
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Es kommt eben auf die Spielerdichte in einer Region an.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#322
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Zitat:
Insofern würde es mich nicht wundern, wenn flächenhafte Umstellungen durch die Landesverbände beschlossen werden. Im Vergleich zu den Herausforderungen, die auf die Vereine und Verbände in der Zukunft zukommen, empfinde ich diese Debatte eher als "Luxusproblem". Sorgen bereitet mir eher, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird (oder eben nicht s.o.). |
#323
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Nachdem nun die Anträge für den Beirat am 19. März die u.a. auch Umstellung auf 4er (Anträge 3 – 7) schriftlich vorliegen, wurde dem HTTV vorgeschlagen, da es sich um eine GRUNDSATZENTSCHEIDUNG handelt, diese auch auf den Seiten des HTTV zu veröffentlichen.
Warten wir ab ob es erfolgt! Da neben Widersprüche (Antrag 14 und 16) wenn beide angenommen werden (NACHVERLEGUNG) vorliegen, auch die Erhöhung der Gebühren Antrag 18 (Mannschaftsmeldungen) für 3 Jahre erneut auf der Agenda stehen, wurden eine grobe Rechnung meinerseits (Schätzung Mannschaftsanzahl Kreisklassen) erstellt, die ergab, dass sollten Antrag 3 – 7 angenommen werden - alle positiven DINGE (aus 2 mach 3) zutreffen (deshalb macht man es ja) ![]() Grundabgabe je Vereine von 75.- auf 100.- Euro Hessen- und Verbandsliga von 75.- auf 100.- Euro Bezirksligen von 60.- auf 85.- Euro Kreisligen von 45.- auf 70.- Euro Nachwuchs von 15.- auf 22,50 Euro sich um zukünftige Mehreinnahmen von ca. 40-45 % (inkl. Erhöhung) zu 20/21 verhalten. Soll 84.000.- Euro gemäß Begründung (Wirtschaftsplan) für Schulsport und Vereinsentwicklung - würde deutlich mehr da auch die Mannschaftsgebühren für 4er und 6er (Herren – Damen) identisch bleiben - nur mehr TEAMS. ![]() |
#324
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Ich habe mal einen Vorschlag. Keine Ahnung, ob dieser sinnvoll oder realistisch ist - ich teile ihn einfach mal mit: Wie wäre es, wenn wir auf 4er- und 6er Mannschaften umstellen?
Auf Kreisebene und ab VL wird generell in Viererteams gespielt. Auf Bezirksebene (zwischen BK und BOL) gibt es einen Vierer- und einen Sechser-Slot. Wer sich für den Viererweg entscheidet, hat auch die Möglichkeit, in die VL aufzusteigen. Wer sich für den Sechserweg entscheidet, muss eben damit leben, dass bei der BOL dann Schluss ist. So würde die Sechsermannschaft zumindest nicht ganz aussterben. Wäre so etwas umsetzbar? Man könnte natürlich auch einen Sechserweg von KL bis VL anbieten oder von welcher Liga auch immer. Je nachdem, wie viele Vereine noch Sechserteams wollen. Teilweise herrscht ja auch innerhalb der Vereine große Uneinigkeit. Jetzt ist es raus. Ist nur ein Gedankenspiel. Aber ein interessantes. |
#325
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Eine Beibehaltung der 6er-Teams lediglich auf Bezirksklassen und Bezirksligen zu beschränken, dürfte kaum umsetzbar und auch nicht praktikabel sein.
Vielmehr wäre es sehr schön, wenn man den Kreisen, die noch ausreichend Spieler haben und auch mehrheitlich pro 6er-Mannschaften sind, die Möglichkeit gibt, das gewünschte System beizubehalten. Das macht aber nur Sinn, wenn man bis einschließlich Bezirksliga bei 6er-Mannschaften bleiben würde. Und mal zur "Vereinheitlichung": Im Nachwuchsbereich sind wir de facto bereits bei 3er-Teams angekommen. Es besteht aber zumindest (noch) die Möglichkeit, als 4er-Team anzutreten. Nun sollen in Zukunft auch 2er-Teams ermöglicht werden. Auf den ersten Blick mag das natürlich eine prima Sache sein, da auch Vereine mit kleiner Nachwuchsabteilung "Mannschaften" stellen können, aber macht das dauerhaft wirklich Sinn? Ist das noch Mannschaftssport? Reden wir dann in 10-15 Jahren auch im Seniorenbereich von 2er-Teams, weil wir "vereinheitlichen" wollen? Meines Erachtens wird man so kein Mannschafts- und schon gar kein Vereins-Gefühl schaffen können, aber gerade das wird es (wieder) brauchen, wenn die kleineren Vereine überleben wollen.
__________________
Stefan Weber, TSC Neuses (Freigericht) |
#326
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Sehr gut dargelegt, Stefan! Was kurzfristig eine Lösung zu sein scheint, kann langfristig noch mehr Schaden verursachen.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#327
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Bin der Meinung, dass die Bereitschaft, sich Mannschaftsspiele mit mehr als 3 1/2 Stunden anzutun, immer mehr sinkt. Spieler, die an einem Turnier teilnehmen, die über einen gesamten Tag gehen, werden auch immer weniger. Sog. weiterführende Verbandsturniere im Erwachsenenbereich werden immer mehr im Schweizer System durchgeführt. Ich vermisse da den Aufschrei über den sportlich immer wenigeren Werts so einer Veranstaltung. Geändert von Matousek (01.03.2022 um 12:02 Uhr) |
#328
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
@Matousek:
Inhaltlich bin ich bei Dir. Auf den "Aufschrei" wirst Du aber sicher lange warten müssen... ![]() Es wird einem doch von ganz oben vorgelebt: Das europäische Top 16 Turnier im einfachen KO-System auszutragen mit Wildcards für sportlich überforderte Spieler aus dem Gastgeberland hat doch fast gar nichts mehr mit der ursprünglichen Idee eines europäischen Ranglistenturniers zu tun. Welcher Profi würde sich denn heute noch mit einer Bilanz von vlt. 4:6 zum letzten Ranglistenspiel eines Top12 schleppen wollen, so wie es in den 80ziger Jahren üblich war ? (vermutlich kein einziger) Sign of the times.... ob man es nun mag oder nicht... Man kann als Amateur nur froh sein, dass es Cups im Schweizer System gibt. Dort können sich die Willigen austoben. Klar, dass das dem Vereinssport nur bedingt weiterhilft. Geändert von Netz-Spieler (01.03.2022 um 12:27 Uhr) |
#329
|
|||
|
|||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Zitat:
Heißt im Umkehrschluss, dass eben der Vorwurf des "Niedergangs" des TT, nicht den Verbänden anzukreiden ist. |
#330
|
||||
|
||||
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo
Kann den vergleich von Profi top 16 zu amateurbereich nicht verstehen.
Ist doch eigentlich genau das Gegenteil. Beim top 12 machte jeder gleichviel spiele. Man musste wiebgeschildert bei 4 zu 6 noch spielen obwohl man nicht mehr gewinnen konnte. Nun macht man 1 bis 4 spiele und spielt nur solange bis man verloren hat. Bei 4er (mit durchspielen) macht man genau das Gegenteil. Man spielt noch auch wenn alles entschieden ist. Man macht es auch damit alle gleichviel spielen. Das gleiche bei den immer beliebteren cups. Gleichviele spiele und auch wenn man schon 0-4 steht hat man noch spiele. Also da ist nichts gemeinsames sondern genau das Gegenteil. Wenig spielen und nur solange man gewinnen kann zu gleichviel/mehr spielen auch wenn verloren hat. Auch in der ttbl wird a nicht durchgespielt und jeder hat weniger spiele als früher und unterschiedlich viele. Auch hier das Gegenteil zu 4er mit durchspielen wie es jetzt im amateurbereich immer häufiger kommt. Selbst bei den 2. Und 3. Ligen eines auch Profis oder halbprofis gibt wird nicht durchgespielt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstellung auf 4er Mannschaften ab Saison 2024/25? | af84 | Westdeutscher TTV | 7 | 24.03.2024 22:37 |
Umstellung auf 4er Mannschaften | Egon Balder | allgemeines Tischtennis-Forum | 113 | 18.03.2024 20:47 |
Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften - Spielsystem Relegation? | cdmz | TTV Rheinland/Rheinhessen | 0 | 31.03.2023 20:54 |
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 9 | 09.06.2008 16:42 |
3er-Mannschaften oder 4er-Mannschaften | Siegmund Freud | allgemeines Forum Schweiz | 14 | 26.02.2007 12:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.